- mit Zahnputz-App für Smartphones
- 2 Putzprogramme
- Speicher für bis zu 20 Putzsitzungen
- nur geringe Anzahl von Oszillationen
Elektrische Kinderzahnbürste Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Highlight | ![]() Preis-Tipp | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Preis-Tipp
New
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | TrueLife SonicBrush | Philips Sonicare For Kids | Eta Elektrische Kinderzahnbürste Sonetic | Happybrush Eco Vibe | Oral-B Junior | Brush-Baby Wildones Kinder | Oral-B Kids Cars Elektrische Zahnbürste | Oral-B Stages Power Kids Die Eiskönigin |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 1 Rezension | 6734 Rezensionen | 1 Rezension | 22 Rezensionen | 2290 Rezensionen | 153 Rezensionen | 9482 Rezensionen | 10875 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Allgemeine Angaben | ||||||||
Geeignete Altersgruppen | 5 bis 9 Jahre | ab 3 Jahren | 3 bis 10 Jahre | ab 8 Jahren | ab 6 Jahren | 0 bis 10 Jahre | ab 3 Jahren | ab 3 Jahren |
Zahnbürstenart | Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | Schallzahnbürste | rotierend-oszillierend-pulsierend | Schallzahnbürste | rotierend-oszillierend | rotierend-oszillierend |
Schwingungen | Rotationen | 48.000 Oszillationen | 500 Oszillationen | 16.000 Oszillationen | 40.000 Schwingungen | 8.800 Oszillationen 20.000 Pulsationen | 32.000 Schwingungen | keine Herstellerangabe | 7.600 Rotationen |
Laufzeit des Akkus | 1 AAA-Batterie | 21 Tage | 1 AAA-Batterie | ca. 6 Wochen | 10 Tage | 28 Tage | 8 Tage | 7 Tage |
Reinigungsprogramme | 1 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 |
Reinigungswirkung | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Muster | Weiß-Türkis | 8 Aufkleber für individuelle Gestaltung | Rosa | Minions | Weiß | Elefant | Disney's Cars | Frozen Die Eiskönigin |
Besonderes Merkmal | extra weiche Borsten | Musiktöne | Hintergrundbeleuchtung erhöht Konzentation des Kindes | dreifach gedrehte Borsten | extra dünne Borsten | Bürstenkopf in wechselnden Farben | extra weiche Borsten | Star Wars-Figuren |
Timer-Funktion | ||||||||
Anzahl der Bürstenköpfe | 3 | 2 | 2 | 3 | 1 | 3 | 1 | 1 |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Lieferung demnächst | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Auch für Kinder sind elektrische Zahnbürsten erhältlich.
Gesunde Zähne sind das A und O für ein schönes Lächeln. Damit das auch das ganze Leben so bleibt, sollten Eltern schon die Kleinsten an die tägliche Zahnputzroutine gewöhnen. Am besten gelingt das mit weichen Babyzahnbürsten und später im Kleinkindalter mit einer kleinen Kinderzahnbürste, allerdings noch nicht mit der elektrische Zahnbürste Kleinkind. So wird das Zähne putzen mit der Zahnbürste Kinder Teil der täglichen Pflegeroutine und legt den Grundstein für eine ordentliche Mundhygiene und gepflegte Zähne im Erwachsenenalter. Mindestens zwei mal täglich, morgens und abends, wird das Zähne putzen empfohlen, um Karies und Plaque effektiv vorzubeugen. Machen Kinder noch Mittagsschlaf, ist auch das Putzen nach nach dem Essen zu empfehlen. In der Schulzeit reicht die Zeit dann oft nur noch für die morgendliche und abendliche Zahnhygiene. Es gibt eine ganze Reihe von Kinderzahnbürsten und Kinderzahnbürsten elektrisch, die Sie für Ihr Kind verwenden können. Zu Beginn ist eine einfache Handzahnbürste völlig ausreichend, während Sie später ab dem 4 oder 5. Lebensjahr auch eine elektrische Zahnbürste Kind einsetzen können. Die elektrische Kinderzahnbürste hat den Vorteil, dass Sie gründlicher putzt und Ihr Kind damit auch schneller alle Zähne gereinigt hat. Bevor Sie sich ein solchen Modell zulegen, sollten Sie allerdings die unterschiedlichen Modelle, wie etwa die Braun Oral B Kinderzahnbürste oder Sonicare Kinderzahnbürste, genauer unter die Lupe nehmen. Unsere Kaufberatung gibt Ihnen hier alle wichtigen Kriterien an die Hand, die Sie für die Auswahl einer elektrische Zahnbürste Kinder beachten können. Auch ein elektrische Kinderzahnbürste Test oder Vergleich kann bei der Auswahl helfen.
Kinderzahnbürsten überzeugen die Kleinsten mit ihrem bunten Design, sie bieten aber je nach Modell auch unterschiedliche Funktionen, zum Beispiel beim Putzsystem. Die drei am häufigsten vorkommenden Zahnbürstentypen für Kinder sehen Sie hier in der folgenden Tabelle.
gleich wissen sollten
Kinderzahnbürsten-Art | Beschreibung |
---|---|
Handzahnbürste | In vielen bunten Farben und mit lustigen Kindermotiven verziert gibt es die klassische Kinder-Handzahnbürste im Handel. Neben einem ergonomisch geformten Griff überzeugen diese Modelle durch besonders flexible und weiche Borsten, die das Zahnfleisch beim Putzen besonders schonend behandeln. Der Vorteil liegt hier in der großen Auswahl, was das Design und die Farbvielfalt betrifft. Zudem sind Handzahnbürsten perfekt als Einsteigerzahnbürste geeignet für alle Kinder, die für die elektrischen Modelle noch zu klein sind. Bis zu einem Alter von 4 oder 5 Jahren sollte es das bevorzugte Zahnbürstenmodell sein, damit Kinder das richtige Zähneputzen von Grund auf erlernen. Ebenfalls von Vorteil ist der günstige Preis, zu dem die Kinderzahnbürste überall erhältlich ist. |
Rotationszahnbürste | Eine Rotationszahnbürste oder Rundkopfzahnbürste trägt ihren Namen aufgrund des runden, rotierenden Bürstenkopfes, der meist mit 3.000 bis 9.600 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Diese Kinderzahnbürste elektrisch ist für Vorschulkinder die richtige Wahl, die gerne noch effektiver und gründlicher ihre Zähne putzen möchten. Es gibt diese Modelle für Kinder meist mit Batteriebetrieb, zum Beispiel die Braun Oral B, aber auch mit aufladbaren Akkus. Auch optisch sind viele Modelle noch kindgerecht gestaltetet, wobei hier die Funktionalität immer mehr in den Vordergrund rückt. Damit Kinder die Zahnbürste nicht zu fest oder zu lange aufs Zahnfleisch drücken, sind entsprechende Funktionen zu empfehlen. Der Nachteil ist bei diesem Modell, dass die Zahnbürste hier wirklich von Zahn zu Zahn bewegt werden muss, was deutlich zeitaufwendiger ist als bei einer Schallzahnbürste. Dennoch ist das Putzen schneller und und gründlicher als bei eine Handzahnbürste. |
Schallzahnbürste | Auch die Schallzahnbürste oder Ultraschallzahnbürste, die mithilfe eines elektrischen Schallwandlers und bis zu 30.000 Schwingungen pro Minute arbeitet, ist für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet. Die Schallzahnbürste ist mit einem schmalen und länglichen Putzkopf ausgestattet und deutlich teurer als die anderen Modelle. Dafür müssen Kinder aber nicht mehr jeden Zahn einzeln putzen und auch die Putzleistung ist etwas besser. Auch hier gibt es mit Modelle mit nützlichen Zusatzfunktionen. |
Ob Philips Sonicare for Kids, Oral B Zahnbürste Kinder oder ein anderes Modell – damit Sie für Ihr Kind die optimal passende Kinderzahnbürste finden, sehen Sie hier alle wichtigen Vorteile und Nachteile in der Gesamtübersicht. Suchen Sie sich einfach das am besten zu Ihnen und Ihrem Kind passende Modell aus.
Kinderzahnbürsten-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Handzahnbürste |
|
|
Rotationszahnbürste |
|
|
Schallzahnbürste |
|
|
Ob Oral B Kinderzahnbürste elektrisch oder Philips Sonicare Kids – die Auswahl der elektrische Zahnbürsten für Kinder ist wirklich groß. Damit Sie bei der Vielzahl der Modelle nicht den Überblick verlieren, haben wir hier wichtige Fragen und Antworten zu diesem Thema zusammengefasst und zeigen Ihnen auch alle Kriterien, die Sie beim Kauf einer elektrische Zahnbürste für Kinder beachten können.
Es gibt unterschiedliche Zahnbürstentypen. Neben der klassischen Handzahnbürste für Kleinkinder sind es die Rotations- und Schallzahnbürsten, die Sie für Ihr Kind verwenden können. Natürlich kann Ihr Kind auch dauerhaft eine Handzahnbürste nutzen, wenn es mit einem elektrischen Modell nicht zurechtkommt oder es die Vibrationen als störend empfindet. Für eine besonders gute Plaqueentfernung sowie zum effektiven Vorbeugen von Karies können Sie Ihr Kind aber auch mit einer modernen elektrischen Kinderzahnbürste putzen lassen.
Damit Ihr Kind eine elektrische Zahnbürste korrekt anwenden kann, ist ein gewisses Alter bzw. eine gut ausgebildete Motorik nötig. Meist ist das im Vorschulalter, teilweise aber auch erst im Grundschulalter möglich, wenn die Kinder das Zähneputzen selbständig und korrekt ausführen und Eltern nicht mehr nachputzen müssen.
Der Zahnbürstengriff bzw. das Handstück des elektrischen Modells sollte möglichst ergonomisch geformt und optimal für kleine Kinderhände sein. Dank einer rutschfesten Beschichtung wird verhindert, dass dem Kind die Zahnbürste beim Putzen aus der Hand rutschen kann. Zudem sollte das Handstück robust verarbeitet und leicht zu reinigen sein. Die meisten Modelle können Sie einfach unter fließendem Wasser reinigen und von Zahnpastaresten befreien.
Achten Sie beim Kauf auf ein möglichst geringes Gewicht der Zahnbürste, damit dem Kind das Putzen leicht fällt und die Zahnbürste über den gesamten Putzzeit gut gehalten werden kann.
Entscheiden Sie sich für eine elektrische Rotationszahnbürste, wird beim Putzen immer ein gewisser Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausgeübt. Da Kinder hier die richtige Stärke nicht immer optimal einschätzen können, ist eine Andruckkontrolle bei den Kindermodellen besonders wichtig, die leider bei vielen Kinderzahnbürsten fehlt. Ein Signal gibt hier an, wenn der Druck zu hoch ausfällt und erinnert das Kind so daran, diesen etwas zu reduzieren, um das Zahnfleisch beim Putzen nicht zu verletzen. Ebenfalls sinnvoll ist die Timerfunktion. Diese gibt an, wann die maximale Putzzeit von 2 Minuten erreicht ist und mit dem Putzen aufgehört werden kann. Gerade Kinder, aber oft auch Erwachsene, haben beim Putzen kein Zeitgefühl und putzen viel zu kurz, weshalb ein Timer eine unverzichtbare Funktion und eine gute Unterstützung beim korrekten Putzen ist.
Moderne Zahnbürstenmodelle sind bei einigen Herstellern auch per App steuerbar. So kann ihr Kind zum Beispiel über die App auf dem Smartphone mit der Zahnbürste kommunizieren und verschiedene Dinge anzeigen lassen bzw. auch das Putzverhalten auswerten. Zum Beispiel die Putzzeit, wie häufig man täglich putzt und andere Dinge. So wird die Motivation zum richtigen und regelmäßigen Putzen hoch gehalten. Dennoch sollten Eltern das Putzen und Verwenden der App nicht den Kindern allein überlassen, sondern regelmäßig nachkontrollieren und bis zu einem gewissen Alter auch nachputzen.
Natürlich sollte die Zahnbürste auch optisch kindgerecht gestaltet sein. Daher gibt es Modelle in bunten Farben sowie mit lustigen Motiven, die bei einigen Zahnbürsten auch austauschbar sind. Einige Kindermodelle, wie die Zahnbürste mit Musik bzw. elektrische Kinderzahnbürste mit Musik, spielen während dem Putzen auch eine schöne Melodie, die dem Kind beim Durchhalten und Wechseln der Putzbereiche helfen.
Das Putzen mit einer elektrischen Zahnbürste ist in der Regel schonender als mit einem manuellen Modell.
Der kindliche Mund ist viel kleiner als bei Erwachsenen, weshalb auch eine entsprechend kleiner Bürstenkopf integriert sein sollte. Denn nur eine kleine Bürste kommt auch gut in die hinteren Bereiche im Mund und putzt die Backzähne gründlich. Die Borsten müssen zudem bei den Kindermodellen besonders weich und abgerundet sein, damit keine Verletzungen am Zahnfleisch entstehen.
Sofern die elektrische Kinderzahnbürste nicht batteriebetrieben ist, sollte die Akkulaufzeit möglichst lange ausfallen. So muss die Zahnbürste seltener aufgeladen werden und ist immer einsatzbereit. Ist der Akku dennoch irgendwann leer, wird er einfach auf die Ladestation gestellt und mit neuer Energie versorgt. Praktisch ist hier eine Ladestandsanzeige, an der Ihr Kind erkennen kann, wann die Zahnbürste wieder voll geladen und einsatzbereit ist.
Zähnen putzen kann ihr Kind, sobald es eine Zahnbürste halten kann. In den ersten Lebensjahren sind aber Eltern dafür verantwortlich, dass ordentlich nachgeputzt wird, da kleine Kinder das noch nicht so gut können. Eine elektrische Zahnbürste für Kleinkinder ist nicht zu empfehlen, da die Kleinen die Zahnbürste noch nicht lange halten können und oft auch Angst vor dem Putzgeräusch haben. Ab etwa 4 oder 5 Jahren können Sie ausprobieren, ob Ihr Kind mit einer elektrischen Zahnbürste zurechtkommt. Es sollte die Zahnbürste gut halten können und die vorgeschriebene Putzzeit von mindestens 2 Minuten einhalten.
Das hängt vom Kind ab. Manche Kinder können die elektrischen Zahnbürsten allein nicht so gut halten oder stören sich an den Vibrationen und dem Geräusch, das beim Putzen entsteht. In diesem Fall spricht natürlich nichts dagegen, bei der Handzahnbürste zu bleiben, solange das Kind damit ordentlich putzt. In der Regel merken Kinder aber auch, dass sie mit der elektrischen Zahnbürste schneller und effektiver die Zähne putzen als mit einer Handzahnbürste.
Elektrische Kinderzahnbürsten finden Sie in Drogerien (z. B. elektrische Kinderzahnbürste dm) oder Fachgeschäften für elektrische Haushalts- und Beautygeräte, wo es in den Angeboten häufig eine günstige elektrische Kinderzahnbürste gibt. Auch in vielen Online-Shops gibt es ein großes Sortiment an Kinderzahnbürsten in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sparen können Sie online, wenn Sie die verschiedenen Zahnbürstenmodelle genau vergleichen. Um stattdessen die beste elektrische Kinderzahnbürste oder den elektrische Kinderzahnbürste Testsieger aus der Stiftung Warentest zu finden, ist vor dem Kauf ein kurzer elektrische Kinderzahnbürste Vergleich sinnvoll. Hier bekommen Sie schnell einen Überblick, welches Bürstenmodell am besten geeignet ist und können gemeinsam mit Ihrem Kind ein Modell im Lieblingsdesign (z. B. elektrische Kinderzahnbürste Oral B oder Philips Sonicare Kinderzahnbürste) nach Hause bestellen.
Möchten Sie nun eine schicke elektrische Kinderzahnbürste kaufen, mit der Ihr Kind seine Zähne noch effektiver putzt? Folgende Hersteller und Marken sind zu empfehlen.
Ob eine manuelle Zahnbürste oder eine elektrische Variante, Philips Sonicare, Oral-B Stages Power oder eine andere Oral B Kinderzahnbürste für die Mundpflege – laut einem elektrische Kinderzahnbürste Test oder Vergleich haben Sie die freie Wahl. Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind damit ordentlich und gern putzt. Achten Sie aber nicht nur auf ein schickes Design und eine innovative Technik, sondern dass die Zahnbürste gut in der Hand liegt, nicht zu schwer ist und eine ordentliche Leistung sowie Reinigungswirkung hat. Ebenfalls sinnvoll ist eine Timerfunktion, um die richtige Putzdauer einzuhalten.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Elektrische Kinderzahnbürsten-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 24 verschiedene Elektrische Kinderzahnbürste-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Elektrische Kinderzahnbürsten aus unserem Vergleich 31,23 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 10,09 Euro. Mehr Informationen »
Das Elektrische Kinderzahnbürsten-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Oral-B Stages Power Kids Die Eiskönigin. 10875 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Elektrische Kinderzahnbürsten haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Philips Sonicare für Kinder, Philips Sonicare For Kids, Oral-B Junior Star Wars, Oral-B Junior, Happybrush Eco Vibe, Oral-B Teen, Oral-B Stages Power Kids Die Eiskönigin, Brush-Baby Wildones Kinder, Oral-B Kids Cars Elektrische Zahnbürste, Chain Peak 8650, Foreo ISSA Mini 2, Chain Peak Kinder Musical, Seago Elektrische Kinderzahnbürste und Oral-B Kinder Prinzessin. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Elektrische Kinderzahnbürsten-Vergleich wurden insgesamt 24 verschiedene Elektrische Kinderzahnbürste-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Philips Sonicare für Kinder, Philips Sonicare For Kids, Oral-B Junior Star Wars, Oral-B Junior, Happybrush Eco Vibe, Oral-B Teen, Oral-B Stages Power Kids Die Eiskönigin, Brush-Baby Wildones Kinder, Oral-B Kids Cars Elektrische Zahnbürste, Chain Peak 8650, Foreo ISSA Mini 2, Chain Peak Kinder Musical, Seago Elektrische Kinderzahnbürste, Oral-B Kinder Prinzessin, Yunchi K3 Elektrische Kinderzahnbürste, Oral-B Kinder Star Wars, Seago Schallzahnbürste, Nuvita Sonic Clean&Care 1151, Seago Elektrische Zahnbürste, Dada-Tech Elektrische Zahnbürste, Lorenay Zahnbürste mit Batterie, Brush-Baby BabySonic elektrische Zahnbürste, Dada-Tech DT-BB1 und Colgate Barbie. Mehr Informationen »
Wer sich für Elektrische Kinderzahnbürsten interessiert, sucht häufig auch nach „Playbrush“, „Oral B Junior“ oder „Oral B Junior“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.