In einem Defibrillator Test stoßen Sie auf Geