Munddusche-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Munddusche Test das beste Produkt

Waterpik bietet nicht nur einzelne Mundduschen, sondern ganze Sets zur Zahnreinigung.

Mit einer Munddusche können Sie eine effektive Reinigung der Zwischenräume Ihrer Zähne vornehmen und mitunter sogar Mandelsteine entfernen. Wo eine elektrische Zahnbürste oder Zahnseide nicht mehr ausreicht, kann eine Munddusche noch sehr viel erreichen. Gerade bei Zähnen, die recht eng stehen oder bei Zahnspangen-Trägern ist eine Munddusche häufig die beste Wahl, um die Zähne und Zwischenräume gründlich zu säubern. Lesen Sie im Munddusche Test 2023, worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich eine Munddusche kaufen wollen.

Verschiedene Munddusche-Arten in der Übersicht

In einem Mundduschen Test wird in der Regel zwischen zwei verschiedenen Arten von Produkten unterschieden. Einerseits können Sie eine Munddusche günstig erwerben, wenn Sie auf einen einfachen Stromanschluss setzen. Wenn es dagegen eine Reise Munddusche sein soll, muss diese im Bestfall per Akku betrieben werden. Eine Akku Munddusche ist den Erfahrungen nach zwar ein paar Euro teuer, doch lohnt sich eine mobile Munddusche sehr, wenn Sie häufiger auf Reisen sind.

Munddusche-Art Beschreibung
Munddusche mit Stromanschluss Mit dieser Munddusche können Sie Ihre Zahnzwischenräume nur reinigen, wenn das Gerät aktiv am Strom angeschlossen ist. Sie benötigen daher immer (auch unterwegs) einen Stromanschluss, was in Hotels zwar kein Problem ist, spätestens beim Campen aber schwierig werden könnte.
Akku Munddusche Wenn Sie deutlich flexibler und unabhängiger sein sollen, dann ist eine Akku Munddusche sinnvoll. Für den Betrieb ist kein Strom erforderlich, erst für das Aufladen des Gerätes. Je nachdem, wie qualitativ das Gerät ist (in dieser Hinsicht empfiehlt sich ein Blick auf die Testberichte der Modelle), hält die Munddusche länger oder weniger lang ohne ein erneutes Aufladen.

Bei der Entscheidung, welches Gerät in einem Munddusche Vergleich für Sie persönlich am besten abschneidet, kommt es nicht nur darauf an, ob das Gerät mit Strom oder Akku betrieben wird. Achten Sie auch darauf, ob es möglich ist, lediglich Wasser einzufüllen oder ob auch Mundwasser in Ordnung ist – je nach spezieller Vorliebe ist dies ein wichtiges Kriterium für den Kauf.

Vor- und Nachteile verschiedener Munddusche-Typen

Da Sie vor dem Kauf einer Munddusche erst einmal abwägen sollten, ob Sie ein Strom- oder ein Akku-Modell suchen, haben wir Ihnen die jeweiligen Vorzüge und Schwächen aufgeführt, welche sich aus einem Mundduschen Test ergeben.

Munddusche-Typ Vorteile Nachteile
Munddusche mit Stromanschluss
  • oftmals preiswerter
  • einfache Handhabung
  • kein Leistungsverlust
  • nur mit Stromkabel zu betreiben
  • nicht komplett mobil
Akku Munddusche
  • mobil einsetzbar
  • sehr flexibel
  • eventuell teurer
  • regelmäßiges Aufladen nötig

Achten Sie allerdings nicht nur auf die generelle Art des Betriebs, sondern lassen Sie in Ihre Kaufentscheidung auch die vielen weiteren und sehr wichtigen Faktoren einfließen. Dazu zählen:

  • die Art der Pumpe (z. B. eine Doppelpumpe)
  • der Inhalt des Tanks (Wasser, Mundwasser oder antibakterielle Lösungen?)
  • das Volumen des Tanks (beispielsweise 600 ml für etwa sechs Minuten Betrieb)
  • der Wassertank (ist er abnehmbar und damit leichter aufzufüllen?)
  • eine eventuell integrierte Düsenhalterung (nützlich, wenn Sie das Gerät mit Ihrem Partner verwenden).

Welche Munddusche ist für Sie geeignet?

Sie möchten Ihre Zwischenräume mit Mundwasser spülen?
Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihre Zahnzwischenräume nicht nur mit Wasser auszuspülen, sondern mit Mundwasser, so müssen Sie darauf achten, dass es sich um eine Munddusche handelt, bei der Mundwasser eingefüllt werden kann. Nicht alle Geräte unterstützen diese Eigenschaft.

Sie möchten auch unterwegs flexibel die Munddusche einsetzen?
Für Sie ist ein Akku-Modell sehr gut geeignet, welches aufgeladen wird und anschließend mobil und ohne Strom verwendet werden kann. Zwar müssen Sie das Gerät nach einer Weile wieder aufladen, doch immerhin ist es sehr flexibel und ortsunabhängig einsetzbar.

Sie möchten während des Betriebs kein Wasser nachfüllen müssen?
Bei einigen Mundduschen kann es sein, dass Sie während des aktiven Betriebs noch einmal Wasser oder Mundwasser nachfüllen müssen, da der Tank leer ist. Wenn Sie dies von Anfang an vermeiden wollen, achten Sie darauf, dass der Tank der Munddusche ausreichend groß ist. Die meisten Hersteller geben an, für wie viel die Flüssigkeit im Tank ausreicht, sodass Sie abgleichen können, ob Sie hier mit einer Ladung hinkommen oder während des Betriebs auffüllen müssten.

Sie möchten ein besonders intensives Mundduschen-Ergebnis?
Die ursprüngliche Munddusche weist einen einzelnen Wasserstrahl auf, allerdings gibt es mittlerweile weiterentwickelte Formen, bei denen eine Doppelpumpe verbaut ist. In diesem Fall wird nicht nur das Wasser aus dem Tank gesprüht, sondern eine Mischung aus Wasser und Luft, sodass sich ein stärkerer Effekt ergibt. Auf diese Weise reduziert sich auch der Verbrauch des Wassers, was bedeutet, dass der Inhalt des Tanks der Munddusche länger hält. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass diese Art gerne als beste Munddusche betitelt wird.

Die beliebtesten Munddusche-Marken und Hersteller

Übrigens:

Wenn von einer Braun Munddusche die Rede ist, kann hiermit ein Oral B-Modell gemeint sein, da Braun unter anderem diese Serie auf dem Markt anbietet. Bekannt ist das Modell allerdings eher als Munddusche Oral B statt Braun. Bei der Panasonic Munddusche oder Philips Munddusche sieht die Sache ähnlich aus – auch hier sind die Hersteller eher mit ihren Modell-Namen bekannt.

Ob eine Oral B Munddusche, Panasonic Munddusche oder ein anderes Gerät – das Angebot auf dem Markt ist vielfältig und qualitativ. Vor allem ein Munddusche Oral B Modell überzeugt in einem Munddusche Test oftmals mit Bravour, da es sich um Produkte handelt, die sowohl im Preis als auch in der Leistung punkten können. Welcher Hersteller den für Sie persönlichen Munddusche Vergleichssieger herstellt, ist einzig Ihre Entscheidung. Wichtig ist, dass Sie die verschiedene Vorteile aller Modelle gegeneinander abwägen und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht außer Acht lassen. Folgende Hersteller überzeugen mit ihren Modellen in vielen Tests (u. a. auch dem Munddusche Test 2016):

  • Braun
  • Panasonic
  • Philips
  • Waterpik
  • AEG
  • SoWash

Als sehr beliebt haben sich die Braun Munddusche (auch als Oral B Munddusche bekannt, z. B. die Modelle Braun Oral B oder Braun OxyJet), Panasonic Munddusche (z. B. Panasonic EW1211) und Philips Munddusche (z. B. Philips Sonicare Airfloss) erwiesen. Aber auch Modelle von Waterpik (z .B. Waterpik WP 100 oder Waterpik Ultra Professional WP-100E4) landen gerne im Warenkorb. Kein Wunder, dass diese Geräte oftmals als Munddusche Testsieger aus einschlägigen Vergleichen (beispielsweise der Munddusche Test 2016 oder ein Vergleich von Stiftung Warentest) hervorgehen. Hier finden Sie neben einer Bewertung und entsprechenden Empfehlungen sämtliche weitere Informationen auf einen Blick, sodass Sie auch direkt einen Preisvergleich der einzelnen Modelle durchführen können. Wenn Sie online Ihr Wunschmodell bestellen, können Sie dieses per Versand zu Ihnen nach Hause liefern lassen. Dennoch können Sie auch in Geschäften wie Saturn, Media Markt, Rossmann oder DM direkt vor Ort eine Munddusche kaufen.

Passendes Zubehör für Mundduschen

Mit der Waterpik Munddusche haben Sie sogar ausreichend Platz für eventuelle Zahnspangen.

Ob Munddusche oder Zahnseide, Zahnbürste und Zahnreiniger – die verschiedenen Top-Hersteller haben nicht nur Mundduschen im Angebot, sondern auch ein ansprechendes Sortiment an passendem Zubehör. Was Munddusche und Zahnbürste angeht, so ersetzen sich diese Produkte nicht, sondern ergänzen sich in ihrer Handhabung. Denn auch ein Munddusche Testsieger allein kann die gründliche Reinigung durch eine Zahnbürste nicht ersetzen.

  • Zahnbürste: Zu einer guten Mundpflege gehört im ersten Schritt eine Zahnbürste (zum Beispiele eine starke Schallzahnbürste). Die Zahnbürste wird dabei nicht von der Munddusche ersetzt, sondern ist in jedem Fall dennoch nötig. Munddusche und Zahnbürste gehen immer einher.
  • Mundwasser: Viele Mundduschen erlauben das Einfüllen von Mundwasser oder einer antibakteriellen Lösung, sodass Sie die Zahndusche nicht nur mit Wasser durchführen können. Wenn das von Ihnen gewünscht ist und das Modell passt, dann ist Mundwasser als Zubehör nötig.
  • Düsen: Von Zeit zu Zeit kann es sinnvoll sein, die Düsen der Munddusche auszutauschen – das gilt auch, wenn Sie zu zweit oder sogar zu dritt ein Gerät verwenden und daher Ersatz-Düsen benötigen.
  • Entkalker: Wo mit Wasser gearbeitet wird, kann es bekanntlich zu Kalkablagerungen kommen. Aus diesem Grund gibt es speziell für Mundduschen entwickelte Entkalker, die Sie in einem Online-Shop günstig kaufen können.
  • Ersatzteile: Achten Sie beim Erwerb einer neuen Munddusche immer darauf, ob es passende Ersatzteile gibt (z. B. einen Ersatzschlauch, wenn Sie einmal einen Schlauch tauschen müssen). Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie eine Munddusche gebraucht erwerben, um ein paar Euro zu sparen.

Achten Sie bei einem Munddusche Test auch darauf, dass Sie Ihre Munddusche regelmäßig reinigen sollten, wenn Sie das Gerät kontinuierlich anwenden. Hierfür werden im Handel bestimmte Reinigungspulver angeboten, alternativ sind auch Hausmittel wie Zitronensäure möglich.

Welche sind die besten Mundduschen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert - ab 105,04 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Waterpik WP-660EU - ab 94,25 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Oral-B Pro 2000 mit OxyJet Munddusche - ab 89,89 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Waterpik WP-562 Cordless Advanced - ab 109,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Panasonic EW1511 - ab 75,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Philips Sonicare Power Flosser 3000 - ab 74,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Panasonic Ultra Sonic Stream Ew1611 - ab 60,76 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Panasonic Ultra Sonic EW1511 - ab 56,50 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Panasonic Oral Irrigator - ab 42,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Oral-B Professional Care OxyJet - ab 67,45 Euro
  • Platz 11 - gut: Hangsun HOC760 - ab 38,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Razoko Munddusche - ab 33,08 Euro
  • Platz 13 - gut: Bitvae Smart Oral Core C2 - ab 32,29 Euro
  • Platz 14 - gut: Panasonic Oral Irrigator with Charging Station - ab 48,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Voinee Y205 Black - ab 38,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Enpuly Munddusche Kabellos - ab 31,98 Euro
  • Platz 17 - gut: Turewell Munddusche - ab 30,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Hangsun HOC700 - ab 32,99 Euro
  • Platz 19 - gut: ByDiffer Water Flosser - ab 29,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Yooy Elektrischer Interdentalreiniger - ab 34,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Turewell Oral Irrigator - ab 23,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Mornwell F29-WE2 - ab 23,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Sanpintech Munddusche - ab 19,50 Euro
  • Platz 24 - gut: Optismile 746 - ab 27,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Mundduschen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Mundduschen-Vergleich sind Produkte von 15 Herstellern vertreten, die Ihnen 24 verschiedene Munddusche-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Mundduschen aus dem Mundduschen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Mundduschen aus unserem Vergleich 51,02 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 19,50 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Munddusche haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Mundduschen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Waterpik WP-660EU. 17442 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Mundduschen, welche im Mundduschen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Mundduschen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert, Waterpik WP-660EU, Oral-B Pro 2000 mit OxyJet Munddusche, Waterpik WP-562 Cordless Advanced, Panasonic EW1511, Philips Sonicare Power Flosser 3000, Panasonic Ultra Sonic Stream Ew1611, Panasonic Ultra Sonic EW1511, Panasonic Oral Irrigator und Oral-B Professional Care OxyJet. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Mundduschen Eingang in den Vergleich?

In unseren Mundduschen-Vergleich wurden insgesamt 24 verschiedene Munddusche-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Oral-B AquaCare 6 Pro-Expert, Waterpik WP-660EU, Oral-B Pro 2000 mit OxyJet Munddusche, Waterpik WP-562 Cordless Advanced, Panasonic EW1511, Philips Sonicare Power Flosser 3000, Panasonic Ultra Sonic Stream Ew1611, Panasonic Ultra Sonic EW1511, Panasonic Oral Irrigator, Oral-B Professional Care OxyJet, Hangsun HOC760, Razoko Munddusche, Bitvae Smart Oral Core C2, Panasonic Oral Irrigator with Charging Station, Voinee Y205 Black, Enpuly Munddusche Kabellos, Turewell Munddusche, Hangsun HOC700, ByDiffer Water Flosser, Yooy Elektrischer Interdentalreiniger, Turewell Oral Irrigator, Mornwell F29-WE2, Sanpintech Munddusche und Optismile 746. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Mundduschen interessieren, noch?

Wer sich für Mundduschen interessiert, sucht häufig auch nach „Munddusch“, „Waterpik“ oder „Waterpik“. Mehr Informationen »