Tintenstrahldrucker-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tintenstrahldrucker Test das beste Produkt

Einen guten Tintenstrahldrucker bekommen Sie bei dem Hersteller Canon.

Geht es darum, einen Drucker für Zuhause zu kaufen, fällt die Wahl meistens auf den Tintenstrahldrucker. Seit Jahren ist der Tintenstrahldrucker extrem beliebt und reicht für den Privatgebrauch durchaus aus. Je nach Modell können Sie mit diesem Dokumente und Bilder drucken. Sie können den Tintenstrahldrucker flexibel nutzen. Neben den reinen Druckern haben sich mit dieser Technik auch sogenannte Multifunktionsgeräte etabliert, mit denen Sie scannen und kopieren können. Angesichts der vielen Modelle, die heute auf dem Markt zu finden sind, fällt es natürlich recht schwer, sich für einen Tintenstrahldrucker zu entscheiden. Wir möchten hier Licht ins Dunkel bringen und stellen Ihnen in diesem Ratgeber Kriterien vor, die in einem Tintenstrahldrucker Test Berücksichtigung finden und Ihre Kaufentscheidung beeinflussen sollten.

Verschiedene Tintenstrahldrucker-Arten in der Übersicht

In den letzten Jahren haben sich verschiedene Formen des Tintenstrahldruckers auf dem Markt etabliert. Im Groben wird heute zwischen Multifunktionsgeräten und reinen Druckern unterschieden. Die Multifunktionsgeräte haben in den letzten Jahren den Markt im Sturm erobert, denn sie brachten für die Haushalte natürlich ein Höchstmaß an Flexibilität mit sich. Mit nur einem Gerät konnten die Anwender die verschiedensten Aufgaben umsetzen. Doch die technische Leistung der einzelnen Komponenten blieb hier auf der Strecke. Die reinen Tintenstrahldrucker liefern hier immer noch die besseren Ergebnisse. Deswegen berücksichtigt die folgende Tabelle auch lediglich reine Druckertypen.

Tintenstrahldrucker-Art Beschreibung
Tintenstrahldrucker schwarz weiß Im Büro müssen oft nur Dokumente gedruckt werden. Um die Druckkosten auf einem geringen Niveau zu halten, wird bevorzugt auf Tintenstrahldrucker zurückgegriffen, die nur mit einer schwarzen Patrone arbeiten. Die Anwendung ist dadurch stark eingeschränkt. Die Druckkosten sind dafür aber niedrig. Gute Drucker, die im A4-Format drucken, gibt es bereits recht günstig. Hier können Sie auch auf Modelle zurückgreifen, die ohne Chip arbeiten, sodass Sie in diesem Fall bei der Wahl der Patronen flexibel sind.
Tintenstrahldrucker A4 Der Tintenstrahldrucker ist der Klassiker unter diesen Druckern. Es gibt ihn mit und auch ohne Multifunktion. Ohne Multifunktion bietet er den Vorteil, dass sich die Technik auf den Druck konzentriert. Oft sind dadurch bessere Druckergebnisse möglich. Brauchen Sie ein Gerät ohne Scanner, ist das in jedem Fall eine solide Wahl. Je nach Hersteller und Modell arbeiten darin Schwarz- und Farbpatronen. Beim Tintenstrahldrucker Epson Modell gibt es für jede Farbe eine einzelne Patrone. Beim HP Tintenstrahldrucker werden zumindest die farbigen Elemente in einer Patrone gesammelt.
Tintenstrahldrucker A3 Gerade in Unternehmen reichen A4 Drucker nicht immer aus. Die Tintenstrahldrucker für das A3-Format räumen hier ein wenig mehr Flexibilität ein. In der Regel können Sie mit diesen Geräten auch kleinere Formate drucken, sodass Sie wirklich flexibel in der Nutzung sind. Die A3 Tintenstrahldrucker gibt es nicht nur mit schwarz, sondern auch mit Farbe. Die Investition in einen großen Drucker lohnt aber nur, wenn Sie diesen häufig benutzen, damit Patronen nicht eintrocknen können.

Vor- und Nachteile verschiedener Tintenstrahldrucker-Typen

In den meisten Fällen reicht für den Privatgebrauch der Tintenstrahldrucker im A4 Format aus. Damit können Sie Dokumente aller Art und auch Fotos in kleineren Formaten drucken. Möchten Sie flexibel sein, können Sie auch in ein A3-Gerät investieren. Auch hier gibt es mittlerweile schon günstige Geräte zwischen 120 und 200 Euro von namhaften Herstellern, die durch gute Druckergebnisse zu begeistern wissen. In der unten stehenden Tabelle finden Sie noch einmal alle Vor- und Nachteile, welche die gängigen Druckertypen bieten und die Sie beim Kauf bedenken sollten.

Tintenstrahldrucker-Typ Vorteile Nachteile
Tintenstrahldrucker schwarz weiß
  • niedrige Druckkosten
  • arbeitet nur mit Schwarz
  • Wechsel von nur einer Patrone erforderlich
  • keine Farbdrucke möglich
  • schränkt in der Nutzung ein
Tintenstrahldrucker A4
  • Farb- und Schwarzdrucke möglich
  • einfach zu bedienen
  • ansprechende Druckergebnisse
  • bei vielen Geräten müssen alle Patronen gewechselt werden
  • Farbe kann eintrocknen
Tintenstrahldrucker A3
  • hohe Flexibilität bei der Formatwahl
  • auch für kleinere Papierformate bestens geeignet
  • mit verschiedenem Papier nutzbar
  • sehr großes, sperriges Gerät
  • Anwendung meist nur im Büro

Welcher Tintenstrahldrucker ist für Sie geeignet?

Ist ein Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker die bessere Wahl?

Suchen Sie einen guten Drucker für daheim, steht zunächst die Frage im Raum, ob es ein Tintenstrahl- oder Laserdrucker sein soll. Laserdrucker arbeiten schneller und sind bei großen Druckmengen auch günstiger. Zudem setzen die Toner ein Pulver ein. Dieses Pulver kann nicht eintrocknen. Also auch wenn Sie den Drucker einmal für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, laufen Sie keinesfalls Gefahr, dass Sie den Toner danach nicht mehr nutzen können. Tintenstrahldrucker sind aber deutlich günstiger und reichen für den Privatgebrauch in der Regel auch aus. Achten Sie hier insbesondere bei der Auswahl auf die Patronenpreise, die für das Modell gelten.

Wie gestaltet sich die Tintenstrahldrucker Funktionsweise?

Diese Tintenstrahldrucker Funktionsweise gibt es seit Jahren und hat sich erfolgreich bewährt. Der Drucker arbeitet so, dass die Tinte direkt auf das Papier aufgebracht wird. Hier haben sich zwei unterschiedliche Verfahren etabliert. Neben Drop on Demand gibt es gute Tintenstrahldrucker, die mit Continuous Ink Jet arbeiten. Die meisten Tintenstrahldrucker arbeiten heute mit dem Drop on Demand Verfahren. Die Tinte gelangt hier zunächst in eine Düse und kann dann später direkt auf das Druckgut aufgebracht werden. Die Düsen arbeiten mit unterschiedlichen Techniken, um dann die Tinte tatsächlich auf das Papier zu bringen. So gibt es das Bubble-Jet Verfahren. Bei diesem wird die Tinte zunächst erhitzt. Es entsteht eine Dampfblase und diese bringt die Tinte dann auf das Papier. Daneben gibt es sogenannte Piezo Drucker. Hier werden Piezoelemente eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass die Tinte auf das Papier gebracht wird. Zudem finden sich Druckventil Drucker im Angebot. Sie sind im privaten Bereich aber kaum angesiedelt.

Tipp

Die Patronen der Tintenstrahldrucker sind nachfüllbar, wodurch Sie die Druckkosten senken können. Achten Sie aber darauf, dass dies von einem Profi vorgenommen wird, der die Patronen nicht beschädigt.

Lohnt sich ein Markengerät?

Tintenstrahldrucker können Sie online aber auch bei regionalen Händlern schon für kleines Geld kaufen. Gerade im Rahmen von Aktionen werden hier oftmals preiswerte Modelle angeboten und so haben die Tintenstrahldrucker längst auch beim Discounter Einzug gehalten. Zu Recht fragen viele Verbraucher deswegen, ob es sich überhaupt lohnt, in ein Markengerät wie das Tintenstrahldrucker Brother oder das Tintenstrahldrucker Canon Modell zu investieren. Im Tintenstrahldrucker Test schneiden Markengeräte oftmals mit einem besseren Druckergebnis ab. Hier können Sie sich außerdem darauf verlassen, dass Sie Patronen und anderes Zubehör problemlos finden. Markenhersteller bieten einen guten Kundenservice. Haben Sie also einmal Probleme mit Ihrem Drucker, können Sie sich hier auf rasche Hilfe verlassen.

Für welche Drucke bieten sich Tintenstrahldrucker an?

Die Anwendung der Tintenstrahldrucker im Privatbereich ist nicht neu. Ohne Scanner und als reiner Drucker bieten die Geräte schlichtweg ein Höchstmaß an Flexibilität. Empfehlenswert sind die Tintenstrahldrucker vor allem dann, wenn Sie hin und wieder daheim Fotos drucken möchten. Die Farbdrucke sind gut und gerade Markengeräte von HP und Epson erreichen hier in Kombination mit der richtigen Technik und einem guten Fotopapier wirklich ausdrucksstarke Drucke in Fotoqualität. Es lohnt sich also durchaus in einen guten Drucker zu investieren. Natürlich können Sie mit einem Tintenstrahldrucker auch ganz einfach ein Anschreiben drucken.

Die beliebtesten Tintenstrahldrucker-Marken und Hersteller

Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual und das ist in einem Tintenstrahldrucker Test nicht anders. Ob Tintenstrahldrucker Epson und Tintenstrahldrucker Brother Modelle oder doch die Tintenstrahldrucker Canon oder HP Tintenstrahldrucker Variante – das Angebot ist vielfältig. Doch welche Hersteller bestimmen den Tintenstrahldrucker Trend 2017 oder zu späterer Zeit? Zu den bekannten Marken, die schon seit Jahren vom Markt nicht mehr wegzudenken sind, zählen die folgenden:

  • Epson
  • Brother
  • Canon
  • HP
  • Lexmark
  • Xerox
  • Brother

Kaufberatung für Tintenstrahldrucker

Wer einen guten Tintenstrahldrucker günstig kaufen möchte, wird meistens recht zügig fündig, denn Angebote dafür gibt es viele. Doch welches Modell verdient wirklich eine Empfehlung? Was kann als bester oder zumindest guter Tintenstrahldrucker angesehen werden? Kann ein Tintenstrahldrucker Test helfen oder sollten Sie sich lieber für einen Vergleich entscheiden? Kriterien, die Sie zu Ihrem persönlichen Testsieger führen, sind:

    • Gerätetyp: Sie können sich im Online Shop, aber auch auf regionaler Ebene für ganz unterschiedliche Typen des Tintenstrahldruckers entscheiden. Es gibt neben den oben genannten Gerätetypen reine Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte. Bei den Multifunktionsgeräten müssen Sie oftmals Abstriche bei der Qualität der einzelnen Funktionen in Kauf nehmen, sind aber auch relativ gut für die unterschiedlichen Vorhaben gewappnet.

Tintenstrahldrucker werden in verschiedenen Farben und Designs angeboten.

  • Verbrauchskosten: Schon vor dem Kauf von beispielsweise einem Tintenstrahldrucker Trend 2017 Modell sollten Sie sich einen Überblick über die Verbrauchskosten verschaffen. Viele Hersteller verdienen ihr Geld nämlich vor allem durch die Patronen. Lesen Sie dazu Testberichte und recherchieren Sie die Preise der Patronen, bevor Sie sich für eines der Angebote entscheiden.
  • Patronensystem: Informieren Sie sich darüber, wie viele Patronen Sie für den Drucker brauchen und ob der Drucker auch arbeitet, wenn eine Farbpatrone leer ist. Es gibt allerhand Modelle, die auf Stillstand schalten, sobald eine Patrone nicht mehr den erforderlichen Füllstand aufweist.
  • Format: Welches Papierformat können Sie für den Tintenstrahldrucker verwenden? Die meisten Drucker arbeiten nur mit A4. Für den professionellen Einsatz gibt es A3 Modelle, die dann aber auch A4 Drucke vornehmen können.
  • Druckgeschwindigkeit: Die Tintenstrahldrucker sind grundsätzlich langsamer als die Laserdrucker. Doch auch hier trennt sich die Spreu vom Weizen und es gibt Unterschiede zwischen den Geräten. Die Druckgeschwindigkeit wird meistens anhand der Blätteranzahl je Minute definiert.
  • Auflösung: Gerade wenn Privatpersonen einen Tintenstrahldrucker kaufen, wird die Auflösung meistens stiefmütterlich behandelt. Dabei ist sie für die Druckqualität ausschlaggebend. Angegeben wird die Auflösung immer in dpi. Hier sollten Sie Ihren Bedarf im Blick behalten. Dokumente und überschaubare Grafiken drucken Sie mit einer Auflösung von 600×600 dpi schon recht gut. Für Fotos reicht das aber nicht. Hier brauchen Sie 1200×600 dpi.
  • Schnittstellen: Wie bei anderen Geräten kommen natürlich auch bei den Druckern verschiedene Schnittstellen zum Einsatz. Schauen Sie sich an, welche Drucker vorhanden sind. Das ist beispielsweise dafür entscheidend, ob ein Drucker netzwerkfähig ist.
  • Bedienung: Wichtig ist ebenso, wie einfach sich der Tintenstrahldrucker bedienen lässt. Schauen Sie sich hier ruhig die Software des Herstellers an. In der Regel finden Sie hier einige Einstellungsextras, die in Einzelfällen die Druckqualität verbessern sollen.
  • Preis: Natürlich spielt auch immer der Anschaffungspreis eine wichtige Rolle. Schauen Sie sich die Preise der Hersteller und Modelle an und führen Sie einen umfassenden Preisvergleich durch. Dieser Preisvergleich sollte verschiedene Anbieter für ein Modell einbeziehen, sodass Sie tatsächlich das beste Angebot ausfindig machen können.

Welcher sind die besten Tintenstrahldrucker aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Epson EcoTank ET-2820 - ab 225,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Epson ET-2720 - ab 309,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Canon PIXMA G5050 - ab 226,89 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Canon Pixma IP7250 - ab 487,57 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Brother MFC-J5330DW - ab 549,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: HP Envy Inspire 7920e - ab 112,67 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Epson Workforce WF 100 W - ab 294,17 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: HP ENVY Photo 6220 - ab 199,94 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: HP OfficeJet Pro 9010e - ab 215,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Epson Expression Premium XP-6100 - ab 115,49 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Epson WorkForce WF-2810DWF - ab 184,90 Euro
  • Platz 12 - gut: HP OfficeJet Pro 6230 - ab 103,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Canon Pixma TS5150 Schwarz - ab 75,96 Euro
  • Platz 14 - gut: Canon Pixma Mg3650S - ab 75,27 Euro
  • Platz 15 - gut: HP ENVY 6420e Thermo-Inkjet Thermo-Inkjet - ab 95,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Canon Pixma TS3150 - ab 75,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Canon PIXMA TR4650 - ab 81,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Canon PIXMA MG3650 - ab 99,79 Euro
  • Platz 19 - gut: HP ENVY 6420e Stampante - ab 89,00 Euro
  • Platz 20 - gut: Hp DeskJet 2720e - ab 65,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Hp Envy 6020e - ab 71,90 Euro
  • Platz 22 - gut: Hp DeskJet 2721e - ab 64,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Canon PIXMA TS705a - ab 68,05 Euro
  • Platz 24 - gut: Canon PIXMA TS3450 - ab 61,89 Euro
  • Platz 25 - gut: Canon Pixma TS3352 - ab 64,50 Euro
Mehr Informationen »

Im Tintenstrahldrucker-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Tintenstrahldrucker-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 25 verschiedene Tintenstrahldrucker-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Tintenstrahldrucker aus dem Tintenstrahldrucker-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Tintenstrahldrucker aus unserem Vergleich 160,56 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 61,89 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Tintenstrahldrucker haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Tintenstrahldrucker-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Hp DeskJet 2721e. 33594 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Tintenstrahldrucker, welcher im Tintenstrahldrucker-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Tintenstrahldrucker haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Epson EcoTank ET-2820, Epson ET-2720, Canon PIXMA G5050, Canon Pixma IP7250, Brother MFC-J5330DW, HP Envy Inspire 7920e, Epson Workforce WF 100 W, HP ENVY Photo 6220, HP OfficeJet Pro 9010e, Epson Expression Premium XP-6100 und Epson WorkForce WF-2810DWF. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Tintenstrahldrucker Eingang in den Vergleich?

In unseren Tintenstrahldrucker-Vergleich wurden insgesamt 25 verschiedene Tintenstrahldrucker-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Epson EcoTank ET-2820, Epson ET-2720, Canon PIXMA G5050, Canon Pixma IP7250, Brother MFC-J5330DW, HP Envy Inspire 7920e, Epson Workforce WF 100 W, HP ENVY Photo 6220, HP OfficeJet Pro 9010e, Epson Expression Premium XP-6100, Epson WorkForce WF-2810DWF, HP OfficeJet Pro 6230, Canon Pixma TS5150 Schwarz, Canon Pixma Mg3650S, HP ENVY 6420e Thermo-Inkjet Thermo-Inkjet, Canon Pixma TS3150, Canon PIXMA TR4650, Canon PIXMA MG3650, HP ENVY 6420e Stampante, Hp DeskJet 2720e, Hp Envy 6020e, Hp DeskJet 2721e, Canon PIXMA TS705a, Canon PIXMA TS3450 und Canon Pixma TS3352. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tintenstrahldrucker interessieren, noch?

Wer sich für Tintenstrahldrucker interessiert, sucht häufig auch nach „Tintenstrahl-Drucker“, „Tintenstrahdrucker“ oder „Tintenstrahdrucker“. Mehr Informationen »

Tintenstrahldrucker Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Tintenstrahldrucker kaufen
Epson EcoTank ET-2820 Vergleichssieger 225,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epson ET-2720 309,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon PIXMA G5050 226,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon Pixma IP7250 487,57 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother MFC-J5330DW Preis-Leistungs-Sieger 549,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP Envy Inspire 7920e 112,67 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epson Workforce WF 100 W 294,17 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP ENVY Photo 6220 199,94 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP OfficeJet Pro 9010e 215,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epson Expression Premium XP-6100 115,49 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Epson WorkForce WF-2810DWF 184,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP OfficeJet Pro 6230 103,00 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon Pixma TS5150 Schwarz 75,96 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon Pixma Mg3650S 75,27 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP ENVY 6420e Thermo-Inkjet Thermo-Inkjet 95,00 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon Pixma TS3150 75,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon PIXMA TR4650 81,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon PIXMA MG3650 99,79 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP ENVY 6420e Stampante 89,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp DeskJet 2720e 65,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp Envy 6020e 71,90 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp DeskJet 2721e 64,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon PIXMA TS705a 68,05 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon PIXMA TS3450 61,89 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon Pixma TS3352 64,50 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Tintenstrahldrucker gibt es hier: