Die besten IPS-Monitore 2025

Das In Plane Switching, kurz: IPS, ist eine Monitor-Technologie. Das IPS Panel wird der Kategorie TFT-LCDs zugeordnet. Bei den sogenannten Liquid Crystal Displays (LCDs) werden die lichtverändernden Eigenschaften unbeleuchteter Flüssigkristalle eingesetzt, um elektronische Anzeigesysteme beziehungsweise Flachbild-Displays zu verwenden.
Bei einem Thin Film Transistor (TFT) handelt es sich um eine Art von LC-Display. Der TFT Monitor wurde für Schwarzstufen sowie verbesserte Kontraste und Farbeigenschaften entwickelt. Neben dem TN-Display zählt das IPS Display zu den bekanntesten Arten von TFT-LCDs.
Im Vergleich zu TN-Displays haben IPS-Displays einen größeren Betrachtungswinkel. Bei TN-Displays kehren sich die Farben bei schwierigen Winkeln um. Gleichzeitig ist die Darstellung der Farben bei IPS-Displays deutlich besser.
Die IPS-Technologie wird bei Hochleistungs-Smartphones und -Tablets eingesetzt, die in erster Linie zum Speichern von Bildern, für Video-Chats und Filmschauen verwendet werden. Die Benutzer erhalten aufgrund der verbesserten Farbdarstellung ein insgesamt besseres Erlebnis. Dabei spielt auch der Monitor Blickwinkel eine Rolle.
Aber auch kreative Nutzer profitieren von der Technologie. Denn mit der niedrigen Farbabweichung ermöglicht das IPS Display ein hochwertiges und exaktes Arbeiten. Wir erklären Ihnen, welche IPS-Monitore es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Welche Monitore mit IPS Panel Technologie gibt es?
Die Auswahl an Monitoren mit der blickwinkelstabilen IPS Paneltechnik wächst stetig – angefangen beim IPS-Monitor 4k über den bekannten Full-HD-Monitor bis hin zum leistungsstarken Gaming-Monitor:
4K-Monitore

Ein IPS-Monitor mit 27 Zoll ist ideal als Zweitmonitor zu einem Notebook.
4K-Monitore eignen sich gut für das eigene Heimkino. Darüber hinaus eignet sich ein solcher IPS-Monitor 4K fürs Gaming, wenn er mit der modernen IPS Panel Technologie ausgestattet ist. Die 4K Auflösung bietet ein deutlich schärferes Bild als Full HD, sie ist viermal höher. Preislich ist ein solcher PC-Monitor eher im oberen Bereich angesiedelt.
Full-HD-Monitore
Wenn Sie günstige IPS-Monitore suchen, die ein scharfes Bild bieten, treffen Sie mit einem Full HD Monitor womöglich die richtige Wahl. Mittlerweile ist ein solcher HD Bildschirm Standard und in den Sortimenten der meisten Hersteller zu finden. In der Regel verfügt ein Full HD IPS-Monitor über einen HDMI Anschluss und hat einen geringen Stromverbrauch.
Curved-Monitore
Panel Bedeutung: Was ist ein IPS-Panel?
Als Panel werden Bauart und Anzeigetyp eines LCDs beschrieben, die den Charakter eines Tablet- oder Smartphone-Displays, Fernsehers oder Monitors in Bezug auf die Kontrast- und Farbwiedergabe bestimmen. Die Technologien PVA/MVA Panel (Patterned-Vertical-/Multi-Domain-Alignment), TN Panel (Twisted-Nematic) und IPS Panel (In-Plane-Switching) sind aktuell am Markt etabliert.
Curved-Monitore bieten ein intensives und gleichzeitig augenschonendes Seherlebnis. Bei dem IPS-Monitor Curved ist die Form dem menschlichen Auge nachempfunden. Das Bild imitiert somit Räumlichkeit. In der Regel handelt es sich um einen Monitor mit Lautsprecher, der vorwiegend zum Spielen von bildlastigen Games und zum Ansehen von Filmen verwendet wird. Sie erhalten einen Curved IPS-Monitor mit 24 Zoll, 27 Zoll, 31 Zoll sowie 34 Zoll.
Gaming-Monitore
Wenn Sie einen IPS-Monitor kaufen möchten, um mit diesem überwiegend zu spielen, so ist ein Ultrawide IPS-Monitor fürs Gaming eine gute Wahl. Diese Gaming-Monitore bieten das Bildschirmformat 21:9 und sind somit besonders breit.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Kaufberatung: Welche Eigenschaften besitzen IPS-Monitore?
Je nachdem, für welchen Monitor Typ Sie sich entscheiden, kann es einige Unterschiede geben, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Jede Monitor Art verfügt über spezielle Leistungsmerkmale. So eignen sich einige Modelle etwa besonders gut für video- und fotografische Zwecke. Das kann zum Beispiel ein IPS-Monitor mit 24 Zoll, 27 Zoll oder 32 Zoll mit 4K UHD- oder WQHD-Auflösung sein. Dank ihrer Größe ermöglichen es diese Displays, auf den ersten Blick wichtige Details zu erkennen.
