Olivenöl-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Olivenöl Test das beste Produkt

Gutes Olivenöl bekommen Sie von der Marke Terra Creta.

Es gilt als gesund und lecker gleichermaßen: Olivenöl ist ein Klassiker unter den im Handel erhältlichen Ölen. Das Angebot ist umfassend, sodass Sie um einen Olivenöl Vergleich kaum herumkommen, wenn Sie auf der Suche nach einem guten Öl sind. Ein Olivenöl Test, wie er beispielsweise von der Stiftung Warentest durchgeführt wurde, zeigt deutlich wie groß die Qualitätsunterschiede im Handel sind. Hier erfahren Sie, welche Sorten Olivenöl es gibt, was die Vor- und Nachteile dieser sind und wie Sie diese am besten finden. Grundsätzlich muss ein günstiges Olivenöl nicht unbedingt eine minderwertige Qualität haben. Dabei kann es nicht nur zum Braten und verfeinern genutzt werden, sondern ist ebenso in der Kosmetik fest verankert, wo es beispielsweise die Olivenöl Haarkur gibt. Was Olivenöl alles kann und wie Sie Olivenöl günstig erwerben, erfahren Sie in unserem Olivenöl Vergleich.

Verschiedene Olivenöl-Arten in der Übersicht

Was bedeutet nativ und was bedeutet extra vergine eigentlich? Vielleicht sind Ihnen diese Fragen beim Lesen der Etiketten schon einmal gekommen. Olivenöl wird in unterschiedlichen Güteklassen angeboten, wodurch eine recht einfache Differenzierung zwischen den Typen möglich ist. Weiterhin wird oft aufgrund der Herkunft unterschieden. So können Sie sich für Olivenöl aus Spanien und Italien entscheiden, finden aber ebenso Olivenöl aus Griechenland. Die Auswahl Ihres Öls lohnt es von verschiedenen Kriterien abhängig zu machen. So ist es beispielsweise wichtig, ob Sie ein Olivenöl zum Braten verwenden möchten oder ob dieses Ihren Salat abrunden soll.

Olivenöl-Art Beschreibung
Natives Olivenöl extra Auch bekannt als extra vergine gilt dieses Olivenöl als Produkt der ersten Güteklasse anzusehen. Auffallend ist hier der minimale Säuregrad, der mit gerade einmal 0,8 Prozent angegeben wird. Der Geschmack des Öls ist vollmundig. Weiterhin fällt es durch einen aromatischen, facettenreichen Geschmack auf. Es eignet sich hervorragend für diverse Salat Rezepte oder zum Verfeinern kalter Speisen.
Olivenöl Dieses Olivenöl können Sie gut in der Küche einsetzen. Sie können bedenkenlos dieses Olivenöl erhitzen. Außerdem können Sie mit diesem reinen Olivenöl braten und frittieren. Auffallend ist hier das leichte Aroma. Für die Qualitätssicherung wird ein Säuregehalt von maximal 1 Prozent angegeben.
Natives Olivenöl Gegenüber dem einfachen oder auch reinen Olivenöl haben Sie hier einen höheren Säuregehalt. Er liegt bei bis zu 2 Prozent. In deutschen Supermärkten und Discountern suchen Sie dieses Produkt aber vergebens.
Oliventresteröl Im deutschen Handel können Sie nicht überall dieses Olivenöl kaufen. Dieser Öltyp wird immer als letzter aus dem Trester hergestellt. Das Besondere ist dabei die Produktionsweise, denn es wird auf die Pressung verzichtet. Um das Oliventresteröl herzustellen, werden raffiniertes Tresteröl sowie natives Öl miteinander gemischt.

Vor- und Nachteile verschiedener Olivenöl-Typen

Im deutschen Handel können Sie nicht jedes oben beschriebene Olivenöl kaufen. Möchten Sie Olivenöl erhitzen, etwa beim Braten oder Kochen, können Sie auf das Öl ohne Namenszusatz zurückgreifen. Hier ist das Aroma nicht so intensiv. Außerdem können Sie es bedenkenlos auf hohe Temperaturen erhitzen, sodass es sich auch hervorragend für Kurzgebratenes eignet. Wir haben für Sie noch einmal die Stärken und Schwächen der Öle, die oft in einem Olivenöl Test berücksichtigt werden, zusammengetragen.

Olivenöl-Typ Vorteile Nachteile
Natives Olivenöl extra
  • sehr geringer Säuregehalt
  • besonders aromatisch
  • ideal zum Verfeinern
  • sehr teuer
  • nicht gut zum Braten geeignet
Olivenöl
  • mildes, zurückhaltendes Aroma
  • kann hoch erhitzt werden
  • ideal zum Braten und Kochen
  • nicht so gut zum Verfeinern
  • mittlerer Säuregehalt
Natives Olivenöl
  • gut für Salate und kalte Speisen
  • extrem aromatisch
  • nicht im deutschen Handel zu finden
  • hoher Säuregehalt
Oliventresteröl
  • aromatisch
  • wird nicht durch Pressen gewonnen
  • begrenztes Angebot
  • gemischte Qualität

Welches Olivenöl ist für Sie geeignet?

Hat Olivenöl Kalorien ins besonders hohem Maß?

Die Menge an Kalorien ist im Olivenöl alles andere als gering. Laut offiziellen Tabellen haben 100 Gramm insgesamt 884 Olivenöl Kalorien. Das mag sehr viel klingen. Wenn Sie mit Olivenöl braten, verfeinern und kochen brauchen Sie in der Regel aber nur sehr wenig. So reicht zum Braten beispielsweise ein Esslöffel aus. Bei der Kalorienmenge spielt es übrigens keine Rolle, ob es ein günstiges Olivenöl oder ein teures ist.

Tipp

Bei Stiftung Warentest schnitt das teuerste Olivenöl am schlechtesten ab. Die Tester beschrieben es als ranzig und stichig, verwiesen aber auch auf eine Schadstoffbelastung. Gut schnitten dagegen im Olivenöl Vergleich der Experten die Produkte von Lidl und Netto ab.

Ist Olivenöl gesund und welche Vitamine hat es?

Gerade bei der Auswahl der Fette achten viele Menschen darauf, wie gesund diese für den Körper sind und welche Fettsäuren enthalten sind. Olivenöl gilt gemeinhin als sehr gesund. Grund sind die enthaltenen Fettsäuren und Vitamine, die für den Körper wichtig sind. Trotzdem gilt auch hier: Gesund ist es nur in Maßen.

Wie wird Olivenöl in der Kosmetik genutzt?

Gern wird in einem Olivenöl Test auf die Verwendung des Öls in der Kosmetik verwiesen. Olivenöl für die Haut ist dabei besonder beliebt. So soll Olivenöl gegen Pickel helfen. Auch wird Olivenöl gegen Falten sehr gerne eingesetzt. Eines der bekanntesten Produkte ist wohl die Olivenöl Gesichtscreme. Hier hilft das Olivenöl gegen trockene Haut. Sowohl im Shampoo als auch pur wird das Olivenöl für Haare empfohlen. Aber was bringt Olivenöl für die Haare? Grundsätzlich hat Olivenöl für Haare und Kopfhaut eine wohltuende Wirkung. Strapazierte Haare können repariert werden und erhalten dadurch neuen Glanz.

Woher kommt das im Handel erhältliche Olivenöl?

Die Herkunft von Ihrem Olivenöl können Sie ganz einfach den Angaben des Herstellers entnehmen, die auf der Flasche stehen. Einige Olivenöl Testsieger stammen aus Italien. Sowohl am Gardasee als auch in der Toskana wird das Öl hergestellt. Daneben gelten Portugal und Kroatien als Lieferant.

