Standstaubsauger-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Standstaubsauger Test das beste Produkt

Die besten Standstaubsauger 2025

Beim Kauf eines Standstaubsaugers haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit und ohne Kabel.

Sie möchten sich beim Staubsaugen nicht ständig bücken, sondern wollen Ihren Rücken entlasten und sich wie gewohnt bewegen? Dann setzen Sie auf einen Standstaubsauger von Hoover oder einem anderen Hersteller. Die Standstaubsauger sind um einiges höher, wodurch Sie diese flexibel im Stehen zu greifen bekommen. Die meisten Modelle stehen übrigens auch ohne Ihre Hand sicher und können bei Bedarf platzsparend in einer Zimmerecke verstaut werden.

    Vorteile
  • ermöglicht rückenschonende Arbeitsweise
  • kann meistens platzsparend verstaut werden
  • für zahlreiche Modelle sind verschiedene Aufsätze als Zubehör erhältlich
    Nachteile
  • verwinkelte Ecken und Treppen sind schwer zu reinigen
  • zugestellte Wohnräume erschweren die Reinigung mit dem Standstaubsauger
  • Schmutzauffangbehälter fällt oftmals kleiner aus als bei gewöhnlichen Bodenstaubsaugern

Zusätzlich Akku-Handstaubsauger verwenden: Wer auf die vielen Vorteile eines Standstaubsaugers nicht verzichten möchte, der kann sich zusätzlich zum Gerät einen kleinen Akku-Handstaubsauger besorgen. Erfahrungen haben gezeigt, dass ein solcher kleiner Haushaltshelfer besonders handlich ist und sich hervorragend dafür eignet, um Treppen oder Ecken staubzusaugen.

Kriterien für den Kauf

Bevor Sie sich für einen Bosch Staubsauger oder einen Standstaubsauger von Miele entscheiden, sollten Sie immer einen Blick auf das Gewicht werfen. Es ist eines der wichtigsten Merkmale für das Handling. Umso leichter ein Standstaubsauger ist, desto einfacher können Sie ihn die Treppe nach oben und unten tragen. Es gibt Geräte, die nicht einmal drei Kilogramm auf die Waage bringen.

Interessant ist in einem Standstaubsauger Vergleich natürlich auch immer die Lautstärke, die während des Betriebs entsteht. Generell lohnt sich auch ein Vergleich der allgemeinen Ausstattungsmerkmale. Schauen Sie also, ob Ihr favorisierter Standstaubsauger mit Kabel angeboten wird oder ob Sie sich für einen Standstaubsauger mit Akku entscheiden. Weiterhin gibt es den Staubsauger mit oder ohne Beutel.

Nahaufnahme des Handstücks eines getesteten Standstaubsaugers.

Wir haben uns den Standstaubsauger SA-VP5561XS von SHARP genauer angesehen. Mithilfe des Griffs liegt der Staubsauger gut in der Hand und kann einhändig bedient werden.

Standstaubsauger Typen: Kabel oder Akkubetrieb zur Auswahl

Möchten Sie einen Standstaubsauger kaufen, stehen Ihnen zwei generelle Bauweisen zur Verfügung. Entscheidend ist dabei die Art der Energieversorgung. Es gibt den Standstaubsauger mit Akku und Modelle mit Kabel. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile, kommen aber für unterschiedliche Einsatzbereiche infrage.

Standstaubsauger: Akku sorgt für mehr Flexibilität

Bei einem Standstaubsauger mit Akku müssen Sie sich keine Sorgen über lästiges Kabelgewirr machen.

Möchten Sie bei der Bodenreinigung Ihres Hauses flexibel agieren und nicht immer erst die richtige Steckdose suchen, ist ein Standstaubsauger ohne Kabel ideal. Die Modelle mit Akku zeichnen sich durch eine flexible Nutzung aus. Sie können ohne Einschränkungen im Raum bewegt werden. In den letzten Jahren ist es den Herstellern gelungen, die Akku-Technologie soweit zu verbessern, dass Sie auch bis zu 30 Minuten ohne Einschränkungen arbeiten können.

Neben reinen Staubsaugern finden Sie kombinierte Geräte. So sind diese teilweise mit einem Handstaubsauger versehen, der bei Bedarf abnehmbar ist. Dadurch können Sie Polstermöbel und Auto besonders einfach reinigen und müssen nicht auf ein störendes Kabel achten. Die Ladezeit der Akkus ist unterschiedlich. Beziehen Sie aber auch generell dieses Merkmal in den Vergleich mit ein.

Standstaubsauger mit Akku sind häufig um einiges schwerer als die Modelle mit Kabel. Bei der Leistung gibt es große Unterschiede. Häufig sind diese Bodenstaubsauger aber leiser.

Standstaubsauger mit Kabel ist jederzeit einsatzbereit und leistungsstark

Der Standstaubsauger mit Kabel bietet den Vorteil, dass Sie nicht auf den Ladezustand eines Akkus achten müssen. Stattdessen können Sie den Staubsauger benutzen, wenn Sie möchten. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie eine Steckdose in der Nähe haben. Im Vergleich zu einem Akkumodell sind die Standstaubsauger mit Kabel oft ein wenig leistungsstärker und auch leichter. Beim Geräuschpegel bleiben Sie dagegen hinter den Akkumodellen zurück.

Im Test: Detailaufnahme Staubbehälter und Motor eines Standstaubsaugers.

Hier haben wir uns den Motor und Staubbehälter des Standstaubsaugers SA-VP5561XS von SHARP angesehen. Der Staubsauger hat eine sehr gute Saugleistung.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Standstaubsauger

Während Sie einen Akku-Staubsauger wie einen Staubsauger Roboter ohne Einschränkungen verwenden können, müssen Sie bei der Betriebsdauer und Leistung teilweise Abstriche hinnehmen.

Variante Vorteile Nachteile
Standstaubsauger mit Akku flexibel nutzbar
ohne Kabel einsetzbar
leise
meistens mit abnehmbaren Akku Handstaubsauger
x eingeschränkte Einsatzdauer durch Akkubetrieb
x Leistung oft ein wenig schwächer
Standstaubsauger mit Kabel leistungsstark
immer einsatzbereit
geringes Gewicht
keine Einschränkungen der Betriebsdauer
x recht laut
x kein Handstaubsauger

Mit Beutel oder ohne: Das sind die Vor- und Nachteile

Großpackungen kaufen:

Häufig können Sie beim Beutel den einen oder anderen Euro sparen, indem Sie sich für größere Packungen entscheiden. Wenn Sie einen Staubsauger von Miele mit Beutel kaufen, sind die ersten Staubsaugerbeutel in der Regel im Angebot inbegriffen.

Die Zeiten, in denen Sie für einen AEG Staubsauger oder einen Rowenta Staubsauger immer einen Staubsaugerbeutel gebraucht haben, sind längst vorbei. Immer mehr Hersteller setzen mittlerweile auf den Standstaubsauger ohne Beutel und damit auf eine umweltfreundliche Alternative. Staub und Schmutz werden bei diesen Modellen in einem Behälter gesammelt. Dieser muss regelmäßig entleert werden. Der Standstaubsauger ohne Beutel besitzt generell einen Filter. Arbeitet der Staubsauger beutellos, muss der Filter regelmäßig gereinigt werden, da sonst die Leistung abfällt.

Möchten Sie die teils doch aufwendige Reinigung umgehen, entscheiden Sie sich am besten für einen Standstaubsauger mit Beutel. Bei einem Standstaubsauger mit Beutel entstehen allerdings immer Folgekosten, denn Sie müssen die Staubsaugerbeutel kaufen. Es gibt hier generell Beutel der Marken, die natürlich recht kostenintensiv sind. Sie können sich aber auch für No-Name-Produkte entscheiden. Die Beutel der Handelsmarken sind deutlich günstiger. Hier müssen Sie besonders auf die Kompatibilität achten.

Standstaubsauger getestet: Nahaufnahme der Saugbürste unten.

Die Saugbürste des Standstaubsaugers SA-VP5561XS von SHARP saugt zuverlässig jeden Schmutz ein. Der Staubsauger gleitet durch die Rollen an der Bürste besonders einfach über den Boden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Standstaubsauger

Ist ein kabelloser Staubsauger besser als ein Modell mit Netzbetrieb? In dieser Kategorie unserer Kaufberatung fassen wir für Sie interessante Fragen und Antworten rund um die Stabstaubsauger zusammen. So können Sie sich abschließend informieren.

Bei welchen Marken können Sie einen guter Standstaubsauger günstig kaufen?

Achten Sie bei einem Standstaubsauger Vergleich unbedingt auf die Saugkraft.

Angeboten wird der Standstaubsauger von verschiedenen Herstellern wie:

  • AEG
  • Bosch
  • Cleanmaxx
  • Dirt Devil
  • Dyson
  • Hoover
  • Kärcher
  • Miele
  • Philips
  • Rowenta
  • Thomas
  • Vorwerk

Die großen Marken setzen für ein gutes Saugergebnis immer auf ein Zyklon-Modell und einen Hepa-Filter.

» Mehr Informationen

Welches ist der beste Standstaubsauger?

Suchen Sie einen guten Standstaubersauger, lässt sich keine Marke oder kein Modell pauschal empfehlen. Die Modelle von Dirt Devil haben andere Stärken als die Ausführungen von Cleanmaxx, Hover und AEG. Bevor Sie sich für einen Standstaubsauger von Bosch entscheiden, sollten Sie abwägen, welche Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Weiterhin spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Gerade Modelle von Miele sind teurer als die von Handelsmarken beispielsweise.

» Mehr Informationen

Gibt es einen Standstaubsauger Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Januar 2021 insgesamt 120 Staubsauger einer harten Prüfung unterzogen. Auch wenn es sich nicht um einen reinen Standstaubsauger Test handelt, empfehlen wir Ihnen einen Blick darauf zu werfen. So wurden unter anderem Akkumodelle und die Ausführungen mit Netzkabel verglichen.

» Mehr Informationen

Wo kann ich einen Standstaubsauger kaufen?

Möchten Sie Ihren persönlichen Standstaubsauger Testsieger kaufen und direkt mitnehmen, können Sie sich regional in Elektronikfachmärkten und gut ausgestatteten Supermärkten umsehen. Manchmal gibt es die Stabstaubsauger auch in Discountern wie Aldi und Lidl. Hier werden sie als Aktionsware angeboten. Die größte Auswahl finden Sie online. Hier können Sie auch generell verschiedene Modelle miteinander vergleichen und einen Blick auf die Erfahrungen werfen, die andere Nutzer gemacht haben.

» Mehr Informationen

Welche unterschiedlichen Akku-Typen gibt es bei Staubsaugern?

Die im Handel angebotenen Akku-Staubsauger unterscheiden sich insbesondere bei der Akku-Technik. Unterschiede gibt es bei der Akkukapazität und der Ladedauer. Markengeräte wie der Dirt Devil Staubsauger und Bosch Akkusauger überraschen durch immer leistungsstärkere Akkus. Dadurch gibt es kaum mehr Unterschiede bei der Leistung der Staubsauger.

» Mehr Informationen

Wie entsorgt man einen Standsauger?

Der Standstaubsauger gehört nicht in den Restmüll. Er ist Elektroschrott und kann beispielsweise über den Wertstoffhof oder den Sperrmüll entsorgt werden. Die richtige Entsorgung ist für die Ressourcenschonung besonders wichtig.

» Mehr Informationen

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Standstaubsauger

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Unlimited Gen2 Serie 8 Staubsauger von Bosch. Er beeindruckt durch seine starke Leistung und innovative Technologie, die für gründliche Reinigungsergebnisse sorgen. Egal ob Teppich, Hartboden oder Möbelstücke – dieser Staubsauger ist vielseitig einsetzbar und lässt keine Wünsche offen.