Sehr beliebt sind die Markenkopfhörer auch als Over-Ear-Variante. Sie liegen komplett über den Ohren und sorgen damit für eine sehr gute Isolierung. Die Besonderheit ist hier jedoch vor allem, dass die Over-Ear-Kopfhörer einen echten Surroundsound ermöglichen können. Das heißt, Sie haben ein beeindruckendes Hör-Erlebnis.
Die Klangqualität hat in der Auswahl eine umfangreiche Bedeutung. Beats In-Ear-Kopfhörer bringen eine sehr gute Klangqualität mit. Varianten, die auf oder über den Ohren liegen, haben jedoch die Möglichkeit, den Sound noch zu verstärken. Hier kommt es daher auf Ihre eigenen Wünsche in Bezug auf den Klang an.
Vor- und Nachteile Beats-Köpfhörer
Beats-Köpfhörer sind Markenkopfhörer, die teilweise auch recht hochpreisig sind. Natürlich stellen Sie sich dann die Frage, wo die Vor- und Nachteile beim Kauf der Produkte liegen. Wir haben diese daher in der Übersicht zusammengestellt.
Variante | Vorteile | Nachteile |
In-Ear | sehr geringe Größe unauffälliges Design passive Schallisolierung | xTragekomfort nicht immer optimal xräumlicher Klang nicht optimal |
Over-Ear | hervorragender Klang Ausschluss von Außengeräuschen Surround-Sound | xsehr auffällig xTransport eher schwierig |
Kaufberatung: Motorleistung und Batterieleistung als wichtige Faktoren
Kriterium Impedanz in Ohm:
Ebenfalls geprüft wird normalerweise die Impedanz. Sie wird in Ohm bezeichnet und ist bei größeren Kopfhörern auch größer. Die Grundlage für die Impedanz ist eine integrierte Spule. Bei einer sehr großen Spule wird auch eine hohe Leistung benötigt. Wir von Warenvergleich.de empfehlen Ihnen, bei einer gängigen Nutzung für Tablet oder Smartphone eher auf geringe Ohm-Werte zu setzen.
Wir von Warenvergleich.de wissen wie schwer es ist, die passenden Kopfhörer zu finden. Ein guter Beats-Kopfhörer Test ist in dem Fall immer eine gute Grundlage, damit Sie sich ein Bild machen können. Wir haben aber auch noch einmal alle wichtigen Aspekte zusammengetragen, die im Rahmen einer Kaufentscheidung helfen können. Dazu gehören:
- Impedanz Ohm
- Frequenz in Hz
- Kabel oder Bluetooth
Bügelkopfhörer oder auch In-Ear-Varianten werden meist in einem Vergleich auf ihre Frequenz geprüft. Dieser gibt an, welche Höhen und welche Tiefen die Modelle erreichen können. Je älter der Mensch wird, umso geringer ist die Frequenz, die er wahrnehmen kann. Die Hersteller der Hifi-Kopfhörer orientieren sich grundsätzlich an den minimalen und den maximalen Werten in Herz. Diese bewegen sich zwischen 20 bis hin zu 20.000. Bei der Auswahl der Hifi-Kopfhörer ist dieser Wert jedoch meist weniger relevant.
In Bezug auf die Nutzung ist auch die Frage interessant, ob Sie Wireless-Kopfhörer benötigen. Wireless-Kopfhörer kommen ohne Kabel aus und funktionieren über Bluetooth. Gerade für unterwegs sind drahtlose Kopfhörer eine gute Wahl. Die Wireless Beats-Kopfhörer gehören zu den beliebtesten Modellen. Besonders bekannt sind die Beats Solo. Die Beats Solo gibt es in verschiedenen Farben und inzwischen sogar schon in der 3. Generation. Aber auch andere Varianten werden angeboten.
Es sind nicht alle Kopfhörer kabellos. Gerade die In-Ear-Variante wird oft nicht als Bluetooth-Kopfhörer angeboten. Auch wenn es keine Bluetooth-Kopfhörer sind, so lässt sich das Kabel meist gut verbergen.
Sie suchen Kopfhörer, die in einem professionellen Bereich eingesetzt werden können? Einige der Modelle des Herstellers werden auch als DJ-Kopfhörer angeboten. Sie erreichen bis zu 800 Ohm.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten