Einige Modelle sind auch als Tablet designt. Dadurch sind sie deutlich flexibler und auch handlicher. Sie sind gut für unterwegs geeignet. Wenn Sie selbst viel mit dem Tablet arbeiten kann es auch sein, dass Ihr Kind Interesse daran hat, selbst ein solches zu besitzen. Mit einem Kinder-Tablet kann dieser Wunsch erfüllt werden. Gleichzeitig ist es möglich, dass Ihr Kind beim Spiel lernt.
Einige Modelle gibt es in besonderen Designs, wie den Lerncomputer mit Cars oder auch den Lerncomputer mit Hello Kitty. Oft werden die Figuren dann auch in die Spiele integriert, die über das Modell angeboten werden.
Vor- und Nachteile Lerncomputer
Wir von Warenvergleich.de sind der Meinung, dass es immer gut ist, wenn Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile haben, wenn Sie sich für eines der Modelle entscheiden möchten. Daher haben wir diese für Sie zusammengetragen.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Kinder-PC | verschiedene Modelle im Design vorhanden umfangreiche Spiele und Lerneinheiten einfache Handhabung auch für die Kleinsten | x teilweise recht schwer und groß x kann schnell langweilig werden |
Tablet | handliche Größe einfache Handhabung ideal für unterwegs | x relativ teuer x Auswahl an Spielen nicht immer umfangreich |
Kaufberatung: Altersempfehlung und Schwierigkeitsstufen sind wichtig
Lerncomputer mit Karten:
Lerncomputer mit Karten sind so konzipiert, dass Sie verschiedene Karten in den Computer stecken können, um unterschiedliche Spiele zu nutzen. So wird die Flexibilität auch erhöht. Teilweise gibt es auch den Lerncomputer 2-in-1, der eine zusätzliche Funktion hat, beispielsweise als MP3-Player.
In erster Linie geht es darum, dass Ihr Kind Freude am Gerät hat. Natürlich sollte ein Lerncomputer pädagogisch wertvoll sein. Er sollte aber auch Spaß machen und von Ihrem Kind gut genutzt werden können. Beim Kauf können Sie daher auf die folgenden Punkte achten:
- Altersempfehlung in Jahren
- Anzahl der Schwierigkeitsstufen
- Stromversorgung
- Batterie inkl.
- Anzahl Lernspiele
- Fremdsprachen
- Layout
- Maus inkl.
- Kreativität
Die Altersempfehlung ist natürlich immer nur ein Hinweis der Hersteller. In einem Lerncomputer-Test wird sie dennoch aufgegriffen. So hat ein Lerncomputer ab 4 Jahren eine ganz andere Ausstattung, als ein Lerncomputer ab 8 Jahren. Der Lerncomputer ab 8 Jahren ist oft schon als Lerncomputer für die Grundschule konzipiert. Hier geht es weniger darum, dass es sich um ein Spielzeug handelt, als vielmehr um die Vermittlung von Wissen. Der Lerncomputer für die Grundschule sollte daher auch nicht als Spielzeug verschenkt werden.
Der Lerncomputer ab 4 Jahren ist noch für die Unterhaltung gedacht oder kann als Lerncomputer für die Vorschule eingesetzt werden. Die Vermittlung von Buchstaben und Zahlen fängt an, steht aber nicht nur im Fokus. Bei einem Lerncomputer für die Vorschule geht es auch um Musik und Farben.
Schauen Sie bei einem Lerncomputer Test nach, wie viele Schwierigkeitsstufen die Geräte haben. Je mehr vorhanden sind – ebenso bei der Anzahl der Lernspiele – umso länger hat Ihr Kind auch Freude daran. Einige Spiel- und Lerncomputer sehen aus wie ein Laptop. Der Lerncomputer Laptop sollte dann möglichst bereits eine Maus inklusive haben.
Design und Stromversorgung sind in ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen. Oft schauen Eltern vor allem darauf, ob der Lerncomputer pädagogisch wertvoll ist. Die Geräte sollten aber auch vom Design her passen und möglichst lange ohne Kabel genutzt werden. Vergleichen Sie die Zoll-Größen und die Ausstattung in Bezug auf Akku und Batterie.
Ist ein Lerncomputer zum Schulstart eine gute Idee?
Meist wird ein Lerncomputer zum Schulstart verschenkt. Neben Büchern und anderen Sachen für die Schule, soll er das Interesse am Lernen wecken. Bedenken Sie, dass ein Spiel- und Lerncomputer vor allem Freude bereiten soll und keinen Druck aufbaut. Natürlich können Sie das Gerät zum Schulstart verschenken. Nehmen Sie sich aber die Zeit und gehen Sie mit Ihrem Kind die einzelnen Spiele durch.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten