Wer seine Lieblingsbluse oder das Seidenhemd in die Waschmaschine packt, stellt sich nicht selten die Frage, ob er das Kleidungsstück anschließend heil in Händen hält. Heißes Seifenwasser und der Schleudergang stellen für empfindliche Kleidung eine Strapaze dar. Damit sie lange Zeit farbecht und in Form bleibt, empfehlen sich Feinwaschmittel.
Deren chemische Zusammensetzung ist speziell auf die Reinigung zarter und anspruchsvoller Stoffe abgestimmt. Worin der Unterschied zu einem Vollwaschmittel besteht, verrät Ihnen unser Feinwaschmittel-Vergleich 2023. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Kategorien der Waschmittel.

Waschen Sie empfindliche Kleidungsstücke mit Feinwaschmittel.
Für die Feinwäsche braucht es ein Waschmittel, das auch empfindliche Wäschestücke sanft und zuverlässig reinigt. Ob das bestickte Lieblingskleid oder die feine Weste aus Merinowolle – viele Textilien sollten schonend bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Ebenso eignet sich das Mittel für Kleidung, die Sie nicht in der Maschine waschen können. Im Vergleich zu einem Vollwaschmittel enthält es weniger aggressive Inhaltsstoffe. Dementsprechend können Sie Ihr Lieblingskleidungsstück per Hand waschen, ohne die Haut zu reizen.
Für viele Menschen stellt sich die Frage, wie sie ein Feinwaschmittel erkennen. Die Mehrzahl der Hersteller zeichnet die Eignung des Waschmittels für Wolle und Feines direkt auf der Verpackung aus. Sind Sie unsicher, ob sich ein Produkt tatsächlich für feine Wäsche eignet, sollten Sie einen Blick auf die Inhaltsangaben werfen. Wie Feinwaschmittel-Tests verraten, kommen Feinwaschmittel
- ohne Bleichmittel,
- ohne Duftstoffe,
- ohne Weichspüler und
- ohne Enzyme
aus. Kaufen Sie Waschpulver für Feinwäsche, ist dieses besonders mild und schont die Farben der Textilien. Immerhin brauchen Sie in dem Waschmittel keine optischen Aufheller zu befürchten. Achten Sie darauf, dass das Mittel enzymfrei ist, damit es Wolle, Seide und Co. nicht angreift. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Feinwaschmittel eine geringere Waschleistung als Vollwaschmittel aufweist.
Oftmals gerät flüssiges Feinwaschmittel bei hartnäckigen Verschmutzungen an seine Grenzen. Wollen Sie die Kochwäsche im Haushalt säubern, ist es weniger geeignet. Im Handel finden sich zu dem Zweck spezielle Hygienereiniger.