
Einkochautomat-Kaufberatung 2023

Einen guten Einkochautomat bekommen Sie von der Firma Weck.
Elektrische Einkochautomaten erleben in diesen Tagen ein Revival. Immer mehr Verbraucher greifen auf sie zurück, um Gemüse und Obst einzuwecken und damit länger haltbar zu machen. Wurde dies in der Vergangenheit vorwiegend mit einem großen Topf und dem normalen Küchenherd erledigt, gelingt das mit dem Einkochautomat deutlich komfortabler. Bei ihm handelt es sich um ein separates Küchengerät. Durch das Heizelement im Innenbereich wird das Wasser, in dem die Gläser stehen, so stark erhitzt, dass eine Sterilisation möglich ist. Die Einkochautomaten sind, wie Testberichte zeigen, leicht zu bedienen und mit Extras wie Uhr, Timer und Temperaturkontrolle versehen. Doch die Modelle weisen große Unterschiede auf, sodass sich ein individueller Einkochautomat Test lohnt. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, welche Automatenlösungen es gibt und was Sie darüber hinaus zum Thema wissen sollten.
Verschiedene Einkochautomat-Arten in der Übersicht
Die Auswahl des richtigen Einkochautomaten ist alles andere als leicht, zumal die Stiftung Warentest diese Küchengeräte bislang noch nicht getestet hat. Wir unterscheiden im Folgenden drei grundlegende Bauweisen. Diese weichen durch Funktionen, Ausstattung und Handhabung stark voneinander ab. Möchten Sie den Automat nicht nur zum Einkochen, sondern auch zum Entsaften verwenden, sollten Sie sich bereits beim Kauf für ein Modell mit dem passenden Zubehör entscheiden. Gegenüber dem Einzelkauf ist diese Variante oft günstiger. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Einkochautomaten es gibt und welche Merkmale sie auszeichnen.
Einkochautomat-Art | Beschreibung |
---|---|
Einkochautomat mit Entsafter | Bei dem Einkochautomat mit Entsafter handelt es sich um ein flexibel nutzbares Gerät für die Küche. Sie können damit nicht nur Einkochen, sondern auch Saft zubereiten. Der Vorteil dieses Angebots ist, dass Sie mit dem Kauf das gesamte Zubehör, was Sie zum Entsaften brauchen, direkt erhalten. Oft ist das günstiger, als wenn Sie dieses nachträglich kaufen würden. Der Einkochautomat mit Entsafter arbeitet nach dem Prinzip eines Dampfentsafters. Dadurch wird das Obst besonders schonend zu Saft verarbeitet, sodass viele Vitamine tatsächlich erhalten bleiben und besonders frischer und gesunder Saft entsteht. |
Einkocher elektrisch | Ein elektrischer Einkochtopf bietet gegenüber dem einfachen Einkochkessel mehr Flexibilität, denn Sie können diesen unabhängig von dem Küchenofen nutzen. Per Stecker wird er mit der Steckdose verbunden. In dem Einkocher befindet sich ein Heizelement, über das das Innere erhitzt wird. Zum Einkochen füllen Sie kaltes Wasser in den Topf. In das Wasser stellen Sie die Weckgläser. Die Gläser müssen zum Einkochen mit Wasser bedeckt sein. Es gibt moderne elektrische Einkochkessel, die mit Uhr und Temperaturkontrolle versehen sind. Sie zeichnen sich durch die besonders einfache Handhabung aus. |
Wecktopf | Der Wecktopf ist die einfachste und ebenso günstigste Lösung, die es zum Einkochen gibt. Hierbei handelt es sich um einen XXL-Topf. Um mit dem Wecktopf einzukochen, müssen Sie diesen auf die Herdplatten stellen. Achten Sie darauf, dass er konstant mit Wärme versorgt werden muss, um eine Sterilisation der Gläser und damit das Einkochen zu ermöglichen. Sie füllen auch hier in den Topf Wasser und stellen in das Wasser die gefüllten Gläser. Nun können Sie Obst, Gemüse und andere Lebensmittel einkochen. Behalten Sie hier die Zeit im Blick, um zu vermeiden, dass Obst und Gemüse zerkochen. |
Es gibt auch Einkochautomaten, die Sie für die Zubereitung von Suppen verwenden können. In diesem Fall muss sich in dem Automat ein Rührwerk befinden. Durch das Rührwerk wird die Suppe während des Erhitzens umgerührt und kann nicht anbrennen. Andernfalls würde die Suppe ungenießbar werden.
Vor- und Nachteile verschiedener Einkochautomat-Typen
Sowohl in ihrem Funktionsumfang als auch in der Handhabung unterscheiden sich die drei Einkochautomaten-Typen voneinander. Zwar müssen Sie für den elektrischen Einkocher mehr zahlen, profitieren dabei aber auch von einer einfacheren Handhabung. Insbesondere die Modelle mit Timer und Temperaturkontrolle erweisen sich hier als besonders praktisch und bieten eine komfortable Nutzung. Die Tabelle zeigt Ihnen noch einmal, welche Vor- und Nachteile die drei Typen zu bieten haben. Diese sollten Sie in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.
Einkochautomat-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einkochautomat mit Entsafter |
|
|
Einkocher elektrisch |
|
|
Wecktopf |
|
|
Welcher Einkochautomat ist für Sie geeignet?
Wozu dient ein Einkochautomat?
Unabhängig davon ob ein Weck Einkochautomat oder ein Silvercrest Einkochautomat Einzug in Ihren Haushalt hält, erfüllen diese alle die gleiche Aufgabe. Sie konservieren Lebensmittel. Die Gläser mit den Lebensmitteln werden hierfür in dem Einkochautomaten ins Wasserbad gestellt. Der Automat sorgt für eine gleichbleibend hohe Temperatur, sodass eine zuverlässige Sterilisation der Speisen möglich ist. Sind die Gläser sterilisiert, sind die Lebensmittel darin länger haltbar.
Wie kann der Einkochautomat noch genutzt werden?
Schauen Sie sich einen Einkochautomat Test genauer an, fällt rasch auf, dass Sie neben dem Konservieren weitere Funktionen nutzen können. So gibt es beispielsweise das Modell von Weck mit Hahn. In diesem Fall kann er als Glühwein und Einkochautomat verwendet werden. Über den Hahn können Sie ganz einfach Glühwein, Punsch und beispielsweise auch Tee in die Tasse füllen. Für die Temperaturkontrolle des Glühweins bietet sich ein Einkochautomat mit Thermostat an. Ebenso besitzen viele Modelle ein Rührwerk und sind als Sous Vide nutzbar.
Wie groß ist ein Einkochautomat?
Für jeden Bedarf gibt es heute den richtigen Einkochautomaten. Die Auswahl der richtigen Größe ist dabei eines der entscheidenden Kriterien. Die Entscheidung für eine Größe müssen Sie von Ihrem Bedarf und vom Verwendungszweck abhängig machen. Die kleinen Modelle fassen nur 5 Liter oder 9 Liter. Daneben gibt es deutlich größere Varianten mit 30 Liter und 35 Liter. In der Gastronomie und auf Veranstaltungen kommen Einkochautomaten mit 40 Liter und 50 Litern zum Einsatz.
Wo können Sie einen Einkochautomat günstig kaufen?
Obwohl Konserven und eingewecktes Gemüse in jedem Supermarkt zu finden sind, erleben Einkochautomat und elektrischer Einkochtopf wachsende Beliebtheit. Viele Haushalte nutzen das Einkochautomat Weck Modell heute, um Obst und Gemüse aus dem Garten haltbar zu machen. Bleibt die Frage, wo Sie den Einkochautomaten am besten kaufen. Hier kann nur ein Einkochautomat Vergleich helfen. Entsprechende Geräte finden Sie bei Tchibo und Saturn. Aber auch bei Real sowie in dem einen oder anderen Online Shop werden die Automaten angeboten. Mitunter erhalten Sie auch in Discountern wie Aldi günstige Geräte der Eigenmarken, wie z. B. der Silvercrest Einkochautomat zeigt. Ein Preisvergleich ist aber immer ratsam.
Tipp
Auch wenn Sie deutlich teurer sind, empfehlen sich Modelle, die mit einer Emaillebeschichtung versehen sind. Durch die Beschichtung werden die Einkochautomaten geschützt, sodass Sie hier von einer längeren Lebensdauer ausgehen dürfen.
Die beliebtesten Einkochautomaten-Marken und Hersteller
In den letzten Jahren haben viele Hersteller ihre Einkochautomaten sukzessive verbessert und mit einer innovativen Ausstattung versehen. Zu den bekanntesten Marken zählen:
- Weck
- Silvercrest
- Severin
- Bielmeier
- Westfalia
- Petra
- Tarrington House
- ABC
- Klarstein
- Kochstar
- Profi Cook
- Clatronic
- Rommelsbacher
- Bartscher
- Domo
Als sehr beliebt gelten Modelle wie der Weck Einkochautomat, insbesondere die Modelle Weck Wat 25 und Weck Wat 15. Doch auch der Severin Einkochautomat und der Bielmeier Einkochautomat gelten als qualitativ hochwertige Geräte und überzeugen nicht selten in einem Einkochautomat Test. Alternativ könnten Sie auch der Einkochautomat von Lidl und der Einkochautomat von Aldi überzeugen, welche Sie regelmäßig als Aktionsware im Discounter finden. Diese Geräte fallen insbesondere durch den sehr günstigen Preis auf.
Kaufberatung für Einkochautomaten
Ist der Severin Einkochautomat besser als der Bielmeier Einkochautomat? Oder reicht vielleicht auch der Einkochautomat von Lidl? Lohnt es sich, die Mehrkosten für das Modell Einkochautomat Weck mit Hahn auszugeben? Viele dieser Fragen begleiten den Kauf. Daher sollten Sie sich hier die Zeit nehmen und sich an verschiedenen Kriterien orientieren. Wichtig sind unter anderem:
- Funktionen: Die meisten Einkochautomaten sind mit vielseitigen Funktionen versehen und lassen sich flexibel nutzen. Ein Einkochautomat mit Uhr und Auslaufhahn kann flexibler genutzt werden als ein einfacher Wecktopf. Durch den Auslaufhahn lassen sich Glühwein und Tee sauber in die Tasse füllen. Die Uhr ermöglicht es, die Zubereitungszeit im Blick zu behalten. Ein Profi Einkochautomat kann übrigens auch Suppe zubereiten.

Manche Modelle sind sogar mit einer Digitalanzeige erhältlich.
- Größe: Brauchen Sie den Einkochautomaten nur für den privaten Einsatz oder möchten Sie diesen beispielsweise auch für Events nutzen? Bei der Entscheidung für eine Größe sollte die Anwendung möglichst abgesteckt sein. Ein großer Einkochautomat kostet zwar mehr als ein kleiner Einkochautomat von Aldi, dafür ist letzterer aber bei der Anwendung nicht so flexibel.
- Materialien: Während Leistung und Größe als Kaufkriterien weitläufig bekannt sind, geraten die Materialen gern in Vergessenheit. Dabei sollten Sie hier insbesondere dem Inneren des Einkochautomaten viel Aufmerksamkeit schenken. Es ist wichtig, dass im Inneren Materialien verarbeitet werden, die weder fremde Gerüche noch Aromen annehmen. Daher ist das Einkochautomat Edelstahl Modell sehr empfehlenswert. Edelstahl rostet nicht, lässt sich einfach reinigen und zeigt eine lange Lebensdauer. Außerdem nimmt die Einkochautomat Edelstahl Variante keine fremden Farb- und Geruchsstoffe an. Meistens wird zudem außen eine Beschichtung eingesetzt. Sie verhindert unter anderem, dass die äußere Hülle zu heiß wird, sodass Sie sich daran verbrennen könnten. Sehr beliebt ist hier Emaille.
- Bedienung: Eine leichte und schnelle Bedienung ist bei jedem Einkochautomaten wichtig. Wie einfach sich ein solches Gerät bedienen lässt, kann anhand der Ausstattung geschlussfolgert werden. Modelle mit Uhr und Temperaturanzeige bringen hier durchaus eine gewisse Flexibilität und Sicherheit.
- Leistung: Nicht zu vergessen ist bei jedem Einkochautomaten die Leistung. Sie wird immer in Watt angegeben. Achten Sie darauf, dass die Leistung nicht zu niedrig ist, da die Einkochautomaten sonst zu lange brauchen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Ein Nachteil bei einer hohen Leistung ist jedoch der immense Stromverbrauch. Die durchschnittliche Leistung der Automaten liegt mittlerweile bei 1800 Watt.
- Sicherheit: Gerade beim Kauf der Einkochautomaten gerät die Sicherheit gern in Vergessenheit und gehört zu den Details, die zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Dabei ist sie enorm wichtig, denn sie beugt schweren Verletzungen vor. Wichtig sind beispielsweise Griffe mit Wärmeisolierung. Ohne die Isolierung werden die Griffe extrem heiß, wodurch Sie sich schnell verbrennen. Außerdem sollten ein Trockengehschutz und ein Überhitzungsschutz vorhanden sein. Bei einfachen Modellen sind diese beiden Funktionen in der Regel nicht vorhanden und das obwohl sie erheblich zu einer längeren Lebensdauer beitragen. Ist keine Flüssigkeit mehr vorhanden, aktiviert sich der Trockengehschutz und der Einkochautomat schaltet sich aus.
- Reinigung: Für die Alltagsanwendung ist es wichtig, dass sich die Einkochautomaten schnell und sicher reinigen lassen. Verunreinigungen müssen sich makellos entfernen lassen, da sonst die Lebensdauer stark beeinträchtigt wird. Schauen Sie sich hier wenn möglich die Hinweise der Hersteller an. Aufschluss über die Reinigungseigenschaften geben oftmals auch die Materialien.
Welcher sind die besten Einkochautomaten aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: ROMMELSBACHER KA 1804 - ab 162,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Kochstar 99102035 Einkochautomat "Warm Master" - ab 120,50 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Weck WAT 24A - ab 169,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Kesser KE2000W - ab 119,80 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Klarstein Einkochautomat - ab 129,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Klarstein FP14-90400-lady - ab 176,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: KESSER Einkochautomat - ab 119,80 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Stagecaptain GWK-27A - ab 124,80 Euro
- Platz 9 - gut: Weck 500866 - ab 109,99 Euro
- Platz 10 - gut: Monzana 107671 - ab 114,95 Euro
- Platz 11 - gut: Navaris 45276.02 - ab 112,99 Euro
- Platz 12 - gut: Klarstein Biggie Small - ab 104,99 Euro
- Platz 13 - gut: Arebos Konservierungsmaschine - ab 99,90 Euro
- Platz 14 - gut: Klarstein Biggie Eco - ab 81,99 Euro
- Platz 15 - gut: Weck WAT 15 - ab 130,74 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Einkochautomaten-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Einkochautomaten-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Rommelsbacher, Kochstar, Weck, Kesser, Klarstein, Stagecaptain, Monzana, Navaris und Arebos vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Einkochautomaten-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Einkochautomaten für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 81,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Einkochautomat im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der Weck WAT 15. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Einkochautomat-Modellen im Einkochautomaten-Vergleich überzeugen?
8 der 9 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. ROMMELSBACHER KA 1804, Kochstar 99102035 Einkochautomat "Warm Master", Weck WAT 24A, Kesser KE2000W, Klarstein Einkochautomat, Klarstein FP14-90400-lady, KESSER Einkochautomat und Stagecaptain GWK-27A zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Einkochautomat-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Einkochautomat-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Einkochautomaten-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 15 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern: ROMMELSBACHER KA 1804, Kochstar 99102035 Einkochautomat "Warm Master", Weck WAT 24A, Kesser KE2000W, Klarstein Einkochautomat, Klarstein FP14-90400-lady, KESSER Einkochautomat, Stagecaptain GWK-27A, Weck 500866, Monzana 107671, Navaris 45276.02, Klarstein Biggie Small, Arebos Konservierungsmaschine, Klarstein Biggie Eco und Weck WAT 15. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Einkochautomaten interessieren?
Kunden, die sich für einen Einkochautomat interessieren, suchten unter anderem auch nach „Automat“, „Einkochtopf“ oder „Einkochtopf“. Mehr Informationen »
Einkochautomat | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Einkochautomat kaufen |
---|---|---|---|---|
ROMMELSBACHER KA 1804 | Vergleichssieger | 162,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kochstar 99102035 Einkochautomat "Warm Master" | Preis-Leistungs-Sieger | 120,50 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Weck WAT 24A | 169,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kesser KE2000W | 119,80 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Einkochautomat | 129,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein FP14-90400-lady | 176,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
KESSER Einkochautomat | 119,80 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Stagecaptain GWK-27A | 124,80 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Weck 500866 | 109,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Monzana 107671 | 114,95 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Navaris 45276.02 | 112,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Biggie Small | 104,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Arebos Konservierungsmaschine | 99,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein Biggie Eco | 81,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Weck WAT 15 | 130,74 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |