Siemens-Waschmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Siemens-Waschmaschine Test das beste Produkt

Siemens-Waschmaschinen gibt es in großer Vielfalt passend für jeden Haushalt

waschmaschine mit koerben

Eine gute Waschmaschine darf in keinem Haushalt fehlen.

Da Siemens im großen Stil Haushaltsgeräte produziert, genießen Sie als Verbraucher bei Siemens-Waschmaschinen in Tests eine besonders große Auswahl. Eine Waschmaschine ist in praktisch jedem Haushalt notwendig, um in den Geräten bei einem möglichst geringen Wasserverbrauch dreckige Wäsche wieder sauber zu waschen.

In einem Single-Haushalt sind kleine Waschmaschinen vorteilhaft, bei denen kleinere Wäschemengen in einer Trommel mit einem Fassungsvermögen von bis zu 7 kg gewaschen werden. So müssen Sie nicht wochenlang warten, bis eine bestimmte Kategorie von Wäsche endlich gewaschen werden kann. In einer Familie mit fünf Personen und einem Haustier hingegen machen Maschinen mit möglichst großen Waschtrommeln und einem Fassungsvermögen von mehr als 9 kg wesentlich mehr Sinn.

Wir haben für Sie auf der Basis unterschiedlicher Siemens-Waschmaschinen-Tests einen übersichtlichen Siemens-Waschmaschinen-Vergleich 2023 zusammengestellt. Im Rahmen der Kaufberatung stellen wir Ihnen wichtige Eigenschaften einer modernen Waschmaschine vor und darüber hinaus auch Besonderheiten einzelner Gerätetypen.

Bei Siemens-Waschmaschinen gibt es zwei Arten: den Toplader und den Frontlader

Waschen Sie öfter bei hohen Temperaturen

Moderne Wäsche wird meist nur noch bei 30 oder 40 °C gewaschen, was für die Leitungen und Schläuche dauerhaft eine Herausforderung ist. Damit sich in ihnen keine Schlacken und Kalk ablagern können, waschen Sie regelmäßig Waschladungen bei 90 °C und die Leitungen und Schläuche gleich mit.

Bei Waschmaschinen unterscheidet man generell zwei Kategorien. Zum Reinigen der Wäsche sind beide Typen gleichermaßen gut geeignet. Lediglich Aufbau und Bedienung unterscheiden sich voneinander. Ein Frontlader ist das „klassische“ Modell, bei den die Wäsche über die Vorderseite durch eine Klappe hineingegeben wird.

Die Bedienelemente befinden sich über der Beladungsklappe und bestehen aus Tasten und Drehrädern. Waschmittel und Weichspüler werden über eine ausziehbare Schublade neben den Bedienelementen hinzugefügt. Die Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser befinden sich an der Rückseite der Geräte.

Bei einer Maschine, die als Toplader bezeichnet wird, fällt sofort das fehlende Bullauge an der Front auf. Die Beladung dieser Maschine erfolgt über eine Klappe oben auf dem Gerät. Die Front ist blank, die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite. Die Bedienelemente befinden sich oben hinter der Einfüllklappe, ebenso die Fächer für Waschmittel und Weichspüler.

Waschmaschine und Waschtrockner unterscheiden sich voneinander

Wenn Sie eine Siemens-Waschmaschine kaufen wollen, können Sie sich entweder eine reine Waschmaschine oder auch gleich einen sogenannten Waschtrockner kaufen. Wie der Name bereits vermuten lässt, kann ein Waschtrockner Wäsche sowohl waschen als auch trocknen. Bei einer herkömmlichen Waschmaschine ist dies nicht möglich und Sie benötigen zusätzlich einen Wäschetrockner.

Die Geräte iQ700 WM16W540, WM14N121 oder WM14W5FCB sind beispielsweise klassische Waschvollautomaten. Hinter der Produktkategorie iQ500 verbergen sich clevere Waschtrockner, die kompakt das Waschen und Trocknen der Wäsche übernehmen, wie die iQ500 WM14G491.

Geräte-Art Beschreibung

Waschmaschine

siemens-waschmaschine-klassisch

Große oder kleine Trommel, zahlreiche Waschprogramme, hervorragende Reinigungsleistung, als Front- oder Toplader erhältlich und meist unterbaufähig.

Waschtrockner

siemens-waschmaschine-waschtrockner

Weniger vielfältige Trommeln, große Programmvielfalt, gute Reinigungsleistung, ersetzt den Trockner, nur als Frontlader erhältlich, oft unterbaufähig.

Ressourcenverbrauch und Waschleistung beim Waschmaschinen-Kauf beachten

frau belaedt waschmaschine

Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Siemens-Waschmaschine auf das Fassungsvermögen.

Achten Sie beim Kauf von Siemens-Waschmaschinen stets auf das Energieeffizienzlabel. Moderne Geräte sollten einen Wert von A+ oder höher aufweisen. Interessante Informationen rund um den Stromverbrauch von Elektrogeräten finden Sie in diesem Beitrag. Die Waschleistung ist bei Siemens-Waschmaschinen in Tests durchweg ausgezeichnet.

Wählen Sie bei der Größe der Waschtrommel immer ein Modell, das zum Wäscheaufkommen in Ihrem Haushalt passt. Modelle mit weniger als 7 kg eignen sich für Haushalte von ein bis zwei Personen ohne Tiere oder wäscheträchtige Hobbys. Leben Hunde oder Katzen mit in einem kleinen Haushalt, lohnt sich die Anschaffung von einer Maschine mit mindestens 8 kg Ladevolumen. Modelle mit 8 kg entsprechen einem mittleren Wäscheaufkommen. Größere Familien profitieren von Maschinen mit einem Trommelvolumen von mehr als 9 kg, um die anfallenden Wäschemengen dauerhaft bewältigen zu können.

Bei günstigen Siemens-Waschmaschinen oder auch bei Siemens-Waschmaschinen-Testsiegern werden Sie immer wieder über die Baureihe iQ stolpern. Folgende Varianten werden angeboten:

  • iQ100
  • iQ300
  • iQ500
  • iQ700

Hinter iQ100 verbergen sich die Einsteigergeräte mit einer Vielzahl an Programmen zur schonenden Reinigung. Aufbau und Verarbeitung sind schlicht und praktisch, die Preise günstig.

Bei iQ300 fällt das digitale Display ohne Tasten auf und die Programmvielfalt ist noch größer.

Die iQ500 sind schonend zur Wäsche und zur Umwelt, weil hier beispielsweise Sensoren die Wäschemenge erkennen und den Wasser- und Waschmittelverbrauch darauf abstimmen.

Die hochwertigsten Geräte finden Sie in der Kategorie iQ700, die mit jedem erdenklichen Komfort und reichlich Technologie ausgestattet sind.

Um die Umwelt zu schonen sollten Sie auch bei der Wahl von Wasch- und Bleichmitteln sowie Weichspülern aufpassen. Vermeiden Sie Mikroplastik, wählen Sie recycelte Verpackungen oder Nachfüller und dosieren Sie mit Augenmaß. Auch mit Haushaltsmitteln wie Essig wird die Wäsche weich und Kalk löst sich aus der Maschine.

Ausgeklügelte Markengeräte wie Siemens-Waschmaschinen verfügen über viele Vorteile

Neben der neuen iQ-Serie von Siemens profitieren Sie selbstverständlich auch von vielen anderen Baureihen des bekannten Markenherstellers. Die Serie Avantgarde ist nicht nur eine ausgesprochen attraktive Design-Reihe, sondern erfüllt auch höchste Ansprüche bei der Wäschepflege.

Der besondere Clou: Diese Siemens-Waschmaschine lässt sich via Home Connect ins WLAN einbinden und bequem programmieren und steuern. Das revolutionäre Sensofresh-System nutzt Aktivsauerstoff, um Flecken und Keime auch aus empfindlichen Stoffen zu entfernen. Dazu gesellen sich Vario Perfect und viele Spezialprogramme der Extraklasse, mit der die tägliche Waschroutine sehr einfach professionelle Ergebnisse liefert.

Der Kauf bei Markengeräten wie den besten Siemens-Waschmaschinen bietet im Vergleich zu billigen No-Name-Modellen aus Discountern wie Aldi oder Lidl viele Vorteile:

Waschmaschinen-Typ Vorteile Nachteile
Siemens-Waschmaschine
  • hohe Verarbeitungsqualität, intuitive Bedienung
  • Programmvielfalt, Konnektivität
  • Ansprechpartner und Garantien bei Problemen
  • höhere Anschaffungspreise
unbekannter Hersteller
  • günstige Preise
  • ordentliche Waschergebnisse
  • kein Ansprechpartner bei Problemen
  • Ersatzteile oft nicht verfügbar
  • Bedienung oft komplizierter

Bei starken Marken zu kaufen, bietet viele Vorteile

Beim Kauf von Marken-Elektrogeräten lassen sich viele Kunden vom zunächst etwas höheren Preis abschrecken. Auf lange Sicht investieren Sie jedoch in zuverlässige Produkte, denn namhaften Marken ist stets sehr daran gelegen, den guten Ruf nicht aufs Spiel zu setzen. Bei Fehlern und Defekten erhalten Sie jederzeit telefonisch oder im Internet Support. Kundendiensttechniker nehmen das Problem bei Ihnen vor Ort in Augenschein und Ersatzteile werden über viele Jahre hinweg vorgehalten.

Fragen und Antworten rund um Siemens-Waschmaschinen

Nachstehend versuchen wir Ihnen häufig gestellte Fragen kurz zu beantworten.

Wie stellt man eine Siemens-Waschmaschine auf und schließt sie an?

waschmaschine im waescheraum

Siemens-Waschmaschinen gibt es als Toplader und Frontlader.

Waschmaschinen sollten immer auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden, damit sie beim Rotieren der Trommel nicht aus dem Gleichgewicht geraten oder Lärm verursachen. Kleine Ausgleichsrädchen an den Füßen erlauben eine absolut feste Aufstellung. Sie benötigen einen Strom- sowie einen Frischwasseranschluss, an denen Sie die entsprechenden Schläuche und Kabel anschließen. Daneben muss das Abwasser über einen weiteren Schlauch abfließen. Die Details entnehmen Sie der Bedienungsanleitung oder sehen sich ein entsprechendes Video im Internet an.

Welche anderen Marken stellen neben Siemens gute Waschmaschinen her?

Lesen Sie die Testergebnisse bei der Stiftung Warentest nach, werden Sie auch andere bekannte Markenhersteller finden, die gute Ergebnisse erzielen konnten. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Siemens gehören folgende Hersteller:

  • Bosch
  • AEG
  • Bauknecht
  • Beko

Wie Sie eine Siemens-Waschmaschine mit modernster Technik nutzen, zeigt Ihnen dieses Video sehr anschaulich:

Welche sind die besten Siemens Waschmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Siemens WM14VMA3 iQ700 - ab 829,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Siemens WM14VMS2 iQ700 - ab 786,93 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Siemens WG44G2M40 iQ500 - ab 679,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Siemens WU14UT40 iQ500 - ab 769,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Siemens WG44G2040 iQ500 - ab 825,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Siemens WM14VG43 iQ800 - ab 919,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Siemens WM14URFCB iQ500 - ab 699,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Siemens WG54G106EM iQ500 - ab 649,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Samsung WW70TA049AX/EG - ab 558,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Siemens WM14N223 iQ300 - ab 459,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Siemens Waschmaschinen werden im Siemens Waschmaschinen-Vergleich präsentiert?

In unserem Siemens Waschmaschinen-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Siemens und Samsung. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Siemens Waschmaschinen durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Siemens Waschmaschinen aus unserem Vergleich preislich bei 717,69 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 919,00 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Siemens WM14VMS2 iQ700 für 786,93 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Siemens Waschmaschine aus dem Siemens Waschmaschinen-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

5,0 von 5 möglichen Sternen erhielt die Samsung WW70TA049AX/EG. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 2 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Siemens Waschmaschinen-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 8 der 2 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Siemens Waschmaschinen auf: Siemens WM14VMA3 iQ700, Siemens WM14VMS2 iQ700, Siemens WG44G2M40 iQ500, Siemens WU14UT40 iQ500, Siemens WG44G2040 iQ500, Siemens WM14VG43 iQ800, Siemens WM14URFCB iQ500 und Siemens WG54G106EM iQ500. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Siemens Waschmaschine-Modelle fasst der Siemens Waschmaschinen-Vergleich zusammen?

Im Siemens Waschmaschinen-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 10 verschiedene Siemens Waschmaschine-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Siemens WM14VMA3 iQ700, Siemens WM14VMS2 iQ700, Siemens WG44G2M40 iQ500, Siemens WU14UT40 iQ500, Siemens WG44G2040 iQ500, Siemens WM14VG43 iQ800, Siemens WM14URFCB iQ500, Siemens WG54G106EM iQ500, Samsung WW70TA049AX/EG und Siemens WM14N223 iQ300. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Siemens Waschmaschinen interessieren?

Kunden, die sich für eine Siemens Waschmaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Siemen Waschmaschine“, „Waschmaschine Siemens“ oder „Waschmaschine Siemens“. Mehr Informationen »

Siemens Waschmaschine Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Siemens Waschmaschine kaufen
Siemens WM14VMA3 iQ700 Vergleichssieger 829,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WM14VMS2 iQ700 Preis-Leistungs-Sieger 786,93 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WG44G2M40 iQ500 679,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WU14UT40 iQ500 769,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WG44G2040 iQ500 825,00 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WM14VG43 iQ800 919,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WM14URFCB iQ500 699,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WG54G106EM iQ500 649,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samsung WW70TA049AX/EG 558,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Siemens WM14N223 iQ300 459,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Siemens-Waschmaschine gibt es hier: