Sie haben mit trockener Haut zu kämpfen, möchten gegen Pickel oder gegen Pigmentflecken vorgehen oder auch schon in jungen Jahren gegen Falten agieren? Vielleicht suchen Sie aber auch nach einer speziellen Creme für Schwangere oder für die Wechseljahre, denn hier wird das Hautbild noch einmal besonders beansprucht. In diesen Fällen wird die richtige Gesichtspflege notwendig, die perfekt auf Ihren Hauttyp und auch auf Ihren Alltag abgestimmt sein sollte. Wenn Sie sich nun fragen, was Gesichtscreme überhaupt ist, sollten sie wissen, dass es sich hierbei in der Regel um eine gelartige oder wässrige Textur aus verschiedensten Inhaltsstoffen handelt, die der Haut Feuchtigkeit verleihen und verschiedene Eigenschaften überbringen soll. An einem Gesichtscreme Test erkennt man schnell, dass es viele verschiedene Arten der Gesichtspflege zu kaufen gibt: So stellen viele Marken Cremes für die Partie um die Augen her, Tagespflege Varianten, Nachtpflege Gesichtscreme, aber auch auf Hauttypen und Hautunreinheiten abgestimmte Optionen. Was bei den einzelnen Versionen zu beachten ist, für wen diese sich eignen und welche Vorteile sie bieten, erfahren Sie nachfolgend.
Gesichtscreme-Art | Beschreibung |
Tagespflege | Gesichtscremes werden in der Regel in Tagespflege- und Nachtpflege-Cremes unterteilt, da die Haut tagsüber und auch in der Nacht verschiedene Anforderungen an eine Gesichtspflege aufweist. So benötigt sie tagsüber beispielsweise bestenfalls eine Creme mit UV Schutz, um dem vorzeitigen Altern durch schädliche UV-Strahlen vorzubeugen. Daher sind Tagescremes meist mit Lichtschutzfaktor ausgestattet, der die Haut für eine gewisse Zeit vor den schädlichen UV-Strahlen schützt und eine Art Barriere darstellt. Da dieser Schutz aber zeitlich begrenzt ist, sollte Tagescreme je nach Lichtschutzfaktor mehrmals über den Tag hinweg aufgetragen werden. Mit einem LSF 50 (Lichtschutzfaktor von 50) Modell ist man zwar für mehrere Stunden geschützt – allerdings gilt es hier zu beachten, dass die aufzutragende Menge für einen Schutz von etwa fünf Stunden oder mehr so gut wie nie erreicht wird. Daher ist es besser, wenn man die Gesichtscreme etwas häufiger nachträgt. |
Nachtpflege | Da die Haut in der Nacht unter anderem nicht mehr der Sonne ausgesetzt ist, aber auch andere Bedürfnisse vorweist, erweisen sich Gesichtscremes für die Nacht als etwas anders aufgebaut, was deren Inhaltsstoffe angeht. So enthalten Versionen für die Nacht oftmals Wirkstoffe, die Falten vorbeugen sollen, da die Haut in der Nacht der Regenerationsphase unterliegt. Viele Cremes werden beispielsweise mit Retinol angereichert, einem Wirkstoff, der die Zellerneuerung anregt und daher für ein jugendlicher wirkendes Hautbild sorgen soll. |
Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme | Im Winter neigt nahezu jeder Hauttyp zu trockenerer Haut – aber auch so gibt es viele Nutzer, die das ganze Jahr über mit trockener Haut zu kämpfen haben und dieser daher Feuchtigkeit zuführen müssen, um Hautschuppen oder ein unebenes Hautbild und gar rissige Stellen zu vermeiden. Aus diesem Grund stellen verschiedene Marken besonders feuchtigkeitsspendende Cremes her, die beispielsweise mit Aloe Vera Extrakten angereichert sind und über einen langen Zeitraum hinweg genau die Feuchtigkeit spenden, die die Haut benötigt. |
Gesichtscreme gegen unreine Haut | Ob in der Pubertät, durch die Wechseljahre oder für Schwangere – unter Umständen muss eine Gesichtscreme gegen Hautunreinheiten wie gegen Pigmentflecken, Pickel oder gar Ausschläge wirken können, um das Hautbild zu verbessern. Sie wird also immer dann gebraucht, wenn die Hormone für unreine Haut sorgen oder man gar wegen Stress unter dieser leidet. Bestimmte Wirkstoffe wie Teebaumöl und antibakterielle Zusätze helfen bei dieser Gesichtspflege dabei, die Verbreitung der Unreinheiten durch Bakterien zu vermeiden und bereits vorhandene Unreinheiten schneller verschwinden zu lassen. |
Gesichtscreme gegen Falten für reife Haut | Mit dem voranschreitenden Alter erscheinen immer mehr Falten in der Gesichtshaut – was ganz normal ist und nahezu jeden betrifft. Doch wer würde nicht gerne alles versuchen, um ein jugendlicheres Aussehen zu behalten und Falten zu vermeiden? Verschiedene Wirkstoffe wie Cremes mit Hyaluronsäure sollen Falten vorbeugen können, aber bereits entstandene Fältchen auch leicht glätten und so zumindest wieder jugendlicher wirken lassen. Um der Hautalterung vorzubeugen, sind allerdings nicht nur Inhaltsstoffe wichtig, sondern auch der richtige Schutz gegen UV-Strahlung – denn diese lässt Fältchen besonders schnell erscheinen und ist damit für die sichtbare Alterung der Haut mit verantwortlich. |
Gesichtscreme bei Neurodermitis und anderen Hautumständen | Leidet man unter Neurodermitis oder Rosacea, ist die Haut oft rau und gereizt, aber auch gerötet. Um Juckreiz zu vermeiden, die Haut wieder zu glätten und allgemein das Hautbild wieder zu verbessern, müssen also besondere Gesichtscreme Varianten her. Die Ausführungen sollten ohne Parabene und ohne Parfüm oder andere Duftstoffe daherkommen, um die Haut nicht weiter zu reizen und gleichzeitig Inhaltsstoffe wie Sheabutter mitbringen, um die Haut zu beruhigen und zu glätten. |