Mulchmäher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Mulchmäher Test das beste Produkt

Einen guten Mulchmäher finden Sie bei dem Hersteller Makita.

Für viele Gartenbesitzer ist der Mulchmäher ein wichtiges Basic im Garten geworden. Da der Rasen hier nicht nur gekürzt, sondern fein gehäckselt und wieder auf die Grasnarbe gegeben wird, sparen Sie mit dem Mulchmäher sehr viel Zeit. Sie müssen nicht immer den Fangkorb entleeren und auch die Entsorgung des Rasenschnitts entfällt. Außerdem wird dem Mulchen ein positiver Effekt für die Rasenpflege nachgesagt. Den Mulchmäher gibt es heute in großer Auswahl von verschiedenen Herstellern. Ein Mulchmäher Test zeigt, dass die Bandbreite der möglichen Geräte hier zwischen dem kleinen Roboter und dem großen Rasentraktor angesiedelt ist.

Verschiedene Mulchmäher-Arten in der Übersicht

Den Mulchmäher gibt es heute in verschiedenen Bauweisen. Die unterschiedlichen Typen sollen vor allem dafür sorgen, dass Sie für jeden Garten und für jede Rasengröße das passende Gerät finden. In einem Mulchmäher Test werden oft alle Typen berücksichtigt. Dabei gilt insbesondere hier der Rasenmäher in verschiedenen Leistungsklassen als Favorit. Doch auch hier können Sie mittlerweile zwischen einem Elektro- oder Benzinmodell aussuchen.

Mulchmäher-Art Beschreibung
Elektro Rasenmäher Er ist vergleichsweise leise, günstig in der Handhabung und für die meisten Gärtner geeignet. Der Elektro Rasenmäher ist eines der vielseitigsten Gartengeräte. Es gibt ihn in zwei grundlegenden Varianten. Zum einen können Sie ein kabelgebundenes Modell wählen, das Sie mit dem Netzstecker an das Stromnetz anschließen. Zum anderen bietet sich der Akku Rasenmäher an, der über den Akku seinen Strom bezieht.
Rasentraktor Der Rasentraktor ist der größte Mulchmäher den es gibt. Er eignet sich lediglich für Grundstücke mit mehreren tausend Quadratmetern Grundstück. Die komfortable Handhabung profitiert von der vorhandenen Lenkung. Der Rasentraktor besitzt einen leistungsstarken Motor, wodurch sich Mäharbeiten mit ihm leicht bewältigen lassen.
Mähroboter Müssen Sie nur in einem kleinen Garten oder Vorgarten Gras mähen, können Sie auf einen Rasenmäher Roboter zurückgreifen. Die Rasenroboter schalten Sie an. Im Anschluss arbeiten die Geräte automatisch und fahren die vorgesehene Fläche ab. Durch ihre Ausstattung erkennen Sie automatisch, wo sich Hindernisse befinden.
Aufsitzmäher Der Aufsitzrasenmäher ist quasi der kleine Bruder des Rasentraktors. Er stellt eine gelungene Mischung zwischen diesem sowie dem Rasenmäher mit Mulchfunktion dar. Der Aufsitzmäher bietet einen Sitzplatz, wodurch Sie das Gerät nicht ziehen oder schieben müssen. Die Anwendung ist recht komfortabel. Für das einfache Rangieren steht Ihnen ein Lenkrad zur Verfügung.
Benzin Rasenmäher Der Benzinrasenmäher ist ein Klassiker. Ausgestattet mit einem Motor und einem Benzintank glänzt er durch eine hohe Leistung, eine einfache Handhabung und zügige Arbeitsweise. Ausgelegt ist der Benzinrasenmäher für unterschiedliche Grundstücksgrößen. Achten Sie hier auf die Angaben der Hersteller. Ein Nachteil ist die Umweltbelastung.

Vor- und Nachteile verschiedener Mulchmäher-Typen

Auch der beste Mulchmäher kann sich in einem Mulchmäher Test nur behaupten, wenn die Voraussetzungen gut sind. Achten Sie deswegen immer darauf, dass der Rasen trocken ist. Ist das Gras feucht, funktioniert die Mulchfunktion nicht richtig. Das zerhäckselte Gras verklebt schnell und verteilt sich nicht. Sie können dieses dann noch als größere Häufchen auf dem Rasen gut erkennen. Mulchmäher mit Akkubetrieb sind vor allem für diejenigen empfehlenwert, die nur eine kleine Rasenfläche zu pflegen haben und in einem Wohngebiet leben.

Mulchmäher-Typ Vorteile Nachteile
Elektro Rasenmäher
  • umweltfreundlicher
  • leiser
  • auch als kabelloser Akku Rasenmäher
  • weniger Leistung
  • eingeschränkte Akkukapazität
Rasentraktor
  • ideal für große Flächen
  • hohe Leistung
  • mähen im Sitzen
  • hohe Anschaffungskosten
  • für kleine Gärten ungeeignet
Mähroboter
  • läuft automatisch
  • mit intelligenter Technik
  • ideal für kleine Vorgärten und ähnliches
  • sehr leise
  • geringe Leistung
  • eingeschränkte Betriebsdauer durch Akku
Aufsitzmäher
  • kein Schieben und Ziehen
  • bequemes Mähen im Sitzen
  • im Winter mit Schiebeschild für Schnee nutzbar
  • teuer in der Anschaffung
  • große Qualitäts- und Leistungsunterschiede
Benzin Rasenmäher
  • hohe Leistung
  • günstig im Kauf
  • läuft zuverlässig
  • starke Geräuschentwicklung
  • beachtliche Umweltbelastung

Welcher Mulchmäher ist für Sie geeignet?

Warum sollten Sie den Rasen mulchen?

Eines sei vorweg genommen, beim Thema Mulchen gehen die Meinungen oft auseinander. Mit einem guten Mulchmäher können Sie aber nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen, denn Sie müssen den Mulch nicht entsorgen. Hier besitzen die Mulchrasenmäher ein besonders scharfes Rasenmähermesser. Es ist dazu in der Lage, den Rasenschnitt besonders fein zu zerhäckseln. Anschließend wird es wieder auf die Grasnarbe gegeben.

Tipp

Ein Rasenmäher Roboter zahlt sich doppelt aus. Zum einen mäht er automatisch und zum anderen haben Sie hier den Vorteil, dass dieser nicht besonders wartungsintensiv ist. Sie müssen hier keine umfassenden Pflegearbeiten durchführen.

Was bringt der Elektrostart?

Immer mehr Mäher werben nicht nur mit Allrad und besonderem Mulchkit, sondern auch mit dem Elektrostart. Der Start erfolgt hier elektrisch, nachdem Sie auf einen entsprechenden Knopf gedrückt haben. Damit ist Ihr Mulchrasenmäher schneller einsatzbereit als bei einem klassischen Modell. Das Starten des Rasenmähers dauert so auch nicht so lange.

Lohnt sich ein Rasenmäher mit Antrieb?

Vor allem wenn Sie eine große Fläche mähen müssen, kann ein Rasenmulcher mit Radantrieb praktisch sein. Besitzen die Räder einen Antrieb, müssen Sie diesen nicht die ganze Zeit schieben. Der Rasenmäher fährt quasi von allein, während Sie hinterher laufen und diesen nur führen. Das spart Kraft und Sie sind in der Regel deutlich schneller. Natürlich können Sie auch ohne die Antriebsfunktion den Rasenmäher nutzen.

Muss ein Mulchmäher umfassend gereinigt werden?

Von einer Reinigung Ihres Mulchmähers sollten Sie nicht absehen, wenn Sie diesen möglichst lange nutzen möchten. Das ist bei einem Aufsitzrasenmäher ebenso der Fall wie bei einem Rasenroboter. Besondere Aufmerksamkeit muss hier dem Mähgehäuse zuteilwerden, das Sie besonders gründlich reinigen sollten. Besondere Aufmerksamkeit lassen Sie Gehäusen aus Stahl zuteilwerden. Auf dem Stahl kann sich durch die beim Mähen vorhandene Feuchtigkeit Rost bilden. Für eine gründliche Reinigung brauchen Sie nicht viel. Sie können einfach mit einer harten Bürste den Schmutz entfernen. Grundsätzlich ist bei diesen Mähern eine umfassende und regelmäßige Wartung erforderlich. Sie sollten also Radlager und Gashebel mit Öl behandeln. Achten Sie dabei auf ein harzfreies Öl.

Die beliebtesten Mulchmäher-Hersteller

Als Gartenbesitzer müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, ob es für Ihren Garten den passenden Rasenmäher gibt. Angebote hat der Markt in Hülle und Fülle zu bieten. Dabei können Sie auf Geräte mehrerer namenhaften Hersteller zurückgreifen:

  • Stihl
  • Husqvarna
  • Sabo
  • Wolf
  • Honda
  • Viking
  • Alko
  • Einhell
  • Bosch
  • John Deere
  • Stiga
  • MTD
  • Gardena
  • Toro
  • Automower
  • Güde
  • AS
  • Efco
  • Bulldog
  • Brill

Bei Stihl und Husqvarna finden Sie den Rasenmäher mit Mulchfunktion in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Größen, sodass die richtige Lösung für verschiedene Grundstücksgrößen vorhanden ist.

Kaufberatung für Mulchmäher

Möchten Sie wie ein Profi Ihren Rasen mulchen und mähen, sollten Sie sich bei der Auswahl Zeit lassen. Auch ein als bester Mulchmäher gekennzeichnetes Gerät muss nicht die richtige Wahl für Sie sein. Möchten Sie einen Aufsitzmulcher beispielsweise gebraucht kaufen, sollten Sie sich das Gerät genau anschauen. Beim Neukauf gehen Sie auf folgende Kriterien im Zuge der Auswahl ein:

    • Grundstücksgröße: Ob ein kleiner Rasenmäher für Ihr Grundstück reicht oder Sie sich lieber für ein großes Solo Modell von Alko entscheiden sollten, müssen Sie von der Grundstücksgröße abhängig machen. Die meisten Hersteller geben bei jedem Modell an, für welche Grundstücksgröße der jeweilige Rasenmäher geeignet ist.

Mulchmäher gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Ausführungen.

  • Maße: Grundsätzlich sollten Sie vor dem Kauf einen Blick auf die Maße werfen. Achten Sie dabei nicht nur auf Höhe und Länge, sondern auch auf das Gewicht. Hier gibt es gravierende Unterschiede. Es gibt Mulchmäher, die nur 10 Kilogramm wiegen, andere bringen bereits 51 Kilogramm auf die Waage.
  • Mulchmesser: Wie gut Ihr Rasenmäher arbeitet, hängt erheblich von dem Mulchmesser ab. Dieses sollte sehr scharf sein, sodass ein sauberer Schnitt möglich ist und das Gras wie bei einem Häcksler besonders klein gehäckselt wird.
  • Lautstärke: Auch wenn das Rasenmähen unabdingbar ist, ist die Lautstärke der Geräte eine Schwäche. Es gibt allerdings Unterschiede zwischen den Mulchmähern. Die Elektromäher sind deutlich leiser als die Ausführungen mit Benzin oder der Rasentraktor.
  • Akku: Liebäugeln Sie mit einem elektrischen Rasenmäher, der zudem per Akku mit der nötigen Energie versorgt wird, müssen Sie natürlich auch den Energieträger unter die Lupe nehmen. Wichtig ist hier die Qualität des Akkus. Schauen Sie, wie lange er braucht, um vollständig geladen zu sein.
  • Kraftstoff: Bei einem Benzinrasenmäher lohnt es im Voraus einen Blick darauf zu werfen, welcher Kraftstoff eingesetzt werden kann. Nicht jeder Mulchmäher verträgt beispielsweise E10 Benzin.
  • Hersteller: Der Hersteller sollte bei der Entscheidung für oder gegen einen Mulchmäher nicht ganz außen vorgelassen werden. Die Markenhersteller werben nicht nur mit guter Qualität, sondern ebenso mit einem guten Support. Sie erhalten von ihnen im Falle eines Defekts auch die nötigen Ersatzteile.
  • Handhabung: Ein Mulchmäher sollte sich einfach handhaben lassen. Das betrifft sowohl das Einschalten als auch das Rangieren und die Wartung. Gerade bei der Wartung gibt es je nach Antriebsart erhebliche Unterschiede.
  • Einstellungen: Bei jedem Mulchmäher gibt es diverse Einstellungen, die Sie vornehmen können. Eine der Wichtigsten ist die Einstellung der Schnitthöhe. Diese ist in einem bestimmten Millimeterbereich möglich. Es gibt Mulchmäher, bei denen die Schnitthöhe zwischen 15 und 40 mm liegen kann.

Welcher sind die besten Mulchmäher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Makita PLM5120N2 - ab 580,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Dq-R53EV - ab 499,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Hecht 5-IN-1 Benzin Rasenmäher - ab 419,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Fuxtec FX-RM5196PRO - ab 399,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Deltafox 89410210 - ab 399,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Ikra IAM 40-4625S - ab 536,12 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Hecht Mulchmäher - ab 279,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Al-ko 468 P-A BIO - ab 344,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Einhell GE-CM 36/48 Li M-Solo - ab 326,66 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Worx WG743E - ab 324,92 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Bamato GM-875 - ab 1.699,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Hyundai LM4602G - ab 299,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Ikra ICM 2/2037 - ab 192,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Grizzly Tools 4618 A - ab 169,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Hyundai LM4201G SP - ab 219,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Grizzly ERM 1637 - ab 124,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Hyundai LM3301E - ab 85,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Mulchmäher-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Mulchmäher-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Makita, Denqbar, Hecht, FUXTEC, DELTAFOX, IKRA, AL-KO, Einhell, Worx, BAMATO, Hyundai, Grizzly Tools und Grizzly. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Mulchmäher im Mulchmäher-Vergleich?

Im Mulchmäher-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 85,00 Euro und 1.699,00 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Mulchmäher-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über den Hyundai LM3301E äußersten sich bisher 1283 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 17 Mulchmäher-Modelle aus unserem Mulchmäher-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Mulchmäher-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: Makita PLM5120N2, Dq-R53EV, Hecht 5-IN-1 Benzin Rasenmäher, Fuxtec FX-RM5196PRO, Deltafox 89410210, Ikra IAM 40-4625S, Hecht Mulchmäher, Al-ko 468 P-A BIO, Einhell GE-CM 36/48 Li M-Solo, Worx WG743E und Bamato GM-875. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Mulchmäher werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 17 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Mulchmäher-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: Makita PLM5120N2, Dq-R53EV, Hecht 5-IN-1 Benzin Rasenmäher, Fuxtec FX-RM5196PRO, Deltafox 89410210, Ikra IAM 40-4625S, Hecht Mulchmäher, Al-ko 468 P-A BIO, Einhell GE-CM 36/48 Li M-Solo, Worx WG743E, Bamato GM-875, Hyundai LM4602G, Ikra ICM 2/2037, Grizzly Tools 4618 A, Hyundai LM4201G SP, Grizzly ERM 1637 und Hyundai LM3301E. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Mulchmäher interessieren, noch?

Wer sich für Mulchmäher interessiert, sucht häufig auch nach „Mulcher“, „Mulchrasenmäher“ oder „Mulchrasenmäher“. Mehr Informationen »

Mulchmäher Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Mulchmäher kaufen
Makita PLM5120N2 Vergleichssieger 580,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dq-R53EV Preis-Leistungs-Sieger 499,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht 5-IN-1 Benzin Rasenmäher 419,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fuxtec FX-RM5196PRO 399,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deltafox 89410210 399,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikra IAM 40-4625S 536,12 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Mulchmäher 279,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Al-ko 468 P-A BIO 344,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell GE-CM 36/48 Li M-Solo 326,66 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WG743E 324,92 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bamato GM-875 1.699,00 Bisher keine Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyundai LM4602G 299,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikra ICM 2/2037 192,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grizzly Tools 4618 A 169,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyundai LM4201G SP 219,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grizzly ERM 1637 124,95 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hyundai LM3301E 85,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Mulchmäher gibt es hier: