Während gemütliche Fernsehabende für viele zur absoluten Qualitätszeit des Tages gehören, finden andere Erfüllung oder Entspannung in der Gaming-Welt. Für beide Freizeitbeschäftigungen ist ein hochauflösendes TV-Gerät mit passender Bildschirmgröße unabdingbar.
Eine hohe Auflösung gewährleisten laut Tests Geräte mit mindestens Full-HD- und besser noch Ultra-HD-Technologie. Finden Sie mit der Hilfe unserer Vergleichstabelle Ihren neuen Fernseher mit einer 49-Zoll-Bildschirmdiagonale und gestochen scharfer UHD-Auflösung. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell Q60C (2023) von Samsung*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Favorit:Q60C (2023) von Samsung
1443 Rezensionen
Preis/Qualitäts-Tipp:CF630 (2022) von TCL
569 Rezensionen
Überarbeitet:
04.09.2025
1 - 8 von 10: Vergleich für beste 49-Zoll-Fernseher
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
49-Zoll-Fernseher Vergleich
Q60C (2023) von Samsung
Produkt-Tipp
Bravia KD-50X80L von Sony
CF630 (2022) von TCL
Preis-Tipp
50E7HQ von Hisense
50UR78006LK von LG
Bestseller
E6KT (2023) von Hisense
50QF5D63DA von Toshiba
50V6B von TCL
XU50AN754M von Telefunken
VOE 73 (2023) von Grundig
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Bestseller
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Q60C (2023) von Samsung
Bravia KD-50X80L von Sony
CF630 (2022) von TCL
50E7HQ von Hisense
50UR78006LK von LG
E6KT (2023) von Hisense
50QF5D63DA von Toshiba
50V6B von TCL
XU50AN754M von Telefunken
VOE 73 (2023) von Grundig
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
1443 Rezensionen
853 Rezensionen
569 Rezensionen
501 Rezensionen
1889 Rezensionen
427 Rezensionen
1014 Rezensionen
4546 Rezensionen
942 Rezensionen
3268 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Technologie Infos
Display-Technologie
OLED-Fernseher
LED-Fernseher
QLED-Fernseher
QLED-Fernseher
LED-Fernseher
LED-Fernseher
QLED-Fernseher
LED-Fernseher
QLED-Fernseher
LED-Fernseher
Bildauflösung
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Hat HDR-Technologie
Energieeffizienzklasse
F
G
G
G
F
G
F
F
E
F
Tuner-Typ unterstützte Empfangs-Arten
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Triple Tuner DVB-C (Kabel) DVB-S2 (Satellit) DVB-T2 HD (Terrestrisch)
Verbindungen
USB-Anschluss Anzahl
2 x USB 2.0
3 x USB 2.0
2 x USB 2.0
2 x USB 2.0
2 x USB 2.0
2 x USB 2.0
2 x USB 2.0
1 x USB 2.0
2 x USB 2.0
2 x USB 2.0
HDMI-Anschluss Anzahl
4
3
4
3
3
3
3
3
3
3
CI+ Slot
Kopfhörer-Anschluss
Zusätzliche Funktionen
HBB TV
Smart TV (internetfähig via WLAN)
Bluetooth
Übliche Informationen
Gewicht Angaben mit Fuß
leicht, 12,2 kg
leicht, 12 kg
leicht, 12,9 kg
leicht, 11,4 kg
leicht, 11,8 kg
leicht, 10 kg
leicht, 11,4 kg
leicht, 10,6 kg
leicht, 10,4 kg
sehr leicht, 9,8 kg
Größe (H x T x B) Angaben mit Fuß
111,8 x 68,2 x 22,4 cm
111,9 x 7 x 64,9 cm
26,8 x 111,1 x 70,6 cm
7,4 x 111,7 x 64,6 cm
71,6 x 112,1 x 23 cm
70,2 x 111,9 x 27,4 cm
68,6 x 21,6 x 112 cm
68,4 x 25,7 x 111,1 cm
69,7 x 23,5 x 112 cm
70,9 x 29,1 x 111,4 cm
Bildschirmdiagonale Zoll | cm
50 Zoll | 127 cm
50 Zoll | 127 cm
50 Zoll | 126 cm
50 Zoll | 127 cm
50 Zoll | 127 cm
50 Zoll | 127 cm
50 Zoll | 126 cm
50 Zoll | 126 cm
50 Zoll | 126 cm
50 Zoll | 126 cm
Vorteile
Überzeugende Bildklarheit
Überragende Wiederholrate des Bildes
TV mit Webanbindung
Schnurlose Anbindung von Eingabegeräten
TV mit Webanbindung
Überragende Bildqualität - passend für PlayStation
Überzeugende Farbwiedergabe
Verfügbarkeit von Sprachkontrolle
Unterstützung von HDR-Formaten
top Bildqualität
Wiedergabe in 4K
Technologie mit HDR
Sehr schlanke Maße
Verbindung zu Google Assistant, Alexa und Apple Airplay 2
Verstärktes 4K Upscaling
Verfügt über Hotel Mode
Weniger Latenz dank Game Mode Plus
Unterstützt Alexa und VIDAA Voice Sprachassistenten
Verbinden via Bluetooth
unterstützt Amazon Alexa
Verbinden via Bluetooth
sehr leicht
TV mit Webanbindung
Verbinden via Bluetooth
sehr leicht
unterstützt Google Assistant
Wenig Energieaufwand
Verbinden via Bluetooth
Zeitgemäßes QLED Display
Verbinden via Bluetooth
TV mit Webanbindung
ungeheuer leicht
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, meine umfangreiche Expertise und mein Wissen über elektronische Geräte mit einer breiten Leserschaft zu teilen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Elektronikprodukten zu treffen. Durch meine Artikel und Empfehlungen gebe ich wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Innovationen, Trends und Produkte auf dem Markt. Ob es um Smartphones, Laptops, Kameras oder andere elektronische Gadgets geht, ich liefere nützliche Informationen zu Funktionen, Leistung und Qualität. Ich bin stets bestrebt, verständliche und fundierte Bewertungen zu erstellen, damit Leser die für ihre individuellen Bedürfnisse passenden elektronischen Geräte auswählen können. Es bereitet mir Freude, die Welt der Elektronik zu erkunden und anderen dabei zu helfen, die technologischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und das beste Nutzererlebnis zu genießen. Ich halte unseren Vergleich für 49-Zoll-Fernseher insbesondere für TV-Käufer und Heimkino-Fans für sehr nützlich.
Janina S.Korrektur & Lektorat
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und erfreue mich daran, durch meine Überprüfung verschiedener Gegensätze stets Neues zu erlernen. In meiner Freizeit begeistere ich mich sehr für Sport und Freizeitaktivitäten. Als Korrekturleserin habe ich die Aufgabe zu gewährleisten, dass die Texte korrekt formuliert und leicht verständlich sind. Mein Zweck ist es, den Autoren zu helfen und ihre Botschaft effektiv zu vermitteln. Durch meine Begeisterung für schriftliche Ausdrucksweise und meine weit gefächerten Interessen, kann ich neue Einblicke und Gedanken in den Korrekturprozess einbringen, um sicherzustellen, dass die Texte qualitativ hochwertig sind.
49-Zoll-Fernseher-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem 49-Zoll-Fernseher Test das beste Produkt
Bei Filmen und Games fast inmitten des Geschehens – die besten 49-Zoll-Fernseher 2025
Aktuelle Blockbuster, die Lieblings-Soap, Sportereignisse oder die täglichen Welt-News – an allen Events können Sie bequem in den eigenen vier Wänden teilhaben.
Einige Modelle wie der 49-Zoll-Fernseher Pioneer “PDP LX 5080” haben einen etwas breiteren Rand um den Bildschirm.
Der Dank hierfür gilt dem deutschen Wissenschaftler Manfred von Ardenne, denn er erfand im Jahre 1930 die sogenannte „Braunschen Röhre“ (Bildröhre). Der stetige Fortschritt sorgte dafür, dass heutige TV-Geräte, abgesehen von der technischen Basis, nicht mehr allzu viel mit den Apparaturen von damals zu tun haben.
Die heutigen TV-Geräte haben, sowohl optisch als auch technisch, nicht mehr viel mit den ersten “Flimmerkisten” gemeinsam.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der 49-Zoll-TV-Variante. Wir erklären Ihnen, warum die 4k-UHD-Technologie in puncto Bildschirmauflösung die momentane Idealwahl ist, was es hinsichtlich des Sitzabstands zu beachten gibt, welche verschiedenen Empfangsarten möglich sind und wo die Unterschiede zwischen Flatscreen und curved liegen.
Ultra-HD punktet mit satten Farben und detailreichen Bildern
Gut zu wissen:
Um einen Film in glasklarer 4K-Qualität genießen zu können, muss nicht nur der Fernseher selbst über diese Technologie verfügen, sondern ebenfalls das Ausgangsmaterial (der Film, der Stream und so weiter).
Wer in seiner Freizeit gerne Spiele auf der Xbox oder Playstation zockt oder sich seine Lieblings-Blockbuster als Video auch zu Hause in Kinoqualität anschauen möchte, dem ist ein 4K-Fernseher zu empfehlen.
Obwohl 4K technisch korrekt gesehen nicht genau dasselbe wie UHD (also Ultra-HD) ist, misst man beiden Begriffe im Volksmund die gleiche Bedeutung zu. Vereinfacht benennen die Bezeichnungen die, auf dem Bildschirm während der Ausstrahlung angezeigten, Anzahl der Pixel. Hierbei gilt der Richtwert: Je mehr Pixel, desto schärfer ist das Bild und desto satter sind die Farben.
UHD beziehungsweise 4K haben der Ausstrahlungs-Variante Full HD voraus, dass sie eine deutlich höhere Pixel-Menge schaffen. Detailliert stellt sich diese wie folgt dar:
Full HD: 1.920 x 1.080 Pixel
UHD / 4K: 3.840 x 2.160 Pixel (also eine vier Mal höhere Auflösung als Full HD – daher auch 4K)
Verfügbar sind daneben die TV-Auflösungen SD und HD ready, wobei das SD-Signal nur noch sehr vereinzelt zum Einsatz kommt und in keinem 49-Zoll-Fernseher-Test mehr eine Rolle spielt. Vielmehr findet man es beispielsweise bei älteren DVDs oder bei einigen Streaming-Diensten. Bei HD ready handelt es sich um eine Art Zwischenlösung. Mit 1.280 x 720 Pixeln markierte die Auflösung den Übergang von SD zu Full HD. Heute macht sie nur noch Sinn bei TV-Geräten mit kleinerer Bildschirmdiagonale. In der Kategorie 49-Zoll-Fernseher beschäftigen wir uns im folgenden Überblick daher lediglich mit den Vor- und Nachteilen der beiden moderneren Formen:
Auflösung
Vorteile
Nachteile
Full HD
gut für kleinere Bildschirmdiagonalen geeignet
Geräte günstiger in der Anschaffung
vergleichsweise viele Filme und Serien in Full HD erhältlich
großer Sitzabstand notwendig
nicht so kräftige Farben wie bei UHD
UHD / 4K
innovative Bildtechnologien (zum Beispiel HDR) kommen gut zur Geltung
auch kleiner Sitzabstand zu großen Bildschirmen möglich
auch Full-HD-Material kann abgespielt werden
schärfere Bilder und sattere Farben
vergleichsweise teure TV-Geräte
wenigere Inhalte stehen zur Verfügung
Kaufberatung: Die grundlegenden Informationen zu Bildschirm, Empfangstechnik und Co.
Die richtige Auflösung stellt nur einen Teil der Kriterien dar, auf welche Sie Rücksicht nehmen sollten, wenn Sie einen 49-Zoll-Fernseher kaufen möchten. Mindestens ebenso eine maßgebliche Rolle spielen unter anderem die folgenden Aspekte:
49-Zoll-Fernseher wie den Pioneer “PDP LX 5080” lassen sich sowohl aufstellen als auch an der Wand montieren.
Curved-TVs lassen Gamer in Verzückung geraten
In puncto Bildschirmform unterscheidet man bei den besten 49-Zoll-Fernsehern zwischen dem sogenannten Curved-TV und dem konventionellen Flachbildfernseher. Bei Ersteren handelt es sich um Modelle, deren Bildschirm gewölbt ist.
Videospiel-Szenen werden auf einem TV-Gerät mit Ultra-HD-Auflösung noch realistischer.
Diese Tatsache verleiht ihnen auf der einen Seite eine moderne Optik und sorgt auf der anderen für ein ganz neues TV-Erlebnis. Curved-TVs punkten mit einer einzigarten Tiefe der Bilder und lassen die Inhalte sogar plastischer erscheinen, was insbesondere bei Videospielen einen nicht von der Hand zu weisenden Reiz ausmacht.
Im Gegensatz zu einem handelsüblichen Flachbildfernseher sind die Curved-Modelle allerdings vergleichsweise teuer. Alle, die Wert auf ein gestochen scharfes Bild und kräftige Farben legen und nicht einzig und allein auf die Bildschirmwölbung aus sind, treffen auch mit einem klassischem Flat-Screen eine zuverlässige Entscheidung.
OLED-Fernseher sind effizient und generieren beste Schwarzwerte
Anders als bei den früheren LCD-TV-Geräten dienen bei Modellen auf der Basis von LED-Technik keine Kaltkathodenröhren (CCRT) (Leuchtstoffröhren) als Quelle der Hintergrundbeleuchtung, sondern kleine Leuchtdioden. Diese sind sowohl effizienter als auch günstiger. Darüber überzeugen LED-Fernseher mit besseren Schwarzwerten.
Einen weiteren zukunftsweisenden Schritt machen die Geräte mit OLED- und QLED-Technologie. Bei OLED werden die besten Schwarzwerte erreicht. Es handelt es sich um organische Leuchtdioden, die selbst leuchten – also keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. QLED benutzt eine sogenannte Quantum Dot Schicht, die sich über den bereits bestehenden LED-Filter legt. Das Ergebnis sind deutliche hellere Bilder sowie bessere Schwarzwerte.
Ein Triple Tuner kommt mit mehreren Empfangsarten klar
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Hauptempfangsarten:
Kabel (DVB-C)
Satellit (DVB-S)
Funk (Antenne) (DVB-T)
Charakteristisch für einen Triple Tuner ist, dass er alle drei Empfangsarten unterstützt. Er ist zudem in aller Regel in das Gerät integriert, sodass kein weiterer Receiver notwendig ist. Sie können Programme aus einer Signalquelle aufzeichnen und gleichzeitig ein Programm aus einer anderen ansehen, was zum Beispiel mit einem Twin-Tuner nicht möglich ist.
Hier sehen Sie den Lautsprecher des Pioneer “PDP LX 5080”, welcher sich unterhalb des Bildschirms befindet.
Über eine WLAN- oder LAN-Verbindung können Sie Ihren TV zudem als 49-Zoll-Smart-TV nutzen.
Vergessen Sie nicht! Um weitere elektronische Geräte wie etwa eine Soundanlage oder eine Spielekonsole anschließen zu können, benötigt Ihr 49-Zoll-Fernseher die entsprechenden Anschlüsse. Das sind für gewöhnlich USB- und HDMI-Anschlüsse.
Bei diesen Herstellern bekommen Sie 49-Zoll-Fernseher-Testsieger
Diverse 49-Zoll-Fernseher-Tests beweisen es: Geräte der folgenden Hersteller überzeugen mit modernster Technologie und leisten eine solide Performance auf ihrem Gebiet:
Samsung
Toshiba
Panasonic
LG
Sony
Loewe
Philips
Telefunken
Insbesondere die südkoreanische Marke Samsung schneidet im 49-Zoll-Fernseher-Vergleich gut ab und bringt mit ihren 49-Zoll-Smart-TVs und 4K-Fernsehern regelmäßig innovative Modelle von hochwertiger Qualität auf den Markt. Interessante Informationen hierzu liefert auch das unabhängige Verbraucherportal Stiftung Warentest in seiner Ausgabe 01/2020.
Das folgende Video liefert Ihnen interessante Zusatzinformation zum Thema 4K-TVs, die Ihnen in Ihrer Kaufentscheidung behilflich sein können.
Wichtige Fragen und Antworten rund um den 49 Zoll Fernseher
Wie viel ist 49 Zoll in cm?
49 Zoll sind umgerechnet etwas über 124 Zentimeter. Im Zusammenhang mit einem 49-Zoll-Fernseher geht man bei dieser Zollangabe in puncto Maße jedoch von 123 cm aus.
Um optimale Bildergebnisse zu erhalten, ist ein bestimmter Sitzabstand zum TV-Gerät einzuhalten.
Wie viel Abstand sollte man zu einem 49-Zoll-Fernseher halten?
In so gut wie jedem 49-Zoll-Fernseher-Test findet man den Hinweis, dass der Abstand zwischen TV-Gerät und Sitzmöglichkeit circa das zwei- bis dreifache der Bildschirmdiagonale entsprechen sollte. Entscheidend ist allerdings auch die Auflösung des Fernsehers, denn bei einem 4K-Fernseher muss diese bekanntlich nicht so groß gewählt werden, wie bei einem Full-HD-Fernseher.
Auflösung
Sitzabstand in Zentimetern
UHD / 4K
84 bis 100
Full HD
167 bis 200
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu 49-Zoll-Fernseher
Das YouTube-Video “Sony X90K vs Sony X85K | Sony X85K TV Review | Sony Bravia TV 2022 | Best Budget Sony TV 2022” vergleicht die Modelle X90K und X85K von Sony und konzentriert sich dabei auf das Produkt KD-49XH8096 Bravia. Das Video bietet eine detaillierte Überprüfung des KD-49XH8096 Bravia und diskutiert seine Funktionen, Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit. Es ist eine großartige Ressource für diejenigen, die eine qualitativ hochwertige, budgetfreundliche Sony-TV-Option suchen.
Bei Filmen und Games fast inmitten des Geschehens – die besten 49-Zoll-Fernseher 2025
Ultra-HD punktet mit satten Farben und detailreichen Bildern
Kaufberatung: Die grundlegenden Informationen zu Bildschirm, Empfangstechnik und Co.
Curved-TVs lassen Gamer in Verzückung geraten
OLED-Fernseher sind effizient und generieren beste Schwarzwerte
Ein Triple Tuner kommt mit mehreren Empfangsarten klar
Bei diesen Herstellern bekommen Sie 49-Zoll-Fernseher-Testsieger
Wichtige Fragen und Antworten rund um den 49 Zoll Fernseher
Wie viel ist 49 Zoll in cm?
Wie viel Abstand sollte man zu einem 49-Zoll-Fernseher halten?
49-Zoll-Fernseher im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
Q60C (2023) von Samsung
Bravia KD-50X80L von Sony
Preis-Tipp
CF630 (2022) von TCL
50E7HQ von Hisense
Bestseller
50UR78006LK von LG
E6KT (2023) von Hisense
50QF5D63DA von Toshiba
50V6B von TCL
Übersichtlich: Empfehlenswerte 49-Zoll-Fernseher in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Display-Technologie
Bildauflösung
Angebote prüfen
Platz 1
Q60C (2023) von Samsung
ca. 589 €
sehr gut
OLED-Fernseher
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
Bravia KD-50X80L von Sony
ca. 699 €
sehr gut
LED-Fernseher
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
CF630 (2022) von TCL
ca. 449 €
sehr gut
QLED-Fernseher
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
50E7HQ von Hisense
ca. 439 €
sehr gut
QLED-Fernseher
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
50UR78006LK von LG
ca. 335 €
sehr gut
LED-Fernseher
Ultra-HD 3.840 x 2.160 Pixel
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.