Schallzahnbürste-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Schallzahnbürste Test das beste Produkt

Mit Hilfe einer Schallzahnbürste wird die Mundhygiene verbessert.

Eine Schallzahnbürste soll vor allem die Mundhygiene verbessern und ein höheres Maß an Bakterien entfernen. Sie ist für besonders sensibles Zahnfleisch geeignet und reinigt die Zahnfleischtaschen ganz ohne unnötige Reizungen. Zudem soll die Schallzahnbürste die Zähne von Parodontitis befreien. Im Schall Zahnbürste Test werden einzelne Modelle sowie Marken näher vorgestellt und die Anwendung erklärt. Zudem gibt es, basierend auf Erfahrungsberichten, Tipps für die richtige Anwendung der Bürsten.

Verschiedene Schallzahnbürste-Arten in der Übersicht

Der Schallzahnbürste Test 2023 zeigt, welche Ultraschallzahnbürste für besonders sensibles Zahnfleisch geeignet ist. Einen klaren Schallzahnbürste Vergleichssieger gibt es dabei allerdings nicht. Alle Modelle haben ihre Vorteile und Nachteile. Allerdings gibt es die Schallzahnbürste in verschiedenen Ausprägungen. Neben den Modellen mit einem Akku gibt es auch noch die elektrische Schallzahnbürste. Mithilfe dieser neuartigen Reinigungstechnologie kann die klassische Zahnbürste ersetzt werden. Allerdings ist das Zähneputzen nicht allein für eine gesunde Mundhygiene verantwortlich. Testberichte zeigen, dass auch das Putzen und Reinigen nach dem Essen, etwa mit Zahnseide, zu einer umfangreichen Zahnpflege dazugehört.

Schallzahnbürste-Art Beschreibung
Ultraschallzahnbürste Zahnärzte empfehlen eine regelmäßige Zahnreinigung, die an die Bedürfnisse des Zahnfleisches und der Zähne angepasst ist. Welche Schallzahnbürste dabei die beste ist, kann man nur anhand von Tests, wie beispielsweise Stiftung Warentest, und in eigener Erprobung herausfinden. Auch bei der Ultraschallzahnbürste gibt es verschiedene Ausführungen. Sie gibt es beispielsweise als elektrisches Modell und wird unter dem Begriff elektrische Schallzahnbürste verkauft. Hierbei wird der Zahn mithilfe von einer Bürste und durch Bewegungen gereinigt. Die Frequenz ist dabei besonders hoch. Eine klassische Zahnbürste kann dabei nicht mithalten. Auch bei einer Ultraschallzahnbürste wird Zahnpasta benutzt. Sie ist nicht nur für Kinder, sondern auch Erwachsene erhältlich. Die Schallzahnbürste für das Kind ist meist in einem attraktiven und farbenfrohen Design gehalten. Damit macht das Putzen den Kleinen gleich doppelt Spaß. Angetrieben werden die Schallzahnbürsten durch den sogenannten Schallwandler. Er sorgt für die besonders schnelle Drehbewegung der Bürsten am Zahn. Das bringt zahlreiche Vorteile, denn damit wird der Zahn besonders gründlich und dennoch schonend gereinigt.
Akku Schallzahnbürste Die Akku Schallzahnbürste funktioniert, ebenso wie die elektrische Schallzahnbürste, mit Kabel. Allerdings sind die Modelle, die mit Akku betrieben werden, deutlich flexibler in der Handhabung. Hier kann man beim Zähneputzen auch, wenn gewünscht, umhergehen und muss sich nicht an das lästige Kabel binden. Besonders auf Reisen ist eine Akku Schallzahnbürste ein gern gesehener Begleiter. Die Aufladung des Akkus funktioniert vergleichsweise schnell. Die Ladezeit kann allerdings von Modell zu Modell variieren. Abhängig ist dies von der Stärke des integrierten Akkumulators in der Bürste, wie der Schallzahnbürste Vergleich zeigt.

Vor- und Nachteile verschiedener Schallzahnbürste-Typen

Es gibt verschiedene Typen der Schallzahnbürste und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dabei haben die einzelnen Modelle Vorteile und Nachteile, die es stets vor dem Kauf abzuwägen gilt. Personen mit einem besonders empfindlichen Zahnfleisch sollten auf die Härte der Bürsten achten. Allerdings zeigt der Schallzahnbürste Test, dass die Behandlung der Zähne bei den Schallzahnbürsten im allgemeinen deutlich weniger belastend für das ohnehin schon sensible Zahnfleisch und die Zahnfleischtaschen ist.

Schallzahnbürste-Typ Vorteile Nachteile
Ultraschallzahnbürste
  • intensive Reinigung
  • schonende Reinigung
  • deutliche Verbesserung der Mundhygiene
  • Bürsten teilweise preisintensiv
Akku Schallzahnbürste
  • gründliche Reinigung des Mundraumes
  • besonders hohe Flexibilität
  • Akku kann schnell erschöpft sein
  • Akku Modelle oft preisintensiver

Welche Schallzahnbürste ist für Sie geeignet?

Reinigung ohne Zahnfleischbluten:

Wenn Zahnfleischbluten auftritt, kann dies mehrere Ursachen haben. Besonders wichtig ist es dann, dass das Zahnfleisch nicht zusätzlich gereizt wird. Aus diesem Grund sollte die Zahnbürste besonders sensibel mit den gereizten Stellen umgehen und dennoch alle Bakterien so gut wie möglich entfernen. Durch die offenen Stellen am Zahnfleisch ist dies noch anfälliger für Erkrankungen und heilt bei falscher Behandlung nur schwer ab. Die Schallzahnbürste ist daher gerade in diesen Fällen besonders empfehlenswert.

Kann die Bürste eine klassische Handzahnbürste ersetzen?
Ja, die Schallzahnbürste kann die normale Handzahnbürste ersetzen. Vor allem, wenn das Zahnfleisch besonders empfindlich ist, geben Zahnärzte sogar die Empfehlung für die Nutzung der Schallzahnbürste. Sie reinigt deutlich intensiver, jedoch schonender das Zahnfleisch. Mit dem passenden Aufsatz und den Schallwellen können auch die schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen gereinigt werden. Dabei versetzt der Schall den Bürstenkorb in eine besonders zügige Rotation. Durch den Ultraschall werden somit auch die hartnäckigsten Bakterien und Rückstände auf den Zähnen beseitigt.

Wo kann man eine gute Schallzahnbürste kaufen?
Die Schallzahnbürste gibt es beispielsweise im Internet oder auch im Elektrofachmarkt vor Ort zu kaufen. Günstig kaufen kann man die Modelle auch billig bei Lidl oder Aldi. Die Preise bei den einzelnen Anbietern variieren. Aus diesem Grund sind vor dem Kauf ein Preisvergleich und eine Gegenüberstellung der einzelnen Leistungsmerkmale empfehlenswert.

Muss man hier auch Zahnpasta verwenden?
Ja, auch bei der Schallzahnbürste ist die Nutzung von Zahnpasta ratsam. Durch sie wird die Säuberung noch verstärkt. Zudem kann sie zusätzlichen Schutz und frischen Mundraum bieten. Die Zahnpasta gibt es in zahlreichen Ausführungen und Geschmacksrichtungen. Damit kann jeder ganz individuell die Zahnpasta nach seinen Bedürfnissen und geschmacklichen Präferenzen auswählen.

Ist der Bürstenkopf tauschbar?
Bei den meisten Schallzahnbürsten ist der Bürstenkopf problemlos austauschbar. Ihn gibt es in verschiedenen Größen und Härtegraden. Zum Tausch des Kopfes wird dieser einfach von der Bürste abgezogen und dann der neue Bürstenkopf wieder aufgesteckt. Die Hersteller bieten die passenden Aufsätze für das jeweilige Modell der Schallzahnbürste. Es gibt auch Aufsätze von markenfremden Herstellern, die gleich auf mehrere Zahnbürstenmodelle passen.

Die beliebtesten Schallzahnbürsten-Hersteller

Die Philips Sonicare HX6732/37 HealthyWhite erreicht Dank der patentierte Schalltechnologie pro Minute bis zu 62.000 Bürstenkopfbewegungen.

Die Schallzahnbürste hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Das haben auch die Hersteller erkannt und ihr Sortiment gerade in diesem Bereich deutlich vergrößert. Welches die bekanntesten Marken und Modelle sind, zeigt der Schallzahnbürste Test.

  • Oral-B
  • Braun
  • Philips (z.B. Philips Sonicare HealthyWhite, Philips Sonicare FlexCare)
  • Panasonic
  • Grundig
  • Elmex
  • AEG
  • Remington
  • Waterpik
  • Megasmile

Zubehör für die Schallzahnbürste

Nicht nur mit der Schallzahnbürste wird die Mundhygiene zum Kinderspiel, sondern auch mit dem passenden Zubehör. Damit kann die Pflegeintensität deutlich erhöht werden, was längerfristig zu gesünderen Zähnen beiträgt. Welches Zubehör dabei besonders geeignet ist, zeigen die Erfahrungen von zahlreichen Kunden.

  • Zahnpasta: Die Zahnpasta ist auch für die Schallzahnbürste empfehlenswert, denn sie trägt zu einer noch höheren Reinigungsintensität bei. Welche Zahnpasta dabei genutzt wird, kann jeder für sich selbst bestimmen. So gibt es beispielsweise Zahnpasta mit einem extra Frischeeffekt oder auch einer auffallenden Wirkung. Auch zusätzlicher Schutz, in Form von Fluorid, kann beispielsweise durch die Zahnpasta auf das Zahnfleisch aufgetragen werden.
  • Ladegerät: Das Ladegerät ist vor allem für die Akku Schallzahnbürste unumgänglich. Daher sollte es auf Reisen immer dabei sein. Mithilfe der Ladestation lassen sich die Schallzahnbürsten besonders schnell aufladen und sind im Nu wieder einsatzfähig. Wie lange der Ladevorgang im Einzelnen dauert, hängt von der Beschaffenheit der Zahnbürste und des Akkus ab.
  • Mundwasser: Das Mundwasser bietet die perfekte Ergänzung, wenn es um das Zähneputzen geht. Mit ihm werden nach dem Zähneputzen noch einmal die letzten Überreste von Bakterien oder Verunreinigungen beseitigt. Zudem verleiht es dem Mund Innenraum eine angenehme Frische. Das Mundwasser gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Dabei stehen vor allem Minze und Kräuter bei vielen Kunden hoch im Kurs. Doch auch neutrale Mundwasser, die keinen großen Eigengeschmack haben, gibt es mittlerweile am Markt.
  • Bürsten: Die passende Bürste ist für die Schallzahnbürste ebenfalls essenziell. Dabei sollten die Kunden immer darauf achten, dass der Kopf nicht zu hart für das Zahnfleisch ist. Vor dem Kauf empfiehlt sich ein kurzer Test mit dem Finger. Auf diese Weise kann man gut erkennen, wie sich die Schallzahnbürste auf der Haut anfühlt. Wem bereits durch den Zahnarzt attestiert wurde, dass er besonders empfindliches Zahnfleisch hat, sollte auf eine eher weiche Bürste zurückgreifen.
  • Reiseetui: Die Zahnbürste ist in einem Reiseetui stets gut geschützt und kann so unbeschadet auch die längste Reise überstehen. Das Reiseetui gibt es meist passend zur Schallzahnbürste vom Hersteller. Bei einigen Angeboten oder Sets ist sie sogar gleich enthalten.

Für eine noch intensivere Reinigung des Mundraumes sorgt auch der Zungenschaber. Oftmals wird die Gefahr der Bakterien auf der Zunge unterschätzt. Aber gerade hier sammeln sich viele Keime durch das Essen oder die vernachlässigte Pflege an. Daher bildet der Zungenschaber die ideale Ergänzung zur Reinigung mit der Schallzahnbürste.

Welche sind die besten Schallzahnbürsten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 - ab 164,03 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Philips Sonicare ExpertClean 7300 - ab 119,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Philips Sonicare Diamond Clean 9000 - ab 179,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 - ab 269,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 - ab 79,87 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Zahnheld Gero - ab 89,90 Euro
  • Platz 7 - gut: Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 - ab 73,91 Euro
  • Platz 8 - gut: Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200 - ab 72,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 - ab 66,25 Euro
  • Platz 10 - gut: Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 - ab 69,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Lächen RM-H9 - ab 53,54 Euro
  • Platz 12 - gut: Oral-B Pulsonic Slim 1000 - ab 52,45 Euro
  • Platz 13 - gut: Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 - ab 47,98 Euro
  • Platz 14 - gut: Phylian Sonic Schallzahnbürste - ab 20,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Schallzahnbürsten-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Schallzahnbürsten-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Philips, Zahnheld, Oral-B, Lächen und Phylian vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Schallzahnbürsten-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Schallzahnbürsten für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 20,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Schallzahnbürste im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Philips Sonicare ProtectiveClean 5100. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Schallzahnbürste-Modellen im Schallzahnbürsten-Vergleich überzeugen?

6 der 5 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Philips Sonicare ProtectiveClean 5100, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Philips Sonicare Diamond Clean 9000, Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 und Zahnheld Gero zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Schallzahnbürste-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Schallzahnbürste-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Schallzahnbürsten-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 14 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern: Philips Sonicare ProtectiveClean 5100, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Philips Sonicare Diamond Clean 9000, Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500, Zahnheld Gero, Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000, Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300, Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500, Lächen RM-H9, Oral-B Pulsonic Slim 1000, Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 und Phylian Sonic Schallzahnbürste. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Schallzahnbürsten interessieren?

Kunden, die sich für eine Schallzahnbürste interessieren, suchten unter anderem auch nach „Schall-Zahnbürste“, „Ultraschall-Zahnbürste“ oder „Ultraschall-Zahnbürste“. Mehr Informationen »

Schallzahnbürste Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Schallzahnbürste kaufen
Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 Vergleichssieger 164,03 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Sonicare ExpertClean 7300 Preis-Leistungs-Sieger 119,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Sonicare Diamond Clean 9000 179,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 269,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 79,87 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zahnheld Gero 89,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4000 73,91 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4200 72,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 66,25 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4500 69,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lächen RM-H9 53,54 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsonic Slim 1000 52,45 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oral-B Pulsonic Slim Clean 2000 47,98 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Phylian Sonic Schallzahnbürste 20,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Schallzahnbürste gibt es hier: