
Pulsoximeter-Kaufberatung 2023

Auf der Suche nach einem guten Pulsoximeter werden Sie bei dem Hersteller Pulox fündig.
Um nichtinvasiv die Sauerstoffsättigung zu messen, kommt in den meisten Fällen die sogenannte Pulsoximetrie zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Haut durchleuchtet wird. Die optische Einheit des Pulsoximeters befindet sich – aufgrund der Störanfälligkeit gegenüber anderen Lichtquellen – in einem Clip. Dieser Clip wird an einen Körperteil des Anwenders angebracht. Vereinfacht gesagt, sendet das kleine Gerät Licht von einer zur anderen Seite. Je nachdem, wie lichtdurchlässig die Haut ist, so wird auch die Sauerstoffsättigung ermittelt. Ist der Sauerstoff eher gesättigt, ist das Blut auch eher hellrot. Bei einem sauerstoffarmen Blut erscheint es dagegen im Dunkelrot oder Blau. Durch diese Farbunterschiede kann das Gerät die Pulsoximeter Werte ermitteln. Angegeben wird dadurch ein Prozentwert, der besagt, wie viel roter Blutfarbstoff (Hämoglobin) im Sauerstoff vorhanden ist. Besonders häufig wird für die Pulsoximetrie das Fingeroximeter verkauft, bei dem der Clip an den Finger angebracht wird. Es gibt aber auch Geräte für das Ohr oder auch für den Zeh. Für Neugeborene gibt es dagegen noch Alternativen, bei denen die Messung am Handgelenk oder Fußballen vorgenommen wird. Abgesehen von der Sauerstoffsättigung ist ein Pulsoximeter auch in der Lage, die Pulsfrequenz zu ermitteln. Sinnvoll ist ein Handpulsoximeter oder ein anderes Gerät dieser Art vor allem für Sportler, aber auch für Patienten mit Lungen- oder Herzerkrankungen.
Verschiedene Pulsoximeter-Arten in der Übersicht
Nachfolgend betrachten wir nicht die einzelnen Anbringungsvarianten eines Pulsoximeters (z.B. Fingeroximeter, Pulsoximeter Ohrclip), sondern stattdessen die Zielgruppe oder Funktionsvielfalt. So können Sie in einem unabhängigen Pulsoximeter Test besser entscheiden, mit welchem Gerät Sie die Pulsoximeter Werte am ehesten ermitteln wollen.
Pulsoximeter-Art | Beschreibung |
---|---|
Pulsoximeter mit Speicher | Bei dieser Variante können je nach Modell ca. 10 Patienten eingespeichert werden, die ihre Werte in kürzerer Zeit überprüfen und einsehen wollen. Einige Modelle speichern die Daten beispielsweise bis zu 72 Stunden, in denen Sie die Pulsoximeter Werte stets einsehen können – und zwar von einer Reihe an verschiedenen Personen. |
Pulsoximeter Ohrclip | Wie der Name schon sagt, ist dieser Pulsoximeter speziell für das Ohr konzipiert. Natürlich ist es in der Regel am Finger einfacher, doch unter Umständen nicht immer möglich. Mit einem Ohrclipsensor können Sauerstoffsättigung und Co. auch über das Ohr gemessen werden, indem ein Clip an das Ohrläppchen angebracht wird. |
Pulsoximeter für Kinder | Wer ein Pulsoximeter für Baby oder Kleinkinder sucht, findet hierfür ebenfalls die passenden Angebote. Bei einem Säugling muss allerdings darauf geachtet werden, dass der Pulsoximeter fürs Baby geeignet ist, da die meisten Modelle erst ab einem Jahr beginnen. Bei einem Baby Monitor bzw. einem Baby Pulsoximeter handelt es sich im Grunde genommen um das gleiche Gerät, wie bei den Erwachsenen, nur das Design ist meist kindlich gestaltet und macht den Kleinen daher keine Angst vor der kurzen Untersuchung. |
Pulsoximeter Uhr | Bei dieser Variante handelt es sich nicht um ein einzelnes Gerät für nur eine Messung, sondern um eine Uhr bzw. ein Armband, welches am Handgelenk getragen wird. Der Fitness Tracker ist in der Lage, die Sauerstoffsättigung, den Puls und viele weitere Daten zu messen (z.B. Schritte, Distanz, teilweise auch Blutdruck). |
Vor- und Nachteile verschiedener Pulsoximeter-Typen
Möchten Sie in einem unabhängigen Pulsoximeter Test eine Auswahl treffen, aber haben sich noch nicht ganz festgelegt, welche Geräte-Art es denn überhaupt werden soll? Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Typen und deren Vorteile und Nachteile genauer vor.
Pulsoximeter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pulsoximeter mit Speicher |
|
|
Pulsoximeter Ohrclip |
|
|
Pulsoximeter für Kinder |
|
|
Pulsoximeter Uhr |
|
|
Welcher Pulsoximeter ist für Sie geeignet?
Funktioniert ein Pulsoximeter auch mit Nagellack?
Wenn Sie das Gerät am Finger verwenden, wäre Nagellack in der Tat kontraproduktiv und würde das Ergebnis sehr wahrscheinlich verfälschen. Hierzu gibt es verschiedene Studien, die belegen, dass z.B. schwarzer und dunkelblauer Nagellack die gemessene Sauerstoffsättigung am stärksten verändern. Roter Nagellack hat dagegen recht wenig Einfluss. Generell ist es so, dass die Abweichungen auch innerhalb der vom Hersteller tolerierten Grenze (+/- 2 %) liegen, dennoch sollten Sie für ein möglichst konkretes Ergebnis auf den Nagellack an den Fingern verzichten.
Tipp
Es gibt auch Pulsoximeter für die Tiermedizin. Angeboten werden diese Geräte z.B. von NONIN, Contec oder mindray.
Für wen ist ein Pulsoximeter geeignet?
In den meisten Fällen kommt ein Pulsoximeter in der Notfallmedizin zum Einsatz. Das bedeutet, dass Patienten mit einer Erkrankung ihre lebensnotwendigen Werte im Blick behalten wollen und auch sollten. Liegt der Patient innerhalb der Normwerte, ist alles in Ordnung – aber bei einem eventuellen Notfall ist es sinnvoll, das Gerät direkt zu Hause zu haben und nicht erst beim Arzt die Sauerstoffsättigung messen zu können. Besonders wichtig ist ein Pulsoximeter bei einem Herzfehler oder einer Herzinsuffizienz sowie auch bei Lungenbeschwerden (z.B. Lungenerkrankungen, Asthma). Auch, wenn Sie unter Schlafapnoe leiden oder als Sportler Ihren Puls sowie Ihre Sauerstoffsättigung überwachen wollen, sind die kleinen und unkomplizierten Geräte geeignet. Das gleiche gilt auch für Piloten und alle Personen (nicht nur Sportler), die durch körperliche Anstrengung einen erhöhten Sauerstoffverbrauch haben.
Wie wird ein Pulsoximeter angewendet?
Nicht nur zu Hause, sondern auch im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis kommen die kleinen Pulsoximeter gerne zum Einsatz, da sie sehr einfach zu bedienen sind und schnelle Ergebnisse liefern. Schon preiswerte Geräte sind geeignet, um zuverlässige Pulsfrequenzen und den Sauerstoffgehalt anzugeben. Die Handhabung ist kinderleicht und bedarf keinerlei Konfiguration. Es ist lediglich nötig, das Gerät einzuschalten, den Finger (wenn es ein Fingergerät ist) einzulegen und zwischen 3 und 15 Sekunden (je nach Modell) zu warten. Anschließend wird der ermittelte Wert angezeigt.
Welche Sauerstoffsättigung ist normal?
Wenn Sie den Pulsoximeter zum ersten Mal verwenden, möchten Sie bestimmt auch wissen, in welchem Rahmen Ihre Werte liegen. Für Kinder und Jugendliche ist ein Wert von 99 bis 100 Prozent normal. Bei Erwachsenen und auch Senioren liegt dieser Normwert dagegen oftmals bei 94 bis 98 Prozent.
Welche Pulsfrequenzen sind normal?
Da ein Pulsoximeter nicht nur die Blutsättigung ermitteln kann, sondern auch die Pulsfrequenz, informieren wir Sie an dieser Stelle auch hier über diese Normwerte. Erwachsene haben mit 60 bis 80 bpm (Schläge pro Minute) den ruhigsten Puls. Senioren liegen mit 80 bis 85 bpm ein wenig darüber. Bei Jugendlichen ist der Puls in der Regel etwas höher mit 85 bis 90 bpm und bei Kindern liegt der normale Puls dagegen sogar bei 100 bis 140 bpm.
Die beliebtesten Pulsoximeter-Hersteller
Sich einfach einen Pulsoximetrie Testsieger zu kaufen, ist zwar eine Möglichkeit, doch ein bester Pulsoximeter ergibt sich vorrangig durch die eigenen Bedürfnisse. Soll der Pulsoximeter günstig sein? Dann sollten Sie auf Angebote bei Tchibo, Aldi, Lidl und Co. achten. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Beurer Pulsoximeter oder ein anderes Modell in der Apotheke zu erwerben. Der Pulsoximeter Vergleich zeigt allerdings, dass viele Produkte aus der Apotheke oftmals viel zu teuer angeboten werden. Wir empfehlen daher den Online-Kauf, bei dem alle Marken gleichermaßen betrachtet und Modelle verglichen werden können. Empfehlenswerte Marken plus einige Modelle haben wir Ihnen nachfolgend aufgelistet:
- PULOX (z.B. Pulsoximeter PULOX po 300)
- Nellcor (z.B. Pulsoximeter Oximax n560
- Bluepoint Medical (z.B. Pulsoximeter Oxytrue FC oder Pulsoximeter Oxytrue S)
- Medisana (z.B. Pulsoximeter PM 100)
- KS Medizintechnik (z.B. Pulsoximeter PC 60)
- Nonin (z.B. Pulsoximeter Go2)
- Omron (z.B. Pulsoximeter MD300C26)
- Beurer (z.B. Pulsoximeter PO 40)
Kaufberatung für Pulsoximeter
Da es sehr zeitaufwendig ist, unzählige Testberichte zu den einzelnen Modellen zu lesen, können Sie nachfolgend auch einfach durch die wichtigsten Kaufkriterien stöbern. So lernen Sie, welche Funktion ein Pulsoximeter mitbringt und worauf es wirklich beim Kauf ankommt.

Pulsoximeter sind in ganz unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.
- Messfunktion: Jeder Pulsoximeter muss in der Lage sein, sowohl die Blutsättigung als auch die Pulsfrequenz beim Messen zu ermitteln. Das ist bei preiswerten Geräten genauso der Fall, wie bei teuren Produkten oder einem Pulsoximeter Testsieger.
- Anzeige: In der Anzeige kann sich ein Pulsoximeter durchaus schon unterscheiden, je nachdem, ob Sie das Gerät günstig kaufen oder etwas mehr investieren. In der Regel verfügt jedes Pulsoximeter über ein Display, wahlweise ein LED- oder ein OLED- Pulsoximeter Monitor. Unseren Erfahrungen nach ist ein OLED-Display zwar intensiver, aber auch nicht so energiesparend wie LEDs, weshalb in den meisten Geräten nach wie vor ein LED-Display verbaut ist. Beim Pulsoximeter kaufen fällt auf, dass der Pulsoximeter Monitor fast aller Geräte sehr groß ist – zumindest in Relation zum restlichen Gerät. Das liegt einerseits daran, dass viele Informationen auf kleinem Raum Platz finden müssen, aber auch daran, dass sich der Pulsoximeter unter anderem an Senioren richtet, die ebenfalls die Messdaten schnell und einfach ablesen wollen – auch ohne Sehhilfe.
- Genauigkeit: Dies ist der erste Punkt, bei dem auch der Preisvergleich eine Rolle spielt. Haben Sie sich in einem unabhängigen Pulsoximeter Test ein Gerät ausgesucht, sollten Sie hinterfragen, ob auch die Messgenauigkeit qualitativ ist. Liegen die Preise sehr niedrig, kann das unter Umständen für eine nicht so gute Qualität sprechen. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass Sie beim Pulsoximeter kaufen unendlich viel Geld ausgeben müssen und teuer auch gleichzeitig immer besser ist. Dennoch gibt es von Käufern vor allem eine gute Empfehlung für bekannte und qualitative Geräte, die zumindest im preislichen Mittelfeld liegen. Nur wirklich sehr billige Modelle im Shop sollten Sie unserer Ansicht nach nicht wählen. Alle anderen Geräte bieten recht genaue Werte, deren Standard-Abweichungen bei +/- zwei Prozent bzw. 2 bmp liegen.
- Sonstiges: Abgesehen von den genannten Dingen ist bei einem Pulsoximeter auch die Auswertung wichtig. Viele Geräte lassen sich mit einem Smarpthones koppeln, bei dem per App eine Auswertung eingesehen werden kann. Andere Geräte bieten Diagramme (z.B. Wellendiagramm oder Balkendiagramm) direkt auf dem Pulsoximeter Monitor.
Nützlich kann auch eine Speicher-Funktion sein, die die Werte von beispielsweise bis zu 10 Personen bis zu 72 Stunden lang speichert.
Welches sind die besten Pulsoximeter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Beurer PO 80 - ab 79,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Beurer PO 40 - ab 39,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Pulox PO-300 - ab 79,95 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Beurer PO 45 - ab 32,39 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Pulox PO-230 - ab 32,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Grundig 20040 - ab 31,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Medisana PM 100 - ab 29,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Beurer PO 35 - ab 26,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Omron P300 - ab 185,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Sanitas SPO 25 - ab 29,80 Euro
- Platz 11 - gut: Beurer PO 30 - ab 19,99 Euro
- Platz 12 - gut: MASIMO MightySat 9901-B - ab 301,15 Euro
- Platz 13 - gut: Pulox PO-200 - ab 22,90 Euro
- Platz 14 - gut: Braun Healthcare Pulsoximeter 1 - ab 23,65 Euro
- Platz 15 - gut: Jumper 500E - ab 26,99 Euro
- Platz 16 - gut: PULOX PO-100 Solo - ab 21,90 Euro
- Platz 17 - gut: Wellue POD-2 - ab 20,99 Euro
- Platz 18 - gut: ViATOM Pulsoximeter - ab 18,00 Euro
- Platz 19 - gut: MOMMED Pulsoximeter - ab 16,98 Euro
- Platz 20 - gut: ViATOM Oxysmart - ab 14,99 Euro
- Platz 21 - gut: Kernmed A310 - ab 19,75 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Pulsoximeter werden im Pulsoximeter-Vergleich präsentiert?
In unserem Pulsoximeter-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Beurer, PULOX, Grundig, Medisana, Omron, Sanitas, MASIMO, Braun, Jumper, Wellue, ViATOM, MOMMED und Kernmed. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Pulsoximeter durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen das Pulsoximeter aus unserem Vergleich preislich bei 51,30 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 301,15 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer PO 40 für 39,99 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welchem Pulsoximeter aus dem Pulsoximeter-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt das Pulox PO-200. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 13 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Pulsoximeter-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 10 der 13 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Pulsoximeter auf: Beurer PO 80, Beurer PO 40, Pulox PO-300, Beurer PO 45, Pulox PO-230, Grundig 20040, Medisana PM 100, Beurer PO 35, Omron P300 und Sanitas SPO 25. Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Pulsoximeter-Modelle fasst der Pulsoximeter-Vergleich zusammen?
Im Pulsoximeter-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 21 verschiedene Pulsoximeter-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Beurer PO 80, Beurer PO 40, Pulox PO-300, Beurer PO 45, Pulox PO-230, Grundig 20040, Medisana PM 100, Beurer PO 35, Omron P300, Sanitas SPO 25, Beurer PO 30, MASIMO MightySat 9901-B, Pulox PO-200, Braun Healthcare Pulsoximeter 1, Jumper 500E, PULOX PO-100 Solo, Wellue POD-2, ViATOM Pulsoximeter, MOMMED Pulsoximeter, ViATOM Oxysmart und Kernmed A310. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Pulsoximeter interessieren?
Kunden, die sich für ein Pulsoximeter interessieren, suchten unter anderem auch nach „Oximeter“, „Oxymeter“ oder „Oxymeter“. Mehr Informationen »
Pulsoximeter | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Pulsoximeter kaufen |
---|---|---|---|---|
Beurer PO 80 | Vergleichssieger | 79,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer PO 40 | Preis-Leistungs-Sieger | 39,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pulox PO-300 | 79,95 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer PO 45 | 32,39 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pulox PO-230 | 32,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grundig 20040 | 31,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medisana PM 100 | 29,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer PO 35 | 26,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Omron P300 | 185,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sanitas SPO 25 | 29,80 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer PO 30 | 19,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MASIMO MightySat 9901-B | 301,15 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pulox PO-200 | 22,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Braun Healthcare Pulsoximeter 1 | 23,65 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jumper 500E | 26,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
PULOX PO-100 Solo | 21,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wellue POD-2 | 20,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ViATOM Pulsoximeter | 18,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MOMMED Pulsoximeter | 16,98 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ViATOM Oxysmart | 14,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kernmed A310 | 19,75 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |