Die besten Beinpressen 2023

Mit einer Beinpresse können Sie Ihre Po- und Oberschenkelmuskulatur trainieren sowie das Bindegewebe stärken.
Beinpresse oder Kniebeugen? Das eigene Krafttraining kann verschiedene Übungen umfassen und damit jede Muskelgruppe beanspruchen. In einem Beinpresse Test wird deutlich, dass sich Beinpressen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignen. Der Bewegungsablauf ist simpel und sogar einfacher zu bewerkstelligen als beispielsweise Kniebeugen, wo Sie schnell das Gleichgewicht verlieren können.
Beim Kauf der Beinpresse für Zuhause ist auf eine stabile Konstruktion der Fitnessgeräte zu achten. Beim Training wird die Beinpresse Maschine stark beansprucht und muss dem Gewicht der Hantelscheiben standhalten. Wenn die Beinpresse eine Alternative zum professionellen Kraftaufbau darstellen soll, wird das Beintraining vermutlich täglich absolviert werden. In einem Beinpresse Vergleich können Sie sich informieren, welche Fitnessgeräte in Technik und Aufbau zu überzeugen wissen.
Die Benutzung der Beinpresse wird in diesem Video genau erklärt:
Die Position macht den Unterschied
Beinpressen sind Kraftsportgeräte, die sich in ihrer Wirkungsweise auf Knie und Rücken nicht unterscheiden. Dennoch kann die Beinpresse Ausführung eine Unterteilung erfahren. Diese lässt sich anhand der Position als Voraussetzung für die Beinpresse Übungen treffen. Die Beinpresse-Typen vertikal und horizontal können unterschieden werden.
- 45 Grad Beinpresse: Die vertikale Beinpresse kommt mit einem Hüftwinkel aus, der weniger als 90 Grad umfasst. Wenn Sie eine Beinpresse kaufen, sollten die Übungen nach Ihrem Gesundheitszustand ausgerichtet werden. Liegen Verletzungen an Knie oder Hüfte vor, ist ein kleinerer Winkel zwischen Ober- und Unterkörper vorteilhafter. Der Umbau zur Hackenschmidt-Beinpresse ist möglich. In einem Beinpresse für Zuhause Test wurde ein hohes Verletzungsrisiko bei dieser Beinpresse Ausführung deutlich. Daher bleibt das Training erfahrenen Sportlern vorbehalten.
- Horizontale Beinpresse: Sie können mit dieser Beinpresse sitzend trainieren. Der Hüftwinkel umfasst mindestens 90 Grad. Sie können mit der Beinpresse auch Po und Beine in Form bringen. Dennoch ist der Gebrauch der professionellen Trainingsgeräte nicht ohne Risiko. Um das Gerät zu verstehen und den Muskelaufbau gezielt vornehmen zu können, bietet sich eine individuelle Beratung im Fitnessstudio vor Ort an.
Die Vor- und Nachteile der genannten Beinpresse Typen
Beinpresse Art | Vorteile | Nachteile |
45 Grad Beinpresse | gut für Anfänger geeignet kann zur Hackenschmidt-Beinpresse umgebaut werden | xfolgt nicht den natürlichen Bewegungsabläufen xGerät muss verstanden werden |
90 Grad Beinpresse | vielfältige Trainingsmöglichkeiten gezieltes Muskeltraining möglich | xkann nicht zur Hackenschmidt-Beinpresse umgebaut werden xhohes Verletzungsrisiko |
Die Hantelscheibenauflage variiert
Das Gewicht, welches Sie mit Ihrem persönlichen Beinpresse Testsieger stemmen können, unterscheidet sich zwischen den einzelnen Modellen. Das Beinpressen Gewicht bewegt sich zwischen 100 und 500 Kilogramm.
Das Beinpressen Gewicht für Anfänger sollte niedrig gehalten werden. Die Beinpresse für die Frau kommt ebenfalls mit weniger Ballast aus. Sie sollten sich langsam an die Beinpresse für Ihr Zuhause herantasten. Das Beintraining kann langsam gesteigert werden. Daher ist es ratsam, sich beim Beinpressen Gewicht genügend Spielraum nach oben zu lassen.
Beim Fitnessgerät Beinpresse liegt der Weltrekord bei einer Hantelscheibenauflage von 1.000 Kilogramm.
Verstellmöglichkeiten bieten Flexibilität

Achten Sie bei einem Beinpresse Vergleich auf die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
Die beste Beinpresse sollte eine bestmögliche Bandbreite an Übungsmöglichkeiten erlauben und damit Flexibilität erlauben. Lehne und Sitz sollten daher verstellt werden können. Damit schaffen Sie unterschiedliche Bewegungsradien, um mit der Beinpresse auch Po-Muskeln zu trainieren, um das Beinpressen Gewicht für die Frau anzupassen und die Übung entsprechend zu vereinfachen.
Ist die Beinpresse günstig, wird sie häufiger einen diesbezüglichen Variationsspielraum vermissen lassen und ein niedriger Winkel kann das Herausschieben des Gewichtes erschweren. Damit steigen Kraftanstrengung und Verletzungsrisiko.
Die Hantelscheiben lassen sich vielseitig nutzen
Besitzt Krafttraining bei Ihnen einen hohen Stellenwert, sollten Sie beim Kauf der Beinpresse auf den Durchmesser der Hantelscheiben achten. In Größe und Durchmesser gibt es durchaus Unterschiede. Neben der Beinpresse lassen sich die Hantelscheiben auch für diverse andere Fitnessgeräte verwenden.
Hantelscheiben sind in einem Lochdurchmesser zwischen 30 und 50 Millimetern erhältlich.
Die Polsterung entlastet den Rücken
Beim Sport mit der Beinpresse bestimmte Muskelgruppen zu trainieren, kommt einer enormen Kraftanstrengung gleich. Dabei kann für eine möglichst bequeme Trainingsposition gesorgt werden, wenn eine entsprechende Rückenpolsterung vorhanden ist und der Kopf sich anlehnen lässt. So kann das Ausdauertraining länger und ohne Begleiterscheinungen absolviert werden.
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Beinpressen
Kniebeugen allein genügen Ihnen nicht? Eine Beinpresse für Ihr Zuhause kann für ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm sorgen. Sie können mit der Beinpresse auch Po-Muskeln trainieren oder die Beinpresse auch einbeinig verwenden. Bevor mit der Beinpresse Knie und Po trainiert werden können, ist auf die Beinpressen Fußstellung zu achten. In einem Beinpresse Test können Sie sich mit den Fitnessgeräten vertraut machen und deren Funktionsspielraum kennenlernen. Ein Testsieger der Stiftung Warentest kann nicht vorgestellt werden, denn das Portal hat noch keine Beinpressen unter die Lupe genommen. Unsere abschließenden FAQs können helfen, eine passende Beinpresse von Body Solid oder einem anderen Hersteller zu finden.
Beinpresse: welche Muskeln werden trainiert?

Eine Beinpresse ist eine ideale Ergänzung zum Hanteltraining des Oberkörpers und der Arme.
Das Training mit der Beinpresse ist auf die Bein- und Gesäßmuskeln ausgerichtet. Beim Krafttraining werden die Gelenke stark belastet. Das gezielte Beintraining kann die Gelenke entlasten helfen.
Folgende Muskelgruppen lassen sich gezielt trainieren:
- Rückenstrecker (unterer Rücken)
- Wadenzwillingsmuskel (Waden)
- Halb- und Plattsehnenmuskel (mittlerer Oberschenkel)
- Quadrizeps (Vierköpfiger Oberschenkelmuskel)
- Schollenmuskel (Unterschenkel)
- Großer Gesäßmuskel (Po)
Um alle Bereiche anzusprechen, muss die Stellung der Füße angepasst werden und es sind verschiedene Variationen notwendig, damit Sie mit der Beinpresse Ihren Po trainieren und gleichzeitig auch etwas für die Formung von Waden und Oberschenkeln tun.
Ist die Anwendung der Beinpresse auch mit Verletzungen und Einschränkungen möglich?
Ärztliche Beratung einholen:
Wer die Beinpresse für den Reha-Sport einsetzen möchte, sollte sich professionell beraten lassen.
Auch wenn Sie sich mit Verletzungen im Bereich von Rücken oder Knie herumplagen, können Sie Krafttraining absolvieren. Das passende Beintraining kann den Heilungsverlauf sogar beschleunigen und die Beweglichkeit wiederherstellen.
So stärkt die Anwendung der Beinpresse die Muskeln des Kniegelenks und gibt dem Knie mehr Stabilität. Dadurch lassen sich Knieschmerzen verringern. Da das Beinpressen Training den unteren Rücken stärkt, kann das Beintraining auch bei Rückenschmerzen helfen.
Was ist eine Hackenschmidt Beinpresse?
Sie wissen nun, dass sich mit der Beinpresse auch Po und Rücken trainieren lassen, haben aber noch nie von einer Hackenschmidt-Beinpresse gehört? Dabei geht es konkret um die Ausführung der Hackenschmidt-Kniebeuge.
Die Übung wird bei geradem Rücken durchgeführt. Die Füße stellen Sie in etwa schulterbreit auf. Den Rücken drücken Sie fest an das Polster der Beinpresse. Nach Lösen der Sicherungen wird der Körper langsam herabgedrückt. Die Beine werden in einem Winkel von 90 Grad gebeugt. Während Sie ausatmen, drücken Sie das Gewicht wieder nach oben.
Je weiter die Füße voneinander entfernt positioniert werden, umso intensiver belasten Sie die Gesäßmuskeln.
Welche sind die besten Beinpressen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Body-Solid Beinpresse GLPH-1100 - ab 1.495,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Multipresse MAXXUS 9.1 - ab 1.799,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Body-Solid DBTC-SF - ab 3.490,00 Euro
- Platz 4 - gut: Body-Solid GLP-STK - ab 1.799,00 Euro
- Platz 5 - gut: Hammer Kraftstation Ferrum TX3 Trainigsstation - ab 899,00 Euro
- Platz 6 - gut: Body-Solid GLP Beinpresse - ab 890,00 Euro
- Platz 7 - gut: Body-Solid GLPH-1100 Beinpresse - ab 1.548,00 Euro
- Platz 8 - gut: Body-Solid PVLP156X - ab 489,00 Euro
- Platz 9 - gut: Fitengine Kraftstation - ab 629,00 Euro
Mehr Informationen » Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Beinpressen-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Beinpressen-Vergleich stammen von 4 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem BODY-SOLID, Maxxus, HAMMER und FitEngine. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Beinpressen-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 489,00 Euro erhalten Sie gute Beinpressen. Teurere Modelle können bis zu 3.490,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welche Beinpresse hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden die Body-Solid Beinpresse GLPH-1100. Dazu können Sie 130 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Beinpressen aus dem Beinpressen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
3 Beinpressen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Body-Solid Beinpresse GLPH-1100, Multipresse MAXXUS 9.1 und Body-Solid DBTC-SF. Mehr Informationen »
Welche Beinpresse-Modelle werden im Beinpressen-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 9 Beinpresse-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Body-Solid Beinpresse GLPH-1100, Multipresse MAXXUS 9.1, Body-Solid DBTC-SF, Body-Solid GLP-STK, Hammer Kraftstation Ferrum TX3 Trainigsstation, Body-Solid GLP Beinpresse, Body-Solid GLPH-1100 Beinpresse, Body-Solid PVLP156X und Fitengine Kraftstation. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Beinpressen interessieren, noch?
Wer sich für Beinpressen interessiert, sucht häufig auch nach „Beinpresse Muskeln“, „Hakenschmidt Beinpresse“ oder „Hakenschmidt Beinpresse“. Mehr Informationen »