Zahnpasta-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Zahnpasta Test das beste Produkt

Gute Zahnpasta bekommen Sie von der Marke Theramed.

Wenn es um die Mundhygiene geht, wird sie genau wie die Zahnbürste mehrmals am Tag als Hilfsmittel eingesetzt, das für eine gründliche Reinigung sorgen soll – die Zahnpasta. Ob mit Streifen, Reinigungspartikeln oder bestimmten Inhaltsstoffen – die Zahnpasta ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags und in Sachen Körperpflege und Hygiene nicht mehr wegzudenken. Doch welche Zahnpasta gilt als Zahnpasta Testsieger? Welche Variante ist die beste Zahnpasta für Ihre Bedürfnisse und eventuelle Mundraumkrankheiten? Was enthält Zahnpasta an Inhaltsstoffen? Kann man Zahnpasta auch selber machen? Fragen rund um die tägliche Nutzung der Zahnpasta kann Ihnen ein Zahnpasta Test beantworten, bei welchem die angebotenen Produkte in verschiedenen Kategorien miteinander verglichen wurden. Doch was bewirkt Zahnpasta überhaupt? Zahnpasta bewirkt in der Regel durch ihre Inhaltsstoffe, dass Bakterien im Mundraum in einem gewissen Maße abgetötet, Säuren neutralisiert werden können und dass sich Plaque und Verschmutzungen von den Zahnoberflächen wegpolieren lassen. Demnach wirkt sie gegen Mundgeruch, gegen Zahnstein und auch gegen Zahnfleischrückgang. Je nach Inhaltsstoff können die Produkte aber auch bewirken, dass die Zahnoberfläche aufgehellt wird oder schmerzempfindliche Zähne nicht mehr so empfindlich sind – auch Varianten gegen Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis gibt es. Welche Zahnpasta sollen sie also wählen?

Verschiedene Zahnpasta-Arten in der Übersicht

Schaut man sich in Drogeriemärkten wie Müller, dm oder Rossmann genauer um, besucht man gar eine Apotheke oder macht man einen Zahnpasta Test online, fällt schnell auf, dass es nicht nur viele verschiedene Zahnpasten zu kaufen gibt, sondern diese auch noch von verschiedensten Herstellern angeboten werden. Sich also für eine Variante zu entscheiden, ist nicht für jeden leicht. Was die beste Zahnpasta für Ihre Zwecke ist, können sie durch einen Zahnpasta Vergleich der einzelnen Typen erfahren – denn nicht umsonst werden so viele verschiedene Produkte dieser Kategorie zur Zahnbürste angeboten. Ein Blick in die nachfolgende Übersicht hilft Ihnen dabei, die richtige Zahncreme für Ihre Gesundheit zu finden und sich beim nächsten Kauf schneller zurechtzufinden.

Zahnpasta-Art Beschreibung
Zahnpasta für Kinder und das Baby Damit schon bei den Kleinsten mit der richtigen Zahnpflege und Mundraumhygiene begonnen werden kann, um deren Gesundheit so lange wie möglich zu sichern, gibt es passende Zahnpasta für Kinder zu kaufen. Diese ist in Altersgruppen eingeteilt und wurde extra für Kinder angepasst. Kinder können schon fluoridhaltige Zahnpasta verwenden – und das am besten vor dem Schlafengehen – um den Zahnschmelz zu stärken und zu schützen. Dabei sollte für Kinder nur eine erbsengroße Portion Zahnpasta verwendet werden, die einen Fluorid-Anteil von 0,5 Milligramm pro Gramm Zahnpasta enthält. Das Ausspucken darf nicht vergessen werden – zwar schaden die kleinen Mengen Fluorid nicht, dennoch sollte das tägliche schlucken vermieden werden.
Zahnpasta mit Reinigungspartikeln Um gegen Zahnstein, gegen Verfärbungen und vor allem hartnäckigen Plaque besser vorgehen zu können, gibt es Zahnpasten mit Mikroplastik zu kaufen. Die Putzkörper in der Zahncreme wirken wie eine Art Peeling auf der Zahnoberfläche: Plaque und hartnäckige Verschmutzungen werden von der Oberfläche gelöst und anschließend entfernt. Außerdem erreichen diese Partikel jeden Winkel der Zahnoberfläche und massieren bei richtiger Anwendung das Zahnfleisch, sodass die Art von Zahnpasta auch gegen Zahnfleischrückgang wirkt.
Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne Je nach Abnutzung der Zähne und deren Zahnbelag können bestimmte Sorten Zahnpasta für ein sehr empfindliches Gefühl sorgen. Das liegt daran, dass die Nerven innerhalb der Zähne nahezu offen liegen, je abgenutzter der Zahnschmelz ist – daher gibt es Zahnpasten für schmerzempfindliche Zähne, deren abrasive Wirkung geringer ist. Auch schmerzstillende Inhaltsstoffe wie Salbei oder Salicylsäure können solche Produkte enthalten, um als sensitiv zu gelten und schmerzempfindlichen Zähnen einen gewissen Schutz zu verleihen.
Zahnpasta bei oder zur Vorbeugung von Parodontose Leidet man bereits an Zahnfleischrückgang oder hat man das Gefühl, der Parodontose vorbeugen zu müssen, kann der Zahnarzt entsprechende Empfehlungen in diese Richtung aussprechen. Viele Zahnpasten gegen diese Art von Zahnfleischkrankheit enthalten antibakterielle Inhaltsstoffe, um zu vermeiden, dass Karies Zahnfleischtaschen befällt und diese sich entzünden – aber auch, um dem Rückgang des Zahnfleischs vorzubeugen.
Zahnpasta ohne Fluorid Warum Zahnpasta ohne Fluorid kaufen? Weil eine unbegrenzte Aufnahme von Fluorid über eine gewisse Anzahl von Jahren schädlich wirken kann (was durch die herkömmliche Nutzung von Zahnpasta nicht der Fall ist), gibt es auch Zahnpasten ohne Fluorid zu kaufen. Allerdings ist fluoridhaltige Zahnpasta ist für ihren Kariesschutz bekannt und hilft außerdem, den Zahnschmelz auf natürliche Weise zu stärken. Übrigens handelt es sich bei dem Wirkstoff nicht um einen ätzenden Inhaltsstoff, der den Zahnschmelz beschädigt, sondern um ein in der Natur vorkommendes Mineral, genauer gesagt Salz.
Zahnpasta für künstlichen Ersatz der Zähne Der Markt für Zahn- und Mundraumhygiene bietet längst auch Zahnpasten an, die mit ihren Inhaltsstoffen bestens auf Zahnersatz abgestimmt wurden. Ob Kronen, ein künstliches Gebiss oder gar Veneers – um jeder künstlich erschaffenen Oberfläche das richtige zu bieten, gibt es verschiedene Zahnpasten für Zahnersatz.

Vor- und Nachteile verschiedener Zahnpasta-Typen

Wie man durch einen Zahnpasta Test erfahren kann, bieten die einzelnen Varianten von Zahnpasta ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Damit Sie schon vor dem Kauf wissen, welche Variante am vorteilhaftesten ist, zu welchen Zahnpasten Sie am besten greifen sollten und damit Sie die Auswahl beim nächsten Einkauf besser einschränken können, sollten Sie über die Vor- und Nachteile der erhältlichen Produkte Bescheid wissen. Nur dann können Sie sich sicher sein, eine passende Zahnpasta für Ihre Mund-Gesundheit zu entdecken. Übrigens lässt sich auf die Frage „Wie viel Zahnpasta auf die Zahnbürste geben?“ damit antworten, dass eine erbsengroße Menge der Paste auch für Erwachsene bei täglicher Nutzung vollkommen ausreicht.

Zahnpasta-Typ Vorteile Nachteile
Zahnpasta für Kinder und das Baby
  • verhelfen schon von Anfang an zur optimalen Mundgesundheit
  • beugen Karies auch bei Milchzähnen vor, da auch Kinder zuckerhaltige Lebensmittel zu sich nehmen
  • an die Altersklassen der Kinder angepasst erhältlich
  • ersetzen die Nutzung von Fluorid Tabletten (nur bei fluoridhaltigen Varianten)
  • kann unter Umständen mit Fruchtgeschmack angeboten werden und das Kind daher zum Schlucken verleiten
Zahnpasta mit Reinigungspartikeln
  • gründliche Reinigung und Entfernung von Plaque
  • auch gegen Verfärbungen wirksam
  • Mikropartikel sollten keinesfalls geschluckt werden
Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne
  • perfekt auf schmerzempfindliche Zähne abgestimmt
  • stärken oftmals den Zahnschmelz
  • können durchaus etwas teurer sein
  • meist keine aufhellende Wirkung bei Verfärbungen
Zahnpasta bei oder zur Vorbeugung von Parodontose
  • gegen Karies wirksam
  • bei bereits aufgetretener Krankheit besonders abtötende Wirkung gegen Bakterien
  • kann bereits aufgetretene Parodontose nicht rückgängig machen
Zahnpasta ohne Fluorid
  • kann geschluckt werden
  • keine gute Wirkung, da ohne Fluorid Karies weniger gut bekämpft wird
  • keine Zahnschmelz-stärkende Wirkung
Zahnpasta für künstlichen Ersatz der Zähne
  • perfekt auf Ersatz der Zähne abgestimmt
  • wegen der Spezialisierung oftmals etwas teurer

Welche Zahnpasta ist für Sie geeignet?

Ihr Kind hat das erste Milchzähnchen bekommen und Sie möchten mit der richtigen Pflege beginnen?

Um die Zähne und den Mundraum von Anfang an zu pflegen und gegen Karies zu schützen, reicht es bei vielen Säuglingen anfangs aus, den Zahn mit einem nassen Waschlappen oder Ähnlichem zu reinigen. Anschließend werden kleine Zahnbürsten mit kompaktem Bürstenkopf notwendig, sowie auf das Alter des Kindes abgestimmte Zahnpasten mit Fluoridgehalt, der die empfohlenen Werte nicht übersteigt. Baby- oder Kinderzahnpasta sollten Sie nie in fruchtigen oder süßen Geschmacksrichtungen kaufen, da Kinder diese sonst gerne schlucken. Warum Zahnpasta nicht schlucken sinnvoll ist, erklärt sich mit der sonst zu hohen Menge an Fluorid, die über den Körper aufgenommen wird. Achten Sie daher nach dem Zähneputzen auf das gründliche Ausspucken und ein Abspülen des Mundraumes.

Tipp

Ob Ajona, Sensodyne, Elmex, Meridol oder von Colgate – zu jeder erhältlichen Zahnpasta verschiedener Marken kann man mittlerweile Zahnpastaspender kaufen, die das Dosieren und hygienische Lagern der Zahnpasta erheblich leichter machen. Da es verschiedene Zahnpastaspender gibt, die oftmals auch in kindlichen Designs daherkommen, kann das praktische Zubehör sogar dabei helfen, das Zähneputzen für widerwillige Kinder attraktiver zu machen. Ob mit Ajona Zahncreme, Sensodyne Produkten, Elmex Varianten, Meridol Ausführungen oder Colgate Zahnpasta kombiniert – der Zahnpastaspender vermeidet auch unschöne Reste im Waschbecken.

Sie benötigen eine passende Zahncreme gegen Mundgeruch?

Auf Zahncremes ohne Menthol sollten Sie in diesem Fall verzichten – denn der minzig riechende Wirkstoff bekämpft nicht nur Bakterien und daher auch Geruchserzeuger, sondern sorgt auch für einen frischen Atem und bekämpft so Mundgeruch. Sollte der Mundgeruch jedoch sehr stark ausfallen, lohnt es sich, einen Zahnarzt zu konsultieren und zunächst die Quelle des Geruches auszumachen – denn oftmals steckt schon eine Mundkrankheit dahinter.

Sie möchten Verfärbungen so erfolgreich wie möglich entfernen?

Nicht nur das Bleaching beim Zahnarzt kann dabei behilflich sein, sondern auch die richtige Zahnhygiene – setzen sie auf Zahnpasten mit Mikropartikeln, denn diese entfernen hartnäckigen Schmutz und auch Verfärbungen etwas besser als Varianten ohne Plastik. Auch gibt es Zahnpasten mit aufhellender Wirkung, die denselben Wirkstoff in geringerem Maße enthalten, der von Zahnärzten zum Bleachen genutzt wird – diese können die Empfindlichkeit der Zähne jedoch steigern.

Sie möchten aktiv Karies vorbeugen?

In diesem Fall ist nahezu jede Zahnpasta dazu geeignet, Karies vorzubeugen und zu vermeiden – denn durch die gründliche, tägliche Mundhygiene werden Bakterien abgetötet, Reste und Schmutz entfernt und auch Säuren beseitigt, sodass Karies sich nicht so gut bilden kann. Ob mit Lacalut, fluoridfrei, ohne Titandioxid oder ohne Natriumlaurylsulfat und ohne Sorbit – viel wichtiger für die Bekämpfung von Karies ist die Regelmäßigkeit und Gründlichkeit der Mundhygiene.

Die beliebtesten Zahnpasta-Hersteller

Beim Zahnpasta kaufen kann man durchaus auf eine umfassende Auswahl an Produkten stoßen, die auf den ersten Blick vielleicht verwirrend erscheint. Ob für die Schwangerschaft, so manche Allergie oder gar in schwarz – es wird für jeden Bedarf mindestens ein Produkt seitens der Mundhygiene-Produkte Hersteller geboten, wie sich auch in so machen Test, z. B. bei Stiftung Warentest, zeigt. Dazu zählen unter anderem diese Marken:

  • Meridol
  • Elmex
  • Aronal
  • BioRepair
  • Sensodyne
  • Colgate
  • PerlWeiss
  • Signal
  • Theramed
  • Curasept
  • Curaprox
  • Blend – a – med

Kaufberatung für Zahnpasta

Sie möchten Zahnpasta günstig kaufen und stehen dabei vor einer riesen Auswahl an oral anzuwendenden Produkten für den Mund? Ob mit Vitamin B12, mit Lacalut, ohne Titandioxid, fluoridfrei, aus Kokosöl, ohne Mikroplastik, ohne Menthol oder mit aufhellender Wirkung – wenn Sie bei dem Betrachten der ein oder anderen Zahnpasta gewisse Kriterien beachten, kommen Sie beim Kauf besser voran.

  • Zubehör: Natürlich reicht selbst die beste Zahnpasta allein nicht dazu aus, Karies und Parodontose vorzubeugen – hierzu hilft nur die richtige, umfassende Mundhygiene mit verschiedensten Hilfsmitteln. Achten Sie beim Kauf daher nicht nur auf die passende Zahnbürste und Zahnpasta für Ihren Bedarf, sondern lassen Sie auch Interdentalbürsten und Zungenreiniger, eventuell auch Tabletten zum Reinigen von Zahnersatz oder Spangen, mit in Ihren Warenkorb wandern – die Produkte sind meist günstig zu haben und helfen Ihnen dabei, Ihren Mundraum so gesund wie möglich zu halten.
  • Zahnpasta nach Ladenschluss: Ihre Zahnpasta ist leer und alle Märkte sind schon geschlossen? Auch in diesem Fall müssen Sie die richtige Mundhygiene nicht vertagen – denn Sie können sich Zahnpasta auch selbst herstellen. So lässt sich beispielsweise Backpulver als Hausmittel mit Kokosöl mischen, um eine reinigende Wirkung auf der Zahnoberfläche zu erzeugen.
  • Vielseitig nutzen: Erwerben Sie am besten eine große Tube Zahnpasta – denn diese lässt sich auch anderweitig anwenden, als nur für den Mundraum. So lässt sich die Zahnpasta – am besten mit einem Wattestäbchen – auf Herpes auftragen und auch gegen Pickel verwenden, da sie eine antibakterielle Wirkung hat und damit Unreinheiten der Haut austrocknet, aber auch deren Vervielfältigung verhindert.

Welche sind die besten Zahnpasten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta - ab 4,45 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Meridol Zahnpasta - ab 3,45 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Sensodyne ProSchmelz Extra Frisch - ab 3,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Marvis Whitening-Zahnpasta - ab 8,86 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sensodyne ProSchmelz Repair Zahnpasta - ab 19,80 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Colgate Komplett Ultra Weiß - ab 13,80 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Himalaya Botanique Simply Pfefferminze Komplett Pflege Zahnpasta - ab 8,72 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Lavera Complete Care - ab 3,25 Euro
  • Platz 9 - gut: Elmex Sensitive - ab 3,49 Euro
  • Platz 10 - gut: Putzi Die Zahncreme für Kinder Erdbeere - ab 6,94 Euro
  • Platz 11 - gut: Colgate Max Fresh Cooling Crystals - ab 23,40 Euro
  • Platz 12 - gut: Signal Zahnpasta - ab 11,40 Euro
  • Platz 13 - gut: Apa Care Zahnpasta - ab 12,58 Euro
  • Platz 14 - gut: Jxjfoz Zahnpasta - ab 14,98 Euro
  • Platz 15 - gut: Dental Delight Polar Punch - ab 7,96 Euro
  • Platz 16 - gut: Euthymol Zahnpasta - ab 24,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Zahnpasten werden im Zahnpasten-Vergleich präsentiert?

In unserem Zahnpasten-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Parodontax, meridol, Sensodyne, Marvis, Colgate, Himalaya Botanique, Lavera, Elmex, Putzi, Signal, Apacare, JXJFOZ, DENTAL DELIGHT und Euthymol. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Zahnpasten durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Zahnpasten aus unserem Vergleich preislich bei 10,75 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 24,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Meridol Zahnpasta für 3,45 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Zahnpasta aus dem Zahnpasten-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

4,8 von 5 möglichen Sternen erhielt die Meridol Zahnpasta. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 14 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Zahnpasten-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 8 der 14 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Zahnpasten auf: Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta, Meridol Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Extra Frisch, Marvis Whitening-Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Repair Zahnpasta, Colgate Komplett Ultra Weiß, Himalaya Botanique Simply Pfefferminze Komplett Pflege Zahnpasta und Lavera Complete Care. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Zahnpasta-Modelle fasst der Zahnpasten-Vergleich zusammen?

Im Zahnpasten-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 16 verschiedene Zahnpasta-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta, Meridol Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Extra Frisch, Marvis Whitening-Zahnpasta, Sensodyne ProSchmelz Repair Zahnpasta, Colgate Komplett Ultra Weiß, Himalaya Botanique Simply Pfefferminze Komplett Pflege Zahnpasta, Lavera Complete Care, Elmex Sensitive, Putzi Die Zahncreme für Kinder Erdbeere, Colgate Max Fresh Cooling Crystals, Signal Zahnpasta, Apa Care Zahnpasta, Jxjfoz Zahnpasta, Dental Delight Polar Punch und Euthymol Zahnpasta. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Zahnpasten interessieren?

Kunden, die sich für eine Zahnpasta interessieren, suchten unter anderem auch nach „Elmex Gelee“, „Zahnpaster“ oder „Zahnpaster“. Mehr Informationen »