Hantelbank-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hantelbank Test das beste Produkt

Mit Hilfe einer Hantelbank lassen sich die unterschiedlichsten Muskelgruppen effektiv trainieren.

Wer seinen Körper fithalten möchte, allerdings kein Fitnessstudio besuchen will, der kann auch ein Training zu Hause in den eigenen vier Wänden bewerkstelligen. Neben den klassischen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, gibt es auch besonders effektive Trainingseinheiten, die mit Gewichten einhergehen. Hierfür eignet sich eine Hantelbank optimal. Mit ihr können die Sportfans verschiedene Übungen realisieren und zahlreiche Muskelgruppen trainieren. Da es verschiedene Modelle auf dem Markt gibt, soll ein Hantelbank Test Aufschluss über die Trainingsmöglichkeiten und verschiedenen Geräte geben.

Verschiedene Hantelbank-Arten in der Übersicht

Nicht nur passionierten Sportlern sind Begriffe, wie Bankdrücken, Dips oder Curls bekannt. Auch immer mehr Anfänger im Bereich des Kraftsports erkennen den Nutzen in diesen Kraftübungen. Routinierte Bewegungsabläufe und stetige Wiederholungen definieren den Körper und steigern die Fitness. Dafür muss man allerdings nicht unbedingt ein Fitnessstudio aufsuchen. Oft reicht auch ein Training zu Hause aus. Dafür gibt es praktischerweise die Hantelbank, die das Workout intensiviert und für einen Zuwachs der Muskulatur sorgt. Da es verschiedene Hantelbank-Arten gibt, stellen wir die einzelnen Modelle in einem Hantelbank Vergleich vor. Zudem geben wir Tipps zur Nutzung für ein effektives Training.

Hantelbank-Art Beschreibung
Flachbank Die Flachbank ist die grundlegende Art der Hantelbank. Sie ist besonders einfach gestaltet und besteht lediglich aus einer flachen Bank. Hierauf können sich die Sportler legen, um beispielsweise Übungen für den Bauch zu machen. Für einen erhöhten Liegekomfort sorgt die gepolsterte Oberfläche. Ergänz werden kann die Flachbank durch Gewichte, die sich entweder rechts und links oder mittig am Kopfende an einem Ständer platzieren lassen. Damit sind auch zusätzliche Übungen für den Schulter- und Nackenbereich sowie den Armen möglich.
Hantelbank Die Hantelbank an sich ist eher ein Sammelbegriff für Bänke, die über eine Liegefläche sowie eine Ablage und Halterung für Gewichte verfügen. Mit der Hantelbank können Profis und Anfänger gleichermaßen den Rücken, die Schultern oder auch die Armpartie trainieren. Bei der Hantelbank sollten die Sportler vor allem auf die genaue Ausrichtung der Sitzfläche achten. Sie sollte im passenden Winkel zur Region stehen, die man trainieren möchte. Andernfalls können so durch das Hanteltraining Verspannungen oder nachhaltige Schäden entstehen.
Schrägbank Die Schrägbank ist ähnlich wie eine Hantelbank aufgebaut. Sie hat ebenso den gleichen Funktionsumfang. Dennoch gibt es hier meist eine verlängerte Auflage für den Rücken. Damit ist das Liegen komfortabler und der Übungsumfang erhöht. Zusätzliche Bauch- oder Rückentrainings sind so möglich.
Drückerbank Die Drückerbank ist nur für einen eingeschränkten Teil von Übungen zu verwenden. Sie hat eine Auflage für Langhanteln und eine Liegefläche. Die Optionen für die Einstellungen sind hier eher begrenzt.

Wenn es einmal schnell gehen muss, ist eine klappbare Hantelbank zu empfehlen. Die meisten Sportgeräte dieser Art können ein Maximalgewicht von 250 kg und mehr tragen. Dennoch ist die Hantelbank schnell verstaut und schnell aufgebaut. Ideal für ein Training zwischendurch oder nach Feierabend.

Vor- und Nachteile verschiedener Hantelbank-Typen

So unterschiedlich, wie die einzelnen Hantelbänke sind, sind es auch die Vorteile und Nachteile der Sportgeräte. Im Hantelbank Test 2023 stellen wir allerdings die Parameter vor und geben auch Empfehlungen für die passenden Zubehörteile und Hersteller.

Hantelbank-Typ Vorteile Nachteile
Flachbank
  • günstig
  • vielfältig erweiterbar
  • viele Muskelgruppen trainierbar
  • sperrig
Hantelbank
  • verschiedene Gewichte nutzbar
  • auch für Anfänger geeignet
  • zahlreiche Übungen möglich
  • einige Gewichte teilweise teuer
Schrägbank
  • Training primär für Nacken und Arme
  • erhöhter Sitz- und Liegekomfort
  • eingeschränkte Übungen
  • Verletzungsgefahr bei falscher Einstellung
Drückerbank
  • vor allem für Krafttraining der Arme und Schultern
  • höherer Trainingseffekt
  • verschiedene Gewichte nutzbar
  • für Anfänger wegen Überkopf-Training eher ungeeignet

Welche Hantelbank ist für Sie geeignet?

Ist Protein beim Training an der Hantelbank empfehlenswert?
Grundsätzlich gehört eine ausreichende Zufuhr von Protein auf jeden Fall zum Krafttraining dazu. Dabei ist es irrelevant, ob es sich dabei um das Training an der Hantelbank oder ein gewöhnliches Fitnesstraining handelt. Dennoch sollte immer ausreichend Protein zugeführt werden. Dies muss nicht zwangsläufig über Shakes oder Pulver, sondern kann auch über natürliche Speisen erfolgen.

Ab welchem Alter ist das Hantelbanktraining gut?
Das Training an einer Hantelbank ist prinzipiell bereits in jungen Jahren möglich. Dennoch sollten Kinder erst ab dem 16. Lebensjahr damit beginnen. Grund hierfür ist lediglich, dass das Skelett ab diesem Alter vollständig ausgeprägt ist. Zudem wird auch meist erst ab diesem Alter ausreichend Testosteron produziert, um die Ergebnisse beim Sport und beim Hantelbanktraining feststellen zu können.

Mit wie vielen Gewichten trainiert man bestenfalls?
Wie viel Gewichte man beim Training verwendet, hängt vor allem von der persönlichen Kondition und von seinem Trainingsziel ab. Dabei sollte das Gewicht lediglich so schwer sein, dass auch die letzte Wiederholung besonders sauber ausgeführt werden kann. Nur mit gut ausgeführten Übungen zeigt sich auch ein gewünschtes Trainingsergebnis. Die Gewichte können auch bei einer Hantelbank variabel hinzugekauft werden. Günstig kaufen kann man sie unter anderem im Internet oder in Fitness Fachgeschäften. Der Preisvergleich ist auf jeden Fall vor dem Kauf empfehlenswert, da die Preise bei den Gewichten stark variieren. Besonders billig gibt es nicht nur die Hantelbank, sondern auch die Gewichte neu oder gebraucht auf eBay. Beim Kauf sollten die Sportfans darauf achten, dass die Hantelbank möglichst stabil ist und eine gute Qualität aufweist. Nur dann ist das Krafttraining mit den Gewichten erfolgreich. Das Bodybuilding kann durch ein Hantelset oder eine Beinpresse zusätzlich unterstützt werden.

Trainingsfokus:

Wenn die Sportler eine Hantelbank nutzen, sollte der Fokus bei den Übungen stets auf einer bestimmten Partie liegen. Dementsprechend sollte auch das Training ausgerichtet sein. Andernfalls stellt sich entweder kein oder nur ein mäßiger Erfolg ein.

Welche Muskelgruppen werden trainiert?
Welche Muskelgruppen im Einzelnen mit der Hantelbank trainiert werden, hängt vor allem von den Übungen ab. Bei einer guten Hantelbank können die Sportler gleich mehrere Übungen während eines Workouts durchführen. Trainiert werden dabei unter anderem die Oberarme, der Rumpf, der Trizeps, der Bizeps oder auch die Rückenmuskulatur. Es gibt verschiedene Übungen, die ganz ordentlich an der Hantelbank durchgeführt werden können. Mit welcher Bank die Sportler am besten trainieren können, zeigen die Vergleichssieger und Testberichte sowie Erfahrungen von anderen Sportfans. Schaut man sich speziell in Foren für Sportler um, werden dort auch Erfahrungsberichte geteilt oder Empfehlungen für spezielle Gewichte oder Hantelbank Übungen gegeben. Dazu können die Sportler unter anderem die Drückerbank oder die Hantelbank mit Lastzug nutzen. Die Hantelbank mit Ablage bietet einen zusätzlichen Trainingskomfort. Sie kann auch als Hantelbank mit Langhantel oder Kurzhantel genutzt werden. Die Hantelbank mit Butterfly, mit Hantelscheiben oder mit Beincurler ist vor allem bei Profis für das Training zu Hause besonders beliebt.

Kraftstation oder Hantelbank?
Ob Sportler sich für eine Hantelbank oder eher eine Kraftstation entscheiden, hängt vor allem von den Übungen ab, die sie zu Hause bewerkstelligen möchten. Zwar bietet die Kraftstation einen wesentlich höheren Umfang verschiedener Übungen, sie beansprucht aber auch deutlich mehr Platz. Auch die Kosten für eine Kraftstation sind meist höher. Die Hantelbank ist preisgünstiger und flexibler einsetzbar. Die Sportler können die Hantelbank mit Gewichten bestücken oder die Hantelbank ohne Gewichte nutzen. Die Hantelbank für Zuhause gibt es nicht nur als Profi Hantelbank, sondern auch für Anfänger. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Hantelbank klappbar ist und sich damit platzsparend verstauen lässt. Mit einem Hantelbank Set kann man fast eine Kraftstation simulieren. Auch hier hat man die Möglichkeit, verschiedene Übungen durchzuführen und zahlreiche Gewichte zu Hilfe zu nehmen. Dann dient die Trainingsbank für ganzheitliche Übungen. Für spezielle Übungen eignet sich die Schrägbank, die Flachbank oder auch die Drückerbank. Auch hier sollten Sportler vor der Anschaffung darauf achten, dass das gewählte Fitnessgerät zusammenklappbar sowie verstellbar ist.

Die beliebtesten Hantelbank-Hersteller

Häufig gibt es Hantelbänke inklusive eines Hantelsets.

Bei den Hantelbanken gibt es nicht nur verschiedene Modelle und zahlreiche Optionen für Übungen, sondern auch viele namenhafte oder weniger bekannte Hersteller. In dem Hantelbank Test stellen wir die wichtigsten Anbieter am Markt mit einigen Modellen vor.

  • Kettler (z.B. Kettler Delta XL)
  • HAMMER (z.B. HAMMER Hantelbank Solid XP)
  • Gorilla Sports
  • Trainhard
  • Physionics
  • Alex
  • Finnlo
  • Adidas
  • Klarfit
  • Body-Solid
  • Bremshey
  • Christopeit

Zubehör für eine Hantelbank

Eine einfache Hantelbank können die Sportler für viele Übungen nutzen. Wenn sie hingegen eine Hantelbank kaufen, sollten sie darauf achten, dass sie durch verschiedene Module erweiterbar ist. Die Hantelbank günstig erwerben können sie beispielsweise im Internet oder auch beim Fitness Fachmarkt um die Ecke. Eine gute Hantelbank muss dabei nicht immer teuer sein. Welches die beste Hantelbank ist, lässt sich nicht per se sagen. Die Einstufung der Qualität hängt auch von den gewünschten Übungen ab. Dennoch zeigt sich, dass die Kettler Hantelbank, die Hammer Hantelbank, die Gorilla Sports Hantelbank sowie die Physionics Hantelbank besonders beliebte Modelle sind. Welche Zubehörteile es für die einzelnen Banken gibt, zeigen wir nachfolgend.

  • Gewichte: Gute Gewichte sind das A und O bei einer Hantelbank. Entscheiden sich die Sportler für eine Grundversion, können sie diese meist mit verschiedenen Gewichten problemlos erweitern. Dabei geht es nicht nur um die kleineren Gewichtseinheiten, sondern auch um größere, wie beispielsweise die Langhantel. Die Gewichte gibt es als Set oder einzelnen zu attraktiven Preisen im Internet oder auch im Fachmarkt.
  • Zugseile: Zugseile sind vor allem für Hantelbanken geeignet, die um einen Zugmechanismus erweitert werden. Mit diesem Butterfly-Training können gezielt die Rücken- und auch die Nackenmuskulatur trainiert werden. Entsprechende Vorrichtungen für die Zugseile lassen sich bei den meisten Hantelbanken problemlos nachrüsten.
  • Ablage: Für eine gute Hantelbank ist eine Ablage essenziell. Hier werden die Gewichte jeglicher Art abgelegt, sodass verschiedene Übungen auch ohne Hanteln ausgeführt werden können. Bei der Ablage sollten die Kunden darauf achten, dass sie besonders stabil und aus hochwertigen Materialien hergestellt ist. Die Ablagen gibt es zur seitlichen Montage oder auch zur Anbringung an den Kopfbereich der Hantelbank
  • Anti-Rutschmatte: Die Anti-Rutschmatte dient als Unterlage für die Hantelbank. Sie vermeidet nicht nur unschöne Spuren auf dem Boden, sondern gibt den Sportlern auch zusätzliche Stabilität. Damit können sie ihre Füße ganz bequem und fest auf dem Boden aufstellen und konzentrierte Übungen durchführen

Welche sind die besten Hantelbänke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: ‎Joroto MD35 - ab 149,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Profihantel KDH - ab 169,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Profihantel 020 - ab 169,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Profihantel 001 - ab 119,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sportstech BRT400 - ab 149,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Flybird Hantelbank - ab 129,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sportstech BRT100 Flachbank - ab 149,97 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Gorilla Sports 100299-00019-0048 - ab 289,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Ultrasport 331100000163 - ab 131,19 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Steelfex PFID135X - ab 229,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Pasyou PA300 - ab 99,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Ativafit Hantelbank - ab 103,69 Euro
  • Platz 13 - gut: Gorilla Sports 10000118 - ab 99,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Jx Fitness JX-503B - ab 89,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Citysports S1 - ab 89,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Winnow Hantelbank - ab 84,98 Euro
  • Platz 17 - gut: Yoleo klappbare Hantelbank - ab 59,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Movit 20040884 - ab 79,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Jx Fitness Hantelbank - ab 73,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Ise SY-5021 - ab 67,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Hantelbänke-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Hantelbänke-Vergleich sind Produkte von 16 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Hantelbank-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Hantelbänke aus dem Hantelbänke-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Hantelbänke aus unserem Vergleich 126,94 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 59,49 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Hantelbank haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Hantelbänke-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Flybird Hantelbank. 18982 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Hantelbänke, welche im Hantelbänke-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Hantelbänke haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: ‎Joroto MD35, Profihantel KDH, Profihantel 020, Profihantel 001, Sportstech BRT400, Flybird Hantelbank, Sportstech BRT100 Flachbank, Gorilla Sports 100299-00019-0048, Ultrasport 331100000163, Steelfex PFID135X und Pasyou PA300. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Hantelbänke Eingang in den Vergleich?

In unseren Hantelbänke-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Hantelbank-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: ‎Joroto MD35, Profihantel KDH, Profihantel 020, Profihantel 001, Sportstech BRT400, Flybird Hantelbank, Sportstech BRT100 Flachbank, Gorilla Sports 100299-00019-0048, Ultrasport 331100000163, Steelfex PFID135X, Pasyou PA300, Ativafit Hantelbank, Gorilla Sports 10000118, Jx Fitness JX-503B, Citysports S1, Winnow Hantelbank, Yoleo klappbare Hantelbank, Movit 20040884, Jx Fitness Hantelbank und Ise SY-5021. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hantelbänke interessieren, noch?

Wer sich für Hantelbänke interessiert, sucht häufig auch nach „Hantel-Bank“, „Hantelbank verstellbar“ oder „Hantelbank verstellbar“. Mehr Informationen »

Hantelbank Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Hantelbank kaufen
‎Joroto MD35 Vergleichssieger 149,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profihantel KDH 169,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profihantel 020 169,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profihantel 001 Preis-Leistungs-Sieger 119,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech BRT400 149,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Flybird Hantelbank 129,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech BRT100 Flachbank 149,97 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports 100299-00019-0048 289,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport 331100000163 131,19 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steelfex PFID135X 229,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pasyou PA300 99,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ativafit Hantelbank 103,69 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports 10000118 99,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jx Fitness JX-503B 89,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Citysports S1 89,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winnow Hantelbank 84,98 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yoleo klappbare Hantelbank 59,49 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Movit 20040884 79,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jx Fitness Hantelbank 73,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ise SY-5021 67,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Hantelbank gibt es hier: