Eine Aushärtungslampe, die LED-Röhren hat, lässt sich ebenfalls für verschiedene Lage einsetzen. Ein großer Vorteil ist, dass diese Variante wenig Strom benötigt und die Nägel ebenfalls innerhalb einer kurzen Zeit trocknen.
Vor- und Nachteile Nageltrockner
Sie möchten keinen umfangreichen Nageltrockner Test durchführen, sondern gleich den besten Nageltrockner kaufen? Dann ist es gut, wenn Sie sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten informieren:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Nageltrockner mit LED | geringer Energieverbrauch Lacke härten besonders schonend aus lange Lebensdauer | x nicht für alle Lacke geeignet x Anschaffung relativ hochpreisig |
Nageltrockner mit UV-Licht | für verschiedene Gele verwendbar Aushärtung innerhalb einer Minute möglich auch günstige Modelle vorhanden | x nicht für normalen Nagellack geeignet x kann für Hitzeentstehung auf den Nägeln sorgen |
Kaufberatung: Dryer mit kurzer Aushärtungsdauer sind gut geeignet
Sie wollen Gelnägel selber machen? Nageldesign für die Fingernägel ist nicht nur im Studio professionell möglich. Sie können auch eine Maniküre oder French Nails selbst durchführen. Für eine lange Haltbarkeit ist es gut, wenn Sie auf einen hochwertigen Nageltrockner nutzen. Bei der Auswahl ist ein Blick auf die folgenden Punkte wichtig:
- Timer
- Leistung/36w
- Licht
- Professionell arbeiten
- Farben, die getrocknet werden können
Viele der Geräte für Gelnägel oder Acrylnägel haben einen integrierten Timer. Dies hat den Vorteil, dass Sie mit dem Erreichen der Aushärtungsdauer ein Signal erhalten. Sie wissen dann genau, wann Ihre Acrylnägel oder die UV-Nägel fertig sind. Wie die Trocknungsdauer beim Nageldesign ist, hängt davon ab, für welches Gerät Sie sich entscheiden. Von 30 Sekunden bis hin zu 90 Sekunden Trocknungsdauer wird von den Geräten geboten.
Bei der Leistung muss es sich nicht um die höchsten Werte handeln, wenn Sie das Produkt für den Hausgebrauch kaufen möchten. Anders sieht es aus, wenn Sie die Maniküre und das Nageldesign professionell im Beauty-Bereich anbieten. In dem Fall sollte die Leistung bei mindestens 36w liegen.
Schauen Sie zudem nach, welche Lacke und Farben mit dem Gerät getrocknet werden können. Nicht jedes Gerät kann für alle Lacke eingesetzt werden. Hier sind die Angaben des Herstellers ein wichtiger Punkt.
In einem Nageltrockner Test ist es ebenfalls ein Thema, wie es mit Ersatzprodukten für die Geräte aussieht. Neue Röhren oder auch anderweitige Ersatzteile sollten möglichst einfach und günstig zu kaufen sein.
Zubehör für Nageltrockner – das darf nicht fehlen

French Nails sind aufgrund des schlichten Looks besonders beliebt.
Für ein Schmetterling Tattoo auf den Nägeln oder auch French Nails ist ein Nageltrockner eine wichtige Unterstützung. Aber es braucht auch weiteres Zubehör. Wichtig sind:
So wird der alte Lack der Fußnägel oder Fingernägel mit dem Nagelfräser entfernt. Zusätzlich dazu wird mit der Feile und der Nagelschere gearbeitet. Nachdem der Nageltrockner zum Einsatz kam, brauchen Sie noch Isopropanol zum Polieren der Nägel. Es kann zudem sein, dass die Nägel zu kurz sind oder einreißen. Ein Nagelhärter ist ein treuer Begleiter, um die Nägel wieder aufzubauen. Sie können die Länge aber auch mit Silikonformen anpassen. Hier wird einfach Gel in die Formen gegeben, wenn sie am Finger befestigt wurden. Dann können Sie die Form nach Ihren Wünschen anpassen.
Was noch an Zubehör benötigt wird, hängt davon ab, wie Sie Ihre Nägel gestalten möchten. So gibt es beispielsweise Nagelsticker oder auch Gele, die mit Glitzer versetzt sind. Dabei kommt es ganz auf Ihren persönlichen Geschmack an.
Wichtige Fragen und Antworten