Die beliebtesten Olivenöl-Hersteller

Es gibt einige Hersteller, die sich damit schmücken, einen Olivenöl Testsieger im Angebot zu haben. Schauen Sie in diesem Fall aber unbedingt auf die Testergebnisse, denn oft schneiden auch diese Öle nur mit gut oder befriedigend ab. Gerade beim Olivenöl gibt es die Bewertung „sehr gut“ eher selten. Bekannte Hersteller, die Sie hierzulande finden, sind:

  • O-Med
  • Fandler
  • Rapunzel
  • Terra Creta
  • Agida Triada
  • Jordan

Es gibt eigentlich kaum einen Shop, Supermarkt oder Discounter, in dem Sie kein Olivenöl kaufen können. Neben Markenprodukten führen Edeka, Aldi und Lidl die eigenen Handelsmarken.

Kaufberatung für Olivenöl

Wie Olivenöl aufbewahren, was beachten, wenn es flockig wird und wie lange haltbar ist jenes? Diese Fragen stellen sich wohl unwillkürlich. Es ist durchaus angebracht, dass Sie Ihr Olivenöl im Kühlschrank lagern. Steht das Öl kühl und dunkel, hält es sich meist bis zu 18 Monate. Eine Ausnahme ist gepresstes Öl, bei dem die Haltbarkeit minimiert wird. Lagern Sie es unter 7 Grad Celsius, kann es flockig werden. Das beeinträchtigt die Qualität aber nicht. Übrigens eignet sich Olivenöl für Hunde, wenn es schonend gepresst wurde. Suchen Sie ein gutes Olivenöl, müssen Sie dieses nicht selber machen. Es gibt im Handel einige gute Angebote. Achten Sie insbesondere auf folgende Kriterien.

Verwendung

Bevor Sie sich die verschiedenen Olivenöle genauer ansehen, sollten Sie wissen, wofür Sie dieses brauchen und wiviel Sie dafür benötigen. Ob also die Anschaffung einer Liter Flasche sinnvoll ist oder nicht. Olivenöl gegen Falten und Olivenöl für die Haut kann mit anderen Eigenschaften versehen sein wie Olivenöl zum Braten. Für die Körperpflege wird beispielsweise Olivenöl Spray angeboten.

Hochwertiges Olivenöl wird überwiegend in Kanistern aufbewahrt.

Säuregehalt

Je nach Qualitätsklasse haben Olivenöle einen entsprechenden Säuregehalt. Reines Olivenöl weist beispielsweise etwa 1 Prozent Säure auf.

Qualität

Aufschluss über die Qualität liefert beim Olivenöl immer die Bezeichnung auf dem Etikett. Hier wird zwischen nativem und extra nativem Olivenöl unterschieden. Grundsätzlich können Sie auf diese Bezeichnungen vertrauen, denn Sie wurden von der EU festgelegt. Nativ extra weist auf einen minimalen Säuregehalt von weniger als 0,8 Prozent hin und besitzt damit die höchste Qualitätsstufe.

Bio- und andere Siegel

Es ist durchaus lohnenswert, ein Bio Olivenöl zu kaufen. Sicherlich müssen Sie hierfür mehr zahlen. Dafür sind diese Öle aber auch frei von Schadstoffen, die sich sonst immer wieder in einigen Produkten finden. Zu erkennen sind die Bio-Öle am Öko-Label der EU und den Siegeln von Naturland und Demeter.

Preis

Natürlich wird die Kaufentscheidung immer von einem Preis geprägt. Es gibt bei Olivenöl große Preisunterschiede, wobei Sie nicht blind zu dem billigsten Öl greifen sollen. Schauen Sie sich stattdessen immer die Etiketten genau an.

Herstellung

Auf den Olivenölflaschen finden Sie immer Hinweise auf die Herstellung. Kalt gepresstes Öl ist qualitativ hochwertiger. In diesem Fall wirken maximal 27 Grad Celsius auf das Öl. Der Produktionsvorgang dauert rund 24 Stunden. Die Oliven sollten bei der Herstellung möglichst reif sein, damit das Öl angenehm mild ist.

Aroma

Der Geschmack des Olivenöls hängt entscheidend vom Aroma ab. Am aromatischsten sind Öle, die sortenrein und aus einer Ernte sind. Sie werden nur aus einer Olivensorte hergestellt. Das ist allerdings sehr aufwendig und macht sich auch beim Preis bemerkbar.

Welches sind die besten Olivenöle aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Azafran Bio-Olivenöl - ab 17,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Black Lion Premium Kreta Natives Extra Olivenöl - ab 23,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Oelea Olivenöl Naturbelassen Bio Olivenöl Nativ Extra - ab 85,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Terra Creta Estate BIO Extra natives Olivenöl - ab 61,80 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: 360° Rundum Ehrlich Premium Bio-Olivenöl - ab 17,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Rapunzel Kreta Olivenöl - ab 15,39 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra - ab 19,95 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Ladaki Natives Olivenöl Extra - ab 19,67 Euro
  • Platz 9 - gut: Iliada natives Olivenöl - ab 79,19 Euro
  • Platz 10 - gut: Castillo de Canena Olivenöl - ab 19,90 Euro
  • Platz 11 - gut: Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra - ab 74,99 Euro
  • Platz 12 - gut: La Chinata Aceite de Oliva Virgen Extra - ab 11,39 Euro
  • Platz 13 - gut: Lioriza-Stavropoulos Estate Griechisches Berg Olivenöl - ab 38,80 Euro
  • Platz 14 - gut: Terra Creta Olivenöl - ab 53,80 Euro
  • Platz 15 - gut: Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra - ab 45,55 Euro
  • Platz 16 - gut: Cretan Labyrinth Olivenöl - ab 65,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Lyrakis Family Olivenöl - ab 58,90 Euro
  • Platz 18 - gut: Le Terre di Colombo Natives Olivenöl Extra - ab 31,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Kleos Extra Virgin Olivenöl - ab 51,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Agia Triada Natives Olivenöl Extra - ab 47,75 Euro
  • Platz 21 - gut: Greatvita Olivenöl Extra Nativ - ab 9,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl - ab 51,89 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Olivenöle-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Olivenöle-Vergleichs haben wir exklusiv 22 Olivenöl-Modelle von 21 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Olivenöl, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Olivenöle aus unserem Vergleich kosten 9,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Oelea Olivenöl Naturbelassen Bio Olivenöl Nativ Extra für 85,90 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Olivenöl aus dem Olivenöle-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Terra Creta Olivenöl. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Olivenöle aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 8 Olivenöle die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Azafran Bio-Olivenöl, Black Lion Premium Kreta Natives Extra Olivenöl, Oelea Olivenöl Naturbelassen Bio Olivenöl Nativ Extra, Terra Creta Estate BIO Extra natives Olivenöl, 360° Rundum Ehrlich Premium Bio-Olivenöl, Rapunzel Kreta Olivenöl, Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra und Ladaki Natives Olivenöl Extra. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Olivenöle-Vergleich gefunden?

Im Olivenöle-Vergleich werden 22 Olivenöl-Modelle von 21 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Azafran Bio-Olivenöl, Black Lion Premium Kreta Natives Extra Olivenöl, Oelea Olivenöl Naturbelassen Bio Olivenöl Nativ Extra, Terra Creta Estate BIO Extra natives Olivenöl, 360° Rundum Ehrlich Premium Bio-Olivenöl, Rapunzel Kreta Olivenöl, Jordan Olivenöl Natives Olivenöl Extra, Ladaki Natives Olivenöl Extra, Iliada natives Olivenöl, Castillo de Canena Olivenöl, Gnavolini Raccolta Sapore Natives Olivenöl Extra, La Chinata Aceite de Oliva Virgen Extra, Lioriza-Stavropoulos Estate Griechisches Berg Olivenöl, Terra Creta Olivenöl, Muraglia Frantoio Olivenöl nativ extra, Cretan Labyrinth Olivenöl, Lyrakis Family Olivenöl, Le Terre di Colombo Natives Olivenöl Extra, Kleos Extra Virgin Olivenöl, Agia Triada Natives Olivenöl Extra, Greatvita Olivenöl Extra Nativ und Cretan Olive Mill Chrisanthi Olivenöl. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Olivenöle interessieren?

Kunden, die sich für ein Olivenöl interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ölivenöl“, „Oliven-Öl“ oder „Oliven-Öl“. Mehr Informationen »