Philips Fernseher-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Philips Fernseher Test das beste Produkt

Die besten Philips Fernseher 2023

Beim Kauf eines Philips Fernsehers haben Sie die Wahl zwischen LCD, LED oder OLED-Displays. Letztere punkten durch einen höheren Kontrast und eine bessere Bildtiefe.

Neben dem Samsung Fernseher und dem LG-Fernseher gehören die Geräte der Firma Philips laut verschiedener Philips Fernseher Tests zu den Bestsellern auf dem TV Markt. Philips bietet für jeden Bedarf den passenden Flachbildfernseher. Der Philips TV hält unterschiedliche Bilddiagonalen bereit. Damit sie das HD-Fernsehen rundum genießen können, sollten Sie bei der Auswahl eines Philips-TV vor allem auf die Zimmergröße achten. So ist es wichtig, dass Sie ausreichend Sitzabstand gewährleisten können.

Die Bildschirmdiagonale in Zoll ist aber nur eines von vielen Kaufmerkmalen. Weiterhin unterscheiden sich die Philips Modelle natürlich durch ihre Ausstattung. Neben den einfachen Flachbildschirmen, die Sie beispielsweise an einen Receiver oder einen DVD-Player anschließen können, können Sie sich für die Smart TVs entscheiden. Der Vorteil dieser Geräte ist die Internetfähigkeit. So können Sie ohne zusätzliches Gerät auf Online-Inhalte ausweichen und beispielsweise Filme streamen.

Die meisten der im Handel verfügbaren Philips Fernseher werden als LED TV oder OLED Fernseher angeboten. Diese Technologie hat sich aufgrund der guten Beleuchtung der Displays bewährt und garantiert Ihnen ein scharfes sowie kontrastreiches Bild.

Natürlich finden Sie auch heute noch den einen oder anderen LCD TV oder Plasma Fernseher von Philips. Beide Technologien werden gerade in den aktuellen Modellen allerdings nicht mehr verbaut, da sie deutliche Schwachstellen bei der Bildqualität aufweisen.

Philips Fernseher Typen: Die Bildschirmbeleuchtung macht die unterschiedlichen TV Arten aus

Möchten Sie einen Philips Fernseher kaufen, sollten Sie insbesondere der Beleuchtung Aufmerksamkeit schenken. Tatsächlich ist die Beleuchtungstechnologie des Displays für die TV-Typen ausschlaggebend. Es gibt bei Philips zwei wesentliche Gerätetypen. Hierbei handelt es sich um den LED Fernseher und den OLED TV. Der Curved-TV nimmt eine untergeordnete Rolle ein.

LED Fernseher überzeugen durch solide Bildqualität

4k Inhalte ansehen

Bei vielen LED Fernsehern ist die Technologie aber mittlerweile so ausgereift, dass sie Ultra High Definition Auflösung bieten. Damit Sie die komplette Bildqualität ausnutzen können, sind sie auf 4k Inhalte angewiesen.

Möchten Sie bei Farben und Auflösung keine Abstriche machen, treffen Sie mit einem LED Fernseher von Philips die richtige Wahl. Hier verbaut der Hersteller auf der gesamten Displayfläche kleine LEDs. Diese sorgen durchweg für eine gute Beleuchtung und ein intensives Farbbild. Die Leuchtdioden überzeugen nicht nur durch ihre Intensität, sondern auch durch die Langlebigkeit und den geringen Energieverbrauch, wodurch die Philips Fernseher in der Regel eine vielversprechende Energie-Effizienzklasse mitbringen. Die Auswahl an LED Fernsehern von Philips ist groß. So können Sie sich für kleine

  • 32 Zoll
  • 40 Zoll oder
  • 43 Zoll

Geräte entscheiden. Sie finden aber auch deutlich größere Displays mit 55 Zoll oder gar 65 Zoll.

OLED Fernseher verwenden ein organisches Material

Einige Modelle der Marke verfügen über integrierte DVB-C/T-Empfänger, woduch Sie sich den Kauf eines Receivers sparen.

Neben dem LED Fernseher haben sich insbesondere Philips TV mit OLED Technik durchgesetzt. Auch bei den OLED-TVs kommen kleine Leuchtdioden zum Einsatz. Diese bestehen allerdings immer aus einem organischen Material. Philips verwendet hier sehr gern Kohlenstoff. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Leuchtdioden selbst Leuchten sind, wodurch die Displays hervorragend ausgeleuchtet werden. Die Farben wirken dadurch intensiver, was gerade bei dunklen Tönen wie Schwarz deutlich zu sehen ist. OLED-Fernseher ermöglichen durch ihre innovative Bauweise eine geringere Gerätestärke. Die Fernseher sind also noch deutlich schmaler. Ein Nachteil ist allerdings der noch immer hohe Preis. Aufgrund der organischen Materialien, die sich hier hinter dem eigentlichen Display verstecken, sind die Philips Geräte deutlich dünner.

Kaufberatung: Vor- und Nachteile von OLED und LED TV

Die anschließende Tabelle zeigt Ihnen kurz und knapp noch einmal die Vorteile, die Ihnen die beiden TV Technologien bieten.

Kategorie Vorteile Nachteile
OLED TV
  • sehr schmale Bauweise
  • hervorragende Bildqualität
  • exzellente Farbintensität
  • bestehen aus organischen Leuchtdioden
  • deutlich teurer in der Anschaffung
LED TV
  • riesige Auswahl
  • sehr gute Bildqualität zum günstigen Preis
  • optimale Ausleuchtung des gesamten Display
  • sehr gute Farbwiedergabe
  • deutliche stärkere Gehäuse

Philips Ambilight TV setzt auf innovative Lichttechnik

Die Bildqualität eines Flachbildfernseher hängt entscheidend mit der Lichttechnologie zusammen, die zum Einsatz kommt. Um sich hier von der starken Konkurrenz abzuheben, setzt Philips auf den Ambilight TV. Bei dem Philips TV Ambilight handelt es sich um eine innovative Lichttechnologie des Herstellers. Diese wird bei verschiedenen Modellen des Sortiments umgesetzt.

Das Ambilight wird grundsätzlich als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Es soll in erster Linie dazu beitragen, dass ich die Farbgebung des Fernsehers noch einmal deutlich verbessert. Die Installation der Lichttechnik erfolgt bei einem TV mit Ambilight wahlweise an zwei oder drei Geräteseiten. Sie müssen die Hintergrundbeleuchtung nicht permanent laufen haben. Sie können sich auch dafür entscheiden, dieser abzuschalten.

Vergleichen Sie hier die Geräte mit Hilfe der Empfangstechnik

Ein weiteres Kaufkriterium für die Philips Fernseher ist die Empfangstechnik. Angeboten werden die Geräte sowohl mit Dual als auch mit Triple Tuner. Bei den Dual Tunern haben Sie generell nur zwei Empfangsarten. In der Regel handelt es sich hierbei um Satellit und Antenne. Der Triple-Tuner räumt Ihnen dagegen ein wenig mehr Flexibilität ein. Hier haben Sie neben Satellit und Antenne auch noch Kabelempfang. Gemeinsam haben beide Technologien, dass Sie fest in den TV integriert werden. Sie brauchen also keinen zusätzlichen Receiver mehr.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten rund um den Philips Fernseher

Um Sie bei Ihrer qualifizierten Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir für Sie hier noch einmal wichtige Antworten und Fragen zu den Philips Fernsehern zusammengestellt.

Kann ich ein Ambilight beim TV nachrüsten?

Durch Ambilight werden die Bildschirmfarben an die Wand dahinter projiziert.

Wenn Sie sich gegen einen Ambilight TV von Philips entschieden haben, können Sie die Hintergrundbeleuchtung durch alternative Produkte anderer Hersteller nachrüsten. In diesem Fall müssen Sie aber häufig Abstriche bei der Beleuchtungsqualität in Kauf nehmen. Darüber hinaus kommen weitere Kosten durch die Beleuchtungselemente dazu.

Was sagt die Stiftung Warentest zum Philips TV?

Einmal im Jahr testet die Stiftung Warentest 110 verschiedene Fernsehmodelle unterschiedlichster Hersteller. Hier sind regelmäßig natürlich auch Philips TV dabei. Der letzte TV Test der Organisation fand im November 2020 statt.

Wo kann ich einen Philips Fernseher günstig kaufen?

Grundsätzlich achtet Philips sehr genau darauf, mit seinen Geräten ein großes Preisgefälle abzudecken. Sie erhalten also durchaus günstige Modelle, müssen für innovative Technologien aber tiefer in die Tasche greifen. Suchen Sie eine Philips Fernseher, der mit Ihren Android Geräten kompatibel ist oder mit dem Sie komfortabel Videos aufnehmen können, können Sie sich im Elektronikfachhandel vor Ort umsehen. Hier finden Sie in der Regel eine Auswahl an einzelnen Modellen. Haben Sie ein bestimmtes Modell im Blick oder möchten so viele Fernseher wie möglich vergleichen, empfehlen wir Ihnen jedoch sich auf den Onlinehandel zu besinnen. Hier ist die Auswahl größer und die Preise sind meist ein wenig günstiger. Online finden Sie außerdem eine große Auswahl an Zubehör und Ersatzteile wie beispielsweise eine neue Fernbedienung für den Philips TV.

Welcher sind die besten Philips Fernseher aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Philips 65OLED707/12 - ab 1.489,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Philips TV Ambilight 65PUS8505/12 - ab 979,28 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Philips 65PUS8807/12 - ab 928,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Philips 65PUS8507/12 - ab 888,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Philips TV 65PUS8007/12 - ab 844,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Philips 32PHS5525/12 - ab 264,82 Euro
  • Platz 7 - gut: Philips 32PFS6805/12 - ab 220,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Philips 24PHS5537/12 - ab 187,25 Euro
  • Platz 9 - gut: Philips 32PHS5505/12 - ab 197,88 Euro
  • Platz 10 - befriedigend: Philips 24PHS5507/12 - ab 172,77 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Philips Fernseher-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Philips Fernseher-Vergleich stammen von 2 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Philips und Philips TV. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Philips Fernseher-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 172,77 Euro erhalten Sie gute Philips Fernseher. Teurere Modelle können bis zu 1.489,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Philips Fernseher hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Philips TV Ambilight 65PUS8505/12. Dazu können Sie 3185 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Philips Fernseher aus dem Philips Fernseher-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

5 Philips Fernseher konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Philips 65OLED707/12, Philips TV Ambilight 65PUS8505/12, Philips 65PUS8807/12, Philips 65PUS8507/12 und Philips TV 65PUS8007/12. Mehr Informationen »

Welche Philips Fernseher-Modelle werden im Philips Fernseher-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 10 Philips Fernseher-Modelle von 2 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Philips 65OLED707/12, Philips TV Ambilight 65PUS8505/12, Philips 65PUS8807/12, Philips 65PUS8507/12, Philips TV 65PUS8007/12, Philips 32PHS5525/12, Philips 32PFS6805/12, Philips 24PHS5537/12, Philips 32PHS5505/12 und Philips 24PHS5507/12. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Philips Fernseher interessieren, noch?

Wer sich für Philips Fernseher interessiert, sucht häufig auch nach „Phillips-Fernseher“, „Philipps-Fernseher“ oder „Philipps-Fernseher“. Mehr Informationen »

Philips Fernseher Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Philips Fernseher kaufen
Philips 65OLED707/12 Vergleichssieger 1.489,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips TV Ambilight 65PUS8505/12 Preis-Leistungs-Sieger 979,28 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 65PUS8807/12 928,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 65PUS8507/12 888,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips TV 65PUS8007/12 844,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 32PHS5525/12 264,82 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 32PFS6805/12 220,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 24PHS5537/12 187,25 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 32PHS5505/12 197,88 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips 24PHS5507/12 172,77 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Philips Fernseher gibt es hier: