Haarkur-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haarkur Test das beste Produkt

Eine gute Haarkur bekommen Sie bei dem Hersteller John Frieda.

Glänzende, gepflegte Haare – wer wünscht sich das nicht? Nur die wenigsten Menschen haben allerdings das Glück, die perfekte Haarstruktur zu besitzen. Trockene Spitzen, fettiger Ansatz, zu wenig Volumen und viele weitere haarige Probleme machen die Pflege oft schwer. Eine gute Unterstützung ist die Haarkur oder auch Haarmaske genannt. Mit einer Haarkur können Sie Ihr Haar mit der nötigen Feuchtigkeit versorgen, die Haarstruktur verbessern und sogar kleine Schäden ausbessern. Viele Produkte sind dafür mit sehr reichhaltigen Inhaltsstoffen versehen, die je nach Haartyp bzw. Haarproblem angewendet werden können. Einige geben dem Haar viel Feuchtigkeit, andere glätten störrisches Haar oder reparieren kleine Strukturschäden an den Spitzen. Lange Haare werden wieder geschmeidig und glänzend. Wiederum andere können Ihnen dabei helfen, Ihre Lockenpracht oder gar Ihre Afrohaare zu bändigen. Auf was genau Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.

Verschiedene Haarkur-Arten in der Übersicht

Haarkuren sind sehr einfach anwendbar. Sie werden einfach in das gewaschene Haar einmassiert und nach einer vorgegeben Einwirkzeit wieder ausgespült, es gibt aber auch Kuren, die im Haar verbleiben. Ein Effekt ist meist sofort erkennbar und auch langfristig kann sich die Optik und Struktur der Haare durch die Verwendung von Haarkuren nachhaltig ändern. Auch ein Haarkur Test oder Vergleich kann sinnvoll sein, wenn Sie ein gutes Produkt, zum Beispiel in der Drogerie oder im Friseurshop, finden wollen. Was nicht heißen soll, dass Sie nicht auch auf ein Haarkur DIY zurückgreifen können. Wichtig ist, dass Sie die Haarkur auf ihren Haartyp abstimmen (z. B. Haaröl gegen trockene Haare) und gute Produkte wählen, die das Haar weder beschweren noch mit unnötigen Inhaltsstoffen belasten. Je nachdem, wie eilig Sie es bei der Haarpflege haben, gibt es Haarkuren zum Ausspülen und welche, die im Haar verbleiben können. Hier stellen wir Ihnen beide Varianten näher vor.

Haarkur-Art Beschreibung
Haarkur mit Ausspülen Am häufigsten sind Haarkuren erhältlich, die Sie nach der angegebenen Einwirkzeit wieder aus dem Haar ausspülen. Das bedeutet zwar etwas Zusatzaufwand, hat aber den Vorteil, dass nicht zu viele Pflegestoffe im Haar verbleiben und die Haare frisch gewaschen wirken. Haarkuren zum Ausspülen gibt es für verschiedene Haartypen sowie in unterschiedlichen Duftrichtungen.
Haarkur ohne Ausspülen Eine Haarkur ohne Ausspülen wird einfach in das gewaschene Haar einmassiert und darin gelassen. Das spart Zeit und ist äußerst praktisch für alle, die es bei der Haarpflege immer etwas eilig haben. Allerdings kann es bei einigen Produkten durchaus passieren, dass zu viel der Pflegestoffe auf dem Haar verbleiben, da die Menge einer Kur oft nicht individuell auf die Menge Ihrer Haarpracht ausgerichtet ist. Haben Sie zum Beispiel nur wenige oder dünne Haare, sollten Sie etwas sparsamer damit umgehen, damit die Haare nicht zu viel Pflege abbekommen und nach der Kur möglicherweise schwerer oder fettiger wirken.

Vor- und Nachteile verschiedener Haarkur-Typen

Schöne Haare müssen keine Utopie sein. Mit Wasser und Shampoo allein ist es für viele mit der Haarpflege aber nicht getan. Wer des Öfteren mit der einen oder anderen Haarfarbe herumexperimentiert, wird schnell die Grenzen normaler Haarprodukte kennenlernen. Eine Kur für die Haare bringt Ihren Haarschopf wieder zum Glänzen. Trockene Haare können durch Haaröl und Conditioner wieder geschmeidig werden. Gegen Haarausfall gibt es auch das eine oder andere Produkt auf der Basis von Koffein. Damit Sie schnell eine Entscheidung für einen Haarkur-Typ treffen können, haben wir Ihnen die Vorzüge und Schwächen der beiden Typen übersichtlich aufgelistet.

Haarkur-Typ Vorteile Nachteile
Haarkur mit Ausspülen
  • einfache Anwendung
  • große Auswahl
  • für alle Haartypen erhältlich

  • dauert etwas länger

Haarkur ohne Ausspülen
  • spart Zeit
  • einfache Anwendung

  • Gefahr der Überdosierung

Welche Haarkur ist für Sie geeignet?

Natürlich können Sie einen Haarkur Test oder Vergleich machen, um alles Wichtige über die verschiedenen Produktvarianten, wie etwa bestimmte Haarkur Hausmittel oder konventionelle Haarpflegeprodukte, herauszufinden. Ob letztlich aber die Haarkur Olivenöl Variante oder eine mit Arganöl Ihre Zustimmung erhalten wird, ist eine sehr individuelle Entscheidung. auch Haarkuren zum Selber machen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die folgenden Kaufkriterien und wichtige Fragen und Antworten zum Thema können Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Tipp

Spezielle Nachtkuren, z. B. eine Haarmaske mit Avocadoöl oder Kokosöl, werden abends aufgetragen. So entfaltet die Haarkur über Nacht ihre besonders intensive Wirkung.

Inhaltsstoffe

Am wichtigsten für schöne Haare und gesunde Haare sind hochwertige Inhaltsstoffe. Nicht alle Haarkuren erfüllen diesen Anspruch. Grundsätzlich gilt: Je mehr Öle oder Proteine eine Haarkur enthält, desto höher ist der Pflegeeffekt für das Haar. Als hochwertig gelten zum Beispiel Arganöl, Kokosöl, Avocadoöl und Pferdemark. Auch kann Olivenöl Haare wieder schnell auf Vordermann bringen. Was nicht auf der Liste der Inhaltsstoffe stehen sollte: Mikroplastik oder chemische Mittel. Viele Anbieter von Naturkosmetik bieten hier tolle natürliche Haarpflegeprodukte ohne unnötige Zusatzstoffe an. Achten Sie hier etwa auf den Zusatz “silikonfrei”. Bei einer Haarkur zum Selber machen sind Sie natürlich etwas freier, z. B. mit einer Haarkur Olivenöl Variante. Hier können Sie etwa mit ätherischen Ölen experimentieren. Eine Haarkur DIY Anleitung finden Sie vielfach im Internet.

Haartyp

Wenn Ihr Haar sehr trocken ist, sollten Sie zu Haarkuren greifen, die viel Feuchtigkeit enthalten und das Haar bis in die Spitzen schön elastisch pflegen. Wenn Sie an Spliss leiden, das heißt, die Haare brechen in den Spitzen, hilft auch eine reichhaltige Pflege (z. B. mit Keratin, Weizen- oder Sojaprotein, Pferdemark und Co.), die in der Lage ist, kleinere Strukturschäden auszugleichen. Besonders blondierte oder gefärbte Haare sollten regelmäßig mit Haarkuren behandelt werden, die Proteine enthalten, damit der Haaraufbau wieder gestärkt wird. Eine Haarkur für coloriertes Haar selber zu machen ist ebenso einfach wie das Haarkur selber zu machen für trockene Haare. Entsprechendes Haarkur Rezept sowie viele weitere Haarpflege Tipps finden Sie zum Beispiel im Internet.

Kämmbarkeit und Glanz

Nach der Anwendung einer Haarkur sollte das Haar sehr leicht kämmbar sein und schön gesund glänzen. Gute Haarkuren erleichtern das Kämmen und machen die Haare insgesamt weicher, geschmeidiger und glänzender.

Duft

Natürlich sollte eine Haarkur auch gut riechen, schließlich lieben viele das Gefühl von frisch gewaschenem und gepflegtem Haar. Für welchen Duft Sie sich hier entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Auswahl an unterschiedlichen Duftrichtungen ist bei den im Handel erhältlichen Haarkuren wirklich sehr groß, sodass hier für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein sollte.

Ein Haarkur dient nicht nur der Haarpflege, sondern hilft Ihnen nach dem Waschen auch dabei, das Haar leichter durchkämmen zu können.

Wie Haarkur richtig anwenden?

Bei den Haarkuren zum Ausspülen (z. B. als Creme oder Flüssigkeit) nehmen Sie die Menge, die auf der Verpackung empfohlen wird. Wenn Sie normal dickes Haar haben, ist meist eine kleine Menge ausreichend, die Sie sorgfältig in die Haare einmassieren. Es gibt auch Kuren zum Sprühen, bei denen Sie die Menge wie auf der Verpackung angegeben dosieren. Kämmen Sie die Haare anschließend noch einmal gut durch, um die Kur möglichst gleichmäßig im Haar zu verteilen. Lassen Sie die Kur einwirken, die genaue Zeit finden Sie auf der Verpackung und beträgt meist zwischen drei und 15 Minuten. Intensivieren können Sie die Pflegewirkung, wenn Sie während der Einwirkzeit ein Handtuch um die Haar schlingen. Nach dem Haare waschen können Sie Ihre Haare an der Luft trocknen lassen. Haben Sie sich für eine Haarkur ohne Ausspülen entschieden, massieren Sie diese ebenfalls gründlich in die Haare ein und kämmen die Haare durch. Damit ist die Anwendung schon fertig und Sie können Ihr Haar wie gewohnt weiter stylen. Achten Sie hier darauf, dass Sie nicht zu viel von der Haarkur in die Haare geben, damit diese nicht fettig wirken.

Wie oft Haarkuren anwenden?

Haarkuren sollten aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nicht zu häufig angewendet werden. Denn man kann Haare auch überpflegen, mit der Folge, dass diese immer schwerer werden oder irgendwann gar keine Wirkstoffe mehr aufnehmen. Die meisten Haarkuren eignen sich für die ein- oder zweimalige Anwendung pro Woche. Wenn Sie Ihre Haare zusätzlich nach dem Waschen pflegen wollen, können Sie zwischen den Kuren auch einen Conditioner nutzen. Dieser eignet sich für die tägliche Anwendung, verbessert die Kämmbarkeit und gibt dem Haar ausreichend Feuchtigkeit. Wenn Ihre Haare trotz Kur abbrechen, kann es auch ein Zuviel an Pflege sein. Dann sollten Sie die Anwendungshäufigkeit auf jeden Fall reduzieren oder Ihren Friseur um Rat bitten.

Wo gibt es gute Haarkuren?

Möchten Sie eine gute Haarkur kaufen? Gute Haarkuren finden Sie überall dort, wo es ein umfangreiches Angebot an Haarpflegezubehör gibt, zum Beispiel in gut sortierten Drogerien wie DM oder Rossmann, aber auch in speziellen Friseurshops, die sich ganz auf professionellen Friseurbedarf spezialisiert haben. Gute Naturprodukte für die Haarpflege finden Sie aber auch in Online-Shops für Biokosmetik oder auch im Bioladen um die Ecke. Um die beste Haarkur oder den Haarkur Testsieger (beispielsweise von Stiftung Warentest) zu finden, empfehlen wir Ihnen einen Haarkur Vergleich. In diesem können Sie sich für eine günstige Haarkur entscheiden, die auch in ihrer Qualität schon oft überzeugt hat. Die selbstgemachte Haarkur ist eine preiswerte Alternative zu fertigen Produkten. Eine Haarkur selber machen für trockenes Haar wird immer beliebter. So können Sie etwa eine Haarkur selber machen mit Honig und Ei oder die Haarkur selber machen mit Avocado und Co. Solch eine Natur Haarkur ist in der Konsistenz zwar etwas gewöhnungsbedürftig, etwa wenn Sie aus Eigelb besteht, aber schnell gemacht und günstig im Preis. Oftmals sind viele Haarkur Hausmittel ohnehin schon in Ihrer Küche vorhanden.

Die beliebtesten Haarkur-Marken und Hersteller

Recht beliebt bei Anwendern im Haarkur Vergleich sind zum Beispiel folgende Marken und Hersteller, die im Bereich Beauty ganz vorne mitspielen:

  • Dove
  • Garnier
  • Gliss Kur
  • Goldwell
  • Guhl
  • John Frieda
  • Kérastase
  • L’Oréal
  • Marlies Möller
  • Nioxin
  • Oggi
  • Pantene
  • Paul Mitchell
  • Redken

Auch andere Produkte zum Haare pflegen wie etwa eine Haarspülung oder für ein ähnliches Anwendungsgebiet finden Sie bei den hier vorgestellten Herstellern. Möchten Sie besonders günstig einkaufen, vergleichen Sie immer den Preis pro ml.

Fazit

Haarkuren sind toll, um mehr Feuchtigkeit und Glanz in die Haare zu bekommen und können auch eine splissige Haarstruktur verbessern. Wichtig ist eine regelmäßige, aber nicht zu häufige Anwendung. Achten Sie unbedingt auf die enthaltenen Stoffe, die aus möglichst hochwertigen Ölen und Proteinen und möglichst wenigen unnötigen Zusatzstoffen (zum Teil allergieauslösend oder hautreizend) bestehen sollten. Achten Sie auch darauf, dass die Haarkur zu Ihrem Haartyp passt (z. B. eine Haarkur ohne Silikone) und richtig angewendet wird. Mit den richtigen Zutaten können Sie auch eine Haarmaske selber machen (z. B. eine Haarkur mit Ei oder Olivenöl) – gegen Haarausfall, bei trockenen, fettigen oder kaputten Haaren. Für alle Haarprobleme gibt es die passenden Rezepte, die ganz einfach selber herstellbar sind. So können Sie zum Beispiel eine Haarkur für juckende Kopfhaut selber machen oder auch eine Haarkur Joghurt Honig Olivenöl Mischung sowie andere Beauty Tipps für gesunde Haare ausprobieren.

Welche sind die besten Haarkuren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: L'Oréal Professionnel Paris Serie Expert Inforcer Maske - ab 22,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Maria Nila Structure Repair Haarmaske - ab 26,50 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske - ab 33,86 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Moroccanoil Repair Haarmaske - ab 38,81 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: John Frieda Frizz Ease Wunderkur - ab 7,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: L'Oréal Professionnel E3563800 - ab 16,14 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Wella Keratin Restore Mask - ab 21,29 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Wella SP Repair Mask - ab 21,96 Euro
  • Platz 9 - gut: Wella Fusion Repair Mask - ab 19,65 Euro
  • Platz 10 - gut: REVLON Professional UniqOne All in One Mask - ab 12,72 Euro
  • Platz 11 - gut: Jean & Len Haarkur - ab 4,95 Euro
  • Platz 12 - gut: L'Oréal Elvital Dreamlength Super Aufbau-Maske - ab 3,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Pantene Pro-V Repair & Care Keratin Reconstruct Haarmaske - ab 2,95 Euro
  • Platz 14 - gut: Kallos Creme mit Keratin und Milchprotein - ab 8,71 Euro
  • Platz 15 - gut: Kallos KJMN Aloe Vera - ab 7,68 Euro
  • Platz 16 - gut: Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment - ab 8,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Tigi Bed Head Urban Antidotes 3 Resurrection Treatment Mask - ab 15,71 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Haarkuren-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Haarkuren-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem L'Oréal Professionel, Maria Nila, Moroccanoil, John Frieda, L'Oréal Professional, Wella, Revlon Professional, Jean & Len, L'Oréal Paris, Pantene Pro-V, Kallos und Tigi. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Haarkuren-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 2,95 Euro erhalten Sie gute Haarkuren. Teurere Modelle können bis zu 38,81 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Haarkur hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment. Dazu können Sie 67282 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Haarkuren aus dem Haarkuren-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

8 Haarkuren konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": L'Oréal Professionnel Paris Serie Expert Inforcer Maske, Maria Nila Structure Repair Haarmaske, Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske, Moroccanoil Repair Haarmaske, John Frieda Frizz Ease Wunderkur, L'Oréal Professionnel E3563800, Wella Keratin Restore Mask und Wella SP Repair Mask. Mehr Informationen »

Welche Haarkur-Modelle werden im Haarkuren-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 17 Haarkur-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: L'Oréal Professionnel Paris Serie Expert Inforcer Maske, Maria Nila Structure Repair Haarmaske, Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske, Moroccanoil Repair Haarmaske, John Frieda Frizz Ease Wunderkur, L'Oréal Professionnel E3563800, Wella Keratin Restore Mask, Wella SP Repair Mask, Wella Fusion Repair Mask, REVLON Professional UniqOne All in One Mask, Jean & Len Haarkur, L'Oréal Elvital Dreamlength Super Aufbau-Maske, Pantene Pro-V Repair & Care Keratin Reconstruct Haarmaske, Kallos Creme mit Keratin und Milchprotein, Kallos KJMN Aloe Vera, Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment und Tigi Bed Head Urban Antidotes 3 Resurrection Treatment Mask. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Haarkuren interessieren, noch?

Wer sich für Haarkuren interessiert, sucht häufig auch nach „Olaplex 3“, „Haar-Kur“ oder „Haar-Kur“. Mehr Informationen »

Haarkur Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haarkur kaufen
L'Oréal Professionnel Paris Serie Expert Inforcer Maske Vergleichssieger 22,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maria Nila Structure Repair Haarmaske 26,50 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moroccanoil Intensive Feuchtigkeitsmaske 33,86 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moroccanoil Repair Haarmaske Preis-Leistungs-Sieger 38,81 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
John Frieda Frizz Ease Wunderkur 7,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Professionnel E3563800 16,14 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Keratin Restore Mask 21,29 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella SP Repair Mask 21,96 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Fusion Repair Mask 19,65 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
REVLON Professional UniqOne All in One Mask 12,72 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jean & Len Haarkur 4,95 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Elvital Dreamlength Super Aufbau-Maske 3,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pantene Pro-V Repair & Care Keratin Reconstruct Haarmaske 2,95 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kallos Creme mit Keratin und Milchprotein 8,71 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kallos KJMN Aloe Vera 7,68 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Revlon Professional Uniq One Lotus Flower Hair Treatment 8,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tigi Bed Head Urban Antidotes 3 Resurrection Treatment Mask 15,71 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haarkur gibt es hier: