Elektro Rasenmäher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Elektro-Rasenmäher Test das beste Produkt

Einhell gehört bei Elektro-Rasenmähern zu den beliebtesten Herstellern.

Wer den Rasen in seinem Garten mähen möchte, will hierbei möglichst wenig Kraft aufbringen, leise arbeiten und gleichzeitig von einer guten Schnittleistung profitieren. Mit einem Elektro-Rasenmäher sind Sie zwar auf eine Steckdose angewiesen, können jedoch mit einer hohen Leistung und einer relativ geringen Lautstärke rechnen – zwei Vorteile, die beispielsweise von Akku Rasenmähern oder Benzin-Rasenmähern nicht oder nur teilweise geboten werden. Lesen Sie in unserem Elektro Rasenmäher Vergleich 2023 unter anderem mehr über die Arten des Gerätes und den beliebtesten Herstellern auf den Markt.

Verschiedene Elektro-Rasenmäher-Arten in der Übersicht

Mit einem Elektro-Rasenmäher sind Sie auf allen Rasenflächen gut bedient, die bis circa 1.000 Quadratmeter groß sind. Je nach Bedarf sollten Sie schon früher auf ein anderes Modell umsteigen, können aber alternativ natürlich auch Gärten mähen, die 1.200 Quadratmeter groß sind. Dennoch spielt das Elektro-Modell seine volle Kraft auf kleineren Grundstücken aus, da Sie hierbei von einer hohen Leistung profitieren, aber gleichzeitig auch eine Steckdose in der Nähe haben müssen, wenn der keinen externen Akku besitzt (in diesem Fall würde es sich um einen reinen oder um einen Elektro Rasenmäher mit Akku handeln).

Elektro-Rasenmäher-Art Beschreibung
Elektro Rasenmäher mit Antrieb Bei einem Elektro Rasenmäher mit Radantrieb müssen Sie weniger Kraft einsetzen, um auch unebene Flächen perfekt zu mähen. Aus diesem Grund sind Käufer beim Bestellen im Rasenmäher Shop, im Obi, Hornbach oder Bauhaus oder sogar im Discounter wie Aldi oder Lidl, eher bereit, etwas mehr Geld für ein Modell mit Antrieb zu investieren, wenn dieser wertvolle Kraft mitbringt.
Elektro Rasenmäher mit Mulchfunktion Besonders bei großen Gärten fallen beim Mähen sehr viele Reste an, die wohl oder übel entsorgt werden müssen. Mit einem Elektro Mulchmäher stellt sich dieses Problem nicht länger. Der Mulch wird nach dem Mähen nicht aufgefangen und später entsorgt, sondern direkt beim Mähen wieder auf dem Rasen verteilt, sodass sich eine natürliche Düngung einstellt. Das Besondere: Die Rasenstücke werden so klein geschnitten, dass sie auf der gemähten Rasenfläche später nicht sichtbar sind. Sie sparen deutlich Zeit und Arbeit!
Elektro Rasentraktor Mit einem Rasentraktor können Sie bei einem Elektro Rasenmäher Test auch sehr große Rasenflächen problemlos mähen, wenn Sie mit einem normalen Rasenmäher an Ihre Grenzen stoßen würden. Zwar sind diese Traktoren etwas weniger wendig, sodass Sie für Ecken und Kanten definitiv noch ein anderes Gerät benötigen, doch immerhin gelingt das Mähen im Handumdrehen und auch die eigene Kraft wird weniger beansprucht.

Vor- und Nachteile verschiedener Elektro-Rasenmäher-Typen

Elektro-Rasenmäher-Typ Vorteile Nachteile
Elektro Rasenmäher mit Antrieb
  • auch für Gärten, die recht uneben sind
  • hohe Krafteinsparung
  • sehr leistungsstark
  • etwas teurer als normale Modelle
Elektro Rasenmäher mit Mulchfunktion
  • natürliche Dünge-Funktion
  • kein Abfall
  • sehr einfach zu handhaben
  • durch zusätzliche Funktion etwas teurer als normale Elektro-Rasenmäher
Elektro Rasentraktor
  • auch für sehr große Gärten geeignet
  • äußerst starke Mähleistung
  • nicht ganz so wendig
  • etwas lauter als einfache Elektro-Rasenmäher

Welcher Elektro-Rasenmäher ist für Sie geeignet?

Sie möchten auch ohne Stromkabel mähen?
Wenn Sie zwar von den Eigenschaften eines Elektro-Rasenmähers profitieren, nicht aber mit einem Kabel unterwegs sein wollen, dann sollten Sie sich Gedanken über die Anschaffung eines Akku-Modells machen. Diese sind im Aufbau einem Elektro-Rasenmäher sehr ähnlich, werden jedoch von einem Akku betrieben, der später über eine Stromquelle aufgeladen wird. Beachten Sie nur, dass Akku Rasenmäher eher für kleine Gärten geeignet sind, da Sie sonst beim Mähen Pausen einlegen müssten, wenn der Akku aufgeladen wird – sofern kein weiterer Akku für den Rasenmäher vorhanden ist.

Sie möchten einen möglichst günstigen Elektro Rasenmäher kaufen?
Wenn Sie Ihren neuen Elektro Rasenmäher günstig kaufen wollen, dann ist ein elektrischer Rasenmäher ohne Sonder-Funktionen die perfekte Wahl. Im Preisvergleich schneidet das Elektro-Modell am besten ab, da ein Akku zusätzliche Kosten bedeutet und Benzinrasenmäher ebenfalls oft teurer sind (diese Modelle sind zudem für sehr große Flächen ausgelegt). Beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers sollten Sie nur darauf achten, dass Sie den Preis nicht unbewusst durch die Auswahl zusätzlicher Funktionen erhöhen. Wenn der Rasenmäher beispielsweise den Mulch wieder verteilen soll oder auch zum Vertikutieren geeignet sein soll, dann ist es unvermeidbar, dass das Gerät ein wenig teurer ausfällt. Sie können sich alternativ auch einzelne Geräte für diese Funktionen zulegen, bei denen es sich um einen Elektro und um einen Elektro Mulchmäher handeln würde. Auch ein Elektro Rasentrimmer kann für viele Arbeiten nützlich sein, wenn Sie viele Ecken, Kanten, Hecken und Beete in Ihrem Garten besitzen.

Sie möchten sehr hohes Gras schneiden können?
Wenn das Gras in Ihrem Garten sehr lang ist, müssen Sie nicht zwangsweise zu einem Traktor greifen – auch ein Elektro Sichelmäher kann für Sie geeignet sein. Mit diesem Gerät ist es dennoch einfach zu handhaben, dass der Boden auch uneben und das Gras schon sehr lang ist. Das Schnittbild vom Sichelmäher ist jedoch nicht ganz so sauber, wie es andere Modelle hinbekommen, daher müssen Sie abwägen, welches Kriterium Ihnen wichtiger ist.

Sie möchten Ihren Rasen sehr kurz schneiden?
Nicht jeder Rasenmäher ist dafür ausgelegt, das Gras besonders kurz zu schneiden. Mit einem Elektro Spindelmäher gehen Sie jedoch sicher, dass auch Graslängen unterhalb von 2 cm möglich sind. Generell sind Spindelmäher mit einem Elektro-Motor sehr leise und leicht, brauchen jedoch einen eher geraden Boden, der keine Hindernisse (z.B. Äste) aufweist.

Die beliebtesten Elektro-Rasenmäher-Hersteller

Wenn es um Qualität geht, ist laut Elektro Rasenmäher Test WOLF-Garten bei Käufern sehr beliebt.

Zu früheren Zeiten war vor allem der Hersteller Wolf für beste Elektromäher bekannt, mittlerweile haben jedoch noch weitere Hersteller nachgezogen. Insgesamt können Sie kaum etwas falsch machen, wenn Sie auf ein Gerät setzen, welches zur folgenden Marke zählt:

  • Wolf Elektro Rasenmäher (z.B. der Wolf Select 3800 oder Wolf Select 3200)
  • Bosch Elektro Rasenmäher (z.B. der Bosch Rotak 32, Bosch Rotak 37, Bosch Rotak 40 oder der Bosch Rotak 43)
  • Gardena
  • Einhell
  • Husqvarna
  • Makita
  • Al-ko
  • Ryobi
  • MTD
  • Brill
  • Hecht
  • Honda
  • Viking
  • Sabo

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers

Wichtig:

Beim Kauf sollten Sie vor allem sicherstellen, dass das gewählte Rasenmäher-Modell zu Ihren Ansprüchen passen, wie das fertige Ergebnis aussehen soll.

Vor der Anschaffung eines Elektro-Rasenmähers müssen Sie sich über einige Faktoren im Klaren sein. Was für einen Garten besitzen Sie und was ist das Ergebnis, das Sie schlussendlich erreichen wollen? Genau darauf kommt es bei der Wahl an, wenn Sie Ihren persönlichen Elektro Rasenmäher Vergleichssieger finden wollen.

  • Die Betriebsart: Grob gesagt besteht der Markt aus Elektro-Rasenmähern, Akku Rasenmähern und Benzinrasenmähern – drei Varianten, die sich einfach gesagt in drei Garte-Größen unterteilen lassen. Wenn Sie einen sehr kleinen Garten besitzen, ist ein Akku-Modell die beste Wahl, bei einem sehr großen Garten sollte es sein Benzinrasenmäher sein. Für alle Gartenflächen, die eher „mittig“ liegen, ist eine Elektro-Variante gut geeignet, da sie leistungsstark und dennoch relativ leise ist – die zwei größten Vorteile der anderen Varianten. Ob ein Rasenmäher elektrisch oder per Akku bzw. Benzin betrieben werden sollte, ist daher grundlegend eine Frage des Anwendungsgebietes.
  • Die Leistung: Bei einem Rasenmäher, der via Strom betrieben wird, ist die Leistung bzw. die Watt-Zahl bekanntlich eine wichtige Kennzahl. Die Watt-Zahl sagt allerdings nur bedingt etwas über die richtige Leistung des Rasenmähers aus, stattdessen gibt sie vorrangig an, wie viel Strom verbraucht wird. Wenn Sie jedoch hohes Gras schneiden wollen und einen Rasenmäher mit einer hohen Leistung suchen, deutet eine hohe Watt-Zahl jedoch in jedem Fall darauf hin, dass es sich um ein Gerät handelt, bei dem die Watt-Zahl zur Leistung passt. Wenn Sie beispielsweise 1.200 Quadratmeter Rasen mähen wollen und Ihr ausgesuchter E-Rasenmäher nur 1800 Watt besitzt, dann könnten Sie hiermit durchaus an die Grenzen des Gerätes stoßen.
  • Der Schnitt: Bei einem Rasenmäher kommt es darauf an, wie breit und wie hoch der Schnitt sein soll, den Sie ausführen wollen. Bei kleinen Gärten empfiehlt sich eine Schnittbreite von circa 30 cm / 32 cm, bei einem mittelgroßen Rasen eine Breite von circa 36 cm / 40 cm / 42 cm und bei einem großen Garten empfehlen wir auf 46 cm / 50 cm zu setzen. Bei der Schnitthöhe kommt es dagegen nicht auf die Gartengröße an, sondern auf den Stil, den Sie sich wünschen. Ein klassischer Zierrasen ist in der Regel zwischen 1 cm und 3 cm hoch, ein einfacher Gebrauchsrasen meistens um die 3 cm bis 5 cm.
  • Sonstige Faktoren: Achten Sie beim Erwerb eines Elektro-Rasenmähers auch auf das Volumen des Fangkorbs (sofern es kein Mulchmäher ist), das generelle Eigengewicht des Rasenmähers und die Lautstärke, die der Mäher produziert. Auch Griffe, die Sie in der Höhe verstellen können, sind sehr praktisch, damit die Körperhaltung beim Mähen möglichst ergonomisch ist.

Achten Sie beim Kauf eines Elektro-Rasenmähers auf die genannten Faktoren und überlegen Sie sich auch, ob eine zusätzliche Investition für Extra-Funktionen nützlich sein könnte. Wenn Sie beispielsweise einen sehr unebenen Rasen haben, ist ein Rasenmäher mit Antrieb sehr einfach zu handhaben und erspart Ihnen viel Arbeit.

Welcher sind die besten Elektro-Rasenmäher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Makita ELM4620 - ab 249,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Einhell GC-EM 1742 - ab 134,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch ARM 37 - ab 169,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Einhell GE-CM 43 Li - ab 319,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wolf-Garten A 340 E - ab 139,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bosch AdvancedRotak 770 - ab 318,46 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: AL-KO 113852 - ab 143,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Einhell GE-CM 18/30 Li - ab 127,50 Euro
  • Platz 9 - gut: Gardena PowerMax 1400/34 - ab 97,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Einhell GC-EM 1536 - ab 106,92 Euro
  • Platz 11 - gut: Lawnmaster MEB1434M - ab 123,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Hecht 1638 R - ab 109,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Hyundai LM3803E - ab 75,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Bosch ARM 32 - ab 86,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch ARM 3200 Amazon Edition - ab 99,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Einhell GC-EM 1032 - ab 61,95 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Elektro-Rasenmäher-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Elektro-Rasenmäher-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Elektro-Rasenmäher-Modelle von 9 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Elektro-Rasenmäher, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Elektro-Rasenmäher aus unserem Vergleich kosten 61,95 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Einhell GC-EM 1742 für 134,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Elektro-Rasenmäher aus dem Elektro-Rasenmäher-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Bosch ARM 32. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Elektro-Rasenmäher aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 Elektro-Rasenmäher die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Makita ELM4620, Einhell GC-EM 1742, Bosch ARM 37, Einhell GE-CM 43 Li, Wolf-Garten A 340 E, Bosch AdvancedRotak 770 und AL-KO 113852. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Elektro-Rasenmäher-Vergleich gefunden?

Im Elektro-Rasenmäher-Vergleich werden 16 Elektro-Rasenmäher-Modelle von 9 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Makita ELM4620, Einhell GC-EM 1742, Bosch ARM 37, Einhell GE-CM 43 Li, Wolf-Garten A 340 E, Bosch AdvancedRotak 770, AL-KO 113852, Einhell GE-CM 18/30 Li, Gardena PowerMax 1400/34, Einhell GC-EM 1536, Lawnmaster MEB1434M, Hecht 1638 R, Hyundai LM3803E, Bosch ARM 32, Bosch ARM 3200 Amazon Edition und Einhell GC-EM 1032. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Elektro-Rasenmäher interessieren?

Kunden, die sich für einen Elektro-Rasenmäher interessieren, suchten unter anderem auch nach „Elektrorasenmäher“, „Rasenmäher Elektro“ oder „Rasenmäher Elektro“. Mehr Informationen »