
Etikettendrucker sind ideal zum Bedrucken von Klebeetiketten. Mit diesen können Sie Gegenstände beschriften.
Eines haben alle gängigen Etikettendrucker gemeinsam: Sie ermöglichen die individuelle Herstellung von Etiketten aller Art. Meistens werden sie für die Anfertigung von Klebeetiketten genutzt, da sich diese anschließend leicht weiterverarbeiten lassen. In der Regel ist der Etikettendrucker ein Handgerät, sodass er besonders flexibel in Anspruch genommen werden kann und sich leicht tragen lässt.
Um die Funktionen zu erweitern und vielfältiger zu gestalten, liefern die meisten Hersteller passend zum Gerät eine spezielle Etikettendrucker Software. Lediglich bei den technischen Details gibt es zwischen den Modellen deutliche Unterschiede. So überzeugen Etikettendrucker Testsieger beispielsweise mit einer sehr guten Auflösung, die sich bei diesen Geräten auf 600×300 dpi beläuft. Etikettendrucker mit weniger guter Ausstattung kommen dagegen nur mit 200×200 dpi aus. Weiterhin gibt es beim Etikettendrucker Farb-Modelle, aber auch viele Ausführungen, die Etiketten nur in Schwarz-Weiß anfertigen. Gerade wenn Sie viele Etiketten drucken, sollten Sie vor dem Kauf immer einen Blick auf die Druckgeschwindigkeit werfen. Einzelne Modelle schaffen 150 mm/s.
Bei der Auswahl sollten Sie zudem immer einen Ausmaß-Vergleich vornehmen. Gerade beim Etikettendrucker für Industrie und Gewerbe arbeiten die Hersteller gern mit einem großen Ausmaß von 108 Millimetern, während die Modelle für den Privathaushalt meistens Abmessungen zwischen 14 und 56 Millimetern bieten.