
CPU-Kaufberatung 2023

Einen guten CPU bekommen Sie von dem Hersteller Intel.
Wer seinen Computer auf eigene Faust ausstatten möchte, kommt nicht drum herum sich früher oder später mit der Frage nach der besten CPU (Central Processing Unit) zu beschäftigten. Diese ist jedoch gar nicht so einfach zu finden, denn es gibt ein insgesamt sehr großes Angebot. Welche Kriterien im CPU Test besonders wichtig sind und worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine CPU kaufen möchten, zeigen wir in diesem Ratgeber.
Verschiedene CPU-Arten in der Übersicht
Der Begriff CPU wird vielen wahrscheinlich zunächst nichts sagen, schließlich handelt es sich auch um einen ziemlich technischen Begriff. Ein CPU oder Prozessor – was ist das also und was ist wichtig beim Kauf? Die CPU ist per Definition die zentrale Rechen- und Steuereinheit eines Computers und sitzt auf dem Mainboard. In der CPU werden alle wichtigen Rechenbefehle durchgeführt, die über die Software zur Ausführung von Programmen oder Anwendungen auf dem Computer führen. Um es einfach zu sagen ist die CPU dafür verantwortlich, dass, egal was Sie auf Ihrem Computer machen, diese Befehle schnell und zuverlässig durchgeführt werden. Da die CPU schnell zu heiß werden kann, gibt es in der Regel einen Lüfter oder Kühler, der dafür sorgt, dass der Kern, wie die CPU auch genannt wird, nicht überhitzt. In unserem CPU Vergleich geht es allen voran um Prozessoren für Computer, was aber nicht heißt, dass man den Blick nicht auch auf andere Arten werfen sollte. Neben dem Gerät, in dem die CPU arbeitet, spielen auch die Anzahl der Kerne sowie andere Kriterien eine Rolle. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Typen von CPUs in unserer Übersicht auf.
CPU-Art | Beschreibung |
---|---|
CPU Computer | Ein normaler Computer ist nichts ohne die CPU. Der Prozessor führt die wichtigsten Rechenbefehle aus uns sorgt dafür, dass die Anwendungen auf dem Rechner richtig laufen. Die CPU Auslastung sorgt dabei immer dafür, dass der Benutzer sieht, wie stark das Gerät beansprucht wird. In der Kategorie der Computer CPUs gib es eine Menge von Modellen, deren Unterschiede wir Ihnen im Folgenden noch aufzeigen werden. |
CPU Notebook | Im Gegensatz zur normalen Computer CPU ist eine CPU für das Notebook wesentlich kleiner, was natürlich an der Bauform eines Notebooks liegt. Mittlerweile muss das aber nicht heißen, dass diese auch automatisch mit weniger Leistung daherkommt. |
CPU Smartphone | Eine interessante Entwicklung im Bereich Prozessoren sind CPUs für Smartphones. Diese wurden von Generation zu Generation immer stärker, sodass moderne Chips, wie Sie etwa im iPhone 5, iPhone 7, Nexus 5 oder Nexus 9 über eine ähnliche Leistung verfügen, wie sie ein Computer noch vor wenigen Jahren hatte. |
Vor- und Nachteile verschiedener CPU-Typen
Welche ist die beste CPU für Ihre Bedürfnisse? Neben CPU Auslastung und Kühler gibt es noch andere Kriterien, die in die Auswahl hineinspielen. Um für Sie den besten Überblick über alle CPUs zu geben, ist es natürlich auch wichtig zu wissen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle haben. Werfen Sie einen Blick auf die Stärken und Schwächen, die wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammengestellt haben.
CPU-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
CPU Computer |
|
|
CPU Notebook |
|
|
CPU Smartphone |
|
|
Welche CPU ist für Sie geeignet?
Wofür möchten Sie eine CPU kaufen?
Wir gehen in unserem CPU Vergleich davon aus, dass Sie eine CPU für Ihrem Computer kaufen möchten. Daher ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wofür diese eingesetzt werden soll. Handelt es sich um einen normalen Bürocomputer, auf dem Sie vorwiegend E-Mails bearbeiten, im Internet surfen oder mit ihm einen Drucker verwenden, brauchen Sie ein gutes Register oder soll auf dem Rechner auch gespielt werden? Ist letzteres der Fall, sollten Sie Modell mit hoher Leistung auswählen, da der Rechner sonst nicht in der Lage ist, die Spiele ordentlich darzustellen. Natürlich können Sie eine CPU auch reinigen, wenn dies notwendig für Sie erscheint. Fragen Sie sich nun, wie CPU reinigen gelingen kann, sei Ihnen ein Blick in das Internet empfohlen. Hier gibt es viele Hinweise zu diesem Thema.

CPUs können Sie von verschiedenen Marken erwerben.
CPU kaufen – wie sieht es mit den Kernen aus?
Ein Kaufkriterium, was bei CPUs definitiv eine Rolle spielt, sind die Kerne. In den letzten Jahren der CPU Entwicklung sind moderne Geräte mit immer mehr Kernen ausgestattet. Seit dem ersten Dual Core Prozessor von Intel, den man auch unter dem Modellnamen E8500 kennt, ging die Entwicklung steil bergauf. Es folgten die ersten Quad Core Modelle mit vier Kernen, die man unter den Namen Q8300 und Q9650 kennt bis hin zu aktuell sogar bis zu acht Kernen. Die genannten Kerne haben den Vorteil, dass der Computer oder das Notebook verschiedene Prozesse, die anstehen, auf mehrere Kerne verteilen kann. So wird die Leistung insgesamt zwar nicht zu hoch, der Computer läuft aber trotzdem flüssiger. Zum Gaming oder zum Betrieb als Server ist es also ratsam, einen Prozessor mit mehreren Kernen zu haben. Mit Beobachtungssoftware wie CPU Monitor können Sie jederzeit an Ihrem Computer überwachen, wie stark der Rechner und die einzelnen Kerne ausgelastet sind.
Das zentrale Kaufkriterium: die Leistung
Neben den Kernen dreht es sich im CPU Test meist um eine zentrale Kerngröße: die Leistung. Diese wird in der Regel in Gigahertz (Ghz) angegeben und ist für Sie als Käufer von entscheidender Bedeutung. Hier kommt dann auch wieder der Anwendungszweck ins Spiel, den Sie für Ihre neue CPU haben. Wenn es ein Gaming PC sein soll, sollte die CPU definitiv über ein hohe Leistung verfügen. Für einen normalen Home Computer genügt allerdings auch eine mittlere oder niedrigere Leistung. Haben Sie bereits einen Computer und haben das Gefühl, dieser ist in Sachen Hardware zu schlecht ausgestattet, können Sie dies einfach prüfen.
Mit dem kostenlosen Programm CPU Monitor können Sie schnell und einfach sehen, wie sehr Ihr Computer ausgelastet ist, denn neben der CPU könnte es auch der Arbeitsspeicher sein, der die Geschwindigkeit des Rechners einschränkt.
Achten Sie auf den CPU Sockel
Ein ebenfalls wichtiges Thema ist der sogenannte Sockel. Dies ist sozusagen die Basis eines jeden Prozessors, auf dem dieser auf dem Mainboard angebracht wird. Je nach Hersteller und Modellreihe gibt es unterschiedliche Sockel, sodass dieser passen muss. Kaufen Sie eine CPU, die nicht zum Sockel passt, können Sie das Gerät nicht benutzen. Möchten Sie sich also eine neue CPU kaufen, um Ihren bestehenden Computer zu verbessern, sollten Sie einen Blick auf den Sockel werfen, um zu sehen, welche Modelle infrage kommen.
Was gilt es bei der Einrichtung und dem Betrieb einer CPU zu beachten?
Haben Sie Ihre neue CPU erhalten, beispielsweise eine 64 Bit CPU, geht es darum, diese einzurichten und ordentlich zu benutzen. Dabei sind mehrere Dinge zu beachten:
- Inbetriebnahme mit Treiber Software
- Überhitzung (Temperatur maximal)
- Anpassung der Taktung (ggf. runtertakten)
Tipp
Das Übertakten einer CPU ist immer mit einem signifikanten Risiko verbunden, sodass hier wirklich Vorsicht geboten ist!
Haben Sie Ihren neuen Prozessor mit entsprechendem Register aus dem CPU Test ausgewählt und diesen eingebaut, muss dieser natürlich auch funktionieren. Dafür ist in vielen Fällen ein Treiber nötig, den Sie sich einfach aus dem Internet herunterladen können. Das zweite Thema ist da schon wesentlich schwieriger. Damit die Temperatur normal bleibt, sollten Sie auf eine ausreichende Lüftung bzw. Kühlung der CPU achten. Neben einem normalen Lüfter können Sie auch eine CPU Wasserkühlung verwenden, um die Temperatur normal zu halten. Die CPU Wasserkühlung ist allerdings nur nötig, wenn Sie einen wirklich leistungsstarken Computer haben. Vor allem unter Computer-Experten ein beliebtes Thema ist das Übertakten. Damit kann der Takt, also die Geschwindigkeit des Prozessors durch eigene Maßnahmen erhöht werden. Durch das Übertakten, welches mit zahlreichen Tools durchgeführt werden kann, wird die Leistung des Computers erhöht. Wieso wird eine CPU warm bei diesem Vorgang? Weil immer die Gefahr, dass die Temperatur maximal wird und der Prozessor somit Schaden nimmt. Im Gegenzug kann man eine CPU in der Regel auch runtertakten, um Strom zu sparen, wenn man die hohe Leistung nicht benötigt. Generell ist eine solche Maßnahme aber immer mit einem gewissen Risiko verbunden und sollte nur von Experten durchgeführt werden.
Fazit
Wie Sie im Ratgeber gelesen haben, und auch bei Stiftung Warentest nachlesen können, ist es nicht ganz einfach einen CPU Testsieger zu bestimmen. Das liegt nicht nur daran, dass es eine so große Modellauswahl gibt, sondern auch daran, dass es sich um hoch technische Geräte handelt, die auf den ersten Blick nicht ganz durchschaubar sind. In der Regel sollten Sie genau schauen, welche Leistungen Ihr Computer erbringen muss und danach Ihre CPU auswählen. Wer eine CPU günstig kaufen will, findet bei den beiden großen Herstellern AMD und Intel genügend Auswahl, allerdings gibt es auch bei Gamern PCs genügend Modelle.
Welche sind die besten CPUs aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop Prozessor - ab 355,10 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Amd Ryzen 7 3700X - ab 299,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Intel Core i9-12900K - ab 526,54 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Intel Core i7-10700K - ab 398,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Amd Ryzen 5 2600X - ab 329,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Amd RyzenTM 5 3600XT - ab 300,24 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Core I5-12600 K 3 - ab 270,56 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Amd Ryzen 5 3600X - ab 259,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Intel Core i7-11700 - ab 293,95 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Amd Ryzen 7 5800X - ab 248,46 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Intel Core i7-10700 - ab 257,65 Euro
- Platz 12 - gut: Intel Core i5-8600 Prozessor - ab 219,95 Euro
- Platz 13 - gut: Intel Core i5-11600K - ab 203,99 Euro
- Platz 14 - gut: Amd Ryzen 7 5700G - ab 187,99 Euro
- Platz 15 - gut: Amd Ryzen 5 5600X Box - ab 177,00 Euro
- Platz 16 - gut: Intel Core i5-12400 - ab 160,39 Euro
- Platz 17 - gut: Intel Core i5-11400 - ab 150,89 Euro
- Platz 18 - gut: Intel Core i5-10600K - ab 221,13 Euro
- Platz 19 - gut: Amd Ryzen 5 5600G - ab 129,01 Euro
- Platz 20 - gut: Intel Core i5-10400 - ab 131,90 Euro
- Platz 21 - gut: Amd Ryzen 5 5500 Prozessor - ab 107,94 Euro
- Platz 22 - gut: Intel Core i5-10400F - ab 104,96 Euro
- Platz 23 - gut: Intel Core i3-10105F - ab 67,84 Euro
Leser des CPUs-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des CPUs-Vergleichs haben wir exklusiv 23 CPU-Modelle von 2 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man eine CPU, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Die günstigste CPUs aus unserem Vergleich kosten 67,84 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Amd Ryzen 7 3700X für 299,99 Euro an. Mehr Informationen »
Welche CPU aus dem CPUs-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für die Intel Core i5-8600 Prozessor. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welche CPUs aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 11 CPUs die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop Prozessor, Amd Ryzen 7 3700X, Intel Core i9-12900K, Intel Core i7-10700K, Amd Ryzen 5 2600X, Amd RyzenTM 5 3600XT, Core I5-12600 K 3, Amd Ryzen 5 3600X, Intel Core i7-11700, Amd Ryzen 7 5800X und Intel Core i7-10700. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den CPUs-Vergleich gefunden?
Im CPUs-Vergleich werden 23 CPU-Modelle von 2 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop Prozessor, Amd Ryzen 7 3700X, Intel Core i9-12900K, Intel Core i7-10700K, Amd Ryzen 5 2600X, Amd RyzenTM 5 3600XT, Core I5-12600 K 3, Amd Ryzen 5 3600X, Intel Core i7-11700, Amd Ryzen 7 5800X, Intel Core i7-10700, Intel Core i5-8600 Prozessor, Intel Core i5-11600K, Amd Ryzen 7 5700G, Amd Ryzen 5 5600X Box, Intel Core i5-12400, Intel Core i5-11400, Intel Core i5-10600K, Amd Ryzen 5 5600G, Intel Core i5-10400, Amd Ryzen 5 5500 Prozessor, Intel Core i5-10400F und Intel Core i3-10105F. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für CPUs interessieren?
Kunden, die sich für eine CPU interessieren, suchten unter anderem auch nach „Inte i7“, „Prozessor“ oder „Prozessor“. Mehr Informationen »
CPU | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | CPU kaufen |
---|---|---|---|---|
Intel Core i7-12700K 12. Generation Desktop Prozessor | Vergleichssieger | 355,10 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Amd Ryzen 7 3700X | Preis-Leistungs-Sieger | 299,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Intel Core i9-12900K | 526,54 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i7-10700K | 398,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 5 2600X | 329,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd RyzenTM 5 3600XT | 300,24 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Core I5-12600 K 3 | 270,56 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 5 3600X | 259,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i7-11700 | 293,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 7 5800X | 248,46 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i7-10700 | 257,65 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-8600 Prozessor | 219,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-11600K | 203,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 7 5700G | 187,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 5 5600X Box | 177,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-12400 | 160,39 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-11400 | 150,89 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-10600K | 221,13 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 5 5600G | 129,01 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-10400 | 131,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Amd Ryzen 5 5500 Prozessor | 107,94 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i5-10400F | 104,96 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Intel Core i3-10105F | 67,84 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |