Kraftstation-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kraftstation Test das beste Produkt

Mit einer Kraftstation lassen sich verschiedene Muskelgruppen effektiv trainieren.

Mit einer Fitness Station lassen sich auch zu Hause verschiedene Kraftübungen realisieren und an der eigenen Körper Fitness und dem Muskelaufbau arbeiten. Dabei müssen die Geräte nicht immer teuer sein. Die Kraftstation gibt es bereits zu attraktiven Preisen im Internet oder beim Fachmarkt vor Ort. Welches dabei die beste Kraftstation ist, lässt sich so pauschal nicht sagen, denn es gibt verschiedene Geräte sowie Hersteller. Bevor man allerdings eine Kraftstation kaufen möchte, sollte man sich hinreichend über deren Aufbau und die Leistungsmerkmale informieren. Dazu soll der Kraftstation Test 2023 beitragen.

Verschiedene Kraftstation-Arten in der Übersicht

Die Kraftstation für Zuhause kommt immer mehr in Mode, denn das Training zu Hause erspart nicht nur Zeit, sondern ist auch in einigen Fällen deutlich komfortabler. Dabei gibt es verschiedene Geräte. Dazu zählen beispielsweise die Kraftstation mit Beinpresse, die klassische , die Multipresse oder eine separate Vorrichtung für das Bankdrücken. Die Kraftstation lässt sich mit verschiedenen Hantelscheiben bestücken, sodass auch Butterfly-Übungen möglich sind. Auf dem Markt gibt es gute Geräte, zu denen auch die Kettler Kraftstation, die Hammer Kraftstation, die Finnlo Kraftstation oder auch die Christopeit Kraftstation zählen. Testberichte zeigen, dass die Geräte mittlerweile auch für Anfänger gut geeignet sind. Im Kraftstation Vergleich werden einige Geräte gegenübergestellt.

Kraftstation-Art Beschreibung
Kraftstation mit Beinpresse Die Kraftstation mit Beinpresse ist vor allem für ein spezielles Beintraining besonders gut geeignet. Dabei lässt sich die Kraftstation mit Gewichten in verschiedener Art und Weise bestücken. Auch für große Menschen ist sie geeignet. Um an seinem idealen Trainingsplan feilen zu können, sollte die Kraftstation mit Beinpresse unbedingt genutzt werden, so die Erfahrungen. Nur so ist gewährleistet, dass auch der gesamte Körper ausreichend trainiert wird. Anfänger sollten allerdings zunächst mit weniger Gewichten an der Beinpresse beginnen. Werden die Übungen falsch angewendet, kann es schnell zum Muskelfaserriss kommen, so die Erfahrungsberichte. Daher ist eine exakte Ausführung essentiell. Die Kraftstation besteht aus verschiedenen Komponenten. Dabei werden nicht nur die einzelne Muskelgruppen angesprochen, sondern auch gezielt auf die Leistungsparameter der einzelnen Nutzer eingegangen. Für eine gute Kraftstation werden verschiedene Gewichte benötigt. Damit können die Sportler den Rücken, die Schultern, den Nacken, die seitlichen Bauchmuskeln, den kompletten Bauch die Beine oder auf das Gesäß trainieren. Einige Kraftstationen lassen sich in ihrer Größe variieren. Dabei können einzelne Komponenten eingeklappt werden, sodass ein besseres Verstauen der Kraftstation möglich ist. Allerdings nimmt die Kraftstation bereits von Haus aus deutlich mehr Platz in Anspruch, als beispielsweise eine kleine Hantelbank.
Hantelbank Die Hantelbank ist die kleinere Variante der Kraftstation und kann auch auf engstem Raum platziert werden. Hierfür gibt es verschiedene Größen der Liegeflächen, auf denen die einzelnen Übungen mit den Hanteln ausgeführt werden können. Es gibt auch die Hantelbank, die zusammenklappbar ist. Sie lässt sich besonders bequem und platzsparend auch in der kleinsten Ecke verstauen. Viele der Hantelbänke sind bereits mit einigen Gewichten bestückt. Allerdings ist es ratsam, die Gewichte nach dem eigenen Gusto anzupassen und zusätzlich zu kaufen. Mithilfe der Hantelbank können so gezielt Übungen für den Schulterbereich oder die Arme realisiert werden. Zusätzlich ist die Hantelbank auch für Situps oder Crunches geeignet.

Kraftsport ist gut für den Muskelaufbau aber zu viel sportliche Aktivität kann auch eher kontraproduktiv sein. Daher sollten die Sportler auch an eine ausreichende Regenerationsphase denken. In Abhängigkeit von dem Fitnesszustand sollte immer ein Tag Ruhepause nach einem Trainingsabschnitt eingeführt werden.

Vor- und Nachteile verschiedener Kraftstation-Typen

Die Kraftstation hat in ihren verschiedenen Leistungsmerkmalen zahlreiche Vorteile und Nachteile. Vor allem ungeübte Sportler können sich, wenn sie die Übungen falsch ausführen, hierbei verletzen. Daher ist ein ausgewogenes und fundiertes Training stets empfehlenswert.

Kraftstation-Typ Vorteile Nachteile
Kraftstation mit Beinpresse
  • viele Übungsvarianten
  • komplettes Körpertraining möglich
  • zeitsparendes Training zuhause
  • teuer
  • benötigt viel Platz
Hantelbank
  • Übungen für Schulter und Arme
  • auch als Übungen für Bauch geeignet
  • kostensparend
  • nur bestimmte Regionen trainierbar

Welche Kraftstation ist für Sie geeignet?

Ist die Kraftstation auch für Anfänger geeignet?
Die Kraftstation ist für Profis und Anfänger gleichermaßen geeignet. Allerdings sollten die Anfänger darauf achten, dass sie die Übungen richtig und mit angemessenen Gewichten trainieren. Hilfreich können dafür auch die Tipps von Profis sein oder beispielsweise das Ansehen von Videos im Internet.

Wo kann man die Kraftstation günstig kaufen?
Genauso, wie die Modelle bei den Kraftstationen variieren können, verhält es sich auch bei den Preisen. Aus diesem Grund ist ein Preisvergleich vor dem Kauf empfehlenswert. Die Kraftstation gibt es beispielsweise im Internet oder auch im Fitnesshandel vor Ort. Auch einige Discounter, wie beispielsweise Lidl oder Aldi, haben vereinzelt Kraftstationen im Angebot. Dabei sind die Preise hier meist billig und die Qualität der Geräte kann dennoch oftmals überzeugen.

Braucht man einen Trainingsplan?
Der Trainingsplan für die Kraftstation empfiehlt sich, wenn man ganz gezielt bestimmte Muskeln aufbauen oder seinen Körper präzise definieren möchte. Dabei sollte der Trainingsplan allerdings immer vom Profi ausgearbeitet werden. In dem Plan finden sich nicht nur die einzelnen Übungen, sondern auch deren Wiederholungen wieder. Die Gewichte sollten stetig gesteigert werden, um neue Reize für die Muskulatur zu setzen und das Wachstum damit anzuregen.

Ist Ausdauersport empfehlenswert?
Der Ausdauersport gehört auf jeden Fall zu einem ausgewogenen Training dazu. Dabei wird der ganze Körper in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzt. Es ist allerdings nicht empfehlenswert, den Ausdauersport gemeinsam bei einer Trainingseinheit mit dem Kraftsport zu machen. Daher sollte das Cardio-Training an separaten Tagen oder in kurzen Einheiten nach dem Kraftsport stattfinden.

Die beliebtesten Kraftstation-Hersteller

Kraftstationen gibt es von unzähligen Anbietern in allen nur erdenklichen Preissegmenten.

Es gibt zahlreiche Kraftstation-Hersteller, die sich einen Namen gemacht haben. Der wohl bekannteste Hersteller dabei ist Kettler. Die Geräte liegen im mittleren Preissegment. Es gibt allerdings auch preisgünstigere Geräte von anderen Marken. Diese stellen wir im Kraftstation Test vor.

  • Kettler
  • HAMMER
  • FINNLO
  • Christopeit
  • Body-Solid
  • Life Fitness
  • Tuff Stuff
  • Tunturi
  • Bodycraft
  • adidas
  • Maxxus
  • Schmidt Sportsworld

Zubehör für die Kraftstation

Protein sorgt für Muskelaufbau:

Wer ganz gezielt seinen Körper modellieren möchte, sollte die Übungen an der Kraftstation effektiv gestalten. Dazu zählen nicht nur die sportlichen Stimulanzien, sondern auch die Zufuhr von ausreichend Protein. Da diese oftmals nicht allein durch die Lebensmittel generiert werden können, empfiehlt sich der Gebrauch von Protein aus dem Fitnessshop.

Mit dem passenden Zubehör kann die Kraftstation zu einem wahren Alleskönner für die heimische Fitness werden. Um die Übungen noch abwechslungsreicher gestalten zu können, sind daher einige Zubehörteile notwendig, damit noch mehr gezielte Reize zum Aufbau der Muskulatur gesetzt werden können. Welche dies sind, zeigt die Übersicht im Kraftstation Test.

  • Gewichte: Eine großzügige Auswahl verschiedener Gewichte ist für eine gute Kraftstation unerlässlich. Daher sollten die Sportler die Gewichte auch notfalls nachkaufen, um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen. Bei den meisten Kraftstationen sind bereits einzelne Gewichte im Lieferumfang enthalten.
  • Handschuhe: Die Handschuhe sind für das Training mit einer Kraftstation empfehlenswert, denn damit lassen sich die einzelnen Griffe und Gewichte besser greifen. Die Handschuhe sind fingerlos und ähnlich aufgebaut, wie Fahrradhandschuhe. Dabei sind allerdings die Griffflächen perforiert und leicht aufgepolstert. Die Handschuhe gibt es in verschiedenen Größen für Damen und Herren.
  • TRX-Bänder: Die TRX-Bänder haben sich in den letzten Jahren zu wahren Alleskönnern im sportlichen Bereich gemausert. Sie sind besonders elastisch und in verschiedenen Stärken erhältlich. Die Bänder können ganz bequem an einzelnen Komponenten der Kraftstation eingehakt werden. Mit ihnen sind zusätzliche Übungen zum Dehnen oder Strecken der Muskulatur möglich. Damit runden sie das Sportprogramm an der Kraftstation effektiv ab.
  • Gymnastikball: Der Gymnastikball kann auch an einer Kraftstation für zusätzliche Übungsvielfalt zogen. Legen sich die Sportler auf die Kraftstation und nehmen den Gymnastikball zwischen ihre Beine, können damit ganz gezielt und effektiv die Bauchmuskeln in allen Varianten stimuliert werden. Mit dem Ball lassen sich auch zahlreiche weitere Übungen ausführen. Die Bälle gibt es von verschiedenen Herstellern in zahlreichen Größen. Meist müssen sie selbst aufgeblasen werden aber dies ist binnen weniger Minuten schnell erledigt.
  • Matte: Die Matte kann einerseits als Unterlage für die Kraftstation dienen und andererseits auch als Gymnastikmatte. Die Matten sind in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich. Damit lassen Sie sich optimal an die Sportler anpassen.

Welche sind die besten Kraftstationen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sportstech ‎sp_hgx200_de - ab 1.098,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Hammer Finnlo Autark 1500 - ab 1.599,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Hammer Finnlo Bio Force Extreme - ab 1.199,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sportstech HGX250 - ab 1.139,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hammer Finnlo Autark 2200 - ab 1.999,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Dione HG5 - ab 699,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Hammer Finnlo Autark 6800 - ab 2.699,95 Euro
  • Platz 8 - gut: Hammer Finnlo Bio Force - ab 949,00 Euro
  • Platz 9 - gut: FitEngine Kraftstation - ab 699,99 Euro
  • Platz 10 - gut: TrainHard Multistation 1F0981C - ab 879,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Bowflex PR 1000 - ab 678,01 Euro
  • Platz 12 - gut: Miweba Sports 50in1 Kraftstation - ab 599,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Movit 20040939 - ab 329,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Gorilla Sports Kraftstation - ab 429,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Dione HG3 - Fitnessstation - ab 499,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Physionics Kraftstation - ab 339,95 Euro
  • Platz 17 - gut: ArtSport ProfiGym 2000 - ab 299,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kraftstationen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Kraftstationen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Sportstech, HAMMER, Dione, FitEngine, TrainHard, Bowflex, Miweba Sports, Movit, Gorilla Sports, Physionics und ArtSport vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Kraftstationen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Kraftstationen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 299,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Kraftstation im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Bowflex PR 1000. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kraftstation-Modellen im Kraftstationen-Vergleich überzeugen?

7 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Sportstech ‎sp_hgx200_de, Hammer Finnlo Autark 1500, Hammer Finnlo Bio Force Extreme, Sportstech HGX250, Hammer Finnlo Autark 2200, Dione HG5 und Hammer Finnlo Autark 6800 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kraftstation-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Kraftstation-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kraftstationen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Sportstech ‎sp_hgx200_de, Hammer Finnlo Autark 1500, Hammer Finnlo Bio Force Extreme, Sportstech HGX250, Hammer Finnlo Autark 2200, Dione HG5, Hammer Finnlo Autark 6800, Hammer Finnlo Bio Force, FitEngine Kraftstation, TrainHard Multistation 1F0981C, Bowflex PR 1000, Miweba Sports 50in1 Kraftstation, Movit 20040939, Gorilla Sports Kraftstation, Dione HG3 - Fitnessstation, Physionics Kraftstation und ArtSport ProfiGym 2000. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kraftstationen interessieren?

Kunden, die sich für eine Kraftstation interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kraftstation für Zuhause“, „Fitnessturm“ oder „Fitnessturm“. Mehr Informationen »

Kraftstation Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kraftstation kaufen
Sportstech ‎sp_hgx200_de Vergleichssieger 1.098,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hammer Finnlo Autark 1500 1.599,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hammer Finnlo Bio Force Extreme 1.199,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech HGX250 Preis-Leistungs-Sieger 1.139,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hammer Finnlo Autark 2200 1.999,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione HG5 699,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hammer Finnlo Autark 6800 2.699,95 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hammer Finnlo Bio Force 949,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FitEngine Kraftstation 699,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TrainHard Multistation 1F0981C 879,80 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bowflex PR 1000 678,01 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miweba Sports 50in1 Kraftstation 599,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Movit 20040939 329,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports Kraftstation 429,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dione HG3 - Fitnessstation 499,95 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Physionics Kraftstation 339,95 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ArtSport ProfiGym 2000 299,95 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kraftstation gibt es hier: