USB-Hub-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem USB-Hub Test das beste Produkt

Die besten USB-Hubs 2023

Falls Ihr Laptop oder Tablet nur mit wenigen USB-Ports ausgestattet ist, erweitert ein Hub die Anschlussmöglichkeiten.

Ein USB-Hub hat nicht nur dann Sinn, wenn Sie mehrere externe Geräte verwenden möchten. Ein USB-Hub Verteiler hilft Ihnen dabei, Daten und Fotos zu laden und die geänderten Dateien gleichzeitig auf einem zweiten USB-Stick zu speichern.
Ein USB-Hub Test, der mehrere Modelle umfasst, ermittelt den besten USB-Hub für den privaten oder den geschäftlichen Bereich. Entscheidend beim Kauf eines UBS-Hubs sind die Ports, an die das externe Gerät angeschlossen wird.

Doch welche USB-Hub Varianten hält der Fachhandel bereit? Sie wählen generell zwischen

  • USB-Verteiler
  • USB-Switch
  • USB-Hub mit Netzteil
  • Wireless USB-Hub
  • Micro USB-Hub
  • Bluetooth USB-Hub
  • Mini-USB-Hub
  • USB-3.0-Hub
  • USB-2.0-Hub
  • USB-Hub mit eigener Stromversorgung
  • USB-Hub Leiste
  • USB-Hub mit eigener Stromversorgung
  • USB-Hub Mehrfachstecker
  • USB-Hub Mac

Teilweise verwenden die Hersteller unterschiedliche Begriffe, obwohl es sich um das gleiche Modell handelt. Eine USB-Hub Leiste wird mit mindestens vier USB-Ports ausgestattet. Aus diesem Grund nutzen andere Marken die Bezeichnung USB-Hub Mehrfachstecker.

Wichtige Kaufkriterien für den besten USB-Hub

Um einen USB-Hub zu finden, der Ihre Ansprüche abdeckt, sollten Sie folgende Kaufkriterien einbeziehen:

Anzahl der USB-Ports für mehrere Geräte

Adapter erhöht die Flexibilität

Ein USB-Adapter besitzt mehrere USB-Ports unterschiedlicher Versionen. Dank dieser Adapter können auch ältere Geräte verwendet werden.

Ein USB-Hub-3.0 oder USB-Verteiler sollte mindestens vier Ports besitzen. Bei solch einem 4 Port USB Hub können Sie vier Geräte gleichzeitig anschließen. Es gibt auch USB-Hubs mit sieben oder gar zehn USB-Ports, die beispielsweise als USB-Hub 7 Port bezeichnet werden. Alternativ hierzu gibt es den USB-Splitter, der meist nur zwei Anschlüsse für externe Geräte besitzt.

USB-Anschluss: Größe und Form entscheidet

Inzwischen handelt es sich in der Regel um einen USB-Hub-3.0. Diese Version ist die aktuelle und ein USB-Hub-2.0 wird nur noch selten angeboten. Dies liegt in erster Linie an der schnelleren Übertragung beim USB-3.0-Hub. Abgesehen von der Version ist noch die Größe des USB-Ports entscheidend: Typ-A und Typ-C. Zudem gibt es noch einen Micro-USB-Hub und Mini-USB-Hub.

USB-Hub Adapter für unterschiedliche Anschlüsse

Besitzen Ihre Geräte unterschiedliche Anschlüsse, so können Sie sich für einen USB-Hub-Adapter entscheiden. Auch diese besitzen mehrere UBS-Ports und decken teilweise alle vorhandenen USB-Anschlüsse ab.

Übertragungsgeschwindigkeit und Datendurchsatz

Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit erhöht die Arbeitseffizienz. So kann ein USB-3.0-Hub eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Mbit/s erreichen. Sogenannte USB-Superspeeds erreichen eine Geschwindigkeit zwischen 5 und 20 GB/s.

Wireless-USB-Hub oder mit Kabel

Neben Wireless-USB-Hubs und Modellen mit Kabel gibt es auch Hubs, die direkt am Gerät anliegen.

Generell können Sie entscheiden, ob es ein USB-Hub-3.0 mit Kabel oder ein Wireless-USB-Hub sein soll. Während bei einem USB-3.0-Hub mit Kabel alle Geräte über dieses miteinander verbunden werden, besteht bei einem Wireless-USB-Hub eine Funkverbindung zwischen PC und dem USB-Hub. Die externen Geräte müssen nach wie vor per Kabel an den USB-Verteiler angeschlossen werden. Ein persönlicher USB-Hub Test zeigt, an welcher Stelle die externen Geräte platziert werden können, damit die Funkverbindung einwandfrei funktioniert. Weitere Funkgeräte oder Möbel können die Übertragung negativ beeinflussen.

Bluetooth-USB-Hub erhöht die Anzahl der Anschlüsse

Ein Bluetooth-USB-Hub besitzt zwar ein Kabel, das an den PC angeschlossen wird. Im Inneren des Hubs wurde jedoch eine Bluetooth-Einheit integriert, dank der eine Übertragung per Bluetooth stattfinden kann. So könnten entweder zwei PCs oder ein PC und ein Handy miteinander kommunizieren.

Aufbau eines USB-Hub Netzwerks mit USB-Ethernet-Adapter

Mit einem USB-Ethernet-Adapter kann ein eigenes Heimnetzwerk erstellt werden. Alternativ lässt sich über das Kabel ein USB-Hub-3.0 an die Fritzbox anschließen – ein Surfen im Internet wird hierdurch möglich.

USB-3.0-Hub mit Netzteil

Ein USB-Hub kann mit einer eigenen Stromversorgung, einem Netzteil, produziert werden. Solch einem Modell wird der Zusatz aktiv spendiert, während ein USB-Hub ohne Netzteil als passiv bezeichnet wird. Ist ein USB-Hub 3.0 aktiv, so werden alle UBS-Anschlüsse mit ausreichend Strom versorgt. Dies ermöglicht auch den Anschluss einer externen Festplatte, die mehr Strom benötigt.

Ein passiver USB-Hub wird nur über den im PC vorhandenen USB-Port mit Strom versorgt. Häufig wird ein USB-Hub, der aktiv ist, auch als Power USB bezeichnet.

Verarbeitung und Optik

Zusätzlich zu den oben erwähnten Kaufkriterien können Sie noch die Optik beachten. Einige Modelle werden elegant gefertigt, während andere Hersteller vermehrt Wert auf die Funktionalität legen. Häufig entscheiden sich die Hersteller für die Farbe Schwarz, da sich diese mit allen Geräten und Möbelstücken kombinieren lässt. Hinzu kommt die Anordnung der USB-Ports: Diese können entweder nacheinander in einer Leiste integriert werden oder übereinander in einem Turm.

Vor- und Nachteile diverser Typen

An dieser Stelle möchten wir unterschiedliche Varianten und hochwertige Marken gegenüberstellen:

USB-Hub Typ Vorteile Nachteile
Belkin USB-Hub
  • eignet sich für Windows und MAC
  • meistens mit Ethernet-Anschluss
  • teuer
USB-Verteiler
  • zwischen vier und zehn USB-Ports
  • teilweise unterschiedliche Ports
  • auch als USB-Splitter erhältlich: zwei Geräte können an den USB Port des PCs angeschlossen werden
  • häufig nur noch als USB-3.0-Hub erhältlich
  • nur für einen PC
USB-Switch
  • USB-Switch schaltet zwischen mehreren PCs
  • für mehrere externe Geräte
  • externe Geräte werden zwischen mehreren PCs geteilt
USB-Hub aktiv
  • mehrere externe Geräte gleichzeitig nutzbar
  • eigene Stromversorgung ermöglicht Nutzung von Geräten mit hohem Stromverbrauch
  • falsche Handhabung kann Schäden beim PC verursachen

Nützliches Zubehör für den USB-Hub

Folgendes Zubehör erweist sich des Öfteren als sehr nützlich:
Ein USB-Adapter kann verwendet werden, um ein Gerät mit einem C-Anschluss an einen USB-Hub mit A-Anschluss zu verbinden – oder umgekehrt. Ebenso lässt sich mit einem USB-Adapter ein regulärer Anschluss mit einem Mini-USB oder Micro-USB koppeln.
Mit einem USB-Kabel können Sie den Computer direkt mit dem Gerät verbinden, ohne einen USB-Verteiler oder USB-Switch zu verwenden. Diese Idee wird oft als USB-to-USB bezeichnet.
Ein Kartenlesegerät mit USB-Anschluss kann ebenfalls mit einem USB-Hub betrieben werden.

Viele Hersteller bieten ein separates Netzteil an, das an einen USB-Hub angeschlossen werden kann. Hierdurch wird aus einem passiven ein aktiver USB 3.0 Hub.

Eventuell können Sie sich für eine Laptop-Dockingstation anstelle eines USB-Hubs entscheiden. Ein persönlicher Test über einen USB-Hub und dem Alternativprodukt zeigt Ihnen, welche Variante die bessere ist.

USB-Hub günstig kaufen

Testsieger

Ein USB 3 Hub aus dem Hause Belkin wird regelmäig als der Testsieger bezeichnet.

Möchten Sie einen günstigen USB-Hub erwerben? Dann können Sie einen Blick in diverse Online Shops werfen, die einen Preisvergleich anbieten. Abgesehen hiervon finden Sie unter nachstehenden Marken und Herstellern oft ein günstiges Modell:

  • Belkin
  • Anker
  • Kensington
  • LogiLink
  • TP-Link
  • D-Link
  • MediaRange
  • Raidsonic
  • Hama
  • Transcend
  • CnMemory
  • Delock
  • Digitus

FAQ: Interessante Fakten zum USB 3 Hub

Benötigen Sie noch Hilfe bei der Auswahl des USB-Hubs? Eventuell helfen Ihnen nachstehende Fragen weiter:

Wie funktioniert ein USB-Hub?

Ein USB-Hub ist ein Gerät, das an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wird. Das Gerät besitzt mehrere USB-Ports, sodass sich entsprechend viele externe Geräte anschließen lassen.

Wie viel Strom liegt auf den USB-Ports?

Nur ein aktiver USB-Hub versorgt jeden USB-Port mit 500mA. Andernfalls wird die Stromstärke aufgeteilt.

Jeder USB-Port wird mit 500mA versorgt. Ein passiver USB-Hub mit mehreren Anschlüssen besitzt ebenfalls nur diese Stromstärke, die an alle angeschlossenen Geräte verteilt wird.

Womit ist der USB-Hub kompatibel?

Nicht jedes externe Gerät kann per USB3 Hub an den PC angeschlossen werden. So muss zum Beispiel das externe Apple Laufwerk Superdrive direkt an den USB-Port des PCs angeschlossen werden. Alternativ können Sie sich für den speziellen USB-Hub für MAC Computer entscheiden.

Wie viele Geräte können an einen USB-Anschluss gesteckt werden?

Experten zufolge sollen bis zu 127 Geräte angeschlossen werden können.

Hat Stiftung Warentest USB-Hubs getestet?

Stiftung Warentest informiert auf ihrer Seite über den USB-Anschluss und präsentiert einige wichtige Fakten. Allerdings handelt es sich um Informationen aus dem Jahr 2009.

Welcher sind die besten USB-Hubs aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub - ab 30,59 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Anker Ultra Slim - ab 19,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Anker A8346 - ab 39,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Hiearcool USB-C-Hub - ab 29,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: atolla USB Hub mit Netzteil - ab 24,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Selore&S-Global UC3306 - ab 65,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Sabrent HB-HUCR - ab 35,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Anker Ultra Slim 4-Port - ab 17,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: FITLONG USB C Hub - ab 24,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Sabrent HB-UM43 - ab 16,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Ugreen CR113 - ab 16,99 Euro
  • Platz 12 - gut: D-Link DUB-H7/E - ab 16,99 Euro
  • Platz 13 - gut: BYEASY USB Hub - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Kexin USB HUB 3.0 - ab 16,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Accele USB 3.0 Hub - ab 13,04 Euro
  • Platz 16 - gut: Beikell USB 3.0 Hub - ab 9,09 Euro
  • Platz 17 - gut: UGreen USB 3.0 4 Port - ab 13,59 Euro
  • Platz 18 - gut: Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub - ab 14,94 Euro
  • Platz 19 - gut: Yizhet USB Hub - ab 11,39 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im USB-Hubs-Vergleich berücksichtigt?

In unserem USB-Hubs-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie RSHTECH, Anker, Hiearcool, Atolla, Selore&S-Global, Sabrent, FITLONG, UGREEN, D-Link, BYEASY, KEXIN, Accele, Beikell, Belkin und Yizhet vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den USB-Hubs-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir USB-Hubs für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 9,09 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen USB-Hub im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Sabrent HB-UM43. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren USB-Hub-Modellen im USB-Hubs-Vergleich überzeugen?

9 der 15 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub, Anker Ultra Slim, Anker A8346, Hiearcool USB-C-Hub, atolla USB Hub mit Netzteil, Selore&S-Global UC3306, Sabrent HB-HUCR, Anker Ultra Slim 4-Port und FITLONG USB C Hub zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche USB-Hub-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene USB-Hub-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem USB-Hubs-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern: RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub, Anker Ultra Slim, Anker A8346, Hiearcool USB-C-Hub, atolla USB Hub mit Netzteil, Selore&S-Global UC3306, Sabrent HB-HUCR, Anker Ultra Slim 4-Port, FITLONG USB C Hub, Sabrent HB-UM43, Ugreen CR113, D-Link DUB-H7/E, BYEASY USB Hub, Kexin USB HUB 3.0, Accele USB 3.0 Hub, Beikell USB 3.0 Hub, UGreen USB 3.0 4 Port, Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub und Yizhet USB Hub. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für USB-Hubs interessieren?

Kunden, die sich für einen USB-Hub interessieren, suchten unter anderem auch nach „Hub“, „USBHub“ oder „USBHub“. Mehr Informationen »

USB-Hub Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) USB-Hub kaufen
RSHTECH Aluminium 24 W USB Hub Vergleichssieger 30,59 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Ultra Slim Preis-Leistungs-Sieger 19,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker A8346 39,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hiearcool USB-C-Hub 29,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
atolla USB Hub mit Netzteil 24,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selore&S-Global UC3306 65,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sabrent HB-HUCR 35,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anker Ultra Slim 4-Port 17,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FITLONG USB C Hub 24,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sabrent HB-UM43 16,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ugreen CR113 16,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D-Link DUB-H7/E 16,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BYEASY USB Hub 14,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kexin USB HUB 3.0 16,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Accele USB 3.0 Hub 13,04 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beikell USB 3.0 Hub 9,09 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
UGreen USB 3.0 4 Port 13,59 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Belkin Mobiler Hi-Speed USB 2.0 Hub 14,94 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yizhet USB Hub 11,39 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für USB-Hub gibt es hier: