Toplader Waschmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Toplader-Waschmaschine Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einer guten Toplader Waschmaschine werden Sie bei dem Hersteller Bauknecht fündig.

Wer eine besonders kompakte Waschmaschine sucht, ist mit einem Toplader besser bedient als mit einem Frontlader. Toplader bedeutet, dass die Wäsche nicht von vorne, sondern stattdessen von oben befüllt wird. Dadurch wird nach vorne hin kein Platz benötigt und der Toplader passt auch in die kleinsten Ecken, die lediglich nach oben hin Platz aufweisen müssen, um den Deckel zu öffnen. In einem unabhängigen Toplader Waschmaschine Test lassen sich eine Vielzahl an Produkten einsehen. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle? Welche Hersteller sind empfehlenswert und welche generellen Arten von Waschmaschinen gibt es überhaupt? Auch die Bauweise sowie die Toplader Vorteile werden wir genauer erläutern, um vor allem auch klarzumachen, für welche Zielgruppe und Wohnsituation diese Waschmaschinen-Variante am besten geeignet ist.

Verschiedene Waschmaschinen-Arten in der Übersicht

Waschmaschinen lassen sich in eine Vielzahl von Kategorien unterteilen. Es gibt Modelle, die sind 35 cm breit oder haben die Maße 40 x 60 cm. Es gibt Varianten mit 4 kg oder 8 kg Volumen, 1400 Umdrehungen oder weniger. Es gibt kaum eine Konfiguration, die nicht angeboten wird, sei es bei der Toplader Waschmaschine von AEG, der Toplader Waschmaschine von Siemens oder den Modellen anderer Marken. Im Folgenden stellen wir Ihnen die zwei größten Kategorisierungen vor, den klassischen Frontlader und die hier präsentierten Toplader, und erklären, worin sich der Unterschied Toplader Frontlader zeigt.

Waschmaschinen-Art Beschreibung
Frontlader Waschmaschine Die Frontlader Waschmaschinen sind die „Klassiker“ dieser Kategorie. Die meisten Angebote entfallen auf diese Bauweise. Nachteil der Frontlader ist die Breite, denn es wird deutlich mehr Platz als bei einem Toplader benötigt. Frontlader sind meistens um die 60 cm breit, wohingegen Toplader oft nur bis zu 45 cm breit sind. Vorteilhaft ist dagegen das vordere Bullauge. Anwender müssen sich jedoch hinhocken, um die Wäsche einzufüllen, beim Toplader können Sie ganz einfach und bequem stehenbleiben.
Toplader Waschmaschine Ein Toplader ist schmal gebaut und meistens nur um die 40 cm breit. Sie sind damit viel schmaler als Waschmaschinen mit Front-Befüllung. Die Wäsche wird zudem nicht von vorne eingefüllt, sondern von oben. Dadurch ergibt sich aber auch der Nachteil, dass Sie kein Bullauge zur Verfügung haben, um den Waschgang einzusehen. Generell eignen sich Frontlader Waschmaschinen explizit für Standorte, an denen wenig Platz zur Verfügung steht. Einer der größten Vorteile ist außerdem die Befüllung. Vor allem für ältere Anwender ist das Befüllen von oben sehr angenehm, da sie sich nicht extra hocken oder bücken müssen. Das gilt sowohl für die Wäsche als auch für das Waschmittel einfüllen.

Vor- und Nachteile verschiedener Waschmaschinen-Typen

Die oben genannten Toplader Vorteile haben Sie noch nicht überzeugt? Sie überlegen daher, einen detaillierten Waschmaschine Toplader Test durchzuführen? Bevor Sie dies tun, schauen Sie sich am besten die nachfolgende Tabelle etwas genauer an, denn hier haben wir die Vorzüge und Schwächen der verschiedenen Waschmaschinen-Arten kompakt für Sie zusammengestellt.

Waschmaschinen-Typ Vorteile Nachteile
Frontlader Waschmaschine
  • mit Bullauge und dadurch Waschgang einsehbar
  • großes Angebot
  • auch als Unterbau Waschmaschine möglich

  • sehr breit, dadurch hoher Platzbedarf
  • Wasserschäden häufiger als bei Topladern

Toplader Waschmaschine
  • sehr schmal und daher platzsparend aufzustellen
  • auch für kleine Küchen und Bäder geeignet
  • Befüllen bequem von oben statt von vorne
  • Wäsche kann auch während des Waschgangs noch nachgelegt werden
  • rückenschonend
  • seltener Unwucht

  • kleineres Angebot bzw. kleinere Vielfalt an Modellen (im Vergleich zu Frontladern)
  • kein Bullauge (allerdings in seltenen Fällen mit transparenter Luke versehen)
  • nicht für den Unterbau geeignet

Welche Toplader Waschmaschine ist für Sie geeignet?

Wo kann ich eine Toplader Waschmaschine günstig kaufen?

Ihnen schwebt ein Markengerät vor und Sie haben sich im Toplader Waschmaschine Vergleich schon ein paar Marken herausgesucht? Gerade die Toplader Waschmaschine von AEG, die Toplader Waschmaschine von Bosch und Modelle anderer Marken (z. B. Siemens, Miele, LG und Zanussi) sind bei den Kunden beliebt, jedoch teilweise auch etwas hochpreisiger. Qualität hat ihren Preis, das ist klar, doch vielleicht suchen Sie nach einer günstigen Alternative. Eine Möglichkeit ist es, den Toplader gebraucht zu kaufen. Hier müssen Sie allerdings aufpassen, dass die Qualität bzw. die Haltbarkeit Ihren Vorstellungen entsprechen, da Sie nicht einschätzen können, ob es bereits Probleme mit dem Gerät gibt. In einem unabhängigen Waschmaschine Toplader Test können Sie aber auch Modelle älterer Generationen einsehen. Es muss nicht immer das topaktuelle Waschmaschinen Modell sein, wenn Sie ein wenig Geld sparen möchten. Auch die Maschine aus dem Vorjahr leistet super Dienste, sofern sie von einem qualitativen und bekannten Hersteller stammt.

Tipp

Nicht immer reicht es, nur den Toplader Waschmaschine Testsieger auszusuchen. Stattdessen muss das Gerät genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein – die Vielfalt ist hierfür auf jeden Fall gegeben. Werfen Sie für einen Waschmaschinen Vergleich beispielsweise auch einen Blick in die Zeitschrift von Stiftung Warentest (11/2015). Auch Videos können helfen, mehr über die einzelnen Produkte herauszufinden (z. B. wie sie sich anschließen lässt usw.).

Für wen oder wann ist ein Toplader am ehesten geeignet?

In einem unabhängigen Toplader Waschmaschine Test geht es in der Regel nur um die einzelnen Produkte und deren Merkmale. Fakt ist, dass die Toplader Waschmaschine von Miele, die Toplader Waschmaschine von Siemens und weiteren Marken sehr empfehlenswert sind. Doch für wen eignen sich die Geräte eigentlich am besten? Da sie eine sehr geringe Breite aufweisen, passen sie auch dorthin, wo wenig Platz ist. Meistens ist das in der Küche oder sogar im Badezimmer der Fall. Im Keller haben Sie in der Regel genügend Platz und auch in Waschräumen wird ausreichend Platz zur Verfügung gestellt. Wenn Sie aber darauf angewiesen sind, Ihre Waschmaschine in der eigenen Wohnung zu platzieren, kann jeder fehlende Zentimeter hilfreich sein. Gut geeignet sind Toplader Waschmaschinen außerdem für Senioren und für jeden, der Probleme hat, sich zu bücken oder zu hocken – das entfällt durch das Befüllen von oben komplett. Übrigens gibt es auch Toplader 7 kg und Toplader 8 kg Modelle auf dem Markt. Wenn Sie also für eine Familie mit mehreren Personen waschen müssen, ist eine Beladungsmenge wie bei einer klassischen Waschmaschine möglich.

Gibt es auch eine Toplader Waschmaschine und Trockner in einem Gerät?

Wer eine Toplader Waschmaschine und Trockner gleichermaßen besitzt, möchte vielleicht auf ein einzelnes Kombi-Gerät umsatteln. In einem anderen Fall suchen Sie vielleicht erst jetzt nach einer neuen Waschmaschine und möchten sich direkt einen Toplader mit Trockner zulegen. Genau das ist durchaus möglich. Die Toplader Trockner Kombi ist auch als „Waschtrockner“ bekannt. In den meisten Fällen handelt es sich allerdings um Frontlader, die gleichzeitig einen Trockner beinhalten, seltener wird die Toplader Trockner Kombi ohne Bullauge angeboten. Ein Toplader mit Trockner wird z. B. von Blomberg mit einem Volumen von 6 kg angeboten, dazu mit einer praktischen Trocknerfunktion.

Worin besteht der Unterschied zwischen Toplader und Frontlader?

Grob gesagt unterscheiden sich die beiden Geräte in ihrer Breite (Toplader sind deutlich schmaler als Frontlader), in ihrem Volumen (in einen Toplader passt aufgrund der schmaleren Bauweise meistens auch weniger Wäsche) und in ihrer Art der Befüllung. Bei einem Toplader legen Sie die Wäsche von oben ein und können im Waschgang sogar noch etwas nachlegen – bei einem Frontlader wird die Wäsche durch das Bullauge von vorne eingelegt, hier müssen Sie sich zudem immer bücken oder hocken, was beim Toplader entfällt. Auch das Waschmittelfach reinigen läuft bei den Geräten anders ab, denn beim Frontlader ist das Fach vorne zu finden, beim Toplader dagegen an der hinteren Seite.

Die beliebtesten Toplader Waschmaschinen-Marken und Hersteller

In einem Toplader Preisvergleich werden viele verschiedene Modelle gegenübergestellt, mit dem Ziel, die Toplader Waschmaschine günstig kaufen zu können. Doch nicht immer kommt es nur auf den Preis an. Wichtig ist, die richtige Konstellation zu finden, sodass sowohl Größe als auch Volumen zu Ihnen passen. Damit Sie wissen, welche Hersteller grundsätzlich empfehlenswert sind, haben wir Ihnen unsere Tipps nachfolgend aufgelistet:

  • Samsung
  • Zanussi
  • LG
  • Whirlpool
  • AEG
  • Bosch
  • Miele
  • Siemens
  • Bauknecht
  • Gorenje
  • Candy
  • Indesit
  • Zanker

Kaufberatung für Toplader Waschmaschinen

Sie möchten sich einen Toplader kaufen und sind im Saturn, Media Markt und Co. noch nicht fündig geworden oder möchten stattdessen lieber ein passendes Angebot im Internet finden? Vielleicht suchen Sie auch gezielt nach einem bestimmten Waschmaschinen Test für Toplader, z. B. einem 7 kg Test für diese Geräte. Dann schauen Sie sich vorab im Internet um. Hier erwartet Sie die größte Auswahl an verschiedenen Produkten, Test und Kundenbewertungen. Ganz egal, welches Gerät Sie in einem unabhängigen Waschmaschine Toplader Test gesehen haben oder ob Sie eine spezielle Toplader Waschmaschine von Miele oder eine Toplader Waschmaschine von Bosch suchen – im Internet werden Sie aufgrund der Vielfalt der Angebote garantiert fündig und können die Geräte direkt online kaufen. Wir verraten Ihnen nachfolgend mehr über die einzelnen Kaufkriterien, damit Sie für sich selbst die beste Toplader Waschmaschine finden können.

Toplader Waschmaschinen werden auch von der Traditionsmarke Miele hergestellt.

  • Volumen: Das beste Volumen der Waschmaschine richtet sich ganz nach Ihrem persönlichen Verbrauch und Bedürfnis. Ein großer Toplader 7 kg oder Toplader 8 kg würde nicht viel Sinn machen, wenn Sie als Single nur selten eine Maschine voll bekommen. In diesem Fall ist ein Gerät mit beispielsweise 3 kg oder 4,5 kg besser geeignet. Für Pärchen eignen sich dagegen eher Maschinen mit 5 kg oder auch 6 kg. Wenn noch ein Kind dazukommt, dann sind meistens um die 7 kg passend. In einem 8 kg Test stellt sich oft heraus, dass dies nur selten mit Topladern kombiniert wird, da dieses größere Volumen in der Regel auch vorrangig mit einem großen Platzangebot einhergeht, sodass Frontlader mit einem größeren Volumen besser geeignet und auch benötigt sind.
  • Energieeffizienz: Wie bei jedem elektrischen Gerät, so sollten Sie auch bei einer Waschmaschine auf die Energieeffizienz achten. Besonders gut sind Toplader Waschmaschinen mit der Klasse A+++, dies entspricht den Maschinen mit dem geringsten Energieverbrauch. Die restlichen Maschinen weisen die Klassen A++, A+ oder auch A auf, da „schlechtere“ Maschinen mit B oder weniger in Europa nicht mehr verkauft werden dürfen. Ideal wäre es also, eine Toplader Waschmaschine mit der Energieeffizienzklasse A+++ zu wählen.
  • Wasserverbrauch: Neben der Energieeffizienz sollten Sie beim Kauf einer Waschmaschine auch darauf achten, dass die Jahreskosten des Wassers nicht allzu hoch ausfallen. Wenn jährlich im Durchschnitt nur etwa 9.000 Liter Wasser verbraucht werden, ist der ausgewählte Toplader eine sehr gute Wahl!
  • Schleudern: Bei diesem Thema sind sowohl die Schleuderwirkungsklasse als auch die reine Schleuderzahl wichtig. Sie sollten möglichst schon mit 1.200 schleudern können, alles unter 1.000 Umdrehungen ist dagegen nicht sonderlich zu empfehlen. Wenn die Restfeuchte der Maschine nach dem Schleudergang noch weniger als 45 Prozent beträgt, besitzt dieses Gerät die Schleuderwirkungsklasse A. Je mehr Restfeuchte verbleibt, desto schlechter auch die Schleuderwirkungsklasse (B, C usw.).
  • Programmvielfalt: Wenn Sie meistens nur mit den Standard-Programmen waschen, dann ist dies kein Kriterium, in das Sie viel investieren müssen. Wer aber viele verschiedene Materialien waschen muss, braucht auch die entsprechend unterschiedlichen Programme für Wolle, Spitze, Polyester etc. Eine Maschine mit deutlich mehr Programmen ist in dem Fall besser für Sie geeignet.
  • Sonstiges: Die Luftschallemission einer Waschmaschine gibt an, wie laut (in dB) die Maschine ist. Sehr leise sind beispielsweise Waschmaschinen um die 49 dB (außerhalb vom Schleudern). Achten Sie außerdem auf die Sicherheit der Maschine, erst recht, wenn sie direkt in der Wohnung steht. Die bekannten und guten Hersteller bieten entsprechend verschiedene Mechaniken, um dieses Problem zu umgehen. Eine der angebotenen AquaStop-Arten sollte aber definitiv mit von der Partie sein.

Wem es gefällt, der kann auch auf eine Restzeitanzeige, eine Mengenautomatik oder eine Startzeitvorwahl achten, denn auch diese kleinen Extras können viel ausmachen, sofern sie von Ihnen auch genutzt werden.

Welche sind die besten Toplader-Waschmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB - ab 599,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Bauknecht WMT ZEN 6 BD N - ab 529,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Privileg PWT L60300 DE/N - ab 409,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Miele WS 613 WCS - ab 1.499,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hoover H-WASH 300 H3TC1482DACE/-84 - ab 542,26 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bauknecht WAT Prime 652 Di N - ab 459,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Exquisit 813172500 - ab 479,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Midea TW 5.72i diN - ab 449,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ47TAMCE-84 - ab 390,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Midea TW 7.83i diN - ab 409,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Bauknecht WAT Prime 550 SD N - ab 399,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Privileg PWT D61253P N (DE) - ab 370,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ48TAMCE-84 - ab 369,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Candy Smart CSTG 482DVE/1-S - ab 349,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Candy Smart CSTGC 48TE - ab 338,25 Euro
  • Platz 16 - gut: Candy CST 360DE/1-84 - ab 328,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Toplader-Waschmaschinen-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Toplader-Waschmaschinen-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Toplader-Waschmaschine-Modelle von 7 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Toplader-Waschmaschine, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Toplader-Waschmaschinen aus unserem Vergleich kosten 328,00 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Bauknecht WMT ZEN 6 BD N für 529,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Toplader-Waschmaschine aus dem Toplader-Waschmaschinen-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die Privileg PWT L60300 DE/N. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,4 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Toplader-Waschmaschinen aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 8 Toplader-Waschmaschinen die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, Bauknecht WMT ZEN 6 BD N, Privileg PWT L60300 DE/N, Miele WS 613 WCS, Hoover H-WASH 300 H3TC1482DACE/-84, Bauknecht WAT Prime 652 Di N, Exquisit 813172500 und Midea TW 5.72i diN. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Toplader-Waschmaschinen-Vergleich gefunden?

Im Toplader-Waschmaschinen-Vergleich werden 16 Toplader-Waschmaschine-Modelle von 7 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, Bauknecht WMT ZEN 6 BD N, Privileg PWT L60300 DE/N, Miele WS 613 WCS, Hoover H-WASH 300 H3TC1482DACE/-84, Bauknecht WAT Prime 652 Di N, Exquisit 813172500, Midea TW 5.72i diN, Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ47TAMCE-84, Midea TW 7.83i diN, Bauknecht WAT Prime 550 SD N, Privileg PWT D61253P N (DE), Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ48TAMCE-84, Candy Smart CSTG 482DVE/1-S, Candy Smart CSTGC 48TE und Candy CST 360DE/1-84. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Toplader-Waschmaschinen interessieren?

Kunden, die sich für eine Toplader-Waschmaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Toploader-Waschmaschine“, „Waschmaschine Toplader“ oder „Waschmaschine Toplader“. Mehr Informationen »

Toplader-Waschmaschine Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Toplader-Waschmaschine kaufen
Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB Vergleichssieger 599,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht WMT ZEN 6 BD N Preis-Leistungs-Sieger 529,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg PWT L60300 DE/N 409,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele WS 613 WCS 1.499,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoover H-WASH 300 H3TC1482DACE/-84 542,26 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht WAT Prime 652 Di N 459,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exquisit 813172500 479,95 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midea TW 5.72i diN 449,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ47TAMCE-84 390,90 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midea TW 7.83i diN 409,00 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bauknecht WAT Prime 550 SD N 399,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Privileg PWT D61253P N (DE) 370,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hoover H-WASH 300 PRO H3TFMQ48TAMCE-84 369,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Candy Smart CSTG 482DVE/1-S 349,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Candy Smart CSTGC 48TE 338,25 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Candy CST 360DE/1-84 328,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Toplader Waschmaschine gibt es hier: