Flüssigwaschmittel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Flüssigwaschmittel Test das beste Produkt

Flüssigwaschmittel werden einfach in das entsprechende Fach der Einspülkammer gegeben.

Ob die Grasflecken des letzten Fußballspiels oder die Tomatensoße, die beim Essen getropft hat – Flecken möchten Sie auf der Wäsche nicht sehen. Doch so groß die Auswahl unterschiedlicher Kleidungsstücke heutzutage ist, so umfangreich ist auch das Sortiment an Waschmitteln in flüssiger Form sowie als Pulver. Neben Bio Waschmittel, einer Flüssigwaschmittel Kugel gibt es mittlerweile auch welches für Allergiker. Welches Waschmittel für welche Wäsche geeignet ist und wie Sie das beste Flüssigwaschmittel finden, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Verschiedene Waschmittel-Arten in der Übersicht

Inmitten der vielen Waschmittel Angebote den Überblick zu behalten, kann vor allem für Neulinge in diesem Bereich etwas schwierig sein. Daneben stellen sich dann noch weitere Fragen wie “Das Flüssigwaschmittel wo einfüllen?”, “Das Flüssigwaschmittel in welches Fach geben?” oder “Ist Flüssigwaschmittel schlecht für die Waschmaschine?”. Damit Sie aber erst einmal einen groben Überblick über die verschiedenen Waschmittel-Arten bekommen, haben wir die wichtigsten Merkmale der einzelnen Typen für Sie zusammengefasst.

Waschmittel-Art Beschreibung
Vollwaschmittel Vollwaschmittel sollten Sie vor allem für weiße Kleidung verwenden, da Farben beim Waschen mit diesem Waschmittel meist ausbleichen. Beim Vollwaschmittel handelt es sich im Regelfall um ein Pulver, welches dafür sorgt, dass auch mehrmaliges Waschen Ihre Wäsche nicht ergrauen lässt. Temperaturen zwischen 20 und 95 Grad sind bei diesem Pulver kein Problem. Zum Bleichen von Wäsche kann alternativ auch ein Schluck Chlor verwendet werden.
Colorwaschmittel Color- oder Buntwaschmittel erhalten Sie sowohl flüssig als auch in Pulverform. Es sind keine Bleichmittel oder ähnliches enthalten, sodass die Farben Ihrer Wäsche nicht verblassen. Die enthaltenen Farbübertragungshemmer sollen ein Verfärben der Kleidung verhindern, dennoch müssen Sie die Wäsche farblich sortieren.
Feinwaschmittel Für sehr empfindliche Stoffe und Wolle ist ein Feinwaschmittel das passende Produkt. Schon bei niedrigen Temperaturen (bis circa 30 Grad) werden Pullover und Co. gut gereinigt. Ein Hauptbestandteil dieses Reinigungsmittels ist handelsübliche Seife sowie Enzyme, die dafür sorgen, dass die natürliche Struktur der Fasern erhalten bleibt.
Spezialwaschmittel Spezialwaschmittel sind sehr teuer, sollen aber laut Herstellerangaben schwarze Kleidung besser erhalten. Im Grunde handelt es sich hierbei um einfaches Color-Waschmittel, weshalb Sie auch zu diesem greifen können und dabei noch Geld sparen.
Hygienemittel Hygienemittel vernichten schon bei niedrigen Temperaturen Bakterien, die sich in der Wäsche festsetzen. Vor allem in Haushalten mit kranken Menschen oder sehr kleinen Kindern kann dieses Waschmittel daher von Nutzen sein.
Weichspüler Weichspüler bieten einige Vorteile. Die Wäsche wird dadurch nicht nur weicher, sondern lässt sich auch einfacher bügeln, riecht intensiv frisch und kann sogar die Lebensdauer Ihrer Pullover, Handtücher und anderer Textilien verlängern. Vor allem, wenn Sie Ihre Kleidung an der Luft trocknen lassen, empfiehlt sich der Einsatz von Weichspüler.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Waschmittel-Arten

Das Angebot an Waschmittel ist sehr groß, wie ein Flüssigwaschmittel Test eindrucksvoll zeigt. Doch auch ein Flüssigwaschmittel Testsieger muss nicht unbedingt das beste Flüssigwaschmittel für Ihre Bedürfnisse sein. Viel wichtiger ist es, den Waschmittel-Typ von jeweiligen Zweck anhängig zu machen. Damit Sie hier schnell eine Entscheidung treffen können, haben wir die Vorzüge und Schwächen noch einmal übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Waschmittel Vorteile Nachteile
Vollwaschmittel
  • kräftiges Weiß bleibt erhalten
  • niedrige und hohe Temperaturen möglich
  • Farben bleichen schnell aus
Colorwaschmittel
  • Farben bleiben erhalten
  • Verfärbung der Kleidung wird teilweise verhindert
  • kann auch für weiße Wäsche verwendet werden
  • große Auswahl
  • teilweise hohe Umweltbelastung
Feinwaschmittel
  • als Wollwaschmittel einsetzbar
  • Flecken können Sie aus empfindlichen Stoffen entfernen
  • Farben bleiben gut erhalten
  • für Handwäsche geeignet
  • für hygienische Reinigung nicht geeignet
  • nur bis 30 Grad waschbar
Spezialwaschmittel
  • speziell für schwarze Kleidung gedacht
  • schneidet oft schlecht ab
Hygienewaschmittel
  • saubere Wäsche auch bei niedrigen Temperaturen
  • vernichten Bakterien
  • hochpreisig
Weichspüler
  • hält Wäsche weich
  • duftet frisch
  • einfaches Bügeln
  • verlängert Lebensdauer der Wäsche
  • reinigt nur in Kombination mit normalen Waschmitteln gut

Welches Waschmittel ist für Sie geeignet?

Um die Frage „Pulver vs. Flüssigkeit – was ist besser?“ beantworten zu können, sollten Sie die Vor- und Nachteile von flüssigen sowie pulverigen Waschmitteln berücksichtigen. Als wohl wichtigster Vorteil für Pulver gilt die Umweltverträglichkeit sowie die gute Reinigung von Flecken. Mit den Granulaten, die im Pulver enthalten sind, werden Verschmutzungen einfach aus den Stoffen gelöst. Allerdings kann es dabei dazu kommen, dass noch weitere Rückstände des Waschmittels zurückbleiben, die entfernt werden müssen. Jenes Problem kann sich beim Flüssigwaschmittel nicht ergeben. Außerdem sind die Dosierung sowie Handhabung wesentlich einfacher und der Geruch intensiver. Nutzen Sie keinen automatischen Trockner, bietet sich ein Flüssigweichspüler an, um die Wäsche weich zu halten.

Gut zu wissen

Finden Sie nach dem Waschen noch immer weiße Flecken auf Ihrer Wäsche, dann lassen Sie die Waschmaschine noch einmal mit klarem Wasser nachspülen. So wird das zurückgebliebene Purer aufgelöst und abgetragen.

In welches Fach muss das Flüssigwaschmittel eingefüllt werden?

Jede handelsübliche Waschmaschine verfügt über eine extra Kammer für Flüssigwaschmittel. Diese befindet sich in der Bedienleiste und lässt sich herausschieben. Kaufen Sie Pads beziehungsweise Flüssigwaschmittel-Kugeln, können diese direkt in die Trommel Ihrer Waschmaschine zusammen mit der Kleidung gegeben werden.

Wie dosiere ich Flüssigwaschmittel?

Für die passende Dosierung können Sie im Haushaltswarengeschäft entsprechende Dosierhilfen beziehungsweise eine sogenannte Dosierkugel kaufen. Zudem ist die Menge, die eingefüllt werden muss, von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Lesen Sie also vor dem Waschen die Anweisungen auf der Packung zum Thema „Flüssigwaschmittel dosieren“ genau durch.

Wie lange ist Flüssigwaschmittel haltbar?

Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist für Waschmittel nicht gegeben, sodass Sie das entsprechende Produkt meist auch nach Jahren noch verwenden können. Wichtig ist, dass der Geruch sowie die Konsistenz nach wie vor einwandfrei ist. Merken Sie also, dass Ihr Flüssigwaschmittel bereits klumpig ist oder eigenartig riecht, verwenden Sie dieses besser nicht mehr. Bei älteren Produkten empfiehlt es sich, die Dosierung gegebenenfalls zu erhöhen, um alle Flecken zu lösen.

Was sagt Stiftung Warentest dazu?

Auch Stiftung Warentest führte einen Flüssigwaschmittel Test durch, der Ihnen bei der Findung des passenden Produkts helfen soll. Leider waren die Ergebnisse eher durchwachsen. Vor allem bei speziellen Reinigungsmitteln für schwarze Wäsche zeigte der Test, dass diese schnell verblasst. Gleiches gilt für Feinwaschmittel. Auch hier verblassen die Farben der Textilien. Zudem wies das Testinstitut eine starke Umweltbelastung nach, die diese Waschmittel verursachen. Aufgrund der Konservierungsstoffe werden die Gewässer stark belastet.

Lediglich das flüssige Frosch Waschmittel besteht diesen Test, weshalb sehr umweltbewusste Menschen besser auf diese Marke setzen sollten. Ein gutes Colorwaschmittel sollte aber in keinem Haushalt fehlen. Vor allem das Domol Color aus dem Hause Rossmann löste Flecken gut aus der Wäsche heraus. Ein Vergleich zeigt aber auch, dass günstige Color-Flüssigwaschmittel im Vergleich mit teuren Markenprodukten durchaus mithalten können. Sie müssen also nicht immer auf teure Artikel setzen.

Lenor Waschmittel, Frosch oder doch eine andere Marke? Passende Produkte für Feinwäsche und andere Textilarten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen der einzelnen Marken. Damit Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Hersteller verschaffen können, haben wir diese für Sie zusammengefasst:

  • Frosch
  • Coral
  • Dash
  • Lenor
  • Persil
  • Perwoll
  • Siemens
  • Bosch
  • Miele
  • Ariel
  • Ecover
  • Weißer Riese

Kaufberatung für Flüssigwaschmittel

Möchten Sie ein neues Flüssigwaschmittel kaufen, sollten Sie sich zunächst mit den unterschiedlichen Arten auseinandersetzen. Berücksichtigen Sie dabei vor allem, welche Stoffe Sie im Kleiderschrank hängen haben und auf was Sie besonders Wert legen (starker Duft, umweltschonend etc.). Ein anschließender Flüssigwaschmittel Vergleich der Produkte von Persil, Dash Waschmittel und Co. ist dann ein absolutes Muss, um Ihren Flüssigwaschmittel Testsieger zu finden.

Mit praktischen Dosierbehältern kann die benötigte Menge genau abgemessen werden.

  • Ist Flüssig-Waschmittel für Allergiker geeignet? Spezielle Waschmittel für Allergiker sind dementsprechend gekennzeichnet. Prinzipiell gilt, dass Pulver-Waschmittel deutlich verträglicher sind als Flüssigwaschmittel. Auch Flüssigwaschmittel ohne Duftstoffe finden Sie in speziellen Reformhäusern.
  • Ist das gewünschte Flüssigwaschmittel biologisch abbaubar? Setzen Sie großen Wert auf ökologisch abbaubare Produkte, sollten Sie zu speziellen Bio-Waschmitteln greifen.
  • Wie hoch ist die Menge, die im Päckchen enthalten ist? Ein Single-Haushalt benötigt weniger Waschmittel als eine Großfamilie. Achten Sie deshalb auf die Menge, die enthalten ist, und vergleichen Sie dann das Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Wie groß darf die Waschladung sein, damit alle Flecken gereinigt werden? Bei der Dosierung ist auf die entsprechende Waschladung zu achten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
  • Für welchen Typ Wäsche ist das Waschmittel geeignet? Grundsätzlich ist Flüssigwaschmittel für jede Art von Wäsche geeignet. Für empfindliche Materialien wie Seide oder Wolle sollten Sie aber ein spezielles Feinwaschmittel verwenden. Kochwäsche sollte dagegen besser mit einem Vollwaschmittel gewaschen werden.

Fazit

Prinzipiell raten Experten dazu, immer eine Colorwaschmittel im Haus zu haben, welches als Flüssigwaschmittel oder Pulver erhältlich ist. Ökologische Waschmittel sind meist etwas teurer, schonen aber vor allem die Umwelt. Um stark verschmutzte Wäsche waschen zu können, reichen im Regelfall auch günstige Produkte aus. Für starke Verschmutzungen kann ein Fleckensalz verwendet werden. In der passenden Menge ist Flüssigwaschmittel nicht schlecht für Waschmaschinen. Bleiben Rückstände im Fach zurück, können Sie diese ganz einfach mit einem Tuch beseitigen.

Welches sind die besten Flüssigwaschmittel aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Spee AktivGel - ab 40,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Ariel Professional Colorwaschmittel - ab 21,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ecover Universal Waschmittel - ab 31,49 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Ecover Schwarz & Dunkel Feinwaschmittel - ab 6,29 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Perwoll Flüssigwaschmittel - ab 36,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Persil Green Power - ab 5,95 Euro
  • Platz 7 - gut: Perwoll Renew & Blütenrausch - ab 15,50 Euro
  • Platz 8 - gut: SODASAN Color sensitiv Flüssigwaschmittel - ab 120,98 Euro
  • Platz 9 - gut: Frosch Flüssigwaschmittel - ab 14,24 Euro
  • Platz 10 - gut: Coral Optimal Colour Flüssigwaschmittel - ab 23,94 Euro
  • Platz 11 - gut: Sieben Generationen Original Waschmittel - ab 5,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Faba Flüssigwaschmittel - ab 20,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Faba Flüssigwaschmittel Vollwaschmittel 4x5 L - ab 33,50 Euro
Mehr Informationen »

Im Flüssigwaschmittel-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Flüssigwaschmittel-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene Flüssigwaschmittel-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Flüssigwaschmittel aus dem Flüssigwaschmittel-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Flüssigwaschmittel aus unserem Vergleich 29,07 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 5,95 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Flüssigwaschmittel haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Flüssigwaschmittel-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Spee AktivGel. 3055 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Flüssigwaschmittel, welches im Flüssigwaschmittel-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Flüssigwaschmittel haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Spee AktivGel, Ariel Professional Colorwaschmittel, Ecover Universal Waschmittel, Ecover Schwarz & Dunkel Feinwaschmittel und Perwoll Flüssigwaschmittel. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Flüssigwaschmittel Eingang in den Vergleich?

In unseren Flüssigwaschmittel-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene Flüssigwaschmittel-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Spee AktivGel, Ariel Professional Colorwaschmittel, Ecover Universal Waschmittel, Ecover Schwarz & Dunkel Feinwaschmittel, Perwoll Flüssigwaschmittel, Persil Green Power, Perwoll Renew & Blütenrausch, SODASAN Color sensitiv Flüssigwaschmittel, Frosch Flüssigwaschmittel, Coral Optimal Colour Flüssigwaschmittel, Sieben Generationen Original Waschmittel, Faba Flüssigwaschmittel und Faba Flüssigwaschmittel Vollwaschmittel 4x5 L. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Flüssigwaschmittel interessieren, noch?

Wer sich für Flüssigwaschmittel interessiert, sucht häufig auch nach „Love Nature Waschmittel“, „Ariel flüssig“ oder „Ariel flüssig“. Mehr Informationen »

Flüssigwaschmittel Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Flüssigwaschmittel kaufen
Spee AktivGel Vergleichssieger 40,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ariel Professional Colorwaschmittel 21,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecover Universal Waschmittel Preis-Leistungs-Sieger 31,49 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ecover Schwarz & Dunkel Feinwaschmittel 6,29 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perwoll Flüssigwaschmittel 36,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Persil Green Power 5,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perwoll Renew & Blütenrausch 15,50 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SODASAN Color sensitiv Flüssigwaschmittel 120,98 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Frosch Flüssigwaschmittel 14,24 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coral Optimal Colour Flüssigwaschmittel 23,94 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sieben Generationen Original Waschmittel 5,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Faba Flüssigwaschmittel 20,00 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Faba Flüssigwaschmittel Vollwaschmittel 4x5 L 33,50 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Flüssigwaschmittel gibt es hier: