Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Zug-, Kapp- und Gehrungssäge Test das beste Produkt

Die besten Zug-, Kapp- und Gehrungssägen 2023

Dank des einstellbaren Winkels können Sie mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssägen auch Gehrungsschnitte vornehmen.

Auf der Baustelle oder in der heimischen Werkstatt stehen Heim- und Handwerker ab und an vor dem Problem, ein Werkstück auf unterschiedliche Art und Weise zusägen zu müssen. Bei Zug-, Kapp- und Gehrungssägen lässt sich der Sägekopf praktischerweise in einem festgelegten Winkel neigen, sodass auch Gehrungsschnitte möglich sind. Daneben lassen sich mit ihnen in aller Regel deutlich breitere und tiefere Schnitte als mit einer herkömmlichen Kapp- oder Kreissäge realisieren.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Modell für Ihren eigenen Kapp-Zug-Gehrungssäge-Test sind, dann helfen Ihnen die Informationen aus unserer Kaufberatung sicher weiter. Wir erklären, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge kaufen möchten, und stellen Ihnen einige Geräte, vor, die das Potenzial zu einem Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Testsieger haben.

Kabelgebunden oder kabellos: eine Frage der Flexibilität

In einem Zug-, Kapp- und Gehrungssäge-Vergleich sowie in vielen im Internet zu findenden Zug- und Kappsäge-Tests unterscheidet man zwischen strom- und akkubetriebenen Geräten. Beide Varianten haben individuelle Vor- und Nachteile. Es ist sinnvoll, sich für Ihren Kapp-Zugsäge-Test für das Modell zu entscheiden, das optimal auf das von Ihnen eingeplante Einsatzgebiet abgestimmt ist.

Strombetriebene Zug-, Kapp-, Gehrungssägen kommen ohne Arbeitsunterbrechung aus

Strombetriebene Zug-, Kapp-, Gehrungssägen können in aller Regel an jede haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden.

Die Mehrheit der am Markt erhältlichen Kapp- und Gehrungssägen mit Zugfunktion nimmt die kabelgebundene Art ein. Ihr größter Vorteil ist es, dass sie sich, ohne die Arbeit für ein etwaiges Aufladen der Batterien unterbrechen zu müssen, in Betrieb nehmen lassen. Falls sich jedoch keine Stromquelle in der unmittelbaren Umgebung befindet, beziehungsweise ein entsprechendes Verlängerungskabel zur Verfügung steht, entlockt man dem Werkzeug keinerlei Funktion.

Zug-, Kapp-, Gehrungssägen mit Akku benötigen keine Steckdose in der Nähe

Zug-, Kapp-, Gehrungssägen mit Akku können stromnetzunabhängig genutzt werden. Dieser Fakt verschafft dem Bediener ein hohes Maß an örtlicher Flexibilität. Im Normalfall fällt das Gewicht dieser Modelle durch den Akku, der im Übrigen von manchen Herstellern als Universalakku angeboten wird, höher aus. Zu bedenken ist außerdem, dass ebendieser regelmäßig geladen werden muss, was ab und an auf die Kosten der Arbeitseffizienz geht.

Die Vor- und Nachteile Strom- und Akkumodellen im Wesentlichen zusammengefasst

Typ Vorteile Nachteile
Strombetriebene Zug-, Kapp-, Gehrungssägen
  • Arbeiten müssen nicht für Aufladezeiten unterbrochen werden
  • Haushaltsstrom oder Verlängerungskabel reicht aus
  • Stromquelle muss sich in der Nähe befinden
Akkubetriebene Zug-, Kapp-, Gehrungssägen
  • mehr örtliche Flexibilität
  • Akkus, je nach Modell, auch für andere Geräte einsetzbar
  • Geräte haben üblicherweise höheres Gewicht
  • Akku muss regelmäßig aufgeladen werden

Die drei Hauptfunktionen von Zug-, Kapp-, Gehrungssägen kurz erklärt

Eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge hat klassischen Zug- oder Kappsägen, voraus, dass sie gleich mehrere Aufgaben erfüllt:

Als Kappsäge übernimmt sie normale Sägearbeiten, bei denen die Säge auf das Werkstück herabgesenkt wird. Die Nutzung der Zugfunktion erlaubt, dass der Sägekopf samt Sägeblatt, mit der Hilfe eines Kugellagers, über das Fertigungsteil gezogen werden kann. Und dadurch, dass sich der Sägekopf neigen lässt, kann man mit dieser Art Säge Werkstücke in Gehrung sägen – also Schnitte in einem bestimmten Winkel durchführen.

Leistung, Schnittbreite, -tiefe und Neigung des Sägekopfs entscheiden über das Schnittergebnis

Wertespannen beachten

Achten Sie bei dem Wunschmodell auf größtmögliche Wertespannen. So holen Sie ein Maximum an Einsatzzweck-Flexibilität aus dem Gerät heraus.

Kapp- und Zugsäge-Tests im Internet beschäftigen sich bei Geräten, die in ebendiese Kategorie fallen, insbesondere mit den Features Leistung, Schnittbreite, Schnitttiefe und Sägekopfneigung. Das geschieht nicht ohne Grund, denn alle Attribute beeinflussen das Schnittresultat:

Eine hohe Wattzahl (mindestens 1.200 Watt) in erster Linie nicht einzig und allein ein Garant für das Durchsägen dicker Holzbretter, sondern vielmehr für einen sauberen Schnitt ohne ausgefranste Enden. Schnittbreite und -tiefe sollten stets auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sein. Ebenso verhält es sich mit der Neigbarkeit des Sägekopfs, die letztendlich darüber entscheidet, wie die Winkel, die mit der Hilfe der Gehrungsfunktion geschnitten werden, ausfallen. In den meisten Fällen lässt sich das Sägeblatt jeweils um circa 45 Grad nach links und nach rechts neigen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen, die die Arbeit mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge angenehmer und effizienter machen, gehören zum Beispiel die folgenden:

  • Staubauffangbeutel (fängt die beim Sägen anfallenden Späne direkt auf)
  • Untergestell (eine Art Tisch, der für Stabilität und sicheres Arbeiten sorgt)
  • Arbeitsplatzlicht (zumeist eine in das Gerät integrierte LED-Leuchte, die den Sägeplatz ausleuchtet)
  • Zug-, Kapp-, und Gehrungssägen-Laser (zeigt die Schnittlinie an und erlaubt damit präzise Schnitte)
  • Sanftanlauf (verhindert ein Verrutschen der Säge während der ersten Sägeblattumdrehungen)

Verzichten Sie bei der Arbeit mit einer Zug-, Kapp- und Gehrungssäge niemals auf entsprechende Schutzausrüstung. Eine Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und feste Schuhe sollten obligatorisch sein. Kurze Ober- und Unterbekleidung ist ebenfalls nicht zu empfehlen.

Modelle dieser Hersteller schneiden in vielen Kapp-Zug-Gehrungssäge-Tests gut ab

Die Frage ist nicht, ob eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge günstig oder teuer sind, sondern was das jeweilige Gerät zu bieten hat und ob es sich für Ihre Zwecke eignet. Empfehlungen werden im Netz insbesondere für:

  • Einhell Zug-, Kapp- und Gehrungssägen (zum Beispiel Einhell TC-SM 2131 Dual mit Laser)
  • Bosch Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
  • Metabo Zug-, Kapp- und Gehrungssägen (zum Beispiel Metabo KGS 216)
  • Scheppach Zug-, Kapp- und Gehrungssägen
  • Makita Zug-, Kapp- und Gehrungssägen

ausgesprochen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Kapp-, Zug- und Gehrungssäge

Im Folgenden finden Sie zusammengefasst häufig gestellte Fragen und Antworten rund um Kapp-, Zug- und Gehrungssägen.

Wann lohnt sich die Anschaffung einer Zug-, Kapp-, Gehrungssäge?

Dank der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten lohnt sich die Anschaffung einer Zug-, Kapp-, Gehrungssäge auch für Heimwerker.

Zug-, Kapp- und Gehrungssägen, egal, ob Sie aus dem Hause Bosch, Einhell oder von einer anderen Marke stammen, sind grundsätzlich teurer in der Anschaffung als klassische Kapp- oder Kreissägen. Ob sie sich für den Ottonormal-Heimwerker lohnen, kommt ganz darauf an, wie sich der individuelle Bedarf darstellt. Wird häufig mit Holz gearbeitet, das präzise und in Winkeln zugeschnitten werden muss, ist der Einsatz dieser speziellen Säge durchaus hilfreich. Für die ausschließliche Herstellung von Brennholz oder gelegentliche Sägearbeiten tut es hingegen eine einfache Kapp- oder Kreissäge.

Welches Sägeblatt für welche Arbeit?

Die Auswahl des passenden Sägeblatts ist primär von der Beschaffenheit des Materials abhängig. Da man mit Zug-, Kapp- und Gehrungssägen vorwiegend verschiedene Arten von Holz bearbeitet, sind Holz- oder Universalsägeblätter mit Hartmetallzähnen das Mittel der Wahl. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihres Durchmessers (zum Beispiel 210, 305, 310 Millimeter und so weiter) sowie der Bohrung. Die Anzahl der Zähne entscheidet zudem über das Schnittresultat.

Hat Stiftung Warentest bereits einen Kapp-, Zug- und Gehrungssäge-Test durchgeführt?

Bis dato hat das unabhängige Verbraucherportal keinen Zug-Kapp- und-Gehrungssäge-Test durchgeführt. Wer allerdings schon immer wissen wollte, inwiefern sich die Qualität von Marken- und No-Name-Werkzeugen unterscheidet, der findet sicherlich den Stiftung-Warentest-Beitrag der Ausgabe 04/2017 interessant. Er legt dar, dass teure Markenprodukte nicht automatisch wertiger sind.

Welche sind die besten Zug-- Kapp- und Gehrungssägen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch Professional GCM 8 SJL - ab 407,15 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Scheppach HM140L - ab 199,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Makita LS1018LN - ab 375,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Einhell 4300875 - ab 265,68 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: DeWalt DWS774 - ab 299,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Einhell TC-SM 2534/1 Dual - ab 200,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Festool KS 60 E KAPEX - ab 749,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo - ab 199,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Metabo Kappsäge KGS 216 M - ab 184,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Scheppach HM254 - ab 179,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Einhell TE-SM 216 Dual - ab 169,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Einhell TC-SM 2531/2 - ab 169,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Einhell TC-SM 2131/1 Dual - ab 129,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Scheppach HM90MP - ab 159,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Scheppach HM216SPX - ab 129,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Scheppach HM216 - ab 99,00 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Zug-- Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Zug-- Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Bosch Professional, Scheppach, Makita, Einhell, DeWalt, Festool und Metabo. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Zug-- Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 99,00 Euro erhalten Sie gute Zug-- Kapp- und Gehrungssägen. Teurere Modelle können bis zu 749,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Zug-- Kapp- und Gehrungssäge hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Einhell TC-SM 2131/1 Dual. Dazu können Sie 8615 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Zug-- Kapp- und Gehrungssägen aus dem Zug-- Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

5 Zug-- Kapp- und Gehrungssägen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Bosch Professional GCM 8 SJL, Scheppach HM140L, Makita LS1018LN, Einhell 4300875 und DeWalt DWS774. Mehr Informationen »

Welche Zug-- Kapp- und Gehrungssäge-Modelle werden im Zug-- Kapp- und Gehrungssägen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 Zug-- Kapp- und Gehrungssäge-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Bosch Professional GCM 8 SJL, Scheppach HM140L, Makita LS1018LN, Einhell 4300875, DeWalt DWS774, Einhell TC-SM 2534/1 Dual, Festool KS 60 E KAPEX, Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo, Metabo Kappsäge KGS 216 M, Scheppach HM254, Einhell TE-SM 216 Dual, Einhell TC-SM 2531/2, Einhell TC-SM 2131/1 Dual, Scheppach HM90MP, Scheppach HM216SPX und Scheppach HM216. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Zug-- Kapp- und Gehrungssägen interessieren, noch?

Wer sich für Zug-- Kapp- und Gehrungssägen interessiert, sucht häufig auch nach „Metabo KGS 216 M“, „Kapp- und Zugsäge“ oder „Kapp- und Zugsäge“. Mehr Informationen »

Zug-- Kapp- und Gehrungssäge Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Zug-- Kapp- und Gehrungssäge kaufen
Bosch Professional GCM 8 SJL Vergleichssieger 407,15 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HM140L Preis-Leistungs-Sieger 199,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita LS1018LN 375,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 4300875 265,68 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DWS774 299,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2534/1 Dual 200,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Festool KS 60 E KAPEX 749,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo 199,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo Kappsäge KGS 216 M 184,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HM254 179,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-SM 216 Dual 169,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2531/2 169,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SM 2131/1 Dual 129,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HM90MP 159,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HM216SPX 129,90 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HM216 99,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Zug-, Kapp- und Gehrungssäge gibt es hier: