Tablet mit Tastatur-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tablet mit Tastatur Test das beste Produkt

Tablets mit Tastatur gibt es in verschiedenen Größen.

Sind Sie beruflich viel unterwegs und möchten dennoch immer auf dem Laufenden sein? Statt Smartphone und schweres Laptop können Sie auch ein Tablet mit Tastatur mitnehmen, dank dem Sie unterwegs surfen und gleichzeitig auch Ihre Mails bequem per Tastatur bearbeiten können. Ein Tablet überzeugt mit seinem geringen Gewicht und kann sich dank Smartphone-Vertrag oder Prepaid-Karte ins mobile Netz einloggen, sodass Sie überall immer online sind. Es gibt dabei Tablets mit ansteckbaren Tastaturen, auch Detachables genannt, in verschiedenen Größen, wie etwa das Tablet 10 Zoll oder 11 Zoll, das gut in jeder Tasche verstaut werden kann. Benötigen Sie die Tastatur nicht, können Sie diese auch vom Tablet entkoppeln und dann wie gewohnt per Touchscreen arbeiten. Möchten Sie allerdings längere Texte eingeben, erweist sich die Bildschirmtastatur schnell als zeitaufwendig und Sie kommen mit der externen Tablettastatur viel schneller voran. Ob Tablet mit Tastatur Android oder iOS (Apple) – wählen Sie das Modell, z. B. mit Samsung Tastatur, das Ihnen beim Design und bei der Leistung am meisten zusagt. Worauf Sie bei der Auswahl von Tablet und Tastatur achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung. Auch ein kurzer Tablet mit Tastatur Test oder Vergleich kann Ihnen helfen, einen Überblick zu bekommen, welche Modelle vom Windows Tablet mit Tastatur, Microsoft Surface oder einer anderen Variante am ehesten zu empfehlen sind.

Verschiedene Tablet PC mit Tastatur-Arten in der Übersicht

Ob Tablet mit Windows oder einem anderen Betriebssystem – ein Modell, das über eine externe Tastatur verfügt, ist sehr viel praktischer zum Schreiben als ein reines Tablet, bei dem Sie nur die integrierte virtuelle Tastatur nutzen können. Unterscheiden lassen sich diese Tablets nochmal in Convertibles, bei denen die Tastatur fest am Tablet angebracht ist, und den Detachables, bei denen Sie das Tablet an die Tablet Tastatur anschließen und auch wieder abnehmen können. Beide Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.

Tastatur Tablet-Arten Beschreibung
Detachable-Tablet Ein Detachable-Tablet ist ein Tablet, bei dem die Tastatur Tablet je nach Bedarf angesteckt werden kann. So können Sie immer dann, wenn Sie längere Texte schreiben wollen, die praktische Tastatur für Tablet verwenden. Sie können Sie aber auch weglassen, wenn Sie hauptsächlich Bilder und Videos anschauen oder auch mit den Tablet (z. B. Microsoft Tablet mit Tastatur) nur Texte lesen. Sie können mit der angesteckten Tastatur weiterhin den Bildschirm per Touchscreen bedienen, die virtuelle Tastatur ist während dieser Zeit ausgeschaltet. Sobald Sie die Tastatur entfernen, können Sie beim Tablet mit Tastatur und Windows oder einen anderen Betriebssystem wieder die virtuelle Tastatur zur Texteingabe nutzen. Diese Tablets sind viel praktischer im Umgang als einfache Tablets ohne Tastatur und werden daher gerne als eine leichte Alternative zum Laptop eingesetzt. Nachteilig ist das höhere Gewicht im Vergleich zum einfachen Tablet und evtl. der etwas höhere Preis.
Convertible-Tablet (z. B. Tablet PC mit Windows) Convertibles sind ebenfalls Tablets, die allerdings mit einer festen Tastatur versehen sind. Sie können die Tastatur nicht abnehmen, dieses Tablet aber ebenfalls gut als Ersatz zum herkömmlichen Laptop nutzen. Vorteilhaft ist das geringe Gewicht und die kompakte Größe, die Convertibles zur Alternative zu Laptops macht. Detachable-Tablets sind allerdings heute aufgrund ihrer flexiblen Nutzbarkeit mit oder ohne Tastatur wesentlich beliebter und daher auch häufiger im Handel zu finden. Wenn Sie keinen Laptop, sondern ein Tablet nutzen wollen, dabei sehr häufig eine Tastatur benötigen, kann die Convertible-Variante dennoch die bessere Wahl sein.

Vor- und Nachteile verschiedener Tastatur Tablet-Arten

Sie können sich noch nicht für eine der beiden Varianten entscheiden? Dann lesen Sie sich vielleicht gleich hier noch mal alle Vor- und Nachteile der beiden Tablets durch.

Tastatur Tablet-Arten Vorteile Nachteile
Detachable-Tablet
  • Flexibel einsetzbar
  • Einfaches Handling
  • Als Tablet mit oder ohne Tastatur nutzbar
  • Ankopplung der Tastatur nicht immer problemlos
Convertible-Tablet (z. B. Tablet PC mit Windows)
  • Als Tablet mit fester Tastatur nutzbar
  • Optimal für regelmäßige Textarbeiten
  • Einfaches Handling
  • Weniger flexibel
  • Tastatur nicht abnehmbar

Welcher Tablet mit Tastatur ist für Sie geeignet?

Welches Tablet Modell für Sie am besten geeignet ist, können Sie leicht anhand der folgenden Liste mit allen wichtigen Kaufkriterien entscheiden. Auch einige wichtige Fragen, die in Zusammenhang mit diesen Tablets häufiger auftauchen, beantworten wir Ihnen hier.

Displaygröße und Auflösung

Die Größe des Displays sollte groß genug ausfallen, sodass Sie darauf bequem surfen und arbeiten können und dabei alles jederzeit gut erkennen. Es gibt hier kleine 10 Zoll Varianten, aber auch größere Tablets mit 14 Zoll. Für ein gestochen scharfes Bild brauchen Sie eine hohe Auflösung, die je nach Tablet unterschiedlich ausfallen kann. Wählen Sie ein Modell mit mindestens 1.920 x 1.280 Pixeln, wenn es sich um ein 10 Zoll-Display handelt. Bei den größeren Tabletvarianten sollten Sie auf eine entsprechend höhere Auflösung achten. Je höher diese ausfällt, desto mehr müssen sie in der Regel in das Tablet investieren, profitieren dann aber auch von eine sehr guten Bildqualität.

Gut zu wissen

Um Tablet und Tastatur vor Beschädigungen zu schützen, ist eine wasserdichte Schutzhülle zu empfehlen.

Betriebssystem

Sie haben die Wahl aus verschiedenen Betriebssystemen, wie etwa Windows, Android oder auch iOS von Apple, sodass Sie hier genau das Betriebssystem wählen können, mit dem Sie am besten arbeiten. In vielen Fällen lohnt es sich, das gleiche Betriebssystem zu wählen, das Sie auch von Ihrer Arbeit auf Ihrem Laptop oder Computer kennen.

Festplattenkapazität

Sie brauchen eine ausreichend große Festplatte auf Ihrem Tablet, damit Sie darauf wichtige Programme und Apps installieren können. Als Speicher für Filme und Bilder ist ein Tablet meist nicht konzipiert, sodass Sie hier kein allzu große Festplattenkapazität erwarten können. Um den Platz erweitern, können Sie in vielen Fällen aber auch eine externe Festplatte nutzen und diese zum Beispiel per USB an Ihr Tablet anschließen. Auf mindestens 64 GB sollte der Speicher mit einer Zusatz-SD-Karte erweiterbar sein, besser wäre 128 GB Speicherplatz.

Gewicht

Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor für viele Anwender, sich eher für ein Tablet als für einen Laptop zu entscheiden. Wählen Sie daher ein möglichst leichtes Modell im Vergleich aus, das in Ihrem Rucksack kaum zu spüren ist. Je größer das Display ausfällt, desto schwerer ist das Tablet auch.

Tastatur

Die Tastatur des Tablets sollte sich möglichst leicht und einfach anstecken und wieder abnehmen lassen. Das funktioniert je nach Modell mit einem stabilen Verschlussriegel oder magnetisch. Bei vielen Modellen funktioniert die Verbindung per Bluetooth, sodass Sie keine Kabel anstecken müssen. Die Tasten auf der Tastatur sollten möglichst leichtgängig, aber dennoch deutlich drückbar sein. Probieren Sie hier verschiedene Modelle aus, um sich für eine Tastatur zu entscheiden, auf der Sie komfortabel und schnell schreiben können. Eine Tastaturbeleuchtung ermöglicht auch das Schreiben bei dunkler Umgebung.

Schreiben Sie Texte auf dem Tablet komfortabel mit einer vollwertigen Tastatur.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist eines der wichtigsten Kriterien, wenn Sie ein Tablet mit Tastatur kaufen. Denn um unterwegs möglichst lange ohne Aufladen am Stück arbeiten zu können, sollte die Akkulaufzeit möglichst lange ausfallen. Die meisten Modelle bewegen sich hier in einem Bereich von 5 bis 10 Stunden Akkulaufzeit. Diese hängt allerdings auch davon ab, wie intensiv Sie das Tablet nutzen. Laufen mehrere Programme gleichzeitig, kann die Akkulaufzeit, die vom Hersteller angegeben wurde, auch deutlich kürzer ausfallen.

Anschlüsse

Die meisten Tablets haben nur wenige Anschlüsse. Je nach Modell gibt es die Möglichkeit, eine SD-Karte oder Micro-SD zu integrieren, seltener gibt es einen USB-Anschluss.

Wie heißen Tablets mit Tastatur?

Tablets mit Tastatur nennt man auch Detachables oder Convertibles. Bei der ersten Variante können Sie die Tastatur abnehmen und das Tablet ganz klassisch nutzen. Bei der wesentlich seltener vorkommenden Variante sind das Tablet und die Tastatur fest miteinander verbunden.

Wie verbindet man eine Tastatur mit dem Tablet?

Das geht ganz einfach magnetisch oder über einen Verschlussriegel. Während der magnetische Verschluss leichter und schneller geht, kann sich dieser auch mal unbemerkt lösen. Deutlich stabiler ist die mechanische Verriegelung, die aber weniger komfortabel ist und mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Wo finden Sie ein gutes Tablet mit Tastatur?

Möchten Sie sich ein Tablet mit Tastatur günstig für unterwegs kaufen und sind auf der Suche nach einem echten Schnäppchen? Dann schauen Sie sich doch mal die Angebote der Discounter an, die in regelmäßigen Abständen z. B. bei Aldi oder Lidl erscheinen. Auch ein Online-Preisvergleich kann Ihnen helfen, ein gutes Tablet mit Tastatur sowie passendes Zubehör (z. B. Tablet Stift, Hülle mit Tastatur oder Schutzhülle) zu einem fairen Preis zu finden. Soll es für Sie nur das beste Tablet mit Tastatur werden, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Tablet mit Tastatur Vergleich oder Detachable Vergleich, während Sie den Tablet mit Tastatur Testsieger vielleicht auch in der Stiftung Warentest recherchieren können.

Die beliebtesten Tablet mit Tastatur-Hersteller und Marken

Wenn Sie sich ein modernes Tablet mit Tastatur kaufen wollen, um unterwegs flexibler zu sein, empfehlen wir Ihnen folgende Hersteller und Marken. Auch im Tablet mit Tastatur Test oder Vergleich landen diese häufiger auf den vorderen Plätzen, sodass Sie hier garantiert keine Fehlentscheidung treffen.

  • Samsung
  • Lenovo
  • Asus
  • Google
  • Huawei
  • Microsoft
  • Acer

Fazit

Mit einem Tablet mit Tastatur Dock treffen Sie ein gute Entscheidung, vor allem, wenn Sie unterwegs nicht nur surfen, sondern hin und wieder auch mal etwas Text eingeben möchten. Wie ein Tablet mit Tastatur Test, Detachable Test oder Vergleich bereits gezeigt hat, ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe wählen (z. B. Tablet mit 14 Zoll) und möglichst auch einige wichtige Anschlüsse (z. B. USB) vorhanden sind. Wählen Sie ein Tablet mit Tastatur und Stift, sind Sie bei den Eingabemöglichkeiten noch flexibler, da Sie mit dem Stift bequem auf dem Tablet zeichnen und Notizen sowie Skizzen anfertigen können.

Welches sind die besten Tablets mit Tastatur aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Microsoft Surface Go 3 - ab 399,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Zonko 118-02 - ab 149,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Microsoft Surface Go 3 ‎8VA-00003 - ab 537,56 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Zonko 118-04 - ab 159,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Microsoft Surface Pro 9 - ab 999,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Awow Aibook 10 - ab 299,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Feonal k118 - ab 159,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Awow Creapad1003 - ab 169,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Awow ‎CreaPad1001 - ab 135,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Toscido M863 - ab 125,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Sebbe S23 - ab 109,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Acepad A130 Tablet - ab 149,89 Euro
  • Platz 13 - gut: Oangcc A9 Tablet - ab 129,85 Euro
  • Platz 14 - gut: Yestel T13 - ab 110,37 Euro
  • Platz 15 - gut: Sebbe ‎S22 - ab 99,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Lnmbbs N10 - ab 109,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Meberry Tablet M7 - ab 108,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Jusyea J10 - ab 109,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Facetel Q3 - ab 99,66 Euro
  • Platz 20 - gut: Yotopt N10 - ab 99,98 Euro
Mehr Informationen »

Im Tablets mit Tastatur-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Tablets mit Tastatur-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Tablet mit Tastatur-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Tablets mit Tastatur aus dem Tablets mit Tastatur-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Tablets mit Tastatur aus unserem Vergleich 213,31 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 99,66 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Tablet mit Tastatur haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Tablets mit Tastatur-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Toscido M863. 3423 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Tablets mit Tastatur, welches im Tablets mit Tastatur-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Tablets mit Tastatur haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Microsoft Surface Go 3, Zonko 118-02, Microsoft Surface Go 3 ‎8VA-00003, Zonko 118-04, Microsoft Surface Pro 9, Awow Aibook 10, Feonal k118 und Awow Creapad1003. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Tablets mit Tastatur Eingang in den Vergleich?

In unseren Tablets mit Tastatur-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Tablet mit Tastatur-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Microsoft Surface Go 3, Zonko 118-02, Microsoft Surface Go 3 ‎8VA-00003, Zonko 118-04, Microsoft Surface Pro 9, Awow Aibook 10, Feonal k118, Awow Creapad1003, Awow ‎CreaPad1001, Toscido M863, Sebbe S23, Acepad A130 Tablet, Oangcc A9 Tablet, Yestel T13, Sebbe ‎S22, Lnmbbs N10, Meberry Tablet M7, Jusyea J10, Facetel Q3 und Yotopt N10. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tablets mit Tastatur interessieren, noch?

Wer sich für Tablets mit Tastatur interessiert, sucht häufig auch nach „Surface 4 Pro“, „Tablet-mit-Tastatur-und-Stift“ oder „Tablet-mit-Tastatur-und-Stift“. Mehr Informationen »