Philips-Sonicare-Zahnbürste-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Philips-Sonicare-Zahnbürste Test das beste Produkt

Die besten Philips Sonicare Zahnbürsten 2023

Schallzahnbürsten reinigen Ihre Zähne schonend und effektiv.

Mit der Einführung unterschiedlicher Sonicare Modelle verfolgt Philips von Anfang an das Ziel, für jeden Bedarf die passende Zahnbürste bereitzuhalten. Dabei sind technische Innovationen seit jeher das Spezialgebiet des Herstellers. In einem Philips Sonicare Zahnbürste Test warten die verfügbaren Angebote durch verschiedene Merkmale auf. Während Ihnen die EasyClean-Modelle beispielsweise nur einen Putzmodi bieten, sind bei der DiamondClean Reihe fünf verschiedene Stufen verfügbar. Weiterhin fallen in einem Philips Sonicare Zahnbürste Vergleich erhebliche Unterschiede bei der Bluetooth- und App-Konnektivität auf.

Sicherlich hat Philips auch in diesem Bereich aufgeholt, doch viele Modelle sind weiterhin nicht Bluetooth-tauglich. Wenn Sie eine Philips Sonicare Zahnbürste suchen, die auch mit der passenden App verbunden werden kann, bleibt Ihnen die DiamondClean Smart. Bei den anderen Serien fehlt dieses Detail bislang noch.

Möchten Sie Zähne und Zahnfleisch nicht zu stark belasten, sollten Sie bei der Auswahl von Ihrem Philips Sonicare Zahnbürste Testsieger unbedingt darauf achten, dass ein Drucksensor vorhanden ist. Der Drucksensor sorgt dafür, dass nicht zu viel Druck beim Putzen ausgeübt wird.

Ein wichtiges Merkmal in einem Vergleich ist auch immer die Anzahl der mitgelieferten Bürstenköpfe beim Kauf. Es gibt Philips Sonicare Zahnbürsten, bei denen nur ein Bürstenkopf mitgeliefert wird, bei anderen stehen Ihnen dagegen vier Bürstenköpfe zur Verfügung.

Philips Sonicare Zahnbürste Typen: Große Unterschiede zwischen den einzelnen Serien

Die Philips Sonicare Bürsten werden mittlerweile in unterschiedlichen Serien angeboten. In einem Philips Sonicare Zahnbürste Test fallen zwischen den Serien Unterschiede bei Putzmodi, Drucksensor, möglicher Intensität und der innovativen Ausstattung auf. Auch beim Zubehör ist nicht jede Philips Zahnbürste gleich. So werden Ihnen einzelne Serien beispielsweise mit passendem Reiseetui angeboten, sodass Sie diese problemlos auf Reisen mitnehmen können.

Philips Sonicare Flexcare: Modernes Modell mit verschiedenen Programmen

Die Sonicare Flexcare und die Philips Sonicare Flexcare Platinum überzeugen als moderne Schallzahnbürsten mit fünf verschiedenen Reinigungsprogrammen. So können Sie hier zwischen Clean, Sensitive, Massage, MaxCare und GoCare wählen und immer die Einstellung in Anspruch nehmen, die Sie brauchen.

Für eine besonders gründliche Reinigung steht Ihnen der Clean-Modus zur Verfügung. Mit dieser Einstellung lassen sich mit der Schallzahnbürste auch stärkere Verunreinigungen zuverlässig entfernen. Eine Dauerlösung ist dieses Programm aber nicht, da der Putzmodus als besonders aggressiv gilt. Deutlich sanfter zum Zahnfleisch ist das Programm Massage.

Zu den weitere Ausstattungsmerkmalen dieser Philips Sonicare Bürsten gehören der Quadranten-Timer sowie die Menge der Bürstenkopfbewegungen, die innerhalb der einzelnen Putzeinheiten umgesetzt werden.

Nicht ganz so überzeugend ist bei einigen Modellen der Serie das Zubehör. Hierbei handelt es sich zwar um nette Extras, sie sind aber auch problemlos austauschbar.

Philips Sonicare for Kids: Zahnreinigung im kindgerechten Design

Bei elektrischen Zahnbürsten mit App-Anbindung erhalten Sie wichtige Informationen auf dem Smartphone. Kinder werden dazu mit Animationen und Musik während des Putzens unterhalten.

Um Kindern die Zahnreinigung schmackhaft zu machen, gibt es die Sonicare Kids Modelle. Philips setzt bei den Kinder-Schallzahnbürsten auf ein besonders kindgerechtes und fantasievolles Design. Durch die aufwendigen Modelle sind die Bürsten alles andere als langweilig.

