Lenovo Tablet-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Lenovo Tablet Test das beste Produkt

Die besten Lenovo Tablets 2023

Tablets von Lenovo punkten mit einer guten Qualität, hochauflösenden Displays und vielen Anschlüssen (wie beispielsweise USB-Ports und HDMI).

Die Verkaufszahlen von Tablets, Notebook oder Smartphone schnellen in die Höhe. Der chinesische Hersteller Lenovo produziert jährlich allein über 60 Millionen Notebooks und Desktop PCs. Lenovo hat seinen Marktanteil in den letzten zehn Jahren beinahe verzehnfacht.

Ein Tablet PC von Lenovo kann sich mit Vergleichsprodukten der Firmen Samsung, Windows oder Huawei durchaus messen, wie zahlreiche Lenovo Tablet Tests zeigten. Ein Tablet von Lenovo überzeugt mit einem leistungsfähigen Prozessor, einer hochauflösenden Kamera oder ausreichend Speicher.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Firma und deren Produktpalette näher vor und verraten, worauf beim Kauf eines Lenovo Yoga Tablet zu achten ist.

Lenovo als Marke gut aufgestellt

Sie kennen Lenovo vielleicht vorrangig als Hersteller von Smartphones. Seit das Unternehmen im Jahre 2005 mit dem ThinkPad X41 in den Tabletmarkt einstieg, konnte sich die Firma auch in diesem Segment behaupten.

Folgende Tablett-Reihen sind bei Lenovo bislang erschienen:

  • Lenovo ThinkPad
  • Lenovo Tab 2
  • Lenovo Tab 3
  • Lenovo Yoga
  • Lenovo Miix
  • Lenovo IdeaTab
  • Lenovo LePad

Folgendes Video stellt einige der besten Lenovo Tablets näher vor:

Eine Unterscheidung der einzelnen Modelle kann hinsichtlich der Display Größe in cm getroffen werden.

7 & 8 Zoll Tablets – klein und günstig

Wenn Sie einen praktischen Tablet PC für den mobilen Einsatz suchen, sind Sie mit dem Lenovo Tab 2 A7-10 gut beraten. Auch das Lenovo Tab A8-50 fällt in diese Kategorie und zeichnet sich durch Leichtigkeit und geringe Größe aus.

Ein Tablet mit kleinem Display ist zwar praktisch für unterwegs, Abstriche müssen jedoch in der Leistungsfähigkeit gemacht werden.

10,1 Zoll – der Klassiker

Lenovo bietet auch Tablets in Standard-Größe an. So kann das Lenovo Yoga Tablet 3 mobil eingesetzt werden, überzeugt aber gleichzeitig durch Leistung und Funktionsumfang. Auch das Lenovo Tab 2 A10-70F bietet ein ausreichend großes Display und erlaubt damit entspanntes Surfen und kurzweilige Spiele.

13,3 Zoll für den vollen Durchblick

Sie wünschen sich ein leistungsfähiges Tablet? Dann werden Sie sicher einen Blick auf den Prozessor in GHz werfen. Mit der Größe des Displays wachsen die Möglichkeiten an Leistung und Zubehör. Das Gewicht in g ist allerdings nicht unerheblich, was die Mobilität wiederum einschränkt.

Die Vor- und Nachteile der genannten Lenovo Tablet Typen

Lenovo Tablet Typ Vorteile Nachteile
Zollgröße 7 & 8
  • klein
  • handlich
  • ideal für unterwegs
  • einfach zu transportieren
  • preisgünstig
  • Ausstattung auf ein Minimum beschränkt
  • Größe mit einem Smartphone vergleichbar
  • Hardware weniger leistungsfähig
Zollgröße 10,1
  • Standardgröße
  • gute Balance zwischen Mobilität und Funktionalität
  • geeignet für Surfen und Spielen
  • zu klein für ausgedehnten Filmgenuss
  • Auflösung meist zu schwach
Zollgröße 13,3
  • großes Display
  • leistungsstarke Hardware
  • unhandlich für mobile Verwendung
  • teurer in der Anschaffung

Windows nur bei wenigen Modellen verfügbar

Wie bei Tablets meist der Fall, werden Sie sich auch bei Modellen aus einem Lenovo Tablet Vergleich mit Android, dem Betriebssystem von Google anfreunden müssen. Nur wenige Tablets des Herstellers nutzen Windows.

Beim Kauf gilt es auf die Aktualität der Android-Versionen zu achten.

Viele aktuelle Lenovo Tablet Apps funktionieren auf den veralteten Versionen 4.0 Ice Cream Sandwich und 3.x Honeycomb nicht.

Eine ältere Version ist zwar auch 4.4 KitKat, aber meist lässt sich ein Upgrade auf 5.x vornehmen und die meisten Lenovo Apps laufen ohne Probleme.

Folgende Betriebssysteme sind aktuell:

  • Version 5.x Lollipop
  • Version 6.0 Marshmallow
  • Version 7.0 Nougat

Mit einer aktuellen Version erhöhen sich nicht nur Leistungsfähigkeit und die Auflösung in Pixel, Sie sind auch vor Angriffen aus dem Netz besser geschützt.

Ähnlich verhält es sich mit dem Windows Tablet. Windows 7 wurde vom Markt genommen. Updates werden nicht mehr vorgenommen. Wenn Sie ein Lenovo Tablet kaufen, welches dieses Betriebssystem nutzt, sollte Windows 10 installiert sein.

Das Nutzerverhalten bestimmt die Bildschirmdiagonale

10 Zoll ist eine angenehme Größe zum Lesen, Arbeiten und Spielen.

Bei der Frage, wie viel Zoll das Lenovo Tablet 10 besitzen soll, kommen weitere wichtige Kaufkriterien in Betracht. Die Bildschirmgröße hängt nicht zuletzt mit der beabsichtigten Verwendung und den geplanten Kosten für das neue Lenovo Yoga 10 zusammen.

Möchten Sie das Lenovo Tab wie PCs daheim nutzen, bietet Ihnen ein großer Bildschirm bestmöglichen Komfort für Spiel und Video. Es ist ausreichend Speicher in GB vorhanden und die Pixel überzeugen mit einer hohen Auflösung.

Wenn Sie oft unterwegs sind, ist ein kleineres Tablet von Vorteil. Hier bieten sich die bereits erwähnten Tablets mit einer Größe von sieben Zoll an.

Für Spiele wird ausreichend Speicher benötigt

Wenn Sie ein Samsung Tablet häufig nutzen, werden Sie bei der Speicherkapazität schnell an Ihre Grenzen stoßen. Dies ist bei einem Lenovo Tablet mit Tastatur nicht anders. Beim Kauf sollten Sie auf genügend Speicher achten.

Folgende Speicher- Kapazitäten sind üblich:

  • 8 GB
  • 16 GB
  • 32 GB
  • 64 GB

Ist das Lenovo Tablet günstig, wird der Speicher vermutlich eher gering ausfallen. Es bietet sich eine Erweiterung mittels SD Karte an.

Mit nachlassendem Speicher nimmt auch die Leistung des Tablet PC ab.

Ist eine Speicherkapazität von 32 GB vorhanden, wird eine Erweiterung selten notwendig werden. Dies ist beispielsweise beim Lenovo Yoga 10 der Fall. Das Lenovo Yoga Tablet 8 ist dagegen veraltet und besitzt einen geringen Speicherplatz.

Günstige Tablets besitzen schwache Kameras

Wie Sie dies vom Smartphone her kennen, lässt sich auch am Lenovo Tab eine Kamera nutzen. Bei günstigen Modellen bringt die Kamera in MP nur wenig Leistung. Als recht leistungsfähig erweist sich die mit 13 MP ausgestattete Kamera des Lenovo Yoga 3 Pro.

Meist ist die Kamera an der Frontseite schwächer als die Rückseiten-Kamera. Eine Ausnahme stellt die schwenkbare Kamera des Lenovo Yoga Tablet 3 dar.

Lenovo behauptet sich gegenüber der Konkurrenz

Die Stiftung Warentest hat im Januar 2016 verschiedene Tablets getestet. [Stand: Nov./2020] Lenovo Tablets konnten sich gegen Konkurrenzprodukte von Huawei, Apple oder Samsung behaupten. Als bestes Lenovo Tablet wurde damals das Lenovo Yoga Tab 3 Pro gekürt.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Lenovo Tablets

Sie haben sich nun sicher bereits Gedanken gemacht, ob Sie einen Core oder Quad Prozessor wünschen, ob ein USB-Anschluss vorhanden sein sollte, welches Lenovo Yoga Zubehör Sie benötigen, ob eine Lenovo Tablet Hülle zum Lieferumfang gehören muss und wie viel Leistung der Akku in h bringen soll. Die Entscheidung für Ihren persönlichen Lenovo Tablet Testsieger fällt Ihnen dennoch nicht leicht? Dann können wir mit den abschließenden FAQs vielleicht zu einer bewussten und gut durchdachten Kaufentscheidung beitragen.

Worin unterscheiden sich Bluetooth, LTE und WLAN?

Während Sie mit einem WLAN-Tablet auf ein offenes Netzwerk angewiesen sind, können Sie mit einem LTE-Tablet unterwegs jederzeit ins Internet.

Mittels Bluetooth werden die Daten kabellos übertragen. Die Reichweite der Funkverbindung liegt bei maximal zehn Metern. Die Verbindung funktioniert unabhängig vom Anbieternetz. Die Datenübertragung via LTE ist die derzeit schnellste mögliche Verbindung. Sie benötigen für die LTE-Übertragung eine SIM-Karte. WLAN kann an lokalen Standorten für die Datenübertragung genutzt werden. Für WiFi benötigt das Tablet keine extra SIM-Karte.

Bluetooth kann lediglich Geräte miteinander verbinden. WLAN und LTE machen den Zugang zum Internet möglich. WiFi ist stationsgebunden. LTE können sie überall verwenden, allerdings nur mit SIM-Karte und zu einem wesentlich höheren Preis.

Ist ein Lenovo Tablet mit Tastatur erhältlich?

Das Lenovo Miix 310 besitzt eine eigene Tastatur. Tastaturen lassen sich für die meisten Modelle nachkaufen. Dabei ist die magnetische Haftung am Gerät ebenso möglich, wie sich die Tastatur zusammenklappen und als Displayabdeckung nutzen lässt.

Was ist unter Lenovo Tablet 10 zu verstehen?

Die Zahl zehn steht hierbei für die Bildschirmdiagonale. Dieses Tablet besitzt also zehn Zoll. Unter diese Kategorie können verschiedene Modelle fallen. Konkret besitzt das Lenovo Yoga Tablet 3 zehn Zoll und auch das Lenovo Tab 2 A10-70F kann als Lenovo Tablet 10 bezeichnet werden.

Ist die Anschaffung eines Lenovo Tablet in 7 Zoll sinnvoll?

Dies hängt damit zusammen, welche Ansprüche Sie an Ihr neues Tablet richten. Der Bildschirm ist in diesem Fall nur knapp 18 Zentimeter breit und damit nicht viel größer als ein gewöhnliches Smartphone. Sie müssen Abstriche im Bedienkomfort und in der Leistung hinnehmen.

Welches sind die besten Lenovo Tablets aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Lenovo Tab P11 - ab 449,73 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Lenovo Yoga Tab 11 - ab 319,70 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Lenovo Yoga Tab 13 - ab 627,19 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Lenovo Tab M10 FHD - ab 209,99 Euro
  • Platz 5 - gut: Lenovo Tab M10 Plus - ab 199,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Lenovo Tablet M10 - ab 149,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Lenovo Tab M8 - ab 129,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Lenovo Tab M10 Plus - ab 189,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Lenovo Tab M7 - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Im Lenovo Tablets-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Lenovo Tablets-Vergleich sind Produkte von 1 Herstellern vertreten, die Ihnen 9 verschiedene Lenovo Tablet-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Lenovo Tablets aus dem Lenovo Tablets-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Lenovo Tablets aus unserem Vergleich 262,51 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 89,00 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Lenovo Tablet haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Lenovo Tablets-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Lenovo Tab M10 Plus. 3167 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Lenovo Tablets, welches im Lenovo Tablets-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Lenovo Tablets haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Lenovo Tab P11, Lenovo Yoga Tab 11, Lenovo Yoga Tab 13 und Lenovo Tab M10 FHD. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Lenovo Tablets Eingang in den Vergleich?

In unseren Lenovo Tablets-Vergleich wurden insgesamt 9 verschiedene Lenovo Tablet-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Lenovo Tab P11, Lenovo Yoga Tab 11, Lenovo Yoga Tab 13, Lenovo Tab M10 FHD, Lenovo Tab M10 Plus, Lenovo Tablet M10, Lenovo Tab M8, Lenovo Tab M10 Plus und Lenovo Tab M7. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Lenovo Tablets interessieren, noch?

Wer sich für Lenovo Tablets interessiert, sucht häufig auch nach „Lenovo Tablet P11“, „Lenovo Tablet M10 FHD plus“ oder „Lenovo Tablet M10 FHD plus“. Mehr Informationen »

Lenovo Tablet Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Lenovo Tablet kaufen
Lenovo Tab P11 Vergleichssieger 449,73 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Yoga Tab 11 Preis-Leistungs-Sieger 319,70 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Yoga Tab 13 627,19 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M10 FHD 209,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M10 Plus 199,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tablet M10 149,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M8 129,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M10 Plus 189,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo Tab M7 89,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Lenovo Tablet gibt es hier: