
Kaufen Sie unbedingt einen qualitativ hochwertigen Nagellack.
Die wichtigsten Kriterien für einen praktischen und schönen Thermo-Nagellack, Lack-Stift oder flüssigen Nagellack sind folgende:
- einfaches Auftragen
- hohe Deckkraft
- schnelles Trocknen
- Robustheit und Haltbarkeit im Alltag
Beim Auftragen ist es wichtig, dass der Stift bzw. der Pinsel am Deckel des Fläschchens gut in der Hand liegt. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie mit dem Pinsel präzise den Lack auf dem Nagel und nicht auf der Haut rundherum auftragen.
Eine hohe Deckkraft ist wichtig, damit unter dem aufgetragenen Lack nicht der Nagel hindurchscheint. Je weniger Schichten Sie für ein perfektes Ergebnis benötigen, desto weniger Zeit müssen Sie auch für die Trocknung einplanen. In Nagellack-Tests hat sich allerdings gezeigt, dass praktisch immer zwei Schichten für ein sehr gutes Ergebnis notwendig sind.
Trocknet der Nagellack besonders schnell, sparen Sie sich Zeit bei der kosmetischen Behandlung. Außerdem verringert sich dadurch die Gefahr des Verwischens oder von Kratzern, wenn Sie mit dem nicht vollständig ausgehärteten Lack kleinen Tätigkeiten nachgehen.
Die Haltbarkeit sollte möglichst hoch sein, damit Sie den einmal perfekt aufgetragenen Lack von Essie oder anderen Herstellern möglichst erst dann wechseln müssen, wenn Ihnen der Sinn nach einer neuen Farbe steht.
Der beste Nagellack passt zu Ihren Bedürfnissen. Wer gerne täglich die Farbe wechselt, kann bei der Qualität Abstriche machen. Wer hingegen über einen möglichst langen Zeitraum hinweg gepflegte Nägel mit Nagellack tragen will, kann längere Trocknungszeiten oder höhere Preise durchaus in Kauf nehmen.
Durch die richtige Vorbereitung auf das Lackieren der Nägel können Sie auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass der Nagellack lange strahlend schön aussieht. Wie dies perfekt gelingt, erläutert Ihnen dieses Video sehr anschaulich:
.