Nicht nur beim Design, sondern auch bei den Abmessungen wissen die Philips Sonicare for Kids Modelle auch durch ihre generelle Bauweise zu überzeugen. So sind die Schallzahnbürsten nicht nur schlanker, sondern auch deutlich leichter. Mittlerweile bietet Philips auch hier verschiedene Modelle, sodass immer auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kindes eingegangen werden kann. Besonders beliebt ist die Sonicare for Kids Bürste mit App-Anbindung. Durch die App werden die Kinder zusätzlich beim Zähneputzen motiviert.

Philips Sonicare Easyclean: Einfaches, aber solides Modell

Wenn Sie sich für eine einfache, aber gute Philips Sonicare Zahnbürste entscheiden möchten, ist die Easyclean-Serie genau die richtige Wahl. Die Grundausstattung dieser Bürsten ist solide. So stehen Ihnen hier ebenso 30 Sekunden zur Verfügung, bevor Sie den Quadranten wechseln müssen.

Die Easyclean Zahnbürsten von Philips Sonicare schaffen in der Minute rund 31.000 Bewegungen und arbeiten damit sehr solide. Extras wie ein Reiseetui oder auch die App-Anbindung gibt es hier nicht. Auch einen Drucksensor suchen Sie bei diesen Modellen vergeblich.

Philips Sonicare Diamondclean punktet mit umfangreicher Ausstattung

Kein Drucksensor:

Einen Drucksensor sowie verschiedene Intensitäten bietet das Modell nicht.

Bei den Sonicare Diamondclean Bürsten können Sie sich auf eine besonders umfangreiche Ausstattung verlassen. Mittlerweile wird auch hier mehr als eine Sonicare Zahnbürste angeboten. Die Ausstattung reicht von fünf verschiedenen Putzmodi über ein mitgeliefertes Reiseetui bis hin zu einem integrierten Timer.

Vor- und Nachteile der Philips Sonicare Zahnbürste

Damit Sie sich für die beste Philips Sonicare Zahnbürste entscheiden, haben wir für Sie noch einmal die Vor- und Nachteile der Philips Sonicare Modelle zusammengestellt. So können Sie die Philips Zahnbürste problemlos anhand der verschiedenen Serien vergleichen.

Variante Vorteile Nachteile
Philips Sonicare for Kids
  • bunte, kindgerechte Designs
  • schlank und leicht
  • optimal für Kinderhände
  • mit App-Anbindung für mehr Motivation
  • eingeschränkte Zielgruppe
Philips Sonicare Diamondclean
  • umfangreiche Ausstattung
  • moderne Handhabung
  • fünf verschiedene Putzmodi
  • flexibel einstellbar
  • nur eine Intensität
  • kein Drucksensor
Philips Sonicare Easyclean
  • einfaches Basismodell
  • ermöglicht sorgfältige Reinigung
  • 31.000 Bewegungen in der Minute
  • reinigt zuverlässig
  • kein Drucksensor
  • keine unterschiedlichen Reinigungsprogramme
Philips Sonicare FlexCare und Philips Sonicare FlexCare Platinum
  • fünf verschiedene Reinigungsprogramme
  • sehr gründlich
  • vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
  • optimale Putzergebnisse
  • einzelne Reinigungsprogramme sehr aggressiv

Sonicare Aufsätze für jeden Bedarf

Die elektrische Zahnbürste braucht natürlich auch die passenden Bürstenköpfe. Für die Schallzahnbürste gibt es verschiedene Aufsätze, die sich im Härtegrad und den verwendeten Materialien unterscheiden. Weiterhin stehen Ihnen verschiedene Philips Sonicare Ersatzbürsten zur Verfügung, sodass Sie beliebig auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.

Akkulaufzeit: Vergleich von Akku und Ladestation lohnt sich

Philips Sonicare Ladestation ermöglicht Ihnen ein einfaches und schnelles Aufladen Ihrer Schallzahnbürste. Doch auch wenn die Ladestation inkl. beim Kauf ist, sollten Sie diese immer miteinander vergleichen, um die für sich beste Lösung zu finden. So unterscheiden sich die verfügbaren Ladestationen in Handling und Aufbau.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Philips Sonicare Zahnbürste

Nach unserer Kaufberatung zur Marke klären wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Hersteller und der Schallzahnbürste Sonicare. So können Sie sich abschließend über die elektrische Zahnbürste Philips Sonicare informieren.

Gibt es Philips Sonicare für Kinder?

Auch wenn Philips bei der Zielgruppe (Kinder, Erwachsene) flexibel ist, gibt es von dem Hersteller eine spezielle Zahnbürste für Kinder. Hier setzt Philips auch auf ein kindgerechtes Design.

Wo kann ich eine günstige Philips Sonicare Zahnbürste kaufen?

Achten Sie beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste auf Kriterien wie Reinigungsstufen, Zahl der Aufsteckbürsten, Akkulaufzeit und Ladetechnik.

Möchten Sie eine Philips Sonicare Zahnbürste kaufen, können Sie sich in gut sortierten Supermärkten, Kaufhäusern, Elektronikfachgeschäften und im Online Handel umsehen. Nicht immer ist jeder Typ verfügbar. Die größte Auswahl verschiedener Arten erwartet Sie im Online Handel. Legen Sie Wert auf den Kauf vor Ort und möchten in dieser Kategorie noch sparen, lohnt es sich auf Aktionsangebote von Aldi und Lidl zu warten. Hier müssen Sie dann aber ohne große Auswahl auskommen.

Hat die Stiftung Warentest elektrische Zahnbürsten getestet?

Einen speziellen Philips Sonicare Zahnbürste Test von der Stiftung Warentest gibt es bislang nicht (Stand: Januar 2021). Allerdings haben die Experten im November 2020 verschiedene elektrische Zahnbürsten unterschiedlicher Hersteller getestet.

Gibt es Ersatzteile und Zubehör für die Philips Sonicare Zahnbürste?

Nicht nur das Angebot von Philips Sonicare Zahnbürsten ist riesig, sondern auch das Zubehörangebot mit Aufsätzen/ Ersatzbürsten weiß durch Qualität und Vielfalt zu überzeugen. Des Weiteren können Sie sich für Extras wie das Reiseetui entscheiden.

Welche sind die besten Philips-Sonicare-Zahnbürsten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12 - ab 269,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 - ab 151,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Philips Sonicare ExpertClean 7300 - ab 129,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/61 - ab 298,19 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9914/54 - ab 219,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean 9400 - ab 199,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Philips Sonicare ExpertClean 7300 HX9601/02 - ab 119,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/27 - ab 169,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean HX9357/87 - ab 349,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean Smart 9100 HX9901/63 - ab 252,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09 - ab 167,95 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 - ab 92,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35 - ab 98,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6839/28 - ab 92,87 Euro
  • Platz 15 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6857/28 - ab 94,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28 - ab 102,28 Euro
  • Platz 17 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6851/53 - ab 82,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 - ab 67,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Philips Sonicare Serie 3100 HX3675/15 - ab 75,24 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich stammen von 1 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem und Philips. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 67,99 Euro erhalten Sie gute Philips-Sonicare-Zahnbürsten. Teurere Modelle können bis zu 349,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Philips-Sonicare-Zahnbürste hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Philips Sonicare ProtectiveClean 4500. Dazu können Sie 11681 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Philips-Sonicare-Zahnbürsten aus dem Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

12 Philips-Sonicare-Zahnbürsten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12, Philips Sonicare ProtectiveClean 5100, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Philips Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/61, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9914/54, Philips Sonicare DiamondClean 9400, Philips Sonicare ExpertClean 7300 HX9601/02, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/27, Philips Sonicare DiamondClean HX9357/87, Philips Sonicare DiamondClean Smart 9100 HX9901/63, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09 und Philips Sonicare ProtectiveClean 4500. Mehr Informationen »

Welche Philips-Sonicare-Zahnbürste-Modelle werden im Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Philips-Sonicare-Zahnbürste-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Philips Sonicare 9900 Prestige HX9992/12, Philips Sonicare ProtectiveClean 5100, Philips Sonicare ExpertClean 7300, Philips Sonicare DiamondClean 9000 Doppelpack HX9914/61, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9914/54, Philips Sonicare DiamondClean 9400, Philips Sonicare ExpertClean 7300 HX9601/02, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/27, Philips Sonicare DiamondClean HX9357/87, Philips Sonicare DiamondClean Smart 9100 HX9901/63, Philips Sonicare DiamondClean 9000 HX9911/09, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 HX6807/35, Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6839/28, Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6857/28, Philips Sonicare ProtectiveClean 6100 HX6877/28, Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6851/53, Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 und Philips Sonicare Serie 3100 HX3675/15. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Philips-Sonicare-Zahnbürsten interessieren, noch?

Wer sich für Philips-Sonicare-Zahnbürsten interessiert, sucht häufig auch nach „Phillips Sonicare“, „Philip Sonicare“ oder „Philip Sonicare“. Mehr Informationen »