Merkmale/ Monitor-Typ | 4K-Monitor | Full-HD-Monitor | Curved-Monitor | Gaming-Monitor |
Bildwieder-holungsrate | mindestens 60 Hz | mindestens 60 Hz | mindestens 60 Hz | mindestens 60 Hz |
Reaktionszeit | zwischen 4 und 20 Millisekunden | zwischen 4 und 20 Millisekunden | zwischen 4 und 20 Millisekunden | zwischen 4 und 20 Millisekunden |
Bildschirm-diagonale | | | | |
Auflösung | 3840 x 2160p (UHD; Ultra HD) | 1920 x 1080p (Full HD bzw. FHD) | 3440 x 1440p (UWQHD; Ultra-Wide Quad HD) | - 1920 x 1080p (Full HD)
- 3840 x 2160p (UHD/4K)
|
Anschlüsse | - IPS-Monitor mit HDMI Anschluss
- VGA Anschluss
DVI Anschluss 2.0 - DisplayPort Anschluss 1.2
| - IPS-Monitor mit VGA Anschluss
- DVI Anschluss
- HDMI Anschluss 2.0
- DisplayPort Anschluss 1.2
| - IPS-Monitor mit VDI Anschluss
- VGA/D-Sub Anschluss
- HDMI Anschluss 2.0
- DisplayPort Anschluss 1.2
| - IPS-Monitor mit HDMI Anschluss 2.0
- VGA Anschlüsse
- DVI Anschluss
- DisplayPort Anschluss 1.2
- USB-Hub
|
Bei den genannten Werten handelt es sich um Richtwerte.
Ganz gleich, ob Sie sich für einen Curved IPS-Monitor mit 27 Zoll, einen 4K-Monitor mit einer sehr schnellen Reaktionszeit oder einen Full-HD-Bildschirm entscheiden – letztendlich ist es immer eine Frage des Geschmacks und des Budgets. Neben den genannten Merkmalen können Sie bei einem Produkt-Vergleich auf weitere Eigenschaften achten, beispielsweise ob der Monitor höhenverstellbar oder mit einem Lautsprecher ausgestattet ist.
FAQ zum Thema IPS-Monitor
Sie haben weitere Fragen zum IPS-Monitor, die noch nicht beantwortet werden konnten? Nachfolgend haben wir wichtige Fragen zum Thema für Sie zusammengefasst.
Was ist der Unterschied zwischen TN, VA, PLS und IPS?
Generell werden die Monitor Panel Arten TN, VA, PLS und IPS unterschieden.
- TN bedeutet Twisted-Nematic. Hierbei handelt es sich laut einem IPS-Bildschirm Test um eine spezielle Art von Monitoren, die sehr reaktionsschnell, preiswert und vor allem bei Gamern beliebt sind. Der Nachteil von TN Panels liegt in der geringen Blickwinkelstabilität.
- VA bedeutet Vertical-Alignment. VA Panels bieten einen vergleichsweise hohen Kontrast und stellen die Farben natürlicher dar als andere Monitore. Der Nachteil dieser Panels liegt bei den langen Reaktionszeiten, durch die es zu Schlierenbildung kommen kann. Damit sind VA Panels im Medizinbereich durchaus gefragt, für Gamer aber eher uninteressant.
- PLS bedeutet Plane-to-Line Switching. Im Grunde handelt es sich hierbei um IPS. Jedoch ist PLS ein Begriff, der von Samsung etabliert ist und genutzt wird.
- IPS bedeutet In-Plane Switching. Es handelt sich um eine Display- beziehungsweise Monitor-Technologie. IPS-Displays weisen im Vergleich zu anderen Monitoren einen größeren Betrachtungswinkel und eine verbesserte Farbdarstellung auf.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen TN, VA und IPS Panel werden in diesem Video noch mal erläutert:
Was bedeuten die Begriffe LED/LCD
Viele LCD-Monitore setzen zur Hintergrundbeleuchtung Leuchtdioden ein. Dabei handelt es sich dann um LED-Monitore. Diese haben dünnere Displays und benötigen weniger Strom.
Welche Marke oder welcher Hersteller sind empfehlenswert?
Viele Hersteller verbauen mittlerweile Monitore mit IPS Displays. Nicht jede Marke nennt diese aber auch so. Bekannte Hersteller sind:
- LG (IPS)
- Dell (Monitore mit PremierColor-Technologie)
- Samsung (PLS-Displays)
- Asus (IPS)
- HP (HP DreamColor)
- BenQ (IPS)
- iiyama (IPS)
Welchen IPS-Monitor fürs Gaming nutzen?
Wenn ein IPS-Monitor fürs Gaming genutzt werden soll, sollte die Bildschirmauflösung entweder 2560 x 1440 Pixel oder 2560 x 1080 Pixel betragen. Wichtig sind zudem ein DisplayPort-Anschluss und eine niedrige Reaktionszeit.
Hat die Stiftung Warentest einen IPS-Monitor Test durchgeführt?
Bisher wurde von der Stiftung Warentest noch kein spezifischer IPS-Monitor Test durchgeführt. Somit kann derzeit kein IPS-Monitor Testsieger benannt werden.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu IPS-Monitore
In diesem YouTube-Video präsentieren wir dir eine detaillierte Bewertung des BenQ Mobiuz EX2710Q 27 Gaming Monitors. Wir zeigen dir alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften dieses Produkts, darunter die beeindruckende Bildqualität, die schnelle Reaktionszeit und den ergonomischen Standfuß. Erfahre in diesem Review, warum der Mobiuz EX2710Q von BenQ eine großartige Wahl für Gamer ist!