Nagellack-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nagellack Test das beste Produkt

Warum Qualität beim Nagellack wichtiger ist als Farbe

Guten Nagellack gibt es auch ohne Farbe

Die meisten Hersteller bieten ihre Produkte in diversen Nagellackfarben an, sodass Sie quasi immer eine Wahl haben. Neben buntem Nagellack gibt es meist auch farblosen Nagellack zur Pflege der Nägel und für einen dezenten Glanz.

Beim Nägel lackieren wird vielfach zunächst auf den perfekten Farbton geachtet, weil dieser schließlich bei den meisten Menschen der Hauptgrund ist, den Lack überhaupt aufzutragen. Doch schon während des Lackierens, bei einer sehr langen Trocknungszeit oder spätestens dann, wenn nach wenigen Stunden der Lack bereits absplittert, trennt sich beim Nagellack die Spreu vom Weizen.

Sie sollten sowohl bei Neon-Nagellack als auch bei Glitzer-Nagellack neben der Farbe auf hohe Qualität achten. Denn egal, ob der Lack bunt, schwarz oder in angesagten Trend-Farben später die Nägel ziert, sollte sich kosmetischer Nagellack durch lange Haltbarkeit in der Flasche und auf den Nägeln, kurze Trocknungszeiten und eine deckende Verarbeitungsqualität auszeichnen.

Wir haben für Sie auf warenvergleich.de die Ergebnisse unterschiedlicher Nagellack-Tests verglichen, aus denen wichtige Eigenschaften des Produktes aus der Kosmetik hervorgehen. Auf diese gehen wir im Rahmen unseres Nagellack-Vergleichs 2023 und der Kaufberatung detaillierter ein.

UV-Nagellack, Gel-Nagellack oder doch eine klassische Variante?

Neben dem Auftrag auch immer an die Entfernung von Nagellack denken

Bedenken Sie bei der Wahl des Nagellacks nicht nur die Bequemlichkeit beim Auftragen und die Haltbarkeit, sondern denken Sie auch an die unausweichliche Entfernung des Lacks.

Sollten Sie sich Nägel wie aus dem Beauty-Salon wünschen, ist sogenannter UV-Nagellack wohl die hochwertigste Version auf dem Markt der Kosmetik. Solche UV-Lacke verbinden die guten Eigenschaften klassischer Lacke und flexibler Gel-Nagellacke. In Nagellack-Tests wird beschrieben, dass die aufgetragenen Schichten sehr dünn sind und das Ergebnis daher natürlich aussieht. Die einzelnen Schichten härten jeweils nach dem Auftragen unter einer speziellen UV-Lampe aus, weshalb UV-Nagellack nicht einfach immer und überall verwendet werden kann.

Gel-Nagellack hat als wichtigsten Inhaltsstoff Shellac. Wer dabei spontan an Schallplatten denkt, liegt gar nicht so verkehrt. Natürlich wird im Gel-Nagellack nicht nur schwarzer Shellac verwendet, sondern es gibt ihn in Weiß, als Neon-Nagellack und auch in glänzenden und matten Varianten. Wenn Sie diesen Nagellack kaufen, verspricht die Werbung eine sehr lange Haltbarkeit von vier Wochen und weniger Kratzer. Auch dieser Gel-Nagellack kann nicht einfach überall aufgetragen werden und an der Luft trocknen, sondern muss unter einer UV-Lampe aushärten.
In Nagellack-Tests hat sich gezeigt, dass die Eigenschaften beim Auftragen und die Haltbarkeit durchaus überzeugend sind. Zum Entfernen wird allerdings ein starkes Lösungsmittel benötigt, das die Nägel schädigen kann.

Insgesamt muss bei Gel- und UV-Nagellack immer bedacht werden, dass die Hände regelmäßig mit schädlichem UV-Licht bestrahlt werden, was wiederum die Haut schädigen kann. Klassischer Nagellack hingegen härtet bzw. trocknet einfach an der Umgebungsluft und lässt sich mit handelsüblichem Nagellackentferner wieder lösen, der vergleichsweise unbedenklich ist.

Je schonender die Inhaltsstoffe beim Nagellack, desto besser fühlen sich die Nägel an

naegel mit grauem nagellack

Nagellack gibt es in zahlreichen Farben und mit besonderen Effekten.

Sie finden in der bunten Auswahl in Drogerien oder auch Discountern wie Aldi die unterschiedlichsten Typen von Nagellack, die als günstiger Nagellack bezeichnet werden dürfen. In der Parfümerie hingegen finden Sie hochpreisige Produkte, Gel-, UV- und Thermo-Nagellack in großer Vielfalt und meist auch zu deutlich höheren Preisen. Hier finden Sie meist auch jeden Trend, sodass es veganen Nagellack, Produkte in Bio-Qualität oder dem Zusatz halal gibt.

Die unterschiedlichen Kategorien und Produktbezeichnungen können verwirrend sein, aber Sie können versuchen, bedenkliche Inhaltsstoffe zu vermeiden. Shellac gilt beispielsweise als unbedenklich, weil Shellac ein Ausscheidungsprodukt der Schildlaus ist. Vegan ist dieser Nagellack daher nicht.

Vermeiden sollten Sie folgende Inhaltsstoffe oder Verfahren, soweit dies bei den unterschiedlichen Arten von Nagellack möglich ist:

Inhaltsstoff / Verfahren Eigenschaften
Nitrosamin Dieser Stoff wirkt toxisch und entsteht durch eine Reaktion anderer Inhaltsstoffe, weshalb er auf Verpackungen auch nicht deklariert werden kann bzw. muss.
Triphenylphosphat oder Tosylamide Beides sind Weichmacher, die den Stoffwechsel und den Hormonhaushalt beeinflussen können.
UV-Licht UV-Strahlung belastet die Haut, führt zu vorzeitiger Hautalterung und kann schlimmstenfalls Krebs fördern.

Diese Inhaltsstoffe sind allesamt für Ihre Gesundheit nicht zuträglich. Achten Sie besonders bei Kindernagellack oder auch Glitzer-Nagellack für den Karneval auf gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe und riskieren keine Reizungen.

Guter Nagellack sollten einfach aufzutragen sein, schnell trocknen und lange schön bleiben

naegel mit hellem nagellack

Kaufen Sie unbedingt einen qualitativ hochwertigen Nagellack.

Die wichtigsten Kriterien für einen praktischen und schönen Thermo-Nagellack, Lack-Stift oder flüssigen Nagellack sind folgende:

  • einfaches Auftragen
  • hohe Deckkraft
  • schnelles Trocknen
  • Robustheit und Haltbarkeit im Alltag

Beim Auftragen ist es wichtig, dass der Stift bzw. der Pinsel am Deckel des Fläschchens gut in der Hand liegt. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie mit dem Pinsel präzise den Lack auf dem Nagel und nicht auf der Haut rundherum auftragen.

Eine hohe Deckkraft ist wichtig, damit unter dem aufgetragenen Lack nicht der Nagel hindurchscheint. Je weniger Schichten Sie für ein perfektes Ergebnis benötigen, desto weniger Zeit müssen Sie auch für die Trocknung einplanen. In Nagellack-Tests hat sich allerdings gezeigt, dass praktisch immer zwei Schichten für ein sehr gutes Ergebnis notwendig sind.

Trocknet der Nagellack besonders schnell, sparen Sie sich Zeit bei der kosmetischen Behandlung. Außerdem verringert sich dadurch die Gefahr des Verwischens oder von Kratzern, wenn Sie mit dem nicht vollständig ausgehärteten Lack kleinen Tätigkeiten nachgehen.

Die Haltbarkeit sollte möglichst hoch sein, damit Sie den einmal perfekt aufgetragenen Lack von Essie oder anderen Herstellern möglichst erst dann wechseln müssen, wenn Ihnen der Sinn nach einer neuen Farbe steht.

Der beste Nagellack passt zu Ihren Bedürfnissen. Wer gerne täglich die Farbe wechselt, kann bei der Qualität Abstriche machen. Wer hingegen über einen möglichst langen Zeitraum hinweg gepflegte Nägel mit Nagellack tragen will, kann längere Trocknungszeiten oder höhere Preise durchaus in Kauf nehmen.

Durch die richtige Vorbereitung auf das Lackieren der Nägel können Sie auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass der Nagellack lange strahlend schön aussieht. Wie dies perfekt gelingt, erläutert Ihnen dieses Video sehr anschaulich:

.

Flüssiger Nagellack lässt sich besonders einfach und überall verwenden

Da Gel- und UV-Nagellack nicht ohne entsprechendes Zubehör verwendet werden können, sehen wir den klassischen Nagellack in flüssiger Form, der einfach an der Luft trocknet, klar im Vorteil. Sie benötigen nur das Fläschchen mit dem Nagellack und etwas Zeit, um die Nägel in bunten oder dezenten Farben zu verschönern.

Nagellack-Typ Vorteile Nachteile
klassischer, flüssiger Nagellack

nagellack-klassisch

  • einfache Anwendung
  • günstige Anschaffungspreise
  • ohne Zubehör verwendbar
  • ]

  • trocknet ohne Hilfsmittel
  • Haltbarkeit mittelmäßig
Gel- und UV-Nagellack

nagellack-gel

  • extrem lange Haltbarkeit
  • hohe Preise
  • kein Aushärten ohne UV-Lampe

Was Sie neben dem richtigen Lack für schöne und gesunde Nägel unternehmen können, erläutert dieser Artikel sehr übersichtlich.

Die beliebtesten Hersteller von Nagellack

gepflegte, lackierte naegel

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Nagellacke mit schädlichen Inhaltsstoffen.

In diversen Nagellack-Tests konnten diese Marken und Hersteller überzeugen, die mehr oder weniger bekannt sind:

  • Striplac
  • Essence
  • Chanel
  • Anny
  • Opi
  • Sally Hansen
  • Manhattan
  • Catrice

Auch die Stiftung Warentest hat sich mit Nagellack beschäftigt

Sie werden ganz unterschiedliche Nagellack-Testsieger bei der Stiftung Warentest finden. Außerdem gibt es zahlreiche Artikel und Beiträge rund um die Nagelgesundheit. Hier ist zum Beispiel ein Test auf dem Jahr 2012.

Fragen und Antworten rund um Nagellack

Wann ist Nagellack trocken?

Allgemeinverbindlich lässt sich diese Frage nicht beantworten, da es deutliche Unterschiede gibt. Sie können nach einer Weile vorsichtig mit dem Finger auf den lackierten Nagel tippen und schauen, ob sich Ihr Fingerabdruck einprägt oder nicht. Ein wahrer Nagellack-Testsieger benötigt nicht mehr als 120 Sekunden zum Trocknen.

Wie trägt man Nagellack richtig auf?

Im Idealfall tragen Sie den farbigen Nagellack über einem Unterlack auf die sauberen, fettfreien Nägel auf. Setzen Sie den Pinsel mittig auf dem Nagel an und streichen zur Spitze. So bekommen Sie ein Gefühl für die Dicke des Produktes und können sich in feinen Streifen zu beiden Seiten vorarbeiten. Bemalen Sie nicht die Nagelhaut und die Haut neben dem Nagel.

Welcher sind die besten Nagellacke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: ARTDECO Art Couture Nail Lacquer - ab 7,29 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: YSUVIN UV Nagellack - ab 14,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Modelones Gel Nagellack Set MO-Y2B-D0027 - ab 12,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: alessandro Striplac Peel or Soak "Champagne Shower" - ab 17,10 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Born Pretty Glitzer Nagellack - ab 13,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Croitout Gel Nagellack Set - ab 9,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Inglot ‎02/0009 - ab 17,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Butter LONDON Nagellack Patent Shine "Tea With The Queen" - ab 19,15 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Semilac Rosa 164 - ab 9,68 Euro
  • Platz 10 - gut: OPI Nail Lacquer - Nagellack in Rot-Tönen - ab 14,98 Euro
  • Platz 11 - gut: Semilac Farb 322 - ab 8,69 Euro
  • Platz 12 - gut: Sally Nagellack 610 - ab 15,99 Euro
  • Platz 13 - gut: OPI Nagellack Rot - ab 12,80 Euro
  • Platz 14 - gut: essie Nagellack "Lieblingsmensch" Nr. 515 - ab 9,94 Euro
  • Platz 15 - gut: Maybelline New York Color Show Bubblicious "Pink" No. 6 - ab 6,50 Euro
  • Platz 16 - gut: Sally Hansen Color Therapy "Weinrot" Nr. 370 - ab 9,29 Euro
  • Platz 17 - gut: Wet n Wild Wild Shine Nail Color - ab 1,89 Euro
  • Platz 18 - gut: Manhattan Nr.790 Black is Back - ab 2,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Manhattan 99350041750 - ab 2,95 Euro
  • Platz 20 - gut: Manhattan Last & Shine Nagellack "Your Favorite" Nr. 680 - ab 2,95 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Nagellacke-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Nagellacke-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Artdeco, YSUVIN, Modelones, Alessandro, Born Pretty, Croitout, Inglot, butter LONDON, Semilac, OPI, Sally Hansen, Essie, Maybelline New York, Wet N Wild und Manhattan vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Nagellacke-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Nagellacke für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 1,89 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Nagellack im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der OPI Nail Lacquer - Nagellack in Rot-Tönen. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Nagellack-Modellen im Nagellacke-Vergleich überzeugen?

9 der 15 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. ARTDECO Art Couture Nail Lacquer, YSUVIN UV Nagellack, Modelones Gel Nagellack Set MO-Y2B-D0027, alessandro Striplac Peel or Soak "Champagne Shower", Born Pretty Glitzer Nagellack, Croitout Gel Nagellack Set, Inglot ‎02/0009, Butter LONDON Nagellack Patent Shine "Tea With The Queen" und Semilac Rosa 164 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Nagellack-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Nagellack-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Nagellacke-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 15 verschiedenen Herstellern: ARTDECO Art Couture Nail Lacquer, YSUVIN UV Nagellack, Modelones Gel Nagellack Set MO-Y2B-D0027, alessandro Striplac Peel or Soak "Champagne Shower", Born Pretty Glitzer Nagellack, Croitout Gel Nagellack Set, Inglot ‎02/0009, Butter LONDON Nagellack Patent Shine "Tea With The Queen", Semilac Rosa 164, OPI Nail Lacquer - Nagellack in Rot-Tönen, Semilac Farb 322, Sally Nagellack 610, OPI Nagellack Rot, essie Nagellack "Lieblingsmensch" Nr. 515, Maybelline New York Color Show Bubblicious "Pink" No. 6, Sally Hansen Color Therapy "Weinrot" Nr. 370, Wet n Wild Wild Shine Nail Color, Manhattan Nr.790 Black is Back, Manhattan 99350041750 und Manhattan Last & Shine Nagellack "Your Favorite" Nr. 680. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Nagellacke interessieren?

Kunden, die sich für einen Nagellack interessieren, suchten unter anderem auch nach „Nagelack“, „Gitti-Nagellack“ oder „Gitti-Nagellack“. Mehr Informationen »