
Laser-Multifunktionsdrucker-Kaufberatung 2023

Gerade im Büro ist es von Vorteil, wenn Sie auf einen guten Laser-Multifunktionsdrucker zugreifen können.
Mit einem Multifunktions-Laserdrucker können Sie nicht nur die klassischen Funktionen, sondern auch andere Funktionen verschiedener Multifunktionsgeräte nutzen. Sie bekommen diese Geräte wahlweise mit Laser oder mit LED Farblaser. Wenn auch das Fotografieren zu Ihren Hobbys gehört, können Sie den Multifunktionsdrucker Laser auch als Fotodrucker verwenden und so die schönsten Urlaubsfotos gestochen scharf auf Papier bringen. Modelle, die eine WLAN Funktion haben, können ohne Kabel in Betrieb genommen werden, wodurch Sie sich auch Kabelsalat ersparen. Ein Multifunktionsdrucker nimmt auf dem Schreibtisch oder im Büro sowie im Home Office nicht viel Platz weg, da nur noch ein Gerät benötigt wird. Der Allrounder lohnt sich vor allem dann, wenn Ihr alter Drucker nicht mehr funktioniert und Sie sich ein neues Gerät kaufen müssen. Sie haben beim Multifunktionslaserdrucker die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, die Ihnen jeweils mehr oder weniger Funktionen anbieten. Unter anderem können Sie damit kopieren, scannen, faxen und natürlich auch drucken. Es gibt zahlreiche Modelle von verschiedenen Herstellern, wie etwa den Brother Laser Multifunktionsdrucker oder Hp Laser Multifunktionsdrucker. Eine Kaufberatung oder ein Laser-Multifunktionsdrucker Test und Vergleich hilft Ihnen, das am besten zu Ihnen passende Modell zu finden.
Verschiedene Arten von Multifunktionsdruckern
Kompakt, platzsparend und schnell – diese Funktionen zeichnen einen guten Multifunktionsdrucker Laser aus. In welchen Punkten sich die einzelnen Geräte voneinander unterscheiden und welche Vor- und Nachteile diese haben, können Sie den Informationen in der folgenden Tabelle entnehmen:
Multifunktionsdrucker-Typ | Beschreibung |
---|---|
Laser-Multifunktionsdrucker | Der Laser Multifunktionsdrucker vereint mehrere Geräte und somit auch mehrere Funktionen in einem Gerät. Sie können damit fotokopieren, drucken, scannen und in der Regel auch faxen. Viele dieser Modelle arbeiten mit Tintenstrahl, andere besitzen ein sogenanntes Laserdruckwerk. Dadurch sind Laser Drucker etwas größer in ihrer Bauart. Im oberen Teil besitzen die Geräte einen Flachbettscanner, der bei den meisten Modellen auf die Größe DIN A4 ausgelegt ist. Erhältlich sind jedoch auch Laser Multifunktionsdrucker für DIN A3 Formate. Das Multifunktionsgerät Laser kann zudem auch via WLAN verbunden werden, sodass Ihnen störende Kabel am Schreibtisch erspart bleiben. Zudem können die Modelle nicht nur mit dem PC verbunden, sondern auch einzeln aufgestellt werden. Die Geräte können sowohl schwarz/weiß aber auch Farbe mit einem Farblaser drucken. Multifunktionsdrucker Farblaser sind zwar etwas teurer als ein Laser Multifunktionsdrucker schwarz weiß, lassen sich dafür aber mit relativ preiswerten Tonerkartuschen bestücken, die recht ergiebig sind und dementsprechend nur selten gewechselt werden müssen. |
Klassischer Multifunktionsdrucker | Im Vergleich zum einfachen Drucker bieten Ihnen klassische Multifunktionsdrucker ebenfalls mehrere Funktionen an. Je nach Modell können die Geräte nicht nur einfache Dateien drucken, sondern auch Fotos drucken und kopieren. Einige dieser Modelle besitzen zusätzlich eine Fax-Funktion. Es werden viele unterschiedliche Multifunktionsdrucker angeboten, sodass die einzelnen Funktionen immer wieder anders kombiniert sein können. Daher muss nicht jeder Multifunktionsdrucker auch faxen können und nicht jedes Modell kann hochwertige Fotos drucken. Multifunktionsdrucker werden über die Knöpfe direkt am Gerät oder über den PC mit dem entsprechenden Programm bedient. Haben Sie immer wieder größere Mengen an Papieren zu drucken oder zu scannen, kann die zusätzliche ADF-Funktion hilfreich sein. Denn damit können mehrere Papiere auf einmal gescannt und gedruckt werden. |
Vor- und Nachteile verschiedener Multifunktionsdrucker
In folgender Tabelle finden Sie alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Druckergeräte im Überblick.
Multifunktionsdrucker-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Laser-Multifunktionsdrucker |
|
|
Klassischer Multifunktionsdrucker |
|
|
Welcher Laser-Multifunktionsdrucker ist für Sie geeignet?
Entscheidend ist nicht nur das Design bei einem Multifunktionsgerät. Wichtig sind unter anderem die verschiedenen Funktionen und wie sich das Gerät handhaben lässt. Welche Fakten Sie beim Kauf noch beachten sollten, können Sie den folgenden Tipps und Hinweisen entnehmen.
Funktionen
Die Funktionen sind entscheidend, ob das Gerät Ihren Anforderungen entspricht oder nicht. Da die Hersteller immer wieder andere Kombinationen anbieten, können Sie genau den Laserdrucker als Multifunktionsgerät im Handel finden, den Sie brauchen. Gemeinsam haben die Geräte jedoch eine Funktion zum Drucken, Scannen und Kopieren. Außerdem ist meist ein USB Anschluss am Drucker vorhanden. Über diesen können Sie den Drucker mit einem USB-Gerät verbinden. Andere Modelle wie zum Beispiel der Multifunktionsdrucker Laser Wlan bieten Ihnen zusätzlich WLAN an, wodurch Sie auf eine Kabelbindung zu Ihrem Computer verzichten können. Möchten Sie möglichst viele Funktionen nutzen, eignet sich zum Beispiel ein Laser Multifunktionsdrucker WLAN Duplex wesentlich besser. Für ein kleines Home Office, in dem Sie nur Rechnungen und Ähnliches drucken oder kopieren müssen, reicht ein klassischer Multifunktionsdrucker für zu Hause aber aus.
Tipp
Ein Mono Laser, der nur schwarz-weiß druckt, eignet sich vor allem dann, wenn Sie nur Dokumente, Rechnungen und Ähnliches drucken müssen. Möchten Sie auch Grafiken oder Bilder ausdrucken, eignet sich ein Farblaser Drucker bzw. Farblaser Multifunktionsdrucker. kommen zusätzlich ohne eine Kabelverbindung aus.
Auflösung
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss eine hohe Auflösung gewährt sein. Die Auflösung können Sie an der DPI Angabe erkennen. Ist der DPI Wert niedrig, ist die Auflösung eher schlecht. Insgesamt gibt es vier Grundfarben, aus denen alle nötigen Farben gemischt werden können, die Sie zum Drucken von Fotos oder Ähnlichem benötigen. Durchschnittlich sind mindestens 300 DPI nötig, damit Sie ein Bild klar erkennen können. Die Farbvielfalt des Druckers steigt mit der DPI Anzahl. Sie können den Wert auch einfach umrechnen. Kann der Drucker 2400 DPI beim Schwarz-Weiß-Druck aufbringen, sind es beim Farbdruck noch ca. 600.
Geschwindigkeit
Der Druckgeschwindigkeit können Sie entnehmen, wie viele Seiten das Gerät in einer Minute drucken kann. Haben Sie täglich große Mengen zu bearbeiten, ist eine hohe Druckgeschwindigkeit von Vorteil. Sollen beide Seiten bedruckt werden, verdoppelt sich die Zeit. Wie bereits bei den Funktionen erwähnt, ist nicht jeder Multifunktionsdrucker Duplex fähig.
Druckformat
Die meisten Drucker entsprechen dem Format DIN A4. Falls Sie auch DIN A3 benötigen, müssen Sie einen Drucker mit diesem Format kaufen. Er ist um einiges größer, kann aber auch DIN A4 drucken und verarbeiten. Somit lassen sich zwei Formate in einem damit nutzen.
Wie funktioniert ein Laser Multifunktionsdrucker?
Ganz egal, ob ein Schwarzweiß-Laser-Gerät oder ein Laser Multifunktionsdrucker Farbe Duplex – die Geräte kombinieren das Laserdrucken, Scannen, Faxen und Kopieren miteinander. Sie benötigen nur ein Gerät und können die Funktionen nutzen, die Sie sonst nur durch die einzelnen Geräte bekommen. Obwohl einige Modelle relativ groß sind, sparen Sie so dennoch Platz. Sie können die einzelnen Funktionen direkt via Knopfdruck an dem Gerät einstellen oder steuern den Drucker via Verbindung über den PC oder den Laptop. So können Sie zum Beispiel Dokumente einscannen und diese via Fax, nachdem Sie die Nummer des Empfängers gewählt haben, direkt an den Kontakt senden.

Auch ein Laser-Multifunktionsdrucker sollte einfach zu bedienen sein.
Kann man einen Farblaser Multifunktionsdrucker zum Drucken von Fotos nutzen?
Wenn Sie einen Laserdrucker Farbe (z. B. Canon Multifunktionsdrucker) haben, können Sie damit nicht nur Grafiken, sondern auch Bilder und Fotos ausdrucken. Alles, was mit Farbe versehen ist, bringt der Drucker schnell und sauber auf das Papier. Mit einem speziellen Fotopapier, das einfach in den Drucker gelegt wird, können Sie die Fotos noch besser zur Geltung bringen. Das Ergebnis ist sehr gut und im Vergleich zum einfachen Tintenstrahldrucker nahezu perfekt. Sie können die Fotos in unterschiedlicher Größe ausdrucken und auch mehrere Fotos auf ein Blatt Papier bringen. Die meisten Programme machen es auch möglich, Passbilder zu Hause am heimischen PC mit einem Farblaserdrucker auszudrucken.
Wie lange halten Toner Patronen?
Laser Farbdrucker sind bei der Auslieferung bereits mit Toner Patronen ausgerüstet. Diese sind jedoch oft nicht bis oben hin gefüllt und werden dementsprechend schnell leer. Am besten kaufen Sie zusammen mit dem Drucker auch direkt neue Patronen. Der Preisunterschied bei den Kartuschen kann relativ groß sein. Sie haben die Wahl zwischen Originalkartuschen vom Hersteller oder können die Tinte bei einigen Modellen selber nachfüllen, wodurch Sie die Folgekosten enorm senken. Wie lange die Patronen halten, hängt von der Menge ab, die Sie drucken.
Durchschnittlich bringen es Farbpatronen auf 1400 Blatt Papier, während schwarze Toner für bis zu 2000 Seiten reichen. Zudem sollten Sie beachten, dass einfache Grafiken wesentlich weniger Farbe benötigen, als hochauflösende Fotos.
Wie legt man die Farbpatronen ein?
Wenn Sie die Farbpatronen wechseln müssen, sollten das nie machen, wenn das Gerät in Betrieb ist oder mittendrin einfach den Druckvorgang abbrechen. Es ist besser, wenn Sie den Drucker einschalten, hochfahren und dann die alten Patronen durch neue ersetzen. Öffnen Sie nach dem Einschalten das Fach, in dem die Patronen sitzen. Nehmen Sie die leeren Kartuschen aus dem Raster heraus und stellen Sie diese auf eine sichere Unterlage. Nehmen Sie die neue Patrone, schütteln Sie diese kurz und setzen Sie die Patrone in das richtige Fach. Danach verschließen Sie das Patronenfach wieder und können das Gerät nutzen. Einige Laser Multifunktionsdrucker besitzen einen speziellen Sicherheitsmechanismus. Schauen Sie vorher in der Anleitung nach, ob Ihr Drucker eventuell einen kleinen Sicherheitsriegel oder Hebel hat, den Sie für den Austausch der Toner öffnen müssen.
Wo finden Sie einen guten Laser-Multifunktionsdrucker?
Günstiger Laser-Multifunktionsdrucker gibt es im Elektronik-Fachhandel, aber auch bei den großen Versandriesen. Soll es nicht der günstigste, sondern der der beste/r Laser-Multifunktionsdrucker bzw. Laser-Multifunktionsdrucker Testsieger aus der Stiftung Warentest sein, ist ein Laser-Multifunktionsdrucker Test oder Laser-Multifunktionsdrucker Vergleich vor dem Kauf sinnvoll.
Die beliebtesten Laser-Multifunktionsdrucker-Hersteller und Marken
Wenn Sie einen neuen Laser-Multifunktionsdrucker kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Modell der folgenden Hersteller und Marken.
- Brother
- Canon
- Dell
- HP (z. B. HP Laserjet)
- Kyocera
- Lexmark
- Samsung (z. B. Samsung Xpress)
Fazit
Möchten Sie die neuste Drucktechnik nutzen und sind zudem auf der Suche nach einem Alleskönner, der sich platzsparend aufstellen lässt, kann das Farblaserdrucker Multifunktionsgerät laut Laser-Multifunktionsdrucker Test oder Vergleich genau richtig für Sie sein. Es bietet Ihnen verschiedene Vorteile und kann als Multifunktionsdrucker Laser Wlan sogar via WLAN in Betrieb genommen werden. Das Farblaserdrucker Multifunktionsgerät kann nicht nur drucken, sondern auch kopieren scannen und faxen. Zudem haben Sie die Wahl aus verschiedenen Geräten wie dem Laser Multifunktionsdrucker Airprint,Laser Multifunktionsdrucker mit Fax oder dem großen Laser Multifunktionsdrucker DIN A3 mit automatischem Dokumenteneinzug, sodass Sie genau das Gerät wählen können, das Sie zum Arbeiten benötige.
Welcher sind die besten Laser-Multifunktionsdrucker aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Brother MFC-L8900CDW - ab 968,98 Euro
- Platz 2 - sehr gut: HP PageWide Pro 477dw - ab 929,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: HP LaserJet Enterprise M480f - ab 724,49 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Canon i-SENSYS MF742Cdw - ab 934,92 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Canon MF746Cx - ab 1.046,01 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Kyocera 4106136 - ab 2.549,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Brother MFC-L9570CDW - ab 1.343,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: HP LaserJet Pro M428fdw - ab 538,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Canon MF744Cdw - ab 928,14 Euro
- Platz 10 - sehr gut: HP LaserJet Pro M183fw - ab 377,65 Euro
- Platz 11 - sehr gut: HP LaserJet Pro M479fnw - ab 577,49 Euro
- Platz 12 - gut: Hp Laser 178nwg - ab 339,00 Euro
- Platz 13 - gut: Kyocera Ecosys MA2100cwfx - ab 515,00 Euro
- Platz 14 - gut: Hp Color Laser 179FWG - ab 348,69 Euro
- Platz 15 - gut: Brother DCPL3550CDW - ab 412,47 Euro
- Platz 16 - gut: Brother DCP-L2530DW - ab 185,37 Euro
- Platz 17 - gut: Brother MFC-L2710DW - ab 232,41 Euro
- Platz 18 - gut: Hp Laserjet M140we - ab 145,99 Euro
- Platz 19 - gut: HP Laser 135ag - ab 305,00 Euro
- Platz 20 - gut: Brother MFCL2710DW - ab 207,52 Euro
- Platz 21 - gut: Hp Neverstop Laser 1001nw - ab 299,99 Euro
Im Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 21 verschiedene Laser-Multifunktionsdrucker-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Laser-Multifunktionsdrucker aus dem Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Laser-Multifunktionsdrucker aus unserem Vergleich 662,39 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 145,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Laser-Multifunktionsdrucker haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Laser-Multifunktionsdrucker-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Hp Laserjet M140we. 7897 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Laser-Multifunktionsdrucker, welcher im Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Laser-Multifunktionsdrucker haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Brother MFC-L8900CDW, HP PageWide Pro 477dw, HP LaserJet Enterprise M480f, Canon i-SENSYS MF742Cdw, Canon MF746Cx, Kyocera 4106136, Brother MFC-L9570CDW, HP LaserJet Pro M428fdw, Canon MF744Cdw, HP LaserJet Pro M183fw und HP LaserJet Pro M479fnw. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Laser-Multifunktionsdrucker Eingang in den Vergleich?
In unseren Laser-Multifunktionsdrucker-Vergleich wurden insgesamt 21 verschiedene Laser-Multifunktionsdrucker-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Brother MFC-L8900CDW, HP PageWide Pro 477dw, HP LaserJet Enterprise M480f, Canon i-SENSYS MF742Cdw, Canon MF746Cx, Kyocera 4106136, Brother MFC-L9570CDW, HP LaserJet Pro M428fdw, Canon MF744Cdw, HP LaserJet Pro M183fw, HP LaserJet Pro M479fnw, Hp Laser 178nwg, Kyocera Ecosys MA2100cwfx, Hp Color Laser 179FWG, Brother DCPL3550CDW, Brother DCP-L2530DW, Brother MFC-L2710DW, Hp Laserjet M140we, HP Laser 135ag, Brother MFCL2710DW und Hp Neverstop Laser 1001nw. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Laser-Multifunktionsdrucker interessieren, noch?
Wer sich für Laser-Multifunktionsdrucker interessiert, sucht häufig auch nach „Brother MFCL2710DW“, „Kyocera Ecosys M5521cdw“ oder „Kyocera Ecosys M5521cdw“. Mehr Informationen »
Laser-Multifunktionsdrucker | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Laser-Multifunktionsdrucker kaufen |
---|---|---|---|---|
Brother MFC-L8900CDW | Vergleichssieger | 968,98 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP PageWide Pro 477dw | Preis-Leistungs-Sieger | 929,00 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HP LaserJet Enterprise M480f | 724,49 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Canon i-SENSYS MF742Cdw | 934,92 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Canon MF746Cx | 1.046,01 | 3,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kyocera 4106136 | 2.549,00 | 3,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brother MFC-L9570CDW | 1.343,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HP LaserJet Pro M428fdw | 538,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Canon MF744Cdw | 928,14 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HP LaserJet Pro M183fw | 377,65 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HP LaserJet Pro M479fnw | 577,49 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hp Laser 178nwg | 339,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kyocera Ecosys MA2100cwfx | 515,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hp Color Laser 179FWG | 348,69 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brother DCPL3550CDW | 412,47 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brother DCP-L2530DW | 185,37 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brother MFC-L2710DW | 232,41 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hp Laserjet M140we | 145,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
HP Laser 135ag | 305,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Brother MFCL2710DW | 207,52 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hp Neverstop Laser 1001nw | 299,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |