Haarspray-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haarspray Test das beste Produkt

Hochwertiges Haarspray als entscheidender Styling-Faktor

aufwendige frisur

Ein Spray für die Haare gibt Ihrer Frisur Halt, Volumen und Glanz.

Eine schöne Frisur setzt einem gelungenen Outfit die Krone auf. Da ist es ärgerlich, wenn lose Strähnen aus dem Dutt flattern oder die sich die Lockenpracht bei einer leichten Brise in ihre Bestandteile auflöst. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich ein gutes Haarspray, das dem Haar Glanz und Halt verleiht. Ebenso können die Sprays die Haarpracht voluminöser erscheinen zu lassen.

Möchten Sie den Matt-Look aufgreifen, raten Haarspray-Tests 2023 zu mattem Haarspray. Wer seinem Haar einen schönen Schimmer verleihen möchte, ist mit Spray mit Glanzpartikeln gut beraten. Sie können zwischen zahlreichen Produkten und Marken wählen, bis Sie das für Sie beste Haarspray gefunden haben. Neigen Sie zu Haarausfall oder haben empfindliche Kopfhaut, stellt pflegendes Bio-Haarspray eine Empfehlung dar.

Kaufen Sie Haarspray, ist das Haargefühl ein entscheidendes Auswahlkriterium. Wählen Sie vorzugsweise ein Spray, das gleichzeitig Halt und Flexibilität bietet. Die Spanne bei den Styling-Produkten reicht von leichtem bis extrem starken Halt. Möchten Sie sich Locken drehen, reicht ein mittlerer Haltegrad aus. Sprays mit übermäßigen Zusätzen können die Kopfhaut reizen und sogar für Haarausfall sorgen. Sie können bei den Sprays zwischen der klassischen und der matten Variante wählen.

Verschiedene Sprayflaschen-Typen stehen zur Wahl

Möchten Sie ein Spray für die Haare kaufen, sollten Sie auf mehrere Faktoren achten. Beispielsweise kommt es darauf an, wie leicht Sie das Spray aufsprühen können. Das hängt in der Regel von dem Sprühkopf ab. Als empfehlenswert gelten Sprays, die sich nebelartig auf dem Haar verteilen. Gelangt zu viel des Styling-Produkts auf die Strähnen, wirken sie sichtbar nass und können schnell spröde aussehen. Haarspray erhalten Sie mit zwei verschiedenen Sprüh-Mechanismen. Wie diese sich unterscheiden, zeigt diese Übersicht:

Art des Sprühmechanismus Vorteile Nachteile
klassisches Haarspray

haarspray-marke

  • ununterbrochene Sprayabgabe
  • gleichmäßige Verteilung möglich
  • Spray kann verkleben
  • benötigt Treibgase
Pumpspray

haarspray-pumpspray

  • benötigt keine Treibgase
  • ist umweltfreundlich
  • pumpen für Produktabgabe nötig
  • unter Umständen ungleichmäßige Verteilung

Legen Sie auf eine einfache Anwendung Wert, ist klassisches Haarspray zu empfehlen. Interessieren Sie sich dagegen für ein Produkt ohne Treibgase, sollten Sie Spray in einem Pumpspender bevorzugen. Übrigens können Sie bei den Produkten zwischen verschiedenen Größen wählen. Viele Sprays enthalten 500 ml oder 600 ml.

Kaufberatung: Die Mehrzahl der Haarsprays enthält Duft- und Zusatzstoffe

Wie bekommen Sie Haarspray aus den Haaren?

Soll das Haarspray wieder aus den Haaren gelangen, greifen Sie zu einer guten Bürste. Sie können sich das Spray schnell rückstandslos aus dem Haar kämmen.

Kaufen Sie ein Haarspray, bedenken Sie, dass es sich um ein Styling- und nicht um ein Pflegeprodukt handelt. Es hat die Aufgabe, die Frisur zu festigen und dem Haar bei jedem Wetter Halt zu schenken. Bei den Haarsprays können Sie zwischen zahlreichen Arten wählen. Neben teurem Friseur-Haarspray gibt es beispielsweise Performance Haarspray oder spezielles Haarspray für Locken.

Die meisten Produkte gehen mit einer Reihe von Zusatzstoffen wie Treibgasen einher. Hierbei handelt es sich um verflüssigte und verdichtete Gase, die das Aufsprühen des Sprays erleichtern. Zu ihnen gehören beispielsweise Isobutan oder Butan, die zum Großteil aus Erdöl bestehen.

Aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie darauf achten, dass Sie den entstehenden Nebel nicht einatmen. Bedenken Sie, dass die Sprays für das Styling zwar praktisch sind, jedoch wenig zur Haargesundheit beitragen. Immerhin enthalten sie neben Treibgasen auch Parfüm und Alkohol. Ebenso sind viele Sprays mit Silikonen versehen.

Sie legen sich um das Haar und verhindern, dass pflegende Zusätze die Haarstruktur erreichen. Obgleich sie die Haarpracht geschmeidig machen, empfehlen zahlreiche Haarspray-Tests Haarsprays ohne Silikone.

Reagieren Sie empfindlich auf Zusätze wie Linalool oder Geraniol, sollten Sie auf Parfüm enthaltende Haarsprays verzichten. Parfümfreie Varianten sind in zahlreichen Drogerien oder im Internet zu finden.

Jedoch enthalten Haarsprays nicht nur Stoffe, die das Haar schädigen. Hochqualitative Produkte sind mit verschiedenen Zusatz- und Pflegestoffen angereichert, die sich positiv auf die Haarqualität auswirken. Beispielsweise enthalten sie Honig, der Ihrer Haarpracht Feuchtigkeit spendet. Weitere Pflegestoffe fasst die folgende Tabelle für Sie zusammen:

Inhaltsstoff Beschreibung
Macadamia-Öl versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und trägt zur Zellregeneration bei
Weizenprotein unterstützt die Regeneration
Niacinamide Vitamin-B3-Derivat, schafft Textur und spendet dem Haar Feuchtigkeit
Panthenol versorgt das Haar mit Feuchtigkeit

Wer auf Bio achtet, tut seinem Kopf etwas Gutes

Möchten Sie Spray ohne Silikone, Alkohol und andere umweltschädliche Zusätze kaufen, empfiehlt es sich, nach Produkten mit dem Prädikat „bio“ Ausschau zu halten. Die besten Haarsprays wirken sich positiv auf die Haarstruktur aus. Die Anwendung unterscheidet sich nicht von der anderer Sprays. Auf den angenehmen Duft müssen Sie nicht verzichten.

Floral oder fruchtig – natürliche Duftstoffe können auch in Bio-Haarsprays verwendet werden. Als sinnvoll erweist es sich, eine Duftnote zu wählen, die Ihnen zusagt und keine Kopfschmerzen bereitet. Immerhin bleibt der Duft teilweise über Stunden im Haar und kann, wenn er Ihnen nicht gefällt, den Alltag beeinträchtigen.

FAQ: Das sollten Sie über Haarspray für Männer und Frauen wissen

Gibt es Haarspray-Tests von Stiftung Warentest oder Öko-Test?

frau sprueht haarspray in die haare

Für einen ganz besonderen Matt-Look gibt es auch mattes Haarspray.

Bisher beschäftigte sich Stiftung Warentest nicht explizit mit Haarspray für Männer oder Frauen. Dafür es im Jahr 2018 einen Haargel-Test.

Suchen Sie explizit nach einem Haarspray-Vergleich, ziehen Sie einen 2010 bei Öko-Test erschienenen Test zu Rate. In diesem konnten Marken wie Lavera und Sante Natural als Haarspray-Testsieger hervorgehen. Um einen Überblick über weitere empfehlenswerte Hersteller zu bekommen, können Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle werfen.

Bei welchen Herstellern können Sie hochqualitatives Produkt kaufen?

Damit die Frisur bei jedem Wetter hält, brauchen Sie ein hochwertiges Haarspray, das neben Volumen und Glanz auch ausreichend Halt bietet. Zu den empfehlenswerten Marken in vielen Haarspray-Tests gehören:

  • Taft
  • Wella
  • Syoss
  • Goldwell
  • LÓreal
  • Nivea
  • Schwarzkopf
  • Paul Mitchell

Auch Friseur-Haarspray stellt eine Empfehlung dar. Für welche Marke Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Ansprüchen und Preisvorstellungen ab.

Haarspray selber machen – geht das?

Obgleich Sie die Mehrzahl der Haarsprays günstig kaufen können, besteht die Möglichkeit, selbst Haarspray herzustellen. Produkte der Marke Eigenbau sind für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Kopfhaut geeignet. Sie schenken dem Haar auf natürliche Weise Volumen und Glanz. Wer das Spray selbst macht, kann darauf achten, dass es vegan ist, keinen Alkohol und keine Silikone enthält. Möchten Sie ein Produkt ohne Treibgas verwenden, ist ein selbstgemachtes Exemplar empfehlenswert.

Wer es auffällig mag, kann dem selbstgemachten Haarspray Farbpigmente oder Glitzerpartikel beimischen. Auf die Weise verleiht es der Lockenpracht nicht nur Halt, sondern auch einen individuellen Schimmer. Um das Spray herzustellen, benötigen Sie:

  • einen Esslöffel Honig
  • einen Esslöffel getrocknete Pfefferminze
  • einen halben Liter kochendes Wasser

Das Wasser brühen Sie mit den Pfefferminzblättern zu einer Art Tee auf und lassen diesen eine Viertelstunde ziehen. Sobald die Blätter entfernt sind und die Mischung abgekühlt ist, können Sie den Honig untermischen. Füllen Sie das DIY-Haarspray in eine Sprühflasche. Sie können sofort mit dem Styling beginnen. Weitere Tipps für selbstgemachtes Haarspray zeigt Ihnen dieses Video:

Welchen Unterschied gibt es zwischen Haarspray und Haarlack?

frisur wird mit haarspray fixiert

Achten Sie bei der Suche nach dem für Sie besten Haarspray auf ein gutes Tragegefühl.

Um dem Haar Glanz und mehr Volumen zu verleihen, wählen Sie zwischen zahlreichen Kategorien an Styling-Produkten. Neben dem klassischen Spray greifen Sie beispielsweise zum Haarlack. Obgleich sich beide Produkte optisch kaum unterscheiden, bemerken Sie Unterschiede in der Anwendung. Im Gegensatz zum Spray geht der Lack mit mehr Power und Halt einher. Benutzen Sie gutes Spray, können Sie Ihre Haarpracht zwar bändigen, dennoch wirkt sie locker und luftig.

Damit die Frisur bombenfest hält, stellt Haarlack die bessere Alternative dar. Er verleiht dem Haar Glanz und sorgt dafür, dass die einzelnen Strähnen hart und unelastisch werden. Möchten Sie sich den Lack vom Kopf waschen, brauchen Sie ein mildes Reinigungsshampoo.

Welches sind die besten Haarsprays aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Paul Mitchell Firm Style Freeze and Shine Super Spray - ab 15,96 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Schwarzkopf 3 Wetter taft Power Cashmere Touch - ab 21,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Redken 3474636335886 - ab 19,45 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Wella Professionals 8005610533070 - ab 17,34 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Professional Sebastian Re-Shaper Hair - ab 18,24 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: YoungHair The Root Fix Ansatzspray - ab 12,75 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Redken Aerosolfreies Haarspray - ab 18,10 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Schwarzkopf Haarspray - ab 82,89 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Genuine Haircare Glory Tips - ab 40,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Schwarzkopf Osis Session Hair Spray - ab 33,40 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Wella Performance Haarspray - ab 24,46 Euro
  • Platz 12 - gut: Goldwell Sprühgold - ab 44,25 Euro
  • Platz 13 - gut: Revlon Professional 7244684000 - ab 13,97 Euro
  • Platz 14 - gut: Syoss Max Hold - ab 23,94 Euro
  • Platz 15 - gut: Taft Power Invisible - ab 2,69 Euro
  • Platz 16 - gut: Seb Man the Fixer – Fixierspray - ab 11,00 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Haarsprays-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Haarsprays-Vergleichs haben wir exklusiv 16 Haarspray-Modelle von 13 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man ein Haarspray, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Das günstigstes Haarsprays aus unserem Vergleich kosten 2,69 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Schwarzkopf 3 Wetter taft Power Cashmere Touch für 21,95 Euro an. Mehr Informationen »

Welches Haarspray aus dem Haarsprays-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für das Paul Mitchell Firm Style Freeze and Shine Super Spray. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welches Haarsprays aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 11 Haarsprays die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Paul Mitchell Firm Style Freeze and Shine Super Spray, Schwarzkopf 3 Wetter taft Power Cashmere Touch, Redken 3474636335886, Wella Professionals 8005610533070, Professional Sebastian Re-Shaper Hair, YoungHair The Root Fix Ansatzspray, Redken Aerosolfreies Haarspray, Schwarzkopf Haarspray, Genuine Haircare Glory Tips, Schwarzkopf Osis Session Hair Spray und Wella Performance Haarspray. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Haarsprays-Vergleich gefunden?

Im Haarsprays-Vergleich werden 16 Haarspray-Modelle von 13 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Paul Mitchell Firm Style Freeze and Shine Super Spray, Schwarzkopf 3 Wetter taft Power Cashmere Touch, Redken 3474636335886, Wella Professionals 8005610533070, Professional Sebastian Re-Shaper Hair, YoungHair The Root Fix Ansatzspray, Redken Aerosolfreies Haarspray, Schwarzkopf Haarspray, Genuine Haircare Glory Tips, Schwarzkopf Osis Session Hair Spray, Wella Performance Haarspray, Goldwell Sprühgold, Revlon Professional 7244684000, Syoss Max Hold, Taft Power Invisible und Seb Man the Fixer – Fixierspray. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Haarsprays interessieren?

Kunden, die sich für ein Haarspray interessieren, suchten unter anderem auch nach „Wella Eimi“, „Loreal Haarspray“ oder „Loreal Haarspray“. Mehr Informationen »

Haarspray Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haarspray kaufen
Paul Mitchell Firm Style Freeze and Shine Super Spray Vergleichssieger 15,96 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf 3 Wetter taft Power Cashmere Touch Preis-Leistungs-Sieger 21,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Redken 3474636335886 19,45 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals 8005610533070 17,34 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Professional Sebastian Re-Shaper Hair 18,24 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
YoungHair The Root Fix Ansatzspray 12,75 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Redken Aerosolfreies Haarspray 18,10 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf Haarspray 82,89 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Genuine Haircare Glory Tips 40,00 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwarzkopf Osis Session Hair Spray 33,40 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Performance Haarspray 24,46 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goldwell Sprühgold 44,25 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Revlon Professional 7244684000 13,97 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Syoss Max Hold 23,94 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Taft Power Invisible 2,69 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seb Man the Fixer – Fixierspray 11,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haarspray gibt es hier: