Nachtcreme-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nachtcreme Test das beste Produkt

Nachts kann die Haut am besten regenerieren. Eine gute Nachtcreme hilft dabei.

Haben Sie morgens oft kleine Falten oder trockene Haut im Gesicht? Das muss nicht sein und lässt sich mit der richtigen Pflege leicht vermeiden.

Jenseits der 30 wird nicht nur am Tag, sondern auch nachts eine Gesichtspflege empfohlen. Anti-Aging Wirkstoffe wie Retinol oder Hyaluron sind oft in der Nachtcreme enthalten und sollen die Hautalterung verzögern.

Eine gute Nachtpflege ist deutlich reichhaltiger als Tagescreme. Sie sollte immer zum Hauttyp passen, aber auch an das jeweilige Lebensalter angepasst sein.

Worauf Sie außerdem achten sollten, wenn Sie sich eine Nachtcreme kaufen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Nachtcreme gibt es in verschiedenen Verpackungen

Ein Nachtcreme ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Haut rund um die Uhr optimal pflegen wollen. Sie sind im Handel in Tiegeln, Tuben oder Pumpspendern erhältlich. Alle drei Varianten stellen wir Ihnen hier kurz näher vor.

Beim Tiegel sollte die Creme mit einen Spachtel entnommen werden

Nachtcremes sind oft in optisch ansprechenden Tiegeln erhältlich. Das sieht schick aus im Bad und erleichtert auch die Entnahme der Creme, die hier bis zum letzten Rest möglich ist. Die Dosierung ist sehr einfach. Allerdings empfehlen wir Ihnen, aus hygienischen Gründen einen Spatel zur Entnahme zu verwenden. Sonst gelangen Keime in die Creme, die sich vermehren und zu Hautunreinheiten führen können.

Tuben sind preiswert

Einfache Nachtcreme-Tuben sind im Vergleich zu den kleinen Tiegeln meist etwas günstiger im Preis. Auch die einfache Entnahme kann hier überzeugen. Etwas schwieriger ist es bei der Tube, die letzten Cremereste zu entnehmen und auch die Dosierung einer kleinen Menge fällt schwerer als beim Tiegel.

Am hygienischsten ist der Pumpspender

Da Sie bei Pumpspender mit der Hand nicht in Kontakt zur Creme kommen, ist dieser im Vergleich zu den anderen Varianten hygienischer. Aus einigen Modellen kommt beim Pumpen allerdings zu viel heraus, sodass die Creme schneller leer ist.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Nachtcreme-Typen

Alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Creme-Verpackungen finden Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Verpackungs-Typ Vorteile Nachteile
Tiegel
  • Sieht optisch schön aus
  • Einfache Entnahme
  • Keine Cremereste im Tiegel
  • Einfach zu dosieren
  • Weniger hygienisch
Tube
  • Einfache Entnahme
  • Preiswert
  • Hygienisch
  • Schwierig zu dosieren
Pumpspender
  • Sehr hygienisch
  • Einfache Entnahme
  • Eventuell Cremereste im Spender
  • Schwierig zu dosieren

Die wichtigsten Infos: Inhaltsstoffe, Wirkung und Eignung für Hauttyp und Lebensalter

Wenn Sie sich für eine Nacht- oder Feuchtigkeitscreme entscheiden, kommt es auf verschiedene Faktoren an. Die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, finden Sie hier.

Manche Produkte sind als Tages- und Nachtcreme geeignet

Eine reine Nachtcreme eignet sich aufgrund des hohen Anteils an Fetten nicht für den Tag. Es gibt aber einige wenige Kombiprodukte, die Ihre Haut nachts pflegen und auch für den Tag geeignet sind. Die rückfettenden Inhaltsstoffe sind hier in geringerem Maß enthalten.

Es gibt spezielle Nachtcremes für Männer und Frauen ab 30, 40 oder 50+

Nachtcremes sind für verschiedene Altersklassen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen befüllt. Die Haut über Mitte 30 hat andere Ansprüche als die Haut von Frauen und Männern über 40 oder 50 Jahren. Die Nachtcreme verspricht oftmals eine Anti-Aging-Wirkung.

Da Männer von Natur aus eine dickere und fetthaltigere Haut haben, benötigen sie in der Nachtcreme auch etwas weniger Fett.

Gute Cremes sind silikonfrei, mineralölfrei sowie frei von Parfümen und ätherischen Ölen

Gut zu wissen:

Mineralöle haben in einer guten Nachtcreme nichts zu suchen, denn diese stehen im Verdacht, krebserregend zu sein.

Bei Nachtcremes gibt es eine sehr große Produktvielfalt. Ebenso vielfältig sind auch die Inhaltsstoffe, die die Haut regenerieren, pflegen und nähren sollen. Vor allem folgende Inhaltsstoffe kommen zum Einsatz: Shea-Butter, Jojobaöl, Kakaobutter, Vitamin E, Mandelöl, Olivenöl oder Algenextrakt. Echte Testsieger unter den Nachtcremes kommen ohne Mineralöle und Silikone, synthetische und pflanzliche Duftstoffe aus.

Speziell für die reife Haut gibt es Nachtcremes mit Anti-Aging Wirkstoffen, zum Beispiel mit Hyaluron, Q10 oder Vitamin E. Diese wirken einer weiteren Hautalterung zwar leicht entgegen, können sie aber nicht aufhalten.

Natur pur bekommen Sie nicht bei allen Naturkosmetik-Nachtcremes

Achten Sie auf vertrauenswürdige Güte- und Prüfsiegel, wenn Sie Naturkosmetik kaufen.

Nicht überall, wo Naturkosmetik drauf steht, sind auch wirklich nur natürliche Inhaltsstoffe drin. Einen Hinweis auf echte Naturkosmetik geben bekannte Güte- und Prüfsiegel, wie etwa NATRUE oder BDIH.

Naturkosmetik ist tierversuchsfrei und es sind keine Umwelt- und gesundheitsschädliche Parabene, Silikone, Farb- oder Duftstoffe sowie Erdölprodukte enthalten.

Zudem sind viele Cremes auch vegan und damit frei von tierischen Bestandteilen. Eventuell enthaltene tierische Stoffe sind zum Beispiel Bienenwachshydrolysat oder Urea aus Harnstoff. Auf diese Cremes sollten Sie als Veganer verzichten.

In einem Haut-Test an einer kleinen Stelle prüfen Sie die Nachtcreme-Verträglichkeit für Allergiker.

Nachtcreme immer zum Hauttyp passend wählen

Je nach Hauttyp gibt es für Sie die passende Nachtcreme, zum Beispiel Nachtcreme für Mischhaut, unreine Haut, sensible oder trockene Haut.

Haut-Typ Beschreibung
Sensible Haut Empfindliche Hauttypen greifen am besten zu einer Creme für sensible Haut. Hier sind keinerlei Zusatz- und Duftstoffe enthalten. Auch natürliche Duftstoffe wie etwa Geraniol sind ungeeignet.
Trockene Haut In der Nachtcreme für trockene Haut dürfen sehr viele reichhaltige Öle und viel Feuchtigkeit enthalten sein. Tragen Sie abends reichlich davon auf, um die trockene Haut nachts optimal zu versorgen.
Unreine Haut Bei unreiner Haut sollte die Creme nicht zu fettig sein. Greifen Sie hier zum einem Produkt, in dem auch viel Feuchtigkeit und entzündungshemmende Stoffe enthalten sind.
Mischhaut Mischhaut besteht aus trockenen und fettigen Hautstellen. Sie können sie mit zwei verschiedenen Nachtcremes eincremen. Für die trockenen Partien nehmen Sie eine Nachtcreme für trockene Haut und für die fettigen Partien eine Creme für fettige Haut. Alternativ gibt es auch Cremes, die sich für beide Partien eignen.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zur Nachtcreme

Sie haben weitere Fragen zur Wirkung und Anwendung einer Nachtcreme? Hier finden Sie die Antworten.

Was bewirkt eine Nachtcreme?

Eine Nachtcreme unterstützt den Regenerationsprozess der Haut in der Nacht. Sie ist ölhaltiger als eine Tagescreme, zieht nur langsam in die Haut ein und verhindert, dass die Haut nachts austrocknet. Enthaltene Anti-Aging-Wirkstoffe wirken einer Faltenbildung entgegen.

Wann sollte man Nachtcreme auftragen?

Nachtcremes gibt es von vielen Herstellern.

Der beste Zeitpunkt zum Auftragen einer Nachtcreme ist abends direkt vor dem Zubettgehen. Am besten fangen Sie damit schon ab dem 30. Lebensjahr an, da die körpereigene Kollagenproduktion schon ab diesem Alter nachlässt und von außen Unterstützung braucht.

Wo können Sie eine Nachtcreme kaufen?

Eine Nachtcreme für Männer und Frauen, aber auch die normale Gesichtscreme für den Tag finden Sie in der Apotheke, bei dm oder Douglas sowie in der größten Vielfalt online.

Besonders zu empfehlen sind Nachtcreme-Produkte aus dem Bereich der Naturkosmetik, da hier auf unnötige Zusatzstoffe meist verzichtet wird. Schnell werden Sie fündig, wenn Sie eine günstige oder die beste Nachtcreme aus unserer Produkttabelle auswählen. Im direkten Nachtcreme Vergleich sehen Sie, welche Creme für Ihren Hauttyp und Ihr Alter ideal ist.

Einen speziellen Nachtcreme Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit nicht, sodass wir Ihnen aktuell noch keinen Nachtcreme Testsieger vorstellen können. Einen allgemeinen Test zu Antifaltencremes finden Sie hier.

Empfehlenswerte Nachtcremes finden Sie zum Beispiel bei den folgenden Herstellern und Marken.

  • La Mer
  • Doctor Eckstein
  • Annemarie Börlind
  • Heliotrop
  • Weleda
  • Lavera
  • Nivea
  • Hagina

Welche sind die besten Nachtcremes aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Olay Regenerist Retinol 24 - ab 27,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Annemarie Börlind Mischhaut Combination Skin - ab 30,31 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Heliotrop Nachtpflege für anspruchsvolle, reife Haut - ab 53,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: OLAY Regenerist Nachtcreme - ab 24,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: SHISEIDO Vital Perfection Overnight Firming Treatment 768614149415 - ab 86,52 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Colibri Skincare 56-X47H-SPLE - ab 29,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Olay Tages- Und Nachtset - ab 27,20 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Lavera Regeniererende Nachtcreme - ab 11,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Hagina Kräuter Aktiv Nachtcreme - ab 16,61 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: L'Oréal Paris Revitalift Laser X3 - ab 29,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Neutrogena Hydro Boost Nachtcreme 26686 - ab 9,85 Euro
  • Platz 12 - gut: Neutrogena Glow Boost Nachtcreme - ab 9,94 Euro
  • Platz 13 - gut: Diadermine Lift+ Nachtpflege Nutri-Lifting Nachtcreme - ab 6,95 Euro
  • Platz 14 - gut: La mer MED Gesichtscreme Nacht - ab 30,88 Euro
  • Platz 15 - gut: L'Oréal Paris Triple Active - ab 12,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Nachtcremes-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Nachtcremes-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Procter & Gamble, Annemarie Börlind, Logocos Naturkosmetik, Shiseido, Colibri skincare, OLAY, Lavera, Hagina, L'Oréal Paris, Neutrogena, Diadermine und La Mer Cosmetics. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Nachtcremes-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 6,95 Euro erhalten Sie gute Nachtcremes. Teurere Modelle können bis zu 86,52 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Nachtcreme hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Colibri Skincare 56-X47H-SPLE. Dazu können Sie 1858 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Nachtcremes aus dem Nachtcremes-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Nachtcremes konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Olay Regenerist Retinol 24, Annemarie Börlind Mischhaut Combination Skin, Heliotrop Nachtpflege für anspruchsvolle, reife Haut, OLAY Regenerist Nachtcreme, SHISEIDO Vital Perfection Overnight Firming Treatment 768614149415, Colibri Skincare 56-X47H-SPLE, Olay Tages- Und Nachtset, Lavera Regeniererende Nachtcreme, Hagina Kräuter Aktiv Nachtcreme und L'Oréal Paris Revitalift Laser X3. Mehr Informationen »

Welche Nachtcreme-Modelle werden im Nachtcremes-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 15 Nachtcreme-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Olay Regenerist Retinol 24, Annemarie Börlind Mischhaut Combination Skin, Heliotrop Nachtpflege für anspruchsvolle, reife Haut, OLAY Regenerist Nachtcreme, SHISEIDO Vital Perfection Overnight Firming Treatment 768614149415, Colibri Skincare 56-X47H-SPLE, Olay Tages- Und Nachtset, Lavera Regeniererende Nachtcreme, Hagina Kräuter Aktiv Nachtcreme, L'Oréal Paris Revitalift Laser X3, Neutrogena Hydro Boost Nachtcreme 26686, Neutrogena Glow Boost Nachtcreme, Diadermine Lift+ Nachtpflege Nutri-Lifting Nachtcreme, La mer MED Gesichtscreme Nacht und L'Oréal Paris Triple Active. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Nachtcremes interessieren, noch?

Wer sich für Nachtcremes interessiert, sucht häufig auch nach „M. Asam Vino Gold“, „Olay-retinol-24“ oder „Olay-retinol-24“. Mehr Informationen »