In den USA hat sich das Gravel Bike als kombiniertes Langstrecken- und Pisten-Bike längst etabliert. Auch in Europa gewinnt es mehr und mehr an Bedeutung. In unserer Vergleichstabelle können Sie sich einen schnellen Überblick über die verschiedenen Modelle verschaffen und so die richtige Wahl treffen.
Gravel Bike-Kaufberatung 2021
Das Gravel Bike als Allrounder für asphaltierte Straßen und Schotterpisten
Die Rahmengeometrie des Gravel Bikes:
Um ein möglichst komfortables Fahren über längere Strecken auf unbefestigten Wegen zu ermöglichen, legen Anbieter Wert auf einen verlängerten Hinterbau mit einem größeren Radstand. Auf diese Art wird für mehr Stabilität und eine aufrechtere Fahrweise gesorgt, die Ihnen auf langen Strecken zugutekommt.
Aus dem Englischen übersetzt, bedeutet Gravel soviel wie Schotter oder Kies. Damit ist klar, dass Sie das Gravel Bike für Damen und Herren auch auf unbefestigten Pisten nutzen können. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was beim Kauf dieser Mischung aus Rennrad, Endurance Bike und Cyclocross Bike zu beachten ist, wieso der Rahmen besonderer Aufmerksamkeit bedarf und welche Hersteller empfehlenswert sind.
Gravel Bikes sind mit einem typischen Rennlenker ausgestattet sind, zudem können Sie oftmals zwischen einem Kettentrieb oder einem modernen Riemenantrieb wählen. Bei einem intensiveren Einstieg in die Thematik stellt sich daher die Frage, ob das Gravel Bike für Einsteiger bestimmt ist bzw. auch alltagstauglich sein soll oder ausschließlich für Trainingseinheiten gedacht ist.
Bei der Nutzung im Alltag kommen Ausstattungsmerkmale wie ein Gepäckträger oder das obligatorische Schutzblech ins Spiel. Ebenso ist die Beleuchtung, beispielsweise per Nabendynamo betrieben, wichtig, um das Gravel Bike StVO-tauglich zu machen.
Feine Unterschiede: Endurance Bike, Cyclocross und Gravel Bike
Wenn es um Endurance Bike, Cyclocross oder Gravel Bike geht, kann man schnell den Überblick verlieren. Die Bezeichnungen für unterschiedliche Fahrradtypen sind längst zu einer Art Wissenschaft geworden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen diese in Form einer Tabelle näherbringen.
Mountainbikes lassen wir bewusst außen vor. Im Gegenzug wird das sogenannte Endurance Bike mit aufgenommen, da es in einer vergleichbaren Kategorie angesiedelt ist.
Bike-Art | Beschreibung |
---|---|
Gravel Bike |
|
Cyclocross Bike |
|
Endurance Bike |
|
Wie schlägt sich das Gravel Bike im Vergleich zu den beiden anderen Bike-Arten? Die Frage lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Prinzipiell lautet die Empfehlung, wenn möglich, einen persönlichen Gravel Bike Test etwa bei einem Fachhändler in Ihrer Nähe durchzuführen.
Gravel Bike: Ausstattungsmerkmale für den Alltag und Trainingseinheiten

Gravel Bikes gibt es für Damen und für Herren.
Laut Gravel-Bike-Tests macht es einen wesentlichen Unterschied, ob Sie das Gravel Bike rein für die Steigerung der Fitness nutzen oder ob es alltagstauglich sein soll. Achten Sie daher auf folgende Kriterien:
- Aus welchem Material besteht der Rahmen?
- Wie ermittle ich die benötigte Rahmengröße?
- Welche Reifenbreite benötige ich?
- Bevorzugen Sie einen Kettenantrieb oder einen Riemenantrieb?
Die Unterschiede in Bezug auf das Rahmenmaterial erläutern wir Ihnen in der untenstehenden Tabelle. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Reifen. Aufgrund der Konstruktionsweise ist je nach Marke eine Reifenbreite bis ca. 40 mm möglich.
In Rennsituationen und auf längeren Strecken ist das Gewicht in kg wichtig. Topmodelle liegen bei unter 10 kg, wobei Sie hier mit einem entsprechend hohen Preis rechnen müssen. Wollen Sie ein eher günstiges Gravel Bike kaufen, sollten Sie ein höheres Gesamtgewicht einkalkulieren.
Welche Rahmengröße für Sie die richtige ist, bemessen Sie über Ihre Schrittlänge, was gleichermaßen für Damen, Herren und Kinder zutrifft. Hierzu finden Sie zahlreiche Anleitungen und Rechner im Internet als praktische Hilfestellung.
Achten Sie bei der Anzahl der Gänge darauf, in welchen Arealen Sie bevorzugt unterwegs sind und welche Übersetzungen Sie benötigen. Wollen Sie Ihr Gravel Bike individuell aufbauen, müssen Sie darauf achten, dass die Schaltung zum Rennlenker passt.
Die richtige Wahl des Rahmenmaterials für das Gravel Bike
Wie bei jedem anderen Fahrrad spielt die Beschaffenheit des Rahmens eine wichtige Rolle. Das verwendete Material nimmt Einfluss auf das Gesamtgewicht, auf die Robustheit und einige weitere Faktoren wie den Gesamtpreis. Modelle mit einem Carbonrahmen finden Sie kaum unter 1000 Euro. Selbst bis 1500 Euro ist die Auswahl relativ eingegrenzt.
Rahmenmaterial | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rahmen aus Carbon |
|
|
Stahlrahmen |
|
|
Aluminiumrahmen |
|
|
An dieser Stelle möchten wir auch den Titanrahmen erwähnen. Er ist äußerst kostspielig und kommt vorwiegend bei individuell angefertigten Ausführungen zum Einsatz.
Beliebte Hersteller in der Kategorie Gravel Bikes

Wählen Sie bei einem Gravel Bike zwischen Ketten- und Riemenantrieb.
Namhafte Hersteller bieten fertig zusammengestellte Bikes, dazu zählen:
- Scott
- Ridley Bikes
- Felt
- Votec
- Kona
- Koga
- BMC
In Bezug auf einzelne Modelle erfreut sich beispielsweise das Focus Mares großer Beliebtheit. Einige Anbieter eröffnen Ihnen die Möglichkeit, benötigte Komponenten für einen individuellen Aufbau selbst zusammenzustellen.
Möchten Sie tiefer in die Materie einsteigen, ist folgendes Video als zusätzliche Kaufberatung empfehlenswert:
Unverzichtbare Ausstattungsdetails für den Alltag und mehrtägige Touren
Planen Sie, Ihr neues Bike für Fahrten ins Büro bzw. generell in der Stadt zu nutzen, kommt die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) ins Spiel. Nachfolgend einige Kriterien, die von Bedeutung sind:
- Das Gravel Bike muss mit Licht ausgestattet sein. Dieses kann mit einem Nabendynamo oder per Batterie betrieben werden.
- Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremssysteme sind Pflicht.
- Ebenso ist eine helltönende Klingel unverzichtbar.
In Sachen Komfort für den Alltag und längere Touren sind folgende Ausstattungsmerkmale sinnvoll:
- Gepäckträger
- Schutzblech
Fragen und Antworten rund um das Gravel Bike

Welche Ausstattung das Gravel Bike haben sollte, hängt davon ab, wofür Sie es nutzen.
Nachfolgend beantworten wir Ihnen einige Fragen, die recht häufig im Zusammenhang mit diesem speziellen Bike-Typ auftauchen und durchaus wichtig sind, wenn Sie ein Gravel Bike für Einsteiger bzw. als ambitionierter Biker kaufen wollen.
Wie beurteilen Stiftung Warentest und Öko-Test das Gravel Bike?
Zwar können wir Ihnen keinen Gravel Bike Testsieger der Verbraucherorganisation präsentieren, jedoch wird kurz auf diese Bike-Art eingegangen. So wird erwähnt, dass bei den Bremsen Scheibenbremsen im Grunde Pflicht sind und zumindest die Sattelstütze gefedert sein sollte. Bei Öko-Test konnten wir aktuell keine weiterführenden Informationen finden.
Macht ein E-Gravel-Bike Sinn für mich?
Ein unterstützender E-Antrieb macht Sinn, wenn Sie das Bike auch für längere Bergtouren mit erheblichen Anstiegen verwenden, wie unabhängige Gravel-Bike-Tests in der Praxis gezeigt haben.
Welche Pedale und Schuhe passen zum Gravel Bike?
Grundsätzlich wird zwischen Pedalen und Fahrradschuhen mit Klicksystem und Plattformausführungen unterschieden. Bei einem Gravel Bike ist das Klicksystem empfehlenswert, da es eine spürbar effizientere Kraftübertragung beim Fahren über längere Strecken bietet. Aufgrund der beiden möglichen Varianten sind Pedale selten im Lieferumfang enthalten.
Welche sind die besten Gravel-Bikes aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - gut: Da Vinci Rennrad - ab 369,00 Euro
- Platz 2 - gut: Pegasus Avanti 7 28" Herren City-/Trekkingrad - ab 439,95 Euro
- Platz 3 - gut: FabricBike Commuter - ab 429,95 Euro
- Platz 4 - gut: Savadeck Herd 6.0 - ab 1.699,00 Euro
- Platz 5 - gut: SAVADECK Phantom 3.0 - ab 1.899,00 Euro
- Platz 6 - gut: Savadeck Warwind 3.0 - ab 1.149,00 Euro
- Platz 7 - gut: SAVADECK Warwind 5.0 R7000 - ab 1.399,00 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Gravel-Bikes-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Gravel-Bikes-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Da Vinci, Pegasus, FabricBike und Savadeck vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Gravel-Bikes-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Gravel-Bikes für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 369,00 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es ein Gravel-Bike im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt das Savadeck Warwind 3.0 . Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Gravel-Bike-Modellen im Gravel-Bikes-Vergleich überzeugen?
Keiner der 4 Hersteller konnte mit seinem Produkt vollständig überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Bei unserem Preis-Leistungs-Sieger stimmen jedoch Preis und Qualität – ein zweiter Blick lohnt sich. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Gravel-Bike-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Gravel-Bike-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Gravel-Bikes-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 7 Modelle von 4 verschiedenen Herstellern: Da Vinci Rennrad , Pegasus Avanti 7 28" Herren City-/Trekkingrad, FabricBike Commuter, Savadeck Herd 6.0, SAVADECK Phantom 3.0 , Savadeck Warwind 3.0 und SAVADECK Warwind 5.0 R7000. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Gravel-Bikes interessieren?
Kunden, die sich für ein Gravel-Bike interessieren, suchten unter anderem auch nach „Gravelbike“, „Canyon Grail“ oder „Cannondale Topstone“. Mehr Informationen »
Gravel-Bike | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Gravel-Bike kaufen |
---|---|---|---|---|
Da Vinci Rennrad | Vergleichssieger | 369,00 | 4,2 Sterne aus 69 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pegasus Avanti 7 28" Herren City-/Trekkingrad | 439,95 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
FabricBike Commuter | 429,95 | 4,0 Sterne aus 19 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Savadeck Herd 6.0 | 1.699,00 | 4,1 Sterne aus 20 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SAVADECK Phantom 3.0 | 1.899,00 | 4,4 Sterne aus 50 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Savadeck Warwind 3.0 | 1.149,00 | 4,7 Sterne aus 20 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SAVADECK Warwind 5.0 R7000 | 1.399,00 | 4,2 Sterne aus 27 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |