Gesichtsbräuner-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Gesichtsbräuner Test das beste Produkt

Jeder träumt von einer gesunden Sommerbräune.

In früheren Zeiten stand Blässe für die gehobene Gesellschaftsschicht. Denn nur, wer Geld hatte, musste nicht den ganzen Tag schwer im Freien schuften und wurde so auch nicht von der Sonne verbrannt. Die vornehme Gesellschaft legte also großen Wert darauf, sich vor Sonne zu schützen und nur keinen Hauch Farbe zu bekommen, denn man wollte keinesfalls dem gemeinen Pöbel zugeordnet werden. Wie sich die Zeiten geändert haben, wird beim Blick in Lifestyle- oder Modemagazine deutlich. Gebräunte Haut gilt als Zeichen für Gesundheit und wirkt attraktiv. Sie steht für ein aktives Leben und vermittelt Lebenslust. Für helle Hauttypen war es schon immer schwierig, auf natürlichem Weg eine schöne Bräune zu erhalten. Das war der Grund, warum Selbstbräuner immer beliebter wurden. Gesichtsbräuner Creme oder auch Gesichtsbräuner Öl sind vergleichsweise günstig und schnell anzuwenden. Ein Gesichtsbräuner Solarium Gerät ist dagegen schon eine größere Anschaffung, bietet aber auch einige Vorteile. Nachfolgend haben wir in einer Kaufberatung alles Wissenswerte zum Thema Bräunungsgeräte für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Selbstbräuner-Arten in der Übersicht

Wer bereits der Versuchung einer Selbstbräuner Creme oder eines Öls erlegen ist, wird schnell zu dem Schluss gekommen sein, dass diese Art der Selbstbräunung nicht optimal ist. Das Bräunungsergebnis ist selten gleichmäßig und hält nicht lange vor. Wenn Sie Ihre Hände nach dem Auftragen nicht gründlich waschen, kann es passieren, dass auch die Hände fleckig werden. Mit einem Gesichtsbräuner Solarium Gerät ist das kein Thema. Und die Bräunungslampe für zu Hause, egal ob elektrischer Gesichtsbräuner oder Wellnessgesichtsbräuner, hat noch mehr Vorteile. Welche das genau für welche Kategorie sind und worin der Unterschied der beiden Gesichtsbräuner-Typen besteht, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Selbstbräuner-Art Beschreibung
Wellness Gesichtsbräuner Bräune entsteht durch UV-Strahlen, welche die Bildung von Melanin anregen. Dieses Pigment (Farbstoff) färbt die Haut braun. Das passiert nicht, damit der Mensch gut aussieht, sondern um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Das Sonnenlicht enthält UVA- und UVB-Strahlen. UVA-Strahlen sind langwellig und können tief in die Haut eindringen, wo das Melanin gebildet wird. UVB-Strahlen dagegen sind kurzwellig und dringen nur oberflächlich vor. Sie bräunen schnell, führen aber auch schnell zu einem Sonnenbrand, der das Hautkrebsrisiko erhöht. Aus diesem Grund arbeiten alle Solarien, wie auch ein Oberkörpersolarium, mit UVA-Strahlen. Der Wellnessgesichtsbräuner besitzt zusätzliche Leuchtstoffröhren, die ein rosafarbenes Licht abgeben. In Kombination mit dem hellblauen Licht der anderen Röhren soll eine positive Wirkung auf die Stimmung und das Immunsystem erzielt werden. Solarien arbeiten mit einem anderen Lichtspektrum als das Sonnenlicht. Es kann beispielsweise, anders als Sonnenstrahlen, kein Vitamin D produzieren. Dafür schlägt ein Wellnessgesichtsbräuner mit einem höheren Anschaffungspreis zu Buche. Ob es das wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Elektrischer Gesichtsbräuner Der elektrische Gesichtsbräuner ist ähnlich aufgebaut und arbeitet ebenfalls ausschließlich mit langwelligen UVA-Strahlen. Er gibt allerdings nur hellblaues Licht ab, das zwar die Stimmung heben soll, sich aber nicht auf das Immunsystem auswirken kann. Ein elektrischer Gesichtsbräuner für zu Hause ist zudem sehr viel schwächer als die professionellen Geräte im Sonnenstudio. Das hängt damit zusammen, dass die intensive Sonnenstrahlung von geschultem Personal überwacht werden muss, um Schäden zu vermeiden. Die sind nämlich auch bei einer Überdosis an UVA-Strahlen nicht auszuschließen. Trotzdem hat ein Gesichts- oder Oberkörpersolarium für die eigenen vier Wände viele Vorteile: Zum einen hat sich der Anschaffungspreis schnell amortisiert. Insbesondere Gesichtsbräuner sind schon günstig zu bekommen und Sie sparen bares Geld. Der Zeitfaktor ist ebenfalls nicht zu unterschätzen und ein weiterer Vorteil. Das Bräunungsergebnis ist genauso gleichmäßig wie im Studio und hält deutlich länger als bei Selbstbräuner Cremes. Wenn Sie unter Akne oder unschönen Rötungen im Gesicht leiden, verhilft Ihnen der elektrische Gesichtsbräuner zu einem ebenmäßigeren, schönen Teint.

Vor- und Nachteile verschiedener Gesichtsbräuner-Typen

Nach der Gesichtsreinigung stellen Sie fest, dass Ihr Gesicht doch etwas fahl wirkt? Ganz auf die Sonnenbank möchten Sie aber ungerne? Dann haben Sie die eine oder andere Alternative. Ob Facial Tanner, ein Gesichts Bräunungsgerät (auch als Gesichtsbräuner Lampe bekannt) oder eine Kombination aus Gesichts- und Oberkörperbräuner. Bei einem Bräunungsgerät fürs Gesicht sollten Sie beim Kauf verschiedene Aspekte beachten, wie etwa die Röhrenzahl, die Maße, ob der Neigungswinkel verstellbar ist, ob ein Timer oder eine Memory-Funktion integriert ist und ob das Gerät inklusive Schutzbrille daherkommt. Wenn Sie sich aber noch unsicher sind, welches Gerät ganz grundlegend am besten zu Ihnen passt, hilft Ihnen vielleicht die folgende tabellarische Übersicht.

Gesichtsbräuner-Typ Vorteile Nachteile
Wellness Gesichtsbräuner
  • langwellige UVA-Strahlen
  • rosafarbenes Licht zur Stärkung des Immunsystems
  • hellblaues Licht zur Stimmungsaufhellung
  • gleichmäßiges Bräunungsergebnis
  • einfache Anwendung
  • teurer
Elektrischer Gesichtsbräuner
  • langwellige UVA-Strahlen
  • hellblaues Licht zur Stimmungsaufhellung
  • gleichmäßiges Bräunungsergebnis
  • einfache Anwendung
  • keine

Welcher Gesichtsbräuner ist für Sie geeignet?

Damit das Gesichtsbräuner Solarium Gerät Ihrer Wahl Ihre Erwartungen auch erfüllt, haben wir einige Kriterien gesammelt, die bei der Auswahl helfen können. Wer noch keine Erfahrung mit der Nutzung solcher Geräte hat, stößt auf einige Fragen. Die häufigsten beantworten wir an dieser Stelle.

Tipp

UVA-Strahlen gelten zwar als weniger aggressiv als UVB-Strahlen, ein Übermaß kann trotzdem schwerwiegende Folgen haben. Die Haut verliert an Elastizität und altert schneller, Bindegewebsschwäche oder mehr oder weniger heftige Hautreaktionen können auftreten. Achten Sie deshalb auf ein vernünftiges Maß und legen Sie zwischen den Bräunungseinheiten Pausen ein.

Leistung

Die Leistung hängt von der Stromaufnahme ab (wird in Watt gemessen), was wieder abhängig ist von der Stärke und Anzahl der Lampen. Je stärker die Strahlen sind, desto schneller werden Sie braun. Das ist die gute Nachricht. Allerdings sollten Sie bedenken, dass damit auch das Risiko einer Überdosierung mit den Auswirkungen wie Hautalterung und Hautreaktionen bis hin zu Hautkrebs steigt. Je leistungsstärker Ihr Gesichtsbräuner ist, desto vorsichtiger müssen Sie bei der Anwendung sein und Dauer und Häufigkeit begrenzen. Wir empfehlen Geräte mit hoher Leistung für fortgeschrittene Anwender, die bereits Erfahrung mit dem Solarium haben und wissen, wie ihre Haut reagiert. Helle und empfindliche Hauttypen sollten prinzipiell zu einem Gerät mit niedrigerer Watt-Zahl (bis 150 Watt) greifen.

Einstellungsmöglichkeiten

Wenn Sie Ihr Gesichtssolarium alleine und immer am gleichen Ort nutzen, spielt es keine Rolle, ob es sich in Höhe und Neigung verstellen lässt. Anders sieht das aus, wenn es von mehreren Personen genutzt wird oder Sie die Position öfter ändern müssen. Prinzipiell ist ein Gerät mit Anpassungsmöglichkeiten flexibler einsetzbar. Ist Ihr Modell nämlich nicht in der Höhe anpassbar oder kommt ohne verstellbarem Neigungswinkel aus, müssen Sie dafür sorgen, dass der ausgewählte Platz die passende Höhe für Sie hat. Ist es zu hoch oder zu niedrig, müssen Sie unbequeme und sogar schädliche Sitzpositionen einnehmen, um genügend Licht abzubekommen.

Zusatzfunktionen

Wird der Gesichtsbräuner von verschiedenen Personen genutzt, macht ein Benutzerspeicher Sinn, der für mehrere Profile Platz bietet. So kann jeder seine Einstellungen abspeichern und muss beispielsweise Dauer und Intensität nicht jedes Mal wieder neu eingeben. Eine Abschaltautomatik ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn Sie total entspannt sind und vielleicht Musik hören oder gar wegdösen, können Sie das Piepen, das Ihnen das Ende der Sitzung anzeigt, leicht überhören. Deshalb ist es besser, das Gerät schaltet sich am Ende gleich ganz ab.

Lebensdauer der Leuchtröhren

Die Leuchtröhren sind das Herzstück Ihres Solariums. Sie sollten möglichst lange halten und im Bedarfsfall leicht austauschbar sein. Wenn Sie die Lampen oft und vielleicht für viel Geld wechseln müssen, wird die Freude schnell getrübt, egal wie gut das Bräunungsergebnis ist.

Brauche ich eine Schutzbrille beim Bräunen?

Nicht umsonst gibt es Sonnenbrillen, die die Augen vor den Sonnenstrahlen schützen sollen. Und wenn Sie schon einmal direkt in die Sonne gesehen haben, haben Sie eine Vorstellung davon bekommen, was die Strahlung ausrichten kann. Beim Gesichtssolarium sind die UVA-Strahlen sehr konzentriert. Sie setzen Ihr Gesicht – und damit auch Ihre Augen – den Strahlen für eine längere Zeit aus, als Sie freiwillig ins Sonnenlicht schauen würden. Aufgrund der Intensität der Strahlung beim künstlichen Bräunen hilft es auch nicht, nur die Augen zu schließen. Die Antwort lautet also ganz klar „Ja“. Ohne geeignete Schutzbrille sollten Sie auf den Solarium Gesichtsbräuner verzichten. Die Folgen reichen von Bindehautentzündung bis hin zur Linsentrübung und bleibenden Schäden an der Netzhaut. Bei den meisten Modellen gehören passende Schutzbrillen zum Lieferumfang.

Gerade in der dunklen Jahreszeit können Sie auf einen Gesichtsbräuner zurückgreifen.

Wie oft kann ich das Solarium nutzen?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach Hauttyp wird die Strahlung besser vertragen oder reagiert die Haut heftiger. Das müssen Sie für sich und Ihren Typ herausfinden. Je länger und öfter Sie sich dem Solarium aussetzen, desto brauner werden Sie. Das sollten Sie aber nicht übers Knie brechen, sondern einen vernünftigen Mittelweg finden. Etwa 50 Sonnenbäder pro Jahr (dazu zählt auch das Bräunen in der natürlichen Sonne) sollten Sie nicht überschreiten. Und: Gönnen Sie Ihrer Haut nach jeder Anwendung eine Pause von mindestens zwei Tagen.

Welche Möglichkeiten für eine braunere Haut gibt es noch?

Elektrische Sonnenbräuner sind, vernünftig angewendet, eine schonende und effektive Methode für schön gebräunte Haut. Allerdings gibt es Menschen, die UV-Strahlung nicht vertragen. Auch für Sie gibt es Möglichkeiten. Eine davon ist ein Bräunungsbeschleuniger, der die Melanin-Produktion anregen soll. Sie können Ihre Bräune sogar von innen fördern: Beta-Carotin sorgt ebenfalls für eine verstärkte Melanin-Produktion. Diese beiden Varianten sind allerdings nur für eine dezente Färbung Ihrer Haut geeignet. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, gibt es noch Bräunungscremes oder -lotions. Sie bewirken eine deutliche Bräunung der Haut, die allerdings nur die oberen Hautschichten erreicht und daher nur kurze Zeit anhält. Damit die Bräune nicht mit Hautschuppen gleich wieder abgestoßen wird, empfehlen wir, die Haut vor der Anwendung mit einem Peeling vorzubereiten. Dann kann die Creme besser aufgenommen werden und die Bräune hält länger an.

Muss ich darauf achten, einen bestimmten Abstand einzuhalten?

Einen Abstand auf den Zentimeter genau einzuhalten, ist eher schwierig, solange das Gerät nicht über einen Abstandsmesser verfügt. Aber tatsächlich sollten Sie sich nicht zu nah am Gesichtssolarium befinden, aus dem einfachen Grund, dass dann nicht alle Regionen gleichmäßig bestrahlt werden. Die Gesichtsmitte bekommt mehr Strahlung ab als der Rest. Fürs Gesichtssolarium gilt ein Abstand von fünf bis zehn Zentimetern als optimal, im Zweifelsfall lieber mehr. Ein Oberkörpersolarium muss eine größere Fläche bestrahlen und benötigt daher einen deutlich größeren Abstand.

Wo finden Sie einen guten Gesichtsbräuner?

Wenn Sie einen Gesichtsbräuner günstig kaufen wollen, finden Sie einen solchen in Fachgeschäften für Gesundheits- und Beautybedarf oder auch in Drogerien sowie online in großer Auswahl. Ein Gesichtsbräuner Test gibt zudem schnell Aufschluss, welches Produkt aktuell als der beste Gesichtsbräuner oder der Gesichtsbräuner Testsieger (etwa von Stiftung Warentest oder Ökotest) gilt. Ob ein Efbe Schott Gesichtsbräuner, TCM Gesichtsbräuner, Philips Gesichtsbräuner oder ein anderes Modell – ein Gesichtsbräuner Test kann hilfreich sein, wenn Sie sich für das richtige Gesichtsbräuner Gerät mit den besten Bewertungen entscheiden wollen.

Die beliebtesten Gesichtsbräuner-Marken und Hersteller

Möchten Sie einen Gesichtsbräuner kaufen, der durch Qualität überzeugt? Laut einem Gesichtsbräuner Test sind es vor allem folgende Marken und Hersteller, die zu empfehlen sind:

  • Efb Schott
  • Philips
  • Eurosolar
  • Hapro
  • Maspo
  • Dr. Kern
  • Ergoline

Neben einem Gesichts Bräunungsgerät finden Sie zudem auch UV Gesichtsbräuner, Collagen Gesichtsbräuner sowie eine Gesichtsbräuner Lampe oder Ersatz-Solariumröhren von diesen Herstellern.

Fazit

Ob für mehr Bräune oder als Gesichtsbräuner gegen Pickel – mit einem Bräunungsgerät fürs Gesicht sorgen Sie schnell für eine gleichmäßige Bräune. Achten Sie beim Kauf auf die Altersempfehlung, die Größe in cm und Leistung in Watt, die unter anderem auch von der Röhrenanzahl und vom Röhrentyp abhängig ist. Eine automatische Abschaltung ist sinnvoll, damit Sie nicht die Zeit vergessen und zu lange unter dem Gesichtsbräuner liegen.

Welcher sind die besten Gesichtsbräuner aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner - ab 339,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Eurosolar Facial Tanner 9212 SmartSun Edition - ab 439,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power - ab 389,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Efbe-Schott SC OKB 912 - ab 252,91 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hapro Summer Glow HB 404 - ab 419,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Eurosolar Facial Tanner Rubino - ab 439,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Eurosolar Facial Tanner 9212 Standard Edition - ab 339,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Efbe-Schott Wellnesssolarium SC GB 836 C N - ab 169,01 Euro
  • Platz 9 - gut: Hapro Summer Glow HB 175 - ab 199,00 Euro
  • Platz 10 - gut: Efbe-Schott GB 836 IR - ab 169,40 Euro
  • Platz 11 - gut: Efbe-Schott SC GB 836 N - ab 142,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Efbe-Schott SC GB 834 N - ab 132,77 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Gesichtsbräuner-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Gesichtsbräuner-Vergleich stammen von 4 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Fit and Beautiful, Eurosolar, Efbe-Schott und Hapro. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Gesichtsbräuner-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 132,77 Euro erhalten Sie gute Gesichtsbräuner. Teurere Modelle können bis zu 439,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Gesichtsbräuner hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Efbe-Schott Wellnesssolarium SC GB 836 C N. Dazu können Sie 890 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Gesichtsbräuner aus dem Gesichtsbräuner-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Gesichtsbräuner konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner, Eurosolar Facial Tanner 9212 SmartSun Edition, Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power, Efbe-Schott SC OKB 912, Hapro Summer Glow HB 404, Eurosolar Facial Tanner Rubino und Eurosolar Facial Tanner 9212 Standard Edition. Mehr Informationen »

Welche Gesichtsbräuner-Modelle werden im Gesichtsbräuner-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 12 Gesichtsbräuner-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner, Eurosolar Facial Tanner 9212 SmartSun Edition, Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power, Efbe-Schott SC OKB 912, Hapro Summer Glow HB 404, Eurosolar Facial Tanner Rubino, Eurosolar Facial Tanner 9212 Standard Edition, Efbe-Schott Wellnesssolarium SC GB 836 C N, Hapro Summer Glow HB 175, Efbe-Schott GB 836 IR, Efbe-Schott SC GB 836 N und Efbe-Schott SC GB 834 N. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Gesichtsbräuner interessieren, noch?

Wer sich für Gesichtsbräuner interessiert, sucht häufig auch nach „Gesichtssolarium“, „Oberkörperbräuner“ oder „Oberkörperbräuner“. Mehr Informationen »

Gesichtsbräuner Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Gesichtsbräuner kaufen
Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner Vergleichssieger 339,00 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9212 SmartSun Edition 439,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power 389,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC OKB 912 Preis-Leistungs-Sieger 252,91 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Summer Glow HB 404 419,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner Rubino 439,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9212 Standard Edition 339,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott Wellnesssolarium SC GB 836 C N 169,01 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Summer Glow HB 175 199,00 3,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott GB 836 IR 169,40 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC GB 836 N 142,90 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC GB 834 N 132,77 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Gesichtsbräuner gibt es hier: