Farblaserdrucker-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Farblaserdrucker Test das beste Produkt

Farblaserdrucker arbeiten deutlich schneller als Tintenstrahldrucker.

Herkömmliche Tintenstrahldrucker haben für einige Nutzer Nachteile, wenn sie öfter nicht im Betrieb sind. Nach längerer Zeit trocknet die Tinte aus und der Druckkopf ist verstopft. Eine Alternative können hier die Farblaserdrucker bieten. Sie funktionieren nicht nur schneller und zaubern ein klares Schriftbild, sondern sind auch noch durch das Pigmentpulver vor dem Austrocknen geschützt. Nahezu alle Hersteller haben mittlerweile verschiedene Farblaserdrucker auf dem Markt. Dabei reicht die Produktvielfalt von einfachen Geräten bis hin zu Kombigeräten. Welches die besten sind, zeigt ein Farblaserdrucker Test 2023.

Verschiedene Farblaserdrucker-Arten in der Übersicht

Im Farblaserdrucker Vergleich wurde deutlich, dass es verschiedene namenhafte Hersteller gibt, die ihre Produkte am Markt platzieren. Dazu zählen unter anderem der Samsung Farblaserdrucker, der HP Farblaserdrucker sowie der Brother Farblaserdrucker. All diese Geräte verfügen über spezifische Funktionseigenschaften und sind in verschiedenen Preisregionen angesiedelt. Im Farblaserdrucker Test stellen wir einige der gängigsten Modelle etwas näher vor.

Farblaserdrucker-Art Beschreibung
Laserdrucker Der Laserdrucker arbeitet nach einem ähnlichen Funktionsprinzip, wie der klassische Tintenstrahldrucker. Vor allem günstige Modelle verfügen allerdings nicht über eine Farbfunktion, sondern ermöglichen lediglich Ausdrucke in schwarz und weiß. Entscheidend bei Laserdruckern ist die hohe Geschwindigkeit, die einen Vorteil zu dem Tintenstrahldrucker darstellt. Zudem sind die Toner nicht mit flüssiger Tinte, sondern mit Pulver versehen. Das schützt nicht nur vor dem Austrocknen, sondern ist auch noch deutlich effizienter. Die Toner der Laserdrucker halten in der Regel länger, sind dafür aber auch oftmals etwas preisintensiver.
Laserdrucker Farbe Die Farblaserdrucker sind bereits seit mehreren Jahren am Markt und haben sich seither kontinuierlich durchgesetzt. Sie ermöglichen nicht nur präzise und gestochen scharfe Ausdrucke, sondern überzeugen auch noch mit ihrer Schnelligkeit im Farblaserdrucker Test. Damit lassen sich nicht nur Bilder zu Hause in Fotoqualität drucken, sondern auch hochwertige Ausdrucke mit erstklassigem Schriftbild erzeugen. Die Toner im Farblaserdrucker sind mit verschiedenen Farbpigmenten bestückt. Erhältlich sind die Kartuschen wahlweise direkt bei den Herstellern oder in verschiedenen Fachgeschäften sowie online.
Multifunktions Laserdrucker Der Multifunktions Laserdrucker bildet eine Besonderheit der Geräte. Hierbei werden die zahlreichen Vorteile des Farblaserdruckers mit einem Multifunktionsgerät vereint. Diese Drucker können nicht nur erstklassige Ausdrucke erzielen, sondern auch kopieren, scannen oder auch faxen. Damit sind sie der ideale Begleiter für alle diejenigen, die auch zu Hause ein kleines und leistungsstarkes Büro haben möchten. Trotz der vielfältigen Funktionen sind die Laser Multifunktionsdrucker bei den meisten Herstellern auch im Preis erschwinglich. Teurere Geräte gibt es selbstverständlich auch, diese sind aber allerdings für den Profi-Bereich gedacht.

Die Farblaserdrucker wurden auch schon bei Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Im August 2015 wurden die besten Farblaserdrucker ihrer Art gekürt. Vergleichssieger war dabei ein Modell, was ca. 400 Euro gekostet hat. Der Preis sagt allerdings nicht zwangsläufig etwas über die Qualität der Farblaserdrucker aus. Auch günstige Modelle bieten ein solides und zuverlässiges Druckergebnis.

Vor- und Nachteile verschiedener Farblaserdrucker-Typen

Der Farblaserdrucker Test stellt die einzelnen Gerätetypen dar. Ein klarer Farblaserdrucker Vergleichssieger lässt sich allerdings hier nicht ausmachen. Welches Gerät als bester Farblaserdrucker gehandelt wird, ist immer abhängig von den eigenen Wünschen an das Gerät. Moderne Modelle gibt es auch als WLAN Farblaserdrucker oder etwas größer, als DIN A3 Farblaserdrucker. Kombimodelle gibt es auch als Farblaserdrucker duplex oder als Farblaserdrucker Scanner. Hier sind gleich mehrere Funktionen in einem Gerät vereint. Welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle dabei bieten, zeigt die Übersicht.

Farblaserdrucker-Typ Vorteile Nachteile
Laserdrucker
  • schnelles Drucken
  • gute Druckqualität
  • Toner können teuer sein
Laserdrucker Farbe
  • gute Druckqualität
  • guter Fotodruck möglich
  • schnelles Drucken
  • Verbrauchsmaterialien können teuer sein
Multifunktions Laserdrucker
  • vielseitig einsetzbar
  • kleines Büro für Zuhause
  • oft groß
  • preisintensiv

Welche Farblaserdrucker ist für Sie geeignet?

Drucken ohne Kabel:

Mit der neuen Airprint Technologie können die Drucker ganz bequem ohne Kabel betrieben werden (Stromkabel ausgenommen). Mittels WLAN wird eine Verbindung mit dem PC hergestellt, sodass die Druckvorgänge gestartet werden können.

Wo kann man einen guten Farblaserdrucker kaufen?
Die Drucker sind entweder direkt beim Hersteller, beim Fachmarkt oder vor allem im Internet im Shop erhältlich. Dabei haben die Kunden die Wahl aus einem Farblaserdrucker 3 in 1 oder einem Farblaserdrucker für Zuhause in einer kompakten Aufmachung. Möchten Sie einen Farblaserdrucker kaufen, ist ein vorheriger Preisvergleich zu empfehlen. Den Farblaserdrucker günstig gibt es unter anderem online, aber auch im Elektrofachmarkt Saturn oder auch im Media Markt billig zu erwerben. Die Preise variieren allerdings stark und sind abhängig von dem Funktionsumfang und dem Hersteller.

Welches Papier ist für den Laserdrucker geeignet?
Nutzt man einen Farblaserdrucker, muss man nicht unbedingt speziell dafür geeignetes Papier kaufen. Oft reicht auch das gängige Büropapier für gute Ausdrucke. Um das Druckergebnis allerdings noch zu erhöhen, bietet sich der Kauf von extra Laserdrucker Papier an. Das macht vor allem Sinn, wenn es sich um geschäftliche Ausdrucke oder um Fotos handelt.

Welche Verbrauchsmaterialien fallen an?
Auch ein Farblaserdrucker kommt nicht ganz ohne zusätzliche Verbrauchsmaterialien aus. Hier ist vor allem die Tonerkartusche ein essenzieller Bestandteil. Zusätzlich werden auch immer wieder die Fixiereinheit oder die Belichtungstrommel benötigt. Allerdings ist die Tonerkartusche das Element, was beim Farblaserdrucker am häufigsten getauscht wird. Abhängig von der Größe und vom Hersteller, können die Kartuschen bis zu 5.000 Seitenausdrucke gewährleisten. Kommt es zu Störungen im Gerät, kann es auch notwendig sein, dass die Fixiereinheit oder auch die Bildrolle getauscht werden müssen. Diese Ersatzteile sind oft deutlich preisintensiver als der Neukauf eines Laserdruckers. Daher sollten die Kunden immer erst abwägen, ob sich ein Tausch der Ersatzteile wirklich lohnt.

Gibt es den besten Farblaserdrucker?
Die Erfahrungen machen deutlich, dass es den besten Farblaserdrucker pauschal gesagt nicht gibt. Ein guter Farblaserdrucker hat verschiedene Eigenschaften, zu denen auch die Qualität des Bildes und die Langlebigkeit zählen. Vor dem Kauf sollten die Kunden daher verschiedene Ratgeber und Testberichte, wie beispielsweise Ergebnisse von Stiftung Warentest heranziehen oder auf Erfahrungsberichte von anderen Nutzern bauen. Für technisch versierte Drucker Nutzer ist auch die neue Airprint Technologie interessant. Doch diese bieten noch längst nicht alle Geräte. Daher sollte vor dem Kauf auf jeden Fall hierzu ein Testbericht eingeholt werden.

Die beliebtesten Farblaserdrucker-Hersteller

Der Samsung Xpress SL-C430 Farblaserdrucker kann pro Minute bis zu 18 Seiten drucken.

Die Vielfalt der Farblaserdrucker ist äußerst groß. Das ist nicht zuletzt der zahlreichen Hersteller am Markt geschuldet. Welche das im Einzelnen sind, zeigt die Übersicht im Farblaserdrucker Test.

  • Samsung (z.B. Samsung Xpress C1810W)
  • Brother (z.B. Brother HL-3142CW Brother HL-3152CDW)
  • Kyocera (z.B. Kyocera Ecosys P6021cdn)
  • Hewlett-Packard
  • Dell (z.B. Dell C1760nw)
  • Canon
  • Oki
  • Rico
  • Epson
  • Lexmark (z.B. Lexmark CS310dn)
  • Xerox
  • Konica Minolta

Zubehör für Farblaserdrucker

  • Toner: Die Toner müssen, wenn sie leer sind, ausgetauscht werden. Sie gibt es wahlweise als einzelne Elemente in Schwarz und als farbige Tonerkartuschen zum Tauschen. Die Toner können die Kunden direkt im Fachmarkt oder auch im Internet erwerben. Wie viele Seiten man mit einem Toner drucken kann, hängt von der Bildqualität und von der Druckereinstellung ab.
  • Papier: Für den Farblaserdrucker wird per se kein spezielles Papier benötigt. Das gewöhnliche Druckerpapier reicht hier völlig aus. Sollen es aber einmal besonders tolle und gestochen scharfe Fotos sein, kann auch hier ein spezielles Farblaserdrucker Papier wahre Wunder bewirken.
  • USB-Stick: Mit dem USB-Stick können Dokumente direkt an der Schnittstelle des Druckers ausgedruckt werden. Die Sticks sind besonders kompatibel und haben je nach Modell eine große Speichermenge, sodass nicht immer der Anschluss von einem Computers oder Laptops erforderlich ist.
  • Druckertreiber: Die Druckertreiber sind essenziell, wenn es um die Inbetriebnahme eines Farblaserdruckers geht. Sie sorgen dafür, dass das Gerät vom PC erkannt wird. Die Druckertreiber gibt es kostenfrei direkt auf der Seite des Herstellers zum Herunterladen oder frei zugänglich im Internet.

Welcher sind die besten Farblaserdrucker aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Brother MFC-L8690CDW - ab 633,87 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Hp LaserJet Pro M283fdw - ab 513,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Kyocera Ecosys MA2100cwfx - ab 529,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: HP LaserJet 3PZ95AB19 - ab 473,14 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Hp Color Laser 179FWG - ab 348,69 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Canon i-SENSYS MF742Cdw - ab 949,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Brother MFC-L3710CW - ab 418,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kyocera Ecosys P5026cdw - ab 449,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: HP LaserJet Pro M255dw - ab 340,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Kyocera Ecosys P6230cdn - ab 422,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Brother DCPL3550CDW - ab 401,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Brother HL-L8260CDW - ab 389,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Lexmark MC3224DWE - ab 372,47 Euro
  • Platz 14 - gut: Ricoh P C200W - ab 302,70 Euro
  • Platz 15 - gut: Brother HL-L3270CDW - ab 286,90 Euro
  • Platz 16 - gut: Brother HL-L3210CW - ab 236,74 Euro
  • Platz 17 - gut: Brother HL-L2350DW - ab 210,75 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Farblaserdrucker-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Farblaserdrucker-Vergleich stammen von 6 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Brother, HP, Kyocera, Canon, Lexmark und RICOH. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Farblaserdrucker-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 210,75 Euro erhalten Sie gute Farblaserdrucker. Teurere Modelle können bis zu 949,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Farblaserdrucker hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Brother HL-L2350DW. Dazu können Sie 7492 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Farblaserdrucker aus dem Farblaserdrucker-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Farblaserdrucker konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Brother MFC-L8690CDW, Hp LaserJet Pro M283fdw, Kyocera Ecosys MA2100cwfx, HP LaserJet 3PZ95AB19, Hp Color Laser 179FWG, Canon i-SENSYS MF742Cdw, Brother MFC-L3710CW, Kyocera Ecosys P5026cdw und HP LaserJet Pro M255dw. Mehr Informationen »

Welche Farblaserdrucker-Modelle werden im Farblaserdrucker-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 17 Farblaserdrucker-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Brother MFC-L8690CDW, Hp LaserJet Pro M283fdw, Kyocera Ecosys MA2100cwfx, HP LaserJet 3PZ95AB19, Hp Color Laser 179FWG, Canon i-SENSYS MF742Cdw, Brother MFC-L3710CW, Kyocera Ecosys P5026cdw, HP LaserJet Pro M255dw, Kyocera Ecosys P6230cdn, Brother DCPL3550CDW, Brother HL-L8260CDW, Lexmark MC3224DWE, Ricoh P C200W, Brother HL-L3270CDW, Brother HL-L3210CW und Brother HL-L2350DW. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Farblaserdrucker interessieren, noch?

Wer sich für Farblaserdrucker interessiert, sucht häufig auch nach „Brother HL L2350DW“, „Farb-Laser-Drucker“ oder „Farb-Laser-Drucker“. Mehr Informationen »

Farblaserdrucker Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Farblaserdrucker kaufen
Brother MFC-L8690CDW Vergleichssieger 633,87 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp LaserJet Pro M283fdw Preis-Leistungs-Sieger 513,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kyocera Ecosys MA2100cwfx 529,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP LaserJet 3PZ95AB19 473,14 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hp Color Laser 179FWG 348,69 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Canon i-SENSYS MF742Cdw 949,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother MFC-L3710CW 418,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kyocera Ecosys P5026cdw 449,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HP LaserJet Pro M255dw 340,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kyocera Ecosys P6230cdn 422,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother DCPL3550CDW 401,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother HL-L8260CDW 389,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lexmark MC3224DWE 372,47 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ricoh P C200W 302,70 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother HL-L3270CDW 286,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother HL-L3210CW 236,74 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother HL-L2350DW 210,75 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Farblaserdrucker gibt es hier: