Dekupiersäge-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Dekupiersäge Test das beste Produkt

Sie sind mit Leib und Seele Hobbyhandwerker und führen kleine und größere Arbeiten zu Hause gerne selber aus? Mit dem richtigen Werkzeug wie einer Dekupiersäge sind viele Arbeiten schnell und professionell erledigt.

Entscheidende Kaufkriterien, die auch immer wieder in Dekupiersägen-Tests angewendet werden, sind das Sägeblatt, die Motorleistung oder die Drehzahl. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um die beste Säge für Ihre Einsatzzwecke auszuwählen.

Eine stufenlose Drehzahlregelung erleichtert das Sägen.

Die verschiedenen Dekupiersägen-Typen

Um Holz und andere Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas zurechtzuschneiden, gibt es verschiedene Arten von Sägen. Eine davon ist die Dekupiersäge, die für ihre besonders präzisen und sauberen Sägearbeiten beliebt ist.

Dekupiersägen gibt es in unterschiedlichen Typvarianten, wie etwa die Dekupiersäge ohne Gänge, Modelle mit 2 Gängen oder Dekupiersägen mit stufenloser Drehzahlregelung. Alle drei Modelltypen wollen wir Ihnen hier näher vorstellen.

Dekupiersäge ohne Gänge ist für Anfänger geeignet

Die elektrische Dekupiersäge ohne Gänge ist eine einfach zu bedienende Säge. Auch als Anfänger beim Sägen ist hier nicht viel falsch zu machen, dennoch ist schnelles und präzises Arbeiten mit dieser Säge möglich. Sie müssen lediglich die Säge anschalten und Ihre Ideen umsetzen. Vorteilhaft bei den ganglosen Modellen ist die kompakte Größe und das geringe Gewicht, sodass die Säge leicht zu transportieren und zu verstauen ist. Optimal eignen sich Dekupiersägen ohne Gänge für die Heimanwendung bzw. für eher einfache Sägearbeiten.

2-Gänge-Dekupiersäge verspricht Sägespaß bei größeren Projekten

Die Dekupiersäge mit Gängen ist leistungsfähiger und etwas schwerer als Modelle ohne Gänge. Die Verarbeitung ist deutlich robuster, was für eine längere Haltbarkeit auch bei häufiger Anwendung spricht. Sie können hier bequem zwischen zwei Gängen wechseln, um verschiedene Materialstärken zu sägen. Daher ist diese Säge auch für größere Projekte geeignet.

Dekupiersäge mit stufenloser Drehzahlregelung ist auf Säge-Profis ausgelegt

Eine weitere Variante ist die Dekupiersäge mit einer stufenlosen Drehzahlregelung. Diese Modelle kommen auch als Profi Dekupiersäge in gewerblichen Betrieben zum Einsatz. Die Säge ist aber auch für aufwendigere Arbeiten zu Hause geeignet. Die Leistung ist hoch und dank der stufenlosen Drehzahleinstellung optimal an die zu bearbeitende Materialstärke anpassbar.

Diese Säge eignet sich für große Projekte und ist in der Lage, präzise Winkel und enge Radien sauber zu sägen. Zusatzfunktionen wie Staubsauger, Gebläse und Arbeitsbeleuchtung erhöhen den Anwendungskomfort. Dank der integrierten Schnellspannvorrichtung können Sie Sägeblätter schnell auswechseln. Nachteilig sind die höheren Stromkosten in Betrieb, aber auch die Größe und das hohe Gewicht, wodurch diese Säge viel Platz benötigt.

Vorteile und Nachteile der Dekupiersäge-Typen

Sie möchten sich alle Vorteile und Nachteile der Sägen nochmal genauer anschauen? Folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen schnellen Überblick zu bekommen.

Dekupiersäge-Type Vorteile Nachteile
Dekupiersäge ohne Gänge
  • Relativ leise
  • Einfache Anwendung
  • Preiswert
  • Klein und kompakt
  • Für Einsteiger optimal
  • Weniger flexibel in der Anwendung
  • Kürzere Lebensdauer
2-Gänge-Dekupiersäge
  • Starker Motor
  • Stabile Bauweise
  • Leise
  • Für dicke Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff
  • Schwer
  • teurer
Dekupiersäge mit stufenloser Drehzahlregelung
  • Profisäge
  • Sehr präzise und leistungsstark
  • Sägt auch Kurven und Winkel
  • Mit praktischen Zusatzfunktionen
  • Teuer
  • Schwer
  • Sperrig

Die wichtigsten Kaufkriterien für Dekupiersägen

Beim Kauf einer Dekupiersäge sind verschiedene Kriterien zu beachten. Am wichtigsten sind die Leistung, die mögliche Schnitttiefe und die Drehzahl, aber auch praktische Zusatzfunktionen, das Gesamtgewicht und die Größe der Säge spielen ein Rolle.

Leistung in W: Die Wattzahl ist vom Material abhängig

90 Watt sollte die Säge mindestens zu bieten haben. Je nachdem, welche Arbeiten Sie mit der Säge ausführen wollen, ist eine höhere Leistung erforderlich. Je dicker und härter die zu sägenden Materialien sind, desto höher sollte demnach auch die Leistung ausfallen.

Die Drehzahl bestimmt über die Schnittführung

Die Drehzahl bestimmt, wie schnell sich das Sägeblatt der Dekupiersäge durch das Material arbeitet. Die meisten Modelle der Dekupiersägen haben eine Drehzahl von 1.400 bis 1.600 Umdrehungen pro Minute vorzuweisen. Diese lässt sich entweder stufenlos oder in Stufen einstellen. Wenn Sie gerade Schnitte in das Material sägen, können Sie mit der höchsten Drehzahlstufe arbeiten. Bei Kurven und Winkeln ist eine geringere Drehzahl zu empfehlen.

Säge mit Schleiffunktion:

Größere Modelle sind mit einem passenden Adapter auch zum Schleifen verwendbar.

Die Größe spielt eine Rolle bei der Platzierung

Die Tischfläche in cm und das Gewicht in kg sind wichtige Faktoren, wenn Sie sich eine Säge für zu Hause kaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz für das Aufstellen der Säge haben, um den Tisch herum aber immer noch genügend Platz zum Arbeiten bleibt. Stellen Sie die Säge auf einen festen Untergrund, der eben ist. Es sollte ringsherum genügend Platz zum Wenden der Werkstücke vorhanden sind. Ein guter Platz zum Aufstellen ist zum Beispiel eine leere Garage, der Hobbykeller oder auch ein trockener Unterstand im Garten.

Je schwerer die Säge ist, desto ruhiger läuft sie in der Regel beim Sägen.

Die maximale Schnittstärke in mm verstimmt die Sägetiefe

An der Schnittstärke erkennen Sie, wie tief Sie mit der Dekupiersäge in das Material hineinsägen können. Für verschiedene Materialarten werden bestimmte Mindestschnitttiefen in mm empfohlen. Für das Sägen in Holz beträgt die Mindestschnitttiefe 50mm, bei Kunststoff und Metall deutlich weniger.

Absaugvorrichtung für mehr Anwendungskomfort

Praktisch ist eine Absaugvorrichtung, die häufig an den größeren Sägen zu finden ist. Dank dieser werden Späne und Staub direkt beim Sägen abgesaugt, was Ihnen die spätere Reinigung erleichtert und auch Ihre Atemwege vor Feinstaub schützt.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Dekupiersägen

Welches Holz kann man für Dekupiersägen verwenden?

Eine gute Dekupiersäge kann nicht nur Holz, sondern auch andere Materialien wie Metall, Glas oder Kunststoff sägen. Alle Holzarten sind mit der Dekupiersäge zersägbar, allerdings wird die Sägetiefe durch die maximale Schnitttiefe beschränkt. Achten Sie also bei der Größe der Werkstücke darauf, ob sie für die Dekupiersäge passend sind.

Dekupiersäge: Welche Blätter?

Sie wählen die Dekupiersägeblätter in ihrer Größe, Stärke und im Härtegrad abhängig von den Materialien aus.

Dekupiersäge-Blätter Beschreibung
Laubsägeblätter Laubsägeblätter sind meist schon im Lieferumfang dabei und für viele Hölzer geeignet. Auch Kunststoffe lassen sich damit sägen.
Dekupiersägeblätter Für sehr filigrane Arbeiten brauchen Sie allerdings spezielle Dekupiersägeblätter. Wenn Sie nicht nur gerade sägen, sondern auch enge Kurven oder Winkel sägen möchten, brauchen Sie dafür Rundsägeblätter.
Metall- und Glas-Sägeblätter Für das Sägen von Metall und Glas gibt es ebenfalls Extra-Sägeblätter, die diese Materialien optimal bearbeiten und als Zubehör erhältlich sind.

Wo können Sie einen Dekupiersäge kaufen?

Billige Geräte sind in Leistung und Verarbeitung kaum überzeugend.

Gute Sägen, wie zum Beispiel die Dekupiersägen der Marken und Hersteller

  • Proxxon,
  • Scheppach
  • und Hegner

gibt es in jedem Baumarkt. Allerdings sind Sie dort in der Auswahl meist eingeschränkt. Bei der online Bestellung profitieren Sie von einer großen Auswahl und schnellen Lieferung. Die Produkte aus unserer Vergleichstabelle haben sich auch durch die Bewertungen weiterer Anwender hervorgetan und versprechen dadurch eine herausragende Funktionalität. Wählen Sie nun aus unserer Vergleichstabelle Ihren Favoriten aus und entscheiden Sie sich für den Händler der Ihre neue Dekupiersäge aktuell besonders günstig anbietet.

Ein Dekupiersäge Testsieger wurde leider von der Stiftung Warentest bisher noch nicht gekürt.

Wenn Sie eine gute Dekupiersäge inklusive Ersatzteile und Zubehör kaufen wollen, sind folgende Hersteller und Marken zu empfehlen:

  • Draper
  • Hegner
  • Dremel
  • Rexon
  • Proxxon
  • Einhell
  • Sealey
  • Record Power
  • Scheppach

Welche sind die besten Dekupiersägen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Wen 3922 Dekupiersäge - ab 470,68 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Proxxon DS 460 - ab 424,49 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Proxxon 28092 28 092 Dekupiersäge DSH - ab 218,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Scheppach DECO MAX - ab 199,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hegner Multicut 1 - ab 585,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Festnight 108-tlg. Dekupiersägen-Set - ab 180,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Hegner Dekupiersäge Multicut 2S - ab 1.109,81 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Leepesx Dekupiersägen-Set - ab 179,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: vidaXL Dekupiersäge 144834 - ab 162,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Scheppach Set Dekupiersäge - ab 169,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Scheppach Dekupiersäge Deco Flex - ab 144,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Scheppach Dekupiersäge 2in1 - ab 139,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Bamato DEK-1600V - ab 159,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Scheppach DECO-XLS Dekupiersäge - ab 119,90 Euro
  • Platz 15 - gut: Proxxon DS 230/E - ab 129,42 Euro
  • Platz 16 - gut: Einhell TC-SS 405 E - ab 93,76 Euro
  • Platz 17 - gut: Güde GDS 16 - ab 112,52 Euro
  • Platz 18 - gut: Dremel MS20-1/5 - ab 94,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Hemak HK-DS 406 - ab 99,99 Euro
  • Platz 20 - gut: HECHT Dekupiersäge - ab 99,90 Euro
  • Platz 21 - gut: Scheppach SD1600V - ab 89,00 Euro
Mehr Informationen »

Im Dekupiersägen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Dekupiersägen-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 21 verschiedene Dekupiersäge-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Dekupiersägen aus dem Dekupiersägen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Dekupiersägen aus unserem Vergleich 237,30 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 89,00 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Dekupiersäge haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Dekupiersägen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Einhell TC-SS 405 E. 4102 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Dekupiersägen, welche im Dekupiersägen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Dekupiersägen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Wen 3922 Dekupiersäge, Proxxon DS 460, Proxxon 28092 28 092 Dekupiersäge DSH, Scheppach DECO MAX, Hegner Multicut 1, Festnight 108-tlg. Dekupiersägen-Set, Hegner Dekupiersäge Multicut 2S, Leepesx Dekupiersägen-Set, vidaXL Dekupiersäge 144834 und Scheppach Set Dekupiersäge. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Dekupiersägen Eingang in den Vergleich?

In unseren Dekupiersägen-Vergleich wurden insgesamt 21 verschiedene Dekupiersäge-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Wen 3922 Dekupiersäge, Proxxon DS 460, Proxxon 28092 28 092 Dekupiersäge DSH, Scheppach DECO MAX, Hegner Multicut 1, Festnight 108-tlg. Dekupiersägen-Set, Hegner Dekupiersäge Multicut 2S, Leepesx Dekupiersägen-Set, vidaXL Dekupiersäge 144834, Scheppach Set Dekupiersäge, Scheppach Dekupiersäge Deco Flex, Scheppach Dekupiersäge 2in1, Bamato DEK-1600V, Scheppach DECO-XLS Dekupiersäge, Proxxon DS 230/E, Einhell TC-SS 405 E, Güde GDS 16, Dremel MS20-1/5, Hemak HK-DS 406, HECHT Dekupiersäge und Scheppach SD1600V. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Dekupiersägen interessieren, noch?

Wer sich für Dekupiersägen interessiert, sucht häufig auch nach „elektrische Laubsäge“, „Hegner Multicut 1“ oder „Hegner Multicut 1“. Mehr Informationen »