Kinder Tablet-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinder-Tablet Test das beste Produkt

Ein gutes Tablet bekommen Sie bei dem Hersteller Amazon Fire HD.

Ein Kinder-Tablet unterscheidet sich von den Modellen für erwachsene User dadurch, dass es nicht nur äußerst robust ist, sondern auch mit vorinstallierten Apps und großen Buttons optimal an den Bedarf von Kindern angepasst ist. So gilt ein Kinder Tablet ab 3 Jahre als sinnvoll und als gutes Einstiegsalter. Die Kleinen lernen spielerisch den Umgang mit der modernen Technik, später können sie das Gerät nutzen, um zu lernen oder ihre Hausaufgaben zu machen. Das Tablet für Kinder ist sowohl zum Lernen als auch zum Spielen gedacht, weshalb Sie das Gerät mit Hilfe von Sicherheitseinstellungen (z. B. mit dem Qware Riskmanager) anpassen können, ganz gleich, ob es sich um ein Kinder Tablet Samsung oder ein beliebiges anderes Kinder Tablet Android Modell handelt. Dadurch haben Sie jederzeit unter Kontrolle, auf welche Seiten sich das Kind über den WLAN-Anschluss einwählt und können auch eine Zeitbegrenzung für Spiele einstellen. Welche Eigenschaften ein Kinder-Tablet besitzen sollte und worauf beim Kauf zu achten ist, erklären wir Ihnen im folgenden Ratgeber.

Verschiedene Kinder Tablet-Arten in der Übersicht

Bevor Sie ein Kinder-Tablet kaufen, sollten Sie sich zunächst einmal mit den verschiedenen Arten der Geräte vertraut machen. Denn mittlerweile haben viele Computer-Hersteller den attraktiven Markt mit dem jungen Publikum für sich entdeckt. Die verschiedenen Geräte zeichnen sich jeweils durch ihre Besonderheiten aus.

Tablet-Art Beschreibung
Samsung Das beliebte Samsung Galaxy Tab 3 7,0 wurde mit dem Galaxy Tab 3 Kids für Kinder modifiziert. Ausgeliefert wird es mit dem Betriebssystem Android 4.1.2 – auch „Jelly Bean“ genannt. Dieses ist zwar mittlerweile veraltet, wird aber nach wie vor von vielen Apps unterstützt.
Amazon Ein spezielles Kinder-Tablet hat auch der Online-Händler Amazon mit der Kindle Fire HD Kids Edition im Programm. Vorinstalliert ist eine Free-Time-Funktion, sodass das Kind nicht mit Werbung bombardiert wird. Auch die Dauer der Nutzung lässt sich damit regulieren. Mittels Primetime können darüber hinaus Bücher, Spiele und Lern-Apps heruntergeladen werden.
Vtech Charakteristisch für die Geräte von VTech ist die Tatsache, dass sie mit einem eigenen statt mit einem offenen Betriebssystem laufen. Dennoch können neben Spielen (z. B. von Toggo) und E-Books auch Musik, Videos und Hörspiele heruntergeladen werden.
Clementoni Das Clementoni Clempad arbeitet mit einer abgewandelten Version von Android. Beispielsweise lassen sich auf den Geräten mehrere Profile anlegen, sodass sie von allen Kindern der Familie genutzt werden können.

Vor- und Nachteile verschiedener Tablet-Arten

Womöglich fragen Sie sich nun “Welcher Unterschied normales/Kinder-Tablet?” von besonderer Bedeutung ist. Dies zeigt die nachfolgende Tabelle. Ein Kinder-Tablet punktet nämlich mit zahlreichen Vorteilen, jedoch stehen diesen auch Nachteile gegenüber.

Tablet-Art Vorteile Nachteile
Kinder-Tablet
  • Buttons und App-Symbole sind extra groß
  • robuster als Geräte für Erwachsene
  • Eltern können die Dauer der Nutzung beschränken
  • viele Modelle besitzen eine vorinstallierte Kindersicherung
  • meist günstiger
  • Geräte sind leistungsschwächer als jene für Erwachsene
  • meist ist ein Kinder-Tablet auch mit einer schwächeren Hardware ausgestattet
Tablet für Erwachsene
  • Geräte sind leistungsstark und auch mit einer entsprechenden Hardware ausgestattet
  • ein Tablet für Erwachsene stellt im Grunde einen vollwertigen Rechner für unterwegs dar
  • Datentransfer zu anderen Rechnern ist problemlos möglich
  • weniger robust als ein Tablet für Kinder
  • höherer Leistungsumfang schlägt sich auch in einem höheren Preis nieder
  • Nutzer muss das Tablet nach seinem Bedarf einstellen

Welches Kinder-Tablet ist für Sie geeignet?

Wenn Sie ein Kinder-Tablet kaufen möchten, erfahren Sie im Kinder-Tablet Test, welche Modelle sich für einen altersgerechten Einstieg am besten eignen. Werden später die passenden Apps installiert, kann das Kinder-Tablet gewissermaßen mit dem Kind „mitwachsen“. Sie können es dann beispielsweise auch noch für 9 jährige nutzen.

Wie lange sollten die Kinder das Tablet nutzen?

Bis zum Grundschulalter sollten die Kinder das Tablet nicht länger als eine halbe Stunde pro Tag nutzen. Zehnjährige Kinder hingegen können ruhig bis zu neun Stunden pro Woche mit dem Gerät verbringen. Auch für 9 jährige ist dies ein guter Richtwert.

Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es?

Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen zu können, sind die meisten Kinder-Tablets WiFi-fähig. Es stellt also kein Problem dar, sich in das heimische WLAN einzuloggen, beispielsweise wenn die Eltern neue Apps downloaden möchten. Die Verbindungsmöglichkeit Bluetooth ist bei Kinder-Tablets eher selten und lohnt sich auch nur, wenn Daten zwischen den Tablets der Eltern und dem des Kindes ausgetauscht werden sollen. Diese Datenübertragung ist aber auch über einen USB-Anschluss möglich. Ein externer Speicher lässt sich anschließen, sofern das Kinder-Tablet einen Micro-SD-Slot besitzt.

Ab welchem Alter empfiehlt sich ein Kinder Tablet?

Meist begeistern sich Kinder schon früh für technische Geräte wie ein Smartphone oder Tablet. Welches Alter für Kinder-Tablet ist aber nun zu berücksichtigen? In aller Regel wird ein Kinder Tablet ab 3 Jahre als angemessen betrachtet. So werden sie langsam an das Tablet und den Umgang mit der Software herangeführt. Im Kinder-Tablet Test zeigt sich aber, dass die Angaben der Hersteller bezüglich des Alters einen guten Richtwert darstellen. Gerade anfangs sollten die Eltern das Verhalten der Kinder nach der Nutzung beobachten. Sollte das Kind abwesend oder aggressiv wirken, ist es an der Zeit, den Konsum einzuschränken.

Wo kann man ein Kinder Tablet kaufen?

Informieren Sie sich am besten in einem Kinder-Tablet Test über die verschiedenen Modelle, bevor Sie ein Kinder Tablet Samsung oder ein anderes Kinder Tablet Android Modell kaufen. Denn es handelt sich bei einem Kinder-Tablet prinzipiell um einen Rechner, der im Vergleich zu den Tablets für Erwachsene leistungsreduziert ist. Wer das beste Kinder-Tablet finden möchte, muss also zwangsläufig einen Kinder-Tablet Vergleich machen, wie er beispielsweise von der Stiftung Warentest angeboten wird. Dabei ist jedoch nicht gesagt, dass der Kinder-Tablet Testsieger auch die beste Wahl ist. Denn Mädchen schwören auch beim Tablet für Kinder auf die Farbe pink, ganz gleich, wie leistungsstark das Gerät ist. Erhältlich ist ein Tablet für Kinder nicht nur in großen Elektromärkten wie Media Markt oder Saturn, sondern auch bei Versandhäusern wie Otto und Weltbild, aber auch bei Ketten wie Toys r us, Lidl und Tchibo.

Die beliebtesten Kinder Tablet-Marken

Mit zunehmender Beliebtheit der Kinder-Tablets buhlen auch immer mehr Marken um die Gunst der Eltern. Ein bestes Kinder-Tablet finden Sie mit Sicherheit bei den folgenden Herstellern:

  • Amazon Fire
  • Apple
  • Clementoni
  • Easypix
  • Kurio
  • Denver
  • Lexibook
  • Lenco
  • Odys
  • Padgene
  • Denver
  • Phantom
  • Samsung
  • Storio
  • Oregon Scientific
  • VTech
  • Xoro
  • Toggo

In der Regel bieten diese Hersteller auch noch sinnvolles Zubehör an, wie z. B. eine entsprechende Schutzhülle oder für Mädchen eine Kinder Tablet Tasche in pink an. Möchten Sie ein Kinder-Tablet günstig erwerben, lohnt sich in jedem Fall ein Blick in das Angebot von Online Shops. Hier können Sie einfach und bequem die Preise vergleichen und so ein günstiges Kinder-Tablet erstehen.

Kaufratgeber für Kinder Tablets

Damit Sie das beste Gerät für ihre Kinder finden, sollten Sie sich zunächst in einem Kinder-Tablet Test über die verschiedenen Modelle informieren. Dabei sollten sie auf folgende Faktoren ein besonderes Augenmerk legen:

  • Display: Der Bildschirm ist mit fünf bis sieben Zoll meist kleiner als bei einem Tablet für Erwachsene, welche meist 10 Zoll groß sind. Charakteristisch ist ferner, dass das Kinder-Tablet mit mehr Knöpfen ausgestattet ist, weil diese für Kinder meist praktischer sind. Das Format ist also optimal auf kleine Kinderhände zugeschnitten.
  • Ausstattung: Die meisten Modelle im Kinder-Tablet Test werden im Set mit einer stabilen Hülle, vorinstallierten Apps und teilweise sogar mit Kinder Tablet Tasche geliefert. Grundsätzlich sollten die Apps übersichtlich angeordnet und leicht zu bedienen sein. Auch Gewalt und Werbung hat in den Apps für Kinder-Tablets nichts zu suchen.

Wie Kinder-Tablet sicher machen? Diese Frage ist für Sie gewiss essentiell. Gibt es für das Gerät keinen besonderen Kinder-Modus, lassen sich die Werbe-Links aber auch blockieren oder mit externen Apps entfernen.

So manches Modell besitzt sogar Saugnäpfe, mit welchen es an unterschiedlichen Flächen fixiert werden kann, sodass das Kind den Touchscreen bequemer bedienen kann. Üblicherweise besitzt ein Kinder-Tablet zwei Kameras, nämlich auf der Rückseite eine 2 Megapixel-Kamera, während diejenige auf der Vorderseite etwas leistungsschwächer ist. Damit lernen die Kleinen zugleich auch spielerisch das Fotografieren. Vor allem für Kinder gibt es ein riesiges Angebot an verschiedenen Apps. Sie können damit Lesen lernen oder bekommen verschiedene Geschichten vorgelesen.

  • Stabilität und Akkulaufzeit: Wichtig ist insbesondere eine gute Verarbeitung, damit das Gerät auch die etwas gröbere Behandlung durch Kinder übersteht. Das Tablet lässt sich optimal mit einer Gummihülle schützen, die teilweise sogar bereits enthalten ist. Damit ist insbesondere auch das Display bei einem Sturz gut geschützt. Gerade bei jüngeren Kindern ist eine lange Akkulaufzeit nicht notwendig, weil das Gerät ohnehin nicht über Stunden hinweg am Stück genutzt werden sollte. Eine Akkulaufzeit von fünf bis zehn Stunden ist hier also durchaus ausreichend.

Welches sind die besten Kinder-Tablets aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Amazon Fire HD 8 - ab 159,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet - ab 214,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Okaysea KT1006 - ab 129,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Anyway.go KT1006 - ab 129,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet - ab 214,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Weelikeit C81W - ab 119,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Amazon Fire 7 Kinder-Tablet - ab 119,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder - ab 113,69 Euro
  • Platz 9 - gut: Ulist ULT8062 - ab 99,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Lville KT1007 - ab 99,87 Euro
  • Platz 11 - gut: Beneve M7152 - ab 69,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Xcx TK806 - ab 73,09 Euro
  • Platz 13 - gut: Veidoo V88 - ab 54,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Eaglesoar Z-766 - ab 57,79 Euro
  • Platz 15 - gut: Surfans K7 - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: VTech 80-155504 Tablet 2-in-1 - ab 43,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Fisher-Price CDG57 - ab 13,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Kinder-Tablets-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Kinder-Tablets-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Kinder-Tablet-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Kinder-Tablets aus dem Kinder-Tablets-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Kinder-Tablets aus unserem Vergleich 101,90 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 13,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Kinder-Tablet haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Kinder-Tablets-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Fisher-Price CDG57. 7902 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Kinder-Tablets, welches im Kinder-Tablets-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Kinder-Tablets haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Amazon Fire HD 8, Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet, Okaysea KT1006, Anyway.go KT1006, Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet, Weelikeit C81W und Amazon Fire 7 Kinder-Tablet. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Kinder-Tablets Eingang in den Vergleich?

In unseren Kinder-Tablets-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Kinder-Tablet-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Amazon Fire HD 8, Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet, Okaysea KT1006, Anyway.go KT1006, Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet, Weelikeit C81W, Amazon Fire 7 Kinder-Tablet, Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder, Ulist ULT8062, Lville KT1007, Beneve M7152, Xcx TK806, Veidoo V88, Eaglesoar Z-766, Surfans K7, VTech 80-155504 Tablet 2-in-1 und Fisher-Price CDG57. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Kinder-Tablets interessieren, noch?

Wer sich für Kinder-Tablets interessiert, sucht häufig auch nach „Kindertabletts“, „Kindertablet“ oder „Kindertablet“. Mehr Informationen »

Kinder-Tablet Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kinder-Tablet kaufen
Amazon Fire HD 8 Vergleichssieger 159,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire HD 10 Kids Pro-Tablet 214,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Okaysea KT1006 Preis-Leistungs-Sieger 129,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anyway.go KT1006 129,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet 214,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Weelikeit C81W 119,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Fire 7 Kinder-Tablet 119,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pebble Gear Disney Frozen 2 Tablet für Kinder 113,69 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ulist ULT8062 99,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lville KT1007 99,87 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beneve M7152 69,99 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Xcx TK806 73,09 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veidoo V88 54,99 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eaglesoar Z-766 57,79 3,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Surfans K7 14,99 5,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VTech 80-155504 Tablet 2-in-1 43,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fisher-Price CDG57 13,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kinder Tablet gibt es hier: