Waschen Sie empfindliche Kleidungsstücke, können sie durch Vollwaschmittel Schaden nehmen. Dieses enthält neben Bleichmittel Enzyme, die Ihrer Kleidung die Farbintensität rauben. Die bessere Alternative besteht in einem hochqualitativen Feinwaschmittel.
Um Feinwaschmittel einem Test zu unterziehen, lohnt ein Blick in unsere Vergleichstabelle. Die empfehlenswerten Produkte sind ausdrücklich für Seide und Wolle geeignet. Für Allergiker sind Waschmittel ohne Duftstoffe geeignet. Alle Produkte können Sie direkt jetzt in unserer Tabelle bestellen.
So finden Sie in einem Feinwaschmittel Test das beste Produkt
Feinwaschmittel – die besten Waschmittel für empfindliche Kleider
Wer seine Lieblingsbluse oder das Seidenhemd in die Waschmaschine packt, stellt sich nicht selten die Frage, ob er das Kleidungsstück anschließend heil in Händen hält. Heißes Seifenwasser und der Schleudergang stellen für empfindliche Kleidung eine Strapaze dar. Damit sie lange Zeit farbecht und in Form bleibt, empfehlen sich Feinwaschmittel.
Deren chemische Zusammensetzung ist speziell auf die Reinigung zarter und anspruchsvoller Stoffe abgestimmt. Worin der Unterschied zu einem Vollwaschmittel besteht, verrät Ihnen unser Feinwaschmittel-Vergleich 2022. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Kategorien der Waschmittel.
Waschen Sie empfindliche Kleidungsstücke mit Feinwaschmittel.
Für die Feinwäsche braucht es ein Waschmittel, das auch empfindliche Wäschestücke sanft und zuverlässig reinigt. Ob das bestickte Lieblingskleid oder die feine Weste aus Merinowolle – viele Textilien sollten schonend bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Ebenso eignet sich das Mittel für Kleidung, die Sie nicht in der Maschine waschen können. Im Vergleich zu einem Vollwaschmittel enthält es weniger aggressive Inhaltsstoffe. Dementsprechend können Sie Ihr Lieblingskleidungsstück per Hand waschen, ohne die Haut zu reizen.
Für viele Menschen stellt sich die Frage, wie sie ein Feinwaschmittel erkennen. Die Mehrzahl der Hersteller zeichnet die Eignung des Waschmittels für Wolle und Feines direkt auf der Verpackung aus. Sind Sie unsicher, ob sich ein Produkt tatsächlich für feine Wäsche eignet, sollten Sie einen Blick auf die Inhaltsangaben werfen. Wie Feinwaschmittel-Tests verraten, kommen Feinwaschmittel
aus. Kaufen Sie Waschpulver für Feinwäsche, ist dieses besonders mild und schont die Farben der Textilien. Immerhin brauchen Sie in dem Waschmittel keine optischen Aufheller zu befürchten. Achten Sie darauf, dass das Mittel enzymfrei ist, damit es Wolle, Seide und Co. nicht angreift. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Feinwaschmittel eine geringere Waschleistung als Vollwaschmittel aufweist.
Oftmals gerät flüssiges Feinwaschmittel bei hartnäckigen Verschmutzungen an seine Grenzen. Wollen Sie die Kochwäsche im Haushalt säubern, ist es weniger geeignet. Im Handel finden sich zu dem Zweck spezielle Hygienereiniger.
Verschiedene Typen von Feinwaschmittel – vom umweltfreundlichen Pulver bis zu praktischen Tabs
Gute Feinwaschmittel eignen sich auch für Wolle und Seide.
Für viele Käufer stellt sich die Frage, wofür sie das Feinwaschmittel eigentlich brauchen. Hervorragend geeignet ist es, um farbigen Kleidungsstücken und empfindlichen Stoffen zu neuem Glanz zu verhelfen. Möchten Sie Feinwaschmittel kaufen, können Sie sich zwischen unterschiedlichen Konsistenzen entscheiden. Neben dem klassischen Feinwaschmittel-Pulver befinden sich Tabs und flüssiges Feinwaschmittel im Angebot.
Wählen Sie Feinwaschmittel-Pulver, profitieren Sie von einem umweltfreundlichen Mittel, das enzymfrei und parfümfrei ist. Es erweist sich ebenso schonend wie Flüssigwaschmittel und enthält weniger Tenside als dieses. Flüssiges Feinwaschmittel kann mittels der Verschlusskappe oder eines Dosierbechers besonders leicht dosiert werden. Aufgrund der Konsistenz brauchen Sie auf der frischen Wäsche keine Waschmittelrückstände zu befürchten. Im Vergleich zum Pulver ist die Waschwirkung jedoch geringer.
Die dritte Alternative besteht in Gel-Tabs, auch unter dem Namen Waschkissen bekannt. Hierbei handelt es sich um ein Flüssigwaschmittel oder Reinigungsgel, das sich in einer wasserlöslichen Hülle – beispielsweise aus Gelatine oder Folie – befindet. Sie legen die Tabs direkt in die Waschtrommel und sparen sich das Dosieren.
Wissen Sie nicht, welche Kategorie der Feinwaschmittel sich für Ihre Zwecke eignet, können Sie hier die Vor- und Nachteile auf einen Blick sehen:
Feinwaschmittel-Art
Vorteile
Nachteile
Feinwaschmittel-Pulver
günstig
umweltschonend
unter Umständen schwieriger zu dosieren
flüssiges Feinwaschmittel
leicht dosierbar
nicht rückfettend
geringere Waschwirkung als Pulver
Feinwaschmittel-Tabs
leicht dosierbar
unkompliziertes Handling
kostenintensiv
können die Umwelt belasten
Kaufberatung: Bei Feinwaschmittel spielen die Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle
Gel-Tabs gehören zu den Preisriesen
Weil Gel-Tabs mit einer leichten Handhabung punkten, handelt es sich um die teuerste Form der Feinwaschmittel. Waschen Sie nur wenige, leicht verschmutze Kleider, sind sie nicht zu empfehlen. Kämpfen Sie dagegen mehrmals in der Woche mit einem Berg stark verschmutzter Kinderkleidung, überzeugen die Tabs durch die Zeitersparnis.
Suchen Sie ein klassisches Feinwaschmittel für Seide und Co., ein Wollwaschmittel oder ein Color-Feinwaschmittel, stehen Sie vor einer wahren Fülle an Angeboten. In vielen Feinwaschmittel-Tests finden sich praktische Tipps, die Ihnen die Auswahl des Mittels erleichtern. Zunächst kann es sich lohnen, einen Blick auf die Menge und die Praktikabilität zu werfen.
Die Mehrzahl der Feinwaschmittel erhalten Sie in handlichen Größen. Flüssigwaschmittel stehen in der Ein-Liter-Flasche zum Verkauf. Das Pulver verkaufen die Hersteller in Boxen mit 900 Gramm Inhalt. Die Menge reicht im Schnitt für 16 bis 20 Waschgänge aus. Möchten Sie Geld sparen, empfiehlt sich flüssiges Waschmittel in einer günstigen Vorratsgröße. Kaufen Sie eine Flasche, kommen Sie mit deren Inhalt für 60 Waschgänge aus.
Des Weiteren empfiehlt es sich, die Inhaltsstoffe der Feinwaschmittel zu begutachten. Bedenken Sie, dass nicht jedes Waschmittel für Feinwäsche ohne Duftstoffe auskommt. Diese sorgen für einen angenehmen und frischen Geruch der Wäsche. Für Allergiker sind sie allerdings unverträglich und können unliebsame Hautreaktionen auslösen. Sie können im Handel direkt nach einem Feinwaschmittel für Allergiker Ausschau halten. Alternativ suchen Sie nach einem Produkt, das als enzymfrei und parfümfrei ausgewiesen ist.
Welche Inhaltsstoffe weiterhin in Feinwaschmittel zu finden sind und welche Aufgabe sie erfüllen, sehen Sie in der folgenden Übersicht:
Inhaltsstoff
Beschreibung
Tenside
beseitigen zuverlässig Verschmutzungen aus den Textilfasern
Wasserenthärter
beugen der Ablagerung von Kalk im Textilgewebe vor
Konservierungsmittel
kommen in flüssigem Waschmittel vor und schützen vor einem bakteriellen Befall
Des Weiteren enthält das Feinwaschmittel Schauminhibitoren. Sie regulieren die Schaumbildung während des Waschens. Entsteht zu viel Schaum in der Waschtrommel, hemmt dieser den Waschvorgang. Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff sind die Vergrauungsinhibitoren. Ihr Name ist selbsterklärend. Sie beugen dem Anhaften bereits gelösten Schmutzes an den Fasern vor. Gäbe es sie nicht, würde die Wäsche beim Waschen erneut ergrauen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Feinwaschmittel
Gibt es einen Feinwaschmittel-Test von Stiftung Warentest?
Nutzen Sie Feinwaschmittel auch für Klamotten, die Sie mit der Hand waschen müssen.
Leider liegt von Stiftung Warentest bisher kein Feinwaschmittel-Test vor, sodass auch kein Feinwaschmittel-Testsieger gekürt werden konnte. Möchten Sie dennoch Informationen über Waschmittel einholen, können Sie die im September 2019 erschienenen FAQ zu Waschmittel und Waschmaschine von Stiftung Warentest zu Rate ziehen.
Auch Öko-Test beschäftigte sich bereits mit Waschmitteln und nahm im Waschmitteltest 2019 Voll- und Colorwaschmittel unter die Lupe. Interessieren Sie sich speziell für ein mildes Feinwaschmittel ohne Bleichmittel und ohne Duftstoffe, sollten Sie in unsere Vergleichstabelle schauen.
Was ist der Unterschied zwischen Feinwaschmittel und Vollwaschmittel?
Entscheiden Sie sich, Feinwaschmittel zu kaufen, profitieren Sie von einem schonenden Waschmittel für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide. Da es keine Bleichmittel enthält, reinigt es auch farbige und schwarze Wäsche, ohne diese auszubleichen. Das Waschmittel eignet sich für eine Wäsche mit energiesparenden Temperaturen bis 40 Grad Celsius. Allerdings hält sich die Waschleistung in Grenzen. Möchten Sie weiße Haushaltswäsche von Schmutz befreien, bedarf es eines Waschgangs mit höherer Temperatur. In dem Fall sollten Sie zu einem Vollwaschmittel greifen.
Wann eignet sich Wollwaschmittel anstatt eines Feinwaschmittels?
Bei Waschmitteln können Sie zwischen zahlreichen Arten wählen. Nicht jedes Feinwaschmittel eignet sich für die schonende Reinigung tierischer Fasern wie Wolle. Damit der Lieblingswollpullover in der Waschmaschine keinen Schaden nimmt, brauchen Sie Waschmittel ohne Protease-Enzyme. Spezielle Wollwaschmittel stellen eine Empfehlung dar. Sie sind alkalifrei und pH-neutral. Möchten Sie nicht viele verschiedene Waschmittel in der Waschküche stehen haben, können Sie auch ein Woll- und Feinwaschmittel wählen.
Wo gibt es gutes Feinwaschmittel zu kaufen?
Möchten Sie Feinwaschmittel günstig kaufen, können Sie zwischen zahlreichen Marken wählen. Zu den renommierten Herstellern gehören:
Burti
REI
Frosch
Spee
Perwoll
Ecover
Domol
Übrigens können Sie umweltfreundliches Feinwaschmittel auch selbst herstellen. Wie das funktioniert, verrät Ihnen das folgende Video:
Welches sind die besten Feinwaschmittel aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel - ab 17,90 Euro
Platz 2 - sehr gut: Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft - ab 15,90 Euro
Platz 3 - sehr gut: Ecover Ökologisches Woll- und Feinwaschmittel - ab 11,98 Euro
Platz 4 - sehr gut: Naturehome Bio Feinwaschmittel - ab 17,50 Euro
Platz 5 - sehr gut: Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel - ab 21,90 Euro
Platz 6 - gut: Rei Fein mit Perlen - ab 7,49 Euro
Platz 7 - gut: HAKA Feinwaschmittel Pur - ab 21,95 Euro
Platz 8 - gut: Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam - ab 24,90 Euro
Platz 9 - gut: Coral Wolle & Seide - ab 14,82 Euro
Welche Hersteller wurden im Feinwaschmittel-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Feinwaschmittel-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. CLEANATICS, Alvito, ecover, Naturehome, Eucalan, Rei, HAKA, Frosch und Coral. Mehr Informationen »
In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Feinwaschmittel im Feinwaschmittel-Vergleich?
Im Feinwaschmittel-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 7,49 Euro und 24,90 Euro kosten. Mehr Informationen »
Zu welchem der im Feinwaschmittel-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?
Über das CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel äußersten sich bisher 182 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »
Welche der 9 Feinwaschmittel-Modelle aus unserem Feinwaschmittel-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?
Folgende Feinwaschmittel-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel, Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft, Ecover Ökologisches Woll- und Feinwaschmittel, Naturehome Bio Feinwaschmittel und Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel. Mehr Informationen »
Welche Produkte aus dem Bereich Feinwaschmittel werden im Vergleich berücksichtigt?
Es finden 9 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Feinwaschmittel-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel, Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft, Ecover Ökologisches Woll- und Feinwaschmittel, Naturehome Bio Feinwaschmittel, Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel, Rei Fein mit Perlen, HAKA Feinwaschmittel Pur, Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam und Coral Wolle & Seide. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Feinwaschmittel interessieren, noch?
Wer sich für Feinwaschmittel interessiert, sucht häufig auch nach „Wollwaschmittel“, „Waschmittel flüssig“ oder „Waschmittel flüssig“. Mehr Informationen »
Feinwaschmittel
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Feinwaschmittel kaufen
CLEANATICS Wolle & Kaschmir Feinwaschmittel
Vergleichssieger
17,90
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alvito Ökowaschlösung mit Orangenduft
Preis-Leistungs-Sieger
15,90
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ecover Ökologisches Woll- und Feinwaschmittel
11,98
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Naturehome Bio Feinwaschmittel
17,50
5,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eucalan Pflegendes Feinwaschmittel
21,90
5,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rei Fein mit Perlen
7,49
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
HAKA Feinwaschmittel Pur
21,95
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frosch Fein- und Woll-Waschbalsam
24,90
4,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Coral Wolle & Seide
14,82
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Feinwaschmittel gibt es hier: