SSD 500GB-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem SSD (500GB) Test das beste Produkt

Die besten SSD 500GB Festplatten 2025

Beim Kauf einer 500GB SSD haben Sie die Wahl zwischen einer internen und externen Festplatte. Letztere sind ideal für Backups von wichtigen Dateien.

SSD-Festplatten mit 500GB Speicherplatz finden sich viele auf dem Markt. Doch wie finden Sie die beste SSD 500GB Festplatte für die eigenen Ansprüche? Zunächst müssen Sie unterscheiden, welche Variante einer solchen Festplatte Sie selbst bevorzugen. Hierbei kann man grundsätzlich zwei verschiedene Ausführungen unterscheiden:

  1. die SSD 500GB intern
  2. die SSD 500GB extern

Interne Festplatten werden direkt im PC oder Laptop verbaut. Externe Festplatten hingegen sind separate Geräte, die mittels USB-Kabel an den Rechner angeschlossen werden. Mit einer neuen internen SSD 500GB lässt sich der Speicherplatz erweitern, bzw. die vorhandene Festplatte austauschen. Voraussetzung dafür ist, dass in dem Gerät selbst noch ein freier Platz für die interne SSD mit 500GB zur Verfügung steht.

Vor allem bei Laptops ist dies aufgrund ihrer kompakten Bauweise meist nicht der Fall. Hier bietet sich eine externe SSD mit 500GB an. So kann zusätzlicher Speicherplatz geschaffen werden, ohne das Gerät auseinander nehmen zu müssen. Gleichzeitig bieten externe Festplatten laut einem SSD 500GB Test den Vorteil, dass sie geräteunabhängig genutzt werden können. Sie können eine externe Festplatte also überall mit hinnehmen und auch bei der Anschaffung eines neuen Laptops kann die vorhandene externe Festplatte weiterhin genutzt werden.

Generelle Unterschiede bei Festplatten

Neben der Nutzungsart, also intern oder extern, können Festplatten auch nach ihrer Funktionsweise unterschieden werden. Hierbei gibt es zwei mögliche Bauarten:

  • die SSD Festplatte (Solid State Disc)
  • die HDD Festplatte (Hard Drive Disc)

Die herkömmlichen HDD Festplatten bestehen aus einer bzw. mehreren rotierenden Magnetscheiben, auf denen ein Lesekopf die Daten speichert und ausliest. Seit einigen Jahren verbreitet sich aber immer mehr die neuere Generation von Festplatten, die SSD Festplatten. Diese bestehen aus einer Ansammlung fest verbauter Speicherchips, ähnlich wie sie in einem USB-Speicherstick zum Einsatz kommen.

Vor- und Nachteile einer SSD 500GB Festplatte gegenüber HDD Festplatten

Im Handel sind spezielle SSD 500GB für Laptops und SSD 500GB für Desktop-PCs erhältlich. Diese unterscheiden sich meistens in der Größe.

Vorteile:

  • höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • weniger anfällig für Beschädigungen, da keine beweglichen Teile verbaut sind
  • leichter und meist kompakter

Nachteile:

  • SSD-Technologie ist immer noch teurer als HDD

Möchten Sie auch von unterwegs auf die gespeicherten Daten zugreifen können, so können sowohl moderne SSD als auch HDD Festplatten direkt an einen Router angeschlossen werden. Die Einrichtung eines entsprechenden heimischen Netzwerkes erlaubt das Abrufen der zuhause gespeicherten Daten von nahezu jedem Ort auf der Erde.

Festplatte SSD 500GB Vergleich – für Ihren Einsatzzweck die beste SSD mit 500GB finden

Wer eine SSD Festplatte mit 500GB kaufen möchte, der sollte sich zunächst Gedanken darüber machen, für welche Zwecke die neue Festplatte genutzt werden soll. Je nach unterschiedlichem Nutzungszweck gibt es verschiedene Eigenschaften, die besonders wichtig sind und beim Kauf entsprechend beachtet werden müssen.

Geplante Anwendung Worauf ist zu achten?
Speichern von Dokumenten, Fotos, und EBooks Die Festplatte muss keine besonderen Anforderungen erfüllen, es reicht oft ein einfaches Modell.
Nutzung als externes Speichermedium für Spielekonsolen Die Spielekonsole muss die Festplatte erkennen können.
Speichern von Filmen und Anschluss an den Fernseher Sowohl Festplatte als auch Fernseher müssen über entsprechende Anschlüsse verfügen.
Aufnahme von TV-Sendungen und Filmen Die Festplatte muss vom Fernseher als externes Speichermedium erkannt werden können.
Mobil einsetzbar Die Festplatte muss möglichst kompakt, leicht und gleichzeitig robust sein.

Festplatte SSD 500GB kaufen – worauf Sie dabei achten sollten

Je nach Modell und Hersteller können sich die angebotenen SSD 500GB Festplatten in wesentlichen Punkten unterscheiden. Je nach Ausstattung wirkt sich das dann auch auf den Preis der Festplatten aus. Allerdings sollte der Preis nicht das alleinige Entscheidungskriterium beim Kauf einer SSD Festplatte mit 500GB sein. Vielmehr wichtig sind:

Die Anschlüsse der SSD 500GB Festplatte

Interne Festplatten werden direkt im Gehäuse des PCs verbaut und dort angeschlossen. Vor allem bei externen Festplatten kommt es aber auch auf die Art der Anschlüsse an. Diese sind entscheidend für die Art und damit die Geschwindigkeit der Übertragung von Daten.

Ältere Modelle verfügen hier noch über einen USB 2.0 Anschluss, welcher im Vergleich zum modernen Standard von USB 3.0 bzw. USB 3.1 eine deutlich langsamere Datenübertragung aufweist. Besonders kompakt gebaute Festplatten sind mit einem USB-C Anschluss ausgestattet. Dieser ermöglicht eine vergleichbare Übertragungsgeschwindigkeit wie USB 3.1, allerdings ist zum Verbinden mit einem Laptop ein speziellen Verbindungskabel erforderlich. Dieses sollte im Lieferumfang der gekauften SSD 500GB Festplatte enthalten sein.

Die Geschwindigkeit der SSD 500GB Festplatte

Damit die Daten schnell gespeichert und wieder abgerufen werden können, ist die Geschwindigkeit der Festplatte ausschlaggebend. Bei SSD Festplatten kommt es dabei vor allem auf die Reaktionsgeschwindigkeit der verbauten Speicherchips an. Alles über 500 Megabyte pro Sekunde gelten dabei als ein guter Wert für SSD Festplatten. Zum Vergleich: HDD-Festplatten haben meist eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von nur 120 – 250 Megabyte pro Sekunde.

Weitere wichtige Fragen vor dem Kauf einer SSD 500GB Festplatte

Was ist Ihnen wichtig?

Sammeln Sie zuerst alle Faktoren, die Ihnen persönlich bei einer SSD 500GB Festplatte wichtig sind. Diese können sich je nach gewünschtem Einsatzzweck unterscheiden. Anhand der gesammelten Kriterien können Sie am besten die für sich beste SSD 500GB Festplatte finden.

Schaut man sich den ein oder anderen SSD 500GB Festplatten Vergleich an, so ist schnell festzustellen, dass es neben diesen beiden Hauptkriterien noch weitere Punkte gibt, in denen sich die einzelnen Festplatten unterscheiden. Daher sollten Sie vor einem Kauf auch auf folgende Dinge achten:

  • Wie gefallen das Design und die Bauform der Festplatte?
  • Wie hoch ist die erwartbare Lebensdauer der Festplatte?
  • Handelt es sich um eine externe SSD 500GB Festplatte, wie robust ist diese bei möglichen Stürzen?
  • Wie gut können die Daten auf der Festplatte vor dem Zugriff Unberechtigter geschützt werden?
  • Kann die gesamte Festplatte zur Sicherheit der Daten verschlüsselt werden?
  • Erfolgt die Stromzufuhr der externen Festplatte über ein separates Netzteil oder direkt über USB?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu SSD 500GB Festplatten

Welche ist die beste SSD 500GB Festplatte

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach eigenen Ansprüchen und geplanter Nutzung sind unterschiedliche Punkte beim Festplattenkauf wichtig.

Welche Hersteller von SSD 500GB Festplatten sind empfehlenswert?

Auch wenn Sie eine SSD 500GB günstig kaufen wollen, sollten Sie trotzdem auf Kriterien wie den Anschluss, die Scheib- und Lesegeschwindigkeit und den Formfaktor achten.

Auf dem Markt für SSD 500GB Festplatten tummeln sich zahlreiche Hersteller. So breit wie das Angebot verschiedener Hersteller ist auch die Preisspanne für solche Festplatten. Lassen Sie sich dabei nicht von Billig-Anbietern locken. Vertrauen Sie lieber auf etablierte Hersteller, die seit Jahren mit ordentlicher Qualität überzeugen können. Im Ernstfall können sonst Ihre gespeicherten Daten unwiederbringlich verlorengehen. Zu diesen etablierten Herstellern gehören:

  • SSD 500GB von Western Digital
  • SSD 500GB von Samsung
  • SSD 500GB von Toshiba
  • SSD 500GB von Seagate
  • SSD 500GB von Intenso

Wo kann man SSD 500GB Festplatten kaufen?

Festplatten, ob intern oder extern finden Sie in nahezu jedem Elektronikfachmarkt. Auch zahlreiche Online-Shops bieten ein breites Angebot an SSD 500GB Festplatten an.

Was kann auf einer SSD 500GB Festplatte alles gespeichert werden?

Grundsätzlich können auf einer SSD 500GB alle Arten von Daten gespeichert werden. 500GB Speicherplatz sind ausreichend für beispielsweise ca. 6,5 Millionen herkömmliche Office-Dokumente, ca. 250 Stunden HD-Videoaufnahmen oder rund 125.000 Fotos. Für den normalen Hausgebrauch ist diese Menge an Speicherplatz in der Regel also völlig ausreichend.

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu SSD (500GB)

In diesem YouTube-Video wird das MZ-76P512B/EU 860 PRO von Samsung eingehend mit dem Crucial MX500 im Vergleich betrachtet. Erfahren Sie, welches der beiden 2,5-Zoll-SATA-SSDs aus dem Jahr 2018 als das beste Produkt hervorgeht. Von der Leistung bis hin zur Zuverlässigkeit – alle Aspekte werden in diesem Video gründlich betrachtet, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, welches Produkt Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Bibliographie