Antischuppenshampoo-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Antischuppenshampoo Test das beste Produkt

Schluss mit unliebsamen Schuppen – die besten Antischuppenshampoos 2023

Sie betreffen Frauen, Männer und sogar Kinder: Kopfschuppen. Auch wenn sie kein schöner Anblick auf Kragen und Co. sind und oftmals in Verbindung mit unangenehmem Juckreiz stehen, gelten sie allerdings nicht als ein Anzeichen mangelnder Hygiene. Vielmehr sind sie auf vielschichtige Ursachen zurückzuführen, gegen welche man glücklicherweise etwas tun kann, beispielsweise mit der Hilfe von Antischuppenshampoos.

Schuppen sind nicht nur ein juckendes Ärgernis auf der Kopfhaut, sondern auch unschön auf der Kleidung anzusehen.

Die speziellen Wirkstoffzusammensetzungen der Shampoos sind so konzipiert, dass sie sowohl für die Anwendung auf fettigem Haar als auch auf trockener Kopfhaut zur Verwendung kommen können. Welche Unterschiede es zwischen den Antischuppenshampoos gibt und warum Bio-Shampoos ohne Silikone und Parabene besonders empfehlenswert für Haare, Kopfhaut und Umwelt sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Kaufberatung: Natürliches Antischuppenshampoo kommt ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus

Wie das Wörtchen „Anti“ in Antischuppenshampoos deutlich macht, handelt es sich bei dabei um ein spezielles Haarpflegeprodukt, das dem Problem von Kopfhautschuppen entgegenwirken soll. Antischuppenshampoo-Tests verdeutlichen, dass man es prinzipiell in zwei verschiedene Kategorien einteilen kann. Basis für die Unterscheidung sind die enthaltenen Inhaltsstoffe.

Naturkosmetik auf Bio-Basis ist sanft zu Haaren und Kopfhaut

Schäumen natürliche Antischuppenshampoos?

Die für ein Shampoo typische Schaumbildung beim Haare waschen, wird mit der Hilfe von sogenannten Tensiden gewährleistet. Bei Naturkosmetik-Produkten übernehmen dies pflanzliche Tenside.

Die Zusammensetzung natürlicher Antischuppenshampoos beschränkt sich ausschließlich auf pflanzliche Wirkstoffe. Die meisten der besten Antischuppenshampoos auf Bio-Basis sind häufig an dem Prädikat zertifizierte Naturkosmetik zu erkennen. Dieses weist aus, dass das Produkt vollständig auf chemische und darüber hinaus auf tierische Inhaltsstoffe sowie Tierversuche während der Herstellung verzichtet.

Die enthaltenen Bestandteile – größtenteils sind dies Pflanzenextrakte – sind reich an wertvollen Mikronährstoffen, die der Kopfhaut zusätzliche Pflege zukommen lassen. So kann diese sich dauerhaft erholen und die Ursachen von Schuppenbildung von Grund auf behandelt werden.

Typische in natürlichen Antischuppenshampoos zur Verwendung kommende Extrakte stammen zum Beispiel aus diesen Pflanzen beziehungsweise Pflanzenölen:

Die in der Wacholderbeere enthaltenen Mikronährstoffe und ätherischen Öle sind für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt.

Antischuppenshampoos ohne Silikone und Parabene sowie ohne Sulfate eignen sich der Erfahrung nach besonders gut für Personen mit empfindlicher Kopfhaut. Sie lindern durch Hautirritationen entstehenden Juckreiz, regulieren die Talgproduktion und somit die Hauptursache für fettige Schuppen auf natürliche Art und Weise und sind aller Regel ph-hautneutral.

Hartnäckige Schuppen sind effektiver mit chemischen Wirkstoffen in den Griff zu bekommen

Wer unter penetranter Schuppenbildung leidet, die womöglich noch mit anderen Problematiken, wie etwa entzündlichen Pickeln auf der Kopfhaut einhergeht, dem ist ein Antischuppenshampoo mit einer Zusammensetzung aus speziellen chemischen Wirkstoffen anzuraten.

Viele Produkte dieses Typs enthalten zum Beispiel Clotrimazol. Der Arzneistoff ist bekannt für seine antibakterielle Wirkung und kommt bei auch Pilzerkrankungen zum Einsatz. Sind die Kopfschuppen auf diese Art gesundheitlicher Beschwerden – auch die Kopfhautschuppenflechte zählt zu diesen – zurückzuführen, können Antischuppenshampoos auf der Basis von Clotrimazol hilfreiche Unterstützung leisten.

Hochwirksame Antischuppenshampoos gegen Pickel und juckende Kopfhaut können bei Personen mit sensibler Haut Beschwerden hervorrufen. Im Idealfall sollte eine Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Dermatologen erfolgen. Ebenso verhält es sich natürlich bei etwaig auftretendem Haarausfall.

Die Vor- und Nachteile beider Arten auf einen Blick

Sie haben den Antischuppenshampoo-Vergleich gemacht und sind sich dennoch unsicher, für welche Art von Shampoo Sie sich entscheiden sollen? Dann hilft Ihnen die folgende Tabelle, die sich mit den Vor- und Nachteilen der beiden Typen beschäftigt, sicherlich weiter.

Antischuppenshampoo-Typ Vorteile Nachteile
Natürlich pflanzliche Shampoos/Naturkosmetik-Shampoos/Bio-Shampoos
  • frei von bedenklichen und hautirritierenden Inhaltsstoffen (ohne Silikone und Parabene, ohne Sulfate)
  • umweltschonend
  • pflegende Wirkformeln zur Beruhigung und Regeneration der Kopfhaut
  • zertifizierte Naturkosmetik vegan und tierversuchsfrei
  • Schaumbildung durch pflanzliche Tenside
  • nicht bei hartnäckigem und/oder krankhaftem Schuppenbefall geeignet (beispielsweise bei Kopfhautschuppenflechte)
Shampoos mit chemischen Wirkstoffen
  • gute Wirksamkeit bei dauerhaftem und hartnäckigem Schuppenbefall
  • bekämpfen Ursachen von fettigen Schuppen, juckender Kopfhaut, trockener Kopfhaut
  • je nach Produkt ohne Silikone und Parabene erhältlich
  • empfindliche Kopfhaut kann auf chemische Inhaltsstoffe mit Irritationen reagieren

Head & Shoulders und Co. – beliebte Antischuppenshampoo-Hersteller

Wenn Sie ein Antischuppenshampoo kaufen möchten, stellt sich die Frage, welche Marke hierfür am besten in Frage kommt. Diverse Antischuppenshampoo-Tests belegen, dass Frauen, Männer und Kinder gute Erfahrungen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Produkten dieser Hersteller gemacht haben:

  • Cien
  • Vichy
  • Elvital
  • L´Oréal
  • Head & Shoulders
  • Pantene Pro-V
  • Rausch
  • Sebamed

Antischuppenshampoo günstig kaufen können Sie beispielsweise in jedem einschlägigen Drogeriemarkt, wie beispielsweise bei Rossmann. Tipps zu entsprechenden Shampoos auf Arzneimittelbasis, wie zum Beispiel Antischuppenshampoos gegen Pickel oder Kopfhautschuppenflechte kann in aller Regel der Dermatologe oder Apotheker geben.

Wesentlich größer ist die Auswahl allerdings online. Werfen Sie einen Blick in unserer Vergleichstabelle, um herauszufinden, welches Shampoo unserer Meinung nach das aktuell beste auf dem Markt ist. Unter der Kategorie Bestseller finden Sie außerdem das Shampoo, dass in der Masse die meisten AnwenderInnen überzeugt. Möchten Sie ein gutes aber günstiges Antischuppenmittel? Dann ist unser Preis-Leistungs-Sieger für Sie die richtige Wahl.

Auf der Suche nach weiterführenden Informationen? Auch die anerkannte, unabhängige Verbraucherstelle Stiftung Warentest hat sich bereits einem Antischuppenshampoo-Test gewidmet. In ihrer Ausgabe 10/2017 kam sie unter anderem zu dem Ergebnis, dass ein gutes Antischuppenshampoo nicht automatisch hochpreisig sein muss.

Fettige, trockene Kopfhaut oder falsche Pflege – die Hauptursachen für Schuppen

Bei Schuppen handelt es sich im Grunde genommen um abgestorbene Zellen der Kopfhaut. Prinzipiell ist die Ablösung dieser ein völlig normaler körperlicher Prozess. Überdurchschnittliche Schuppenbildung kann jedoch nicht nur ein kosmetisches Ärgernis sein, sondern auch auf Erkrankungen der Kopfhaut zurückzuführen sein.

Kopfschuppen sind häufig auf eine trockene, fettige oder entzündliche Kopfhaut zurückzuführen.

Die Hauptursachen hierfür können vielschichtig sein und unterscheiden sich hinsichtlich der Art der Schuppen. Die folgende Tabelle bringt Ihnen die möglichen Auslöser trockener und fettiger Schuppen sowie von krankhaft/erblich bedingten Schuppen näher:

Schuppen-Art Ursachen
trockene Schuppen
  • trockene Kopfhaut
  • Verwendung von flüssigkeitsentziehenden und hautreizenden Haarpflegeprodukten
  • zu heißes Föhnen
  • trockene und heiße Umweltbedingungen (UV-Strahlung)
fettige Schuppen
  • fettige Kopfhaut aufgrund erhöhter Talgproduktion
  • gereizte und entzündliche Kopfhaut
  • mangelnde Haar- und Kopfhauthygiene
krankhaft/erblich bedingte Schuppen
  • Bakterien- und Pilzbefall auf der Kopfhaut
  • Schuppenflechte
  • Dermatitis
  • erblich bedingte Hautkrankheiten (sebhorrisches Ekzem)

Einen interessanten Beitrag zum Problemfeld Schuppen und wie man ihnen zu Leibe rücken kann, liefert DM im folgenden Video:

Achtung! Oftmals sind Haarprobleme bis zum Haarausfall auf hormonelle Ursachen zurückzuführen, beispielsweise auf den erhöhten Östrogenspiegel der Frau während der Schwangerschaft. In diesem Zustand sollte ausschließlich auf sensitive Antischuppenshampoos zurückgegriffen werden. Diese sollten auf keinen Fall Wirkstoffe, wie zum Beispiel Salicylsäure enthalten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Antischuppenshampoo

Wie oft sollte man Antischuppenshampoo anwenden?

Das oberste Ziel bei der Anwendung eines Antischuppenshampoos ist natürlich die dauerhafte Eliminierung lästiger Kopfhautschuppen. Wie oft ein Produkt hierfür zum Einsatz kommen muss – das macht jeder Antischuppenshampoo-Test deutlich – ist in erster Linie von der Ausprägung der Schuppenbildung abhängig. Ist man mit mäßigem oder sogar schwerem Schuppenbefall geschlagen, ist anzuraten, die Haare mindestens drei Mal in der Woche mit dem Shampoo zu waschen.

Grundsätzlich besteht bei Produkten, die sich aus ph-hautneutralen Wirkstoffen zusammensetzen und keine chemischen Zusätze enthalten, allerdings keine Einschränkung. Sie können bedenkenlos für die tägliche Haarwäsche genutzt werden.

Wie lange sollte Antischuppenshampoo einwirken?

Wenn ein Antischuppenshampoo sofort nach dem Auftragen wieder aus den Haaren ausgespült wird, haben die enthaltenden Pflegestoffe keine Chance, Ihren Wirkeffekt entfalten zu können. Aus diesem Grund sollte das Shampoo mindestens für einige Minuten einwirken. Insbesondere bei Produkten mit medizinischer Wirkung ist diese Einwirkzeit obligatorisch. Generell gilt, sich im Vorfeld stets mit den individuellen Anwendungshinweisen des Herstellers vertraut zu machen.

Welches sind die besten Antischuppenshampoos aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Dermapharm Ketozolin 2% Shampoo - ab 14,62 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: La Roche-Posay Kerium Antipelliculaire Shampoo - ab 16,06 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Ciclosan Anti-Schuppen-Shampoo - ab 13,88 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Hermz Healpsorin Psoriasis-Shampoo - ab 21,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Cloderm Anti-Schuppen-Shampoo - ab 15,35 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: argan deluxe ADLX Saloncare Shampoo - ab 33,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Lincoln Active Scalp Shampoo - ab 11,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Alpecin Schuppen-Killer Shampoo - ab 13,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Le Petit Marseillais: Antischuppenshampoo - ab 12,59 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Australian Bodycare Anti-Schuppen Shampoo - ab 15,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Wella SP Clear Scalp Shampoo - ab 10,00 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Alkmene Anti-Schuppen Shampoo - ab 9,98 Euro
  • Platz 13 - gut: Alpecin Anti-Schuppen Shampoo A3 - ab 12,20 Euro
  • Platz 14 - gut: Head & Shoulders 7 in 1 Advanced - ab 4,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Urtekram Brennnessel Shampoo - ab 11,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Sebamed Shampoo Antischuppen - ab 3,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Sulsena Anti-Schuppen Shampoo - ab 9,50 Euro
  • Platz 18 - gut: Sante Naturkosmetik Family Anti-Schuppen Shampoo - ab 3,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Balea Anti Schuppen Shampoo - ab 7,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Vichy Anti-Schuppen Shampoo - ab 16,79 Euro
  • Platz 21 - gut: Logona Naturkosmetik Anti-Schuppen Shampoo - ab 6,79 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Antischuppenshampoos-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Antischuppenshampoos-Vergleich stammen von 20 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Dermapharm AG Arzneimittel, La Roche-Posay, Ciclosan, Hermz Laboratories, Cloderm, argan deluxe ADLX Saloncare, Lincoln, Alpecin, Le Petit Marseillais, Australian Bodycare, Wella, alkmene, Head & Shoulders, Urtekram, Sebamed, Sulsena, SANTE Naturkosmetik, Balea, Vichy und LOGONA Naturkosmetik. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Antischuppenshampoos-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 3,95 Euro erhalten Sie gute Antischuppenshampoos. Teurere Modelle können bis zu 33,90 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Antischuppenshampoo hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Alpecin Schuppen-Killer Shampoo. Dazu können Sie 5087 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Antischuppenshampoos aus dem Antischuppenshampoos-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

12 Antischuppenshampoos konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Dermapharm Ketozolin 2% Shampoo, La Roche-Posay Kerium Antipelliculaire Shampoo, Ciclosan Anti-Schuppen-Shampoo, Hermz Healpsorin Psoriasis-Shampoo, Cloderm Anti-Schuppen-Shampoo, argan deluxe ADLX Saloncare Shampoo, Lincoln Active Scalp Shampoo, Alpecin Schuppen-Killer Shampoo, Le Petit Marseillais: Antischuppenshampoo, Australian Bodycare Anti-Schuppen Shampoo, Wella SP Clear Scalp Shampoo und Alkmene Anti-Schuppen Shampoo. Mehr Informationen »

Welche Antischuppenshampoo-Modelle werden im Antischuppenshampoos-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 21 Antischuppenshampoo-Modelle von 20 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Dermapharm Ketozolin 2% Shampoo, La Roche-Posay Kerium Antipelliculaire Shampoo, Ciclosan Anti-Schuppen-Shampoo, Hermz Healpsorin Psoriasis-Shampoo, Cloderm Anti-Schuppen-Shampoo, argan deluxe ADLX Saloncare Shampoo, Lincoln Active Scalp Shampoo, Alpecin Schuppen-Killer Shampoo, Le Petit Marseillais: Antischuppenshampoo, Australian Bodycare Anti-Schuppen Shampoo, Wella SP Clear Scalp Shampoo, Alkmene Anti-Schuppen Shampoo, Alpecin Anti-Schuppen Shampoo A3, Head & Shoulders 7 in 1 Advanced, Urtekram Brennnessel Shampoo, Sebamed Shampoo Antischuppen, Sulsena Anti-Schuppen Shampoo, Sante Naturkosmetik Family Anti-Schuppen Shampoo, Balea Anti Schuppen Shampoo, Vichy Anti-Schuppen Shampoo und Logona Naturkosmetik Anti-Schuppen Shampoo. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Antischuppenshampoos interessieren, noch?

Wer sich für Antischuppenshampoos interessiert, sucht häufig auch nach „juckende Kopfhaut“, „Anti-Schuppen-Shampoo“ oder „Anti-Schuppen-Shampoo“. Mehr Informationen »