
Haaröl-Kaufberatung 2023

Auf der Suche nach einem guten Haaröl werden Sie bei dem Hersteller Wella fündig.
Unser Haar muss einiges aushalten, wobei gerade der Winter eine Belastung ist. Kälte und Heizungsluft sowie eine schlechte Pflege schaden dem Haar, lassen es müde und kraftlos aussehen. Um Ihrem Haar wieder zu mehr Volumen zu verhelfen, gibt es Haaröl. Dieses Öl wird in das Haar einmassiert und versorgt es Strähne für Strähne mit wertvollen Inhaltsstoffen. Durch das Haaröl soll das Haar wieder angenehm glänzen. Die Pflegewirkung ist meist sofort nach der Anwendung spürbar. Welche Haaröle es gibt und welches das richtige Öl für Ihre Haare können Sie mithilfe des folgenden Ratgebers schnell ermitteln. Hier haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Haaröl-Arten in der Übersicht
Wie bei der Körperpflege gilt es auch bei der Haarpflege, auf Details zu achten. Unsere Haare sind jeden Tag extremen Belastungen ausgesetzt, die nicht selten geschädigtes Haar hinterlassen. Spliss und Brüchigkeit, die auch oft die Nägel betrifft, fehlendes Volumen und trockene Haare sind die Folge. Hier kann gutes Haaröl helfen. Haaröl vereint in einem Produkt verschiedene natürliche Öle miteinander. Häufig finden Sie hier aus der Naturkosmetik bekannte Produkte wie Arganöl, Kokosöl, Jojobaöl und Mandelöl. Die natürlichen Öle sorgen für eine sanfte Pflege bei jedem Haartyp und angenehm geschmeidiges Haar. Es gibt mittlerweile unterschiedliche Haaröle auf dem Markt. Sie unterscheiden sich durch die Zusammensetzung, aber auch durch die Anwendung voneinander. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen gängige Angebote aus dem Handel.
Haaröl-Art | Beschreibung |
---|---|
Haaröl Naturkosmetik | Hierbei handelt es sich quasi um eine natürliche Haarpflege. Die Naturkosmetikhersteller verzichten bei ihren Haarölen auf die Verwendung von künstlichen Zusätzen, Silikonen und Parabenen. Dadurch sind die Öle angenehm verträglich und erreichen eine nachhaltige Pflege für Ihr Haar. Das hat auch Ökotest bescheinigt. Hier schnitten in einem Haaröl Test mehrere Produkte aus dem Bereich Naturkosmetik mit der Note “sehr gut” ab. Natürliche Öle aus Mandeln und Kokos sollen die trockene Kopfhaut pflegen und den trockenen Haaren innerhalb kurzer Zeit neuen Glanz und mehr Volumen verleihen. |
Haaröl ohne Silikone | Silikonfreie Haarpflege gibt es bislang nur von wenigen Herstellern. Leider verwenden die meisten Hersteller noch immer Silikone, da diese einen sehr ansprechenden optischen Effekt erzielen. Sie füllen beispielsweise Spliss optisch auf. Silikone sind mittelfristig aber eine enorme Belastung für die Haare und können sie schädigen. Aus diesem Grund sollten Sie bevorzugt zu einem Öl für die Haare greifen, das ohne Silikone auskommt. Meistens müssen Sie dafür aber auch tiefer in die Tasche greifen. |
Haaröl für Männer | Natürlich könnten auch die Herren der Schöpfung auf ganz normales Haaröl zurückgreifen. Ein Vorteil ist aber, dass das spezielle Haaröl für Männer auch als Bartöl eingesetzt werden kann und hier ebenso ein gesundes Wachstum sowie ein ansprechendes Aussehen fördert. Durch die enthaltenen Wirkstoffe wirkt das Haaröl dem Austrocknen der Haare entgegen und pflegt es effizient. Männer sind gerade in den Wintermonaten von trockenem Haar betroffen, da die trockene Heizungsluft die Haare austrocknet und sie darüber hinaus stumpf aussehen lässt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Haaröl-Typen
Haaröle pflegen Kopf und Haare gleichermaßen. Sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die Feuchtigkeit spenden, dem Haar neuen Glanz verleihen und für angenehmes Volumen sorgen. Doch gerade in einem Haaröl Test fällt rasch auf, dass es extreme Unterschiede gibt. So gilt grundsätzlich auch beim Haaröl: Hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Insbesondere die Inhaltsstoffe spielen hier eine Rolle. Naturkosmetik verzichtet auf chemische Inhaltsstoffe und verwendet natürliche Duftstoffe und Öle. Hier stammen bereits die Rohstoffe aus zertifiziertem Bioanbau und werden streng kontrolliert. Die anschließende Tabelle zeigt noch einmal, welche Vor- und Nachteile Sie beim Haaröl erwarten.
Haaröl-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Haaröl Naturkosmetik |
|
|
Haaröl ohne Silikone |
|
|
Haaröl für Männer |
|
|
Welches Haaröl ist für Sie geeignet?
Wie können Sie Haaröl richtig anwenden?
Wie Haaröl anwenden am besten funktioniert, ist auch eine Frage der Anwendungstechnik. Wie bei anderen Haarpflegeprodukten unterscheiden sich auch beim Öl für die Haare die Anwendungen zwischen den Produkten doch erheblich voneinander. Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie dieses Beauty Produkt nutzen können. Sie können es wie Haarschaum als abschließende Pflege in das handtuchfeuchte Haar einarbeiten. Es gibt auch Haaröle, die in trockenes Haar eingearbeitet werden. Andere verwenden Sie über Nacht und vor dem Waschen der Haare mit Shampoo. Doch was bringt Haaröl vor dem Waschen überhaupt? Haare waschen trocknet die Haare aus. Haben Sie im Vorfeld Kopfhaut und Haare mit Öl gepflegt, werden diese auch nach dem Waschen geschmeidig aussehen. Generell hat die Anwendung durchaus Einfluss darauf, wie das Öl wirkt und wie geschmeidig und schön Ihr Haar wird. Geht es nur um die gelegentliche Anwendung und darum auch einzelne Strähnen in eine Frisur zu integrieren, können Sie das Haaröl ins trockene Haar massieren und hier Ihr Styling perfektionieren. In diesem Fall können Sie es sparsam auch täglich verwenden. Möchten Sie Ihr Haar beim Kämmen entlasten, arbeiten Sie das Haaröl in das noch feuchte Haar ein.
Tipp
Durch Feuchtigkeit lassen sich Haare oft schwer kämmen und brechen schneller. Dem wirkt das Öl entgegen. Doch Haaröl wie lange einwirken lassen ist überhaupt sinnvoll? Wünschen Sie sich eher eine Haarkur, sollten Sie das Haaröl so lange wie möglich einwirken lassen. Das funktioniert am besten über Nacht. Hier profitieren Sie außerdem von der angenehmen Pflege für die Kopfhaut.
Wie können Sie das Haaröl auswaschen?
Ohne Ausspülen geht es meistens nicht. Wenden Sie das Haaröl über Nacht an, sollten Sie das Haaröl am nächsten Morgen auswaschen. Wie Haaröl auswaschen gelingt, ist eine relativ simple Angelegenheit. Hierfür verwenden Sie einfach ein mildes Shampoo. Um die Kur vollständig zu entfernen, waschen Sie Ihre Haare am besten zweimal. Achten Sie darauf, dass Sie ordentlich aufgeschäumt werden. Grundsätzlich sollte das Haaröl nicht in die Augen geraten.
Kann man ein gutes Haaröl selber machen?
Sie müssen in der Regel nicht lange suchen, bis Sie ein Rezept finden, mit dem Sie Ihr Haaröl selber machen können. Wichtig ist, dass Sie auf eine hohe Qualität der verwendeten Öle achten. Typische Inhaltsstoffe, die für ein selbstgemachtes Haaröl infrage kommen, sind Mandel- und Arganöl. Es bietet sich aber auch Kokosöl an. In allen Ölen ist mehr als ein Vitamin vorhanden. Reagieren Sie auf bestimmte Stoffe empfindlich, sollten Sie die Anwendung von einem der Öle aber zunächst testen. Es können sonst durchaus Kontaktallergien entstehen. Kokosöl können Sie übrigens nicht nur für die Haare verwenden. Es hat auch eine angenehme Wirkung für die Haut und verbessert den Teint. Oft reichen schon wenige Tropfen hiervon aus. Tragen Sie das selbstgemachte Öl einfach mit einem Pinsel auf.
Wie oft sollten Sie Haaröl verwenden?
Wie verschiedene Haut- gibt es auch verschiedene Haartypen. Krauses Haar stellt beispielsweise an die Haarpflege ganz andere Anforderungen als glattes Haar. Damit bis in die Spitzen für gesundes Haar gesorgt wird, müssen Sie die Verwendung des Haaröls auf Ihren Haartyp abstimmen. Zu recht fragen Sie sich daher: Das Haaröl wie oft anwenden, um gute Ergebnisse zu erzielen, dem Haar aber auch nicht zu schaden? Grundsätzlich müssen Sie das Haaröl nicht täglich verwenden, das ist auch dann der Fall, wenn Ihr Shampoo nicht fettend ist. Achten Sie auf die richtige Dosierung, was natürlich mit einem Spray oder einer Pipette leichter fällt.
Die beliebtesten Haaröl-Marken und Hersteller
Haaröl gilt mittlerweile als Klassiker unter den Haarpflegemitteln und findet entsprechend viel Anerkennung im Handel. Das hat sich auch auf die Auswahl ausgewirkt. Heute können Sie von verschiedenen Unternehmen Haaröl kaufen. Die gängigsten Marken sind folgende:
- Loreal
- Wella
- Pantene Pro V
- Paul Mitchell
- My Rapunzel
- Nanoil
- Moroccanoil
- Kerastase
Es gibt mittlerweile viele Händler vor Ort, bei denen Sie ein bestes Haaröl finden. Günstiges Haaröl gibt es bei den gängigen Drogerieketten wie Rossmann und dm. Profi-Haaröle finden Sie meist in Frisiersalons.
Kaufberatung für Haaröle
Auf Ihr Haar soll natürlich nur ein wahrer Haaröl Testsieger. Doch bevor Sie fieberhaft in einem Haaröl Test nach diesem suchen, empfehlen wir Ihnen einen individuellen Haaröl Vergleich. Danach können Sie noch immer entscheiden, ob es eher eines von Loreal, Kerastase, Moroccanoil oder von der DM Eigenmarke wird. Über die Testergebnisse hinaus können Sie hier nämlich prüfen, ob die Öle zu Ihnen passen. Einen Überblick kann Ihnen ein Haaröl Test, wie z. B. von der Stiftung Warentest, in jedem Fall bieten. Kriterien, die Sie beim Kauf Ihres Haaröls in die Entscheidung einfließen lassen sollten, sind folgende Punkte:

Haaröle werden in ganz unterschiedlichen Preisklassen angeboten.
- Verwendete Öle: Schauen Sie zunächst auf das Kleingedruckte. Wie beim Professional Conditioner, Haarschaum oder bei Anti Aging Produkten werden beim Haaröl meistens verschiedene Komponenten, hier Öle, miteinander kombiniert. Sehr beliebt ist Mandelöl. Sie können sich aber auch für Kokosöl entscheiden. Gerade wenn Sie oft mit Schuppen zu kämpfen haben, ist Kokosöl eine wohltuende Pflege.
- Dosierung: Schauen Sie sich an, wie das Haaröl angeboten und dosiert wird. Grundsätzlich sollten Sie Haaröl sparsam verwenden. Deswegen ist es auch wichtig, dass Sie mit dem Flaschenkauf auf die Dosierinstrumente achten. Einige Hersteller setzen auf die Handhabung als Spray. Vorteil ist hier, dass Haaröl immer nur in geringen Mengen aufgetragen wird. Auch eine Pipette ist eine sichere Wahl. Pumpspender können eine einfache Dosierung ebenso garantieren. Bei den meisten Flaschen können auch nur halbe Pumpstöße verwendet werden.
- Konsistenz: Haaröle können unterschiedlich flüssig oder dickflüssig sein. Dickflüssige Ausführungen bieten den Vorteil, dass sie sich sauberer verarbeiten lassen. Oft haben Sie hier ein wenig mehr Zeit zum einmassieren.
- Inhaltsstoffe: Vergleichen Sie bei der Suche nach einem guten Haaröl die Inhaltsstoffe sehr genau miteinander. Künstliche Farb- und Rohstoffe sind in vielen Ölen vorhanden und sind für die Haare alles andere als gesund. Grundsätzlich sollten weder Silikone noch Parabene enthalten sein, denn beides belastet die Haare mehr als dass es sie pflegt. Auch Mineralölrückstände sind in vielen Haarölen zu finden.
- Preis: Auch wenn Qualität beim Haaröl klar vorgeht, können Sie den Preis nicht ganz außer Acht lassen. Naturkosmetiköle, die frei von Parabenen und Ähnlichem sind, kosten ein wenig mehr. Sie haben dann aber auch eine sanftere Pflege für die Haut. Bei vielen Ölen lohnt sich aber ein Preisvergleich, sodass Sie hier tatsächlich durch den Wechsel des Anbieters ein bisschen sparen und ein Haaröl günstig erwerben können.
- Duft: Gerade bei Beauty- und Pflegeprodukten gilt der Duft als nicht zu unterschätzendes Kriterium. Durch die verwendeten Öle riecht die Haarpflege in der Regel sehr angenehm und sanft. Mögen Sie aber bestimmte Öle wie Kokos beispielsweise nicht, dann sollten Sie auch keine Haaröle damit verwenden.
Welches sind die besten Haaröle aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: WELLA Professionals 4015600260279 - ab 15,92 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Nature Box Nährpflege Haaröl - ab 3,95 Euro
- Platz 3 - sehr gut: L'oréal Paris Elvitalöl - ab 5,26 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit - ab 12,73 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Wella Professionals Reflections Light Oil - ab 13,61 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Garnier Wahre Schätze Haar-Öl - ab 6,95 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Olaplex No. 7 Bonding Oil - ab 18,83 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Mielle Rosmarin-Minzöl - ab 16,79 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Moroccanoil Oil Treatment - ab 15,30 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Kérastase Elixir Ultime - ab 36,99 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Dabur COS6010 - ab 7,79 Euro
- Platz 12 - gut: Sebastian Professional Sebastian_dark - ab 21,00 Euro
- Platz 13 - gut: Weleda Intensiv Haaröl - ab 10,76 Euro
- Platz 14 - gut: L'Oréal Professionnel Mythic Oil Original - ab 19,60 Euro
- Platz 15 - gut: Londa Velvet Lightweight Oil - ab 17,05 Euro
- Platz 16 - gut: Wella SP Luxe Oil - ab 15,87 Euro
- Platz 17 - gut: Goldwell 4021609061281 - ab 14,50 Euro
Im Haaröle-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Haaröle-Vergleich sind Produkte von 16 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Haaröl-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Haaröle aus dem Haaröle-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Haaröle aus unserem Vergleich 14,88 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 3,95 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Haaröl haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Haaröle-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Moroccanoil Oil Treatment. 65289 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Haaröle, welches im Haaröle-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Haaröle haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: WELLA Professionals 4015600260279, Nature Box Nährpflege Haaröl, L'oréal Paris Elvitalöl, Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit, Wella Professionals Reflections Light Oil, Garnier Wahre Schätze Haar-Öl, Olaplex No. 7 Bonding Oil, Mielle Rosmarin-Minzöl, Moroccanoil Oil Treatment, Kérastase Elixir Ultime und Dabur COS6010. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Haaröle Eingang in den Vergleich?
In unseren Haaröle-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Haaröl-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: WELLA Professionals 4015600260279, Nature Box Nährpflege Haaröl, L'oréal Paris Elvitalöl, Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit, Wella Professionals Reflections Light Oil, Garnier Wahre Schätze Haar-Öl, Olaplex No. 7 Bonding Oil, Mielle Rosmarin-Minzöl, Moroccanoil Oil Treatment, Kérastase Elixir Ultime, Dabur COS6010, Sebastian Professional Sebastian_dark, Weleda Intensiv Haaröl, L'Oréal Professionnel Mythic Oil Original, Londa Velvet Lightweight Oil, Wella SP Luxe Oil und Goldwell 4021609061281. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Haaröle interessieren, noch?
Wer sich für Haaröle interessiert, sucht häufig auch nach „Haarol“, „Amla-Öl“ oder „Amla-Öl“. Mehr Informationen »
Haaröl | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Haaröl kaufen |
---|---|---|---|---|
WELLA Professionals 4015600260279 | Vergleichssieger | 15,92 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nature Box Nährpflege Haaröl | Preis-Leistungs-Sieger | 3,95 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
L'oréal Paris Elvitalöl | 5,26 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bionoble RIZINUSÖL BIO Mascara Kit | 12,73 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wella Professionals Reflections Light Oil | 13,61 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Garnier Wahre Schätze Haar-Öl | 6,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Olaplex No. 7 Bonding Oil | 18,83 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mielle Rosmarin-Minzöl | 16,79 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Moroccanoil Oil Treatment | 15,30 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kérastase Elixir Ultime | 36,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dabur COS6010 | 7,79 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sebastian Professional Sebastian_dark | 21,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Weleda Intensiv Haaröl | 10,76 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
L'Oréal Professionnel Mythic Oil Original | 19,60 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Londa Velvet Lightweight Oil | 17,05 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wella SP Luxe Oil | 15,87 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Goldwell 4021609061281 | 14,50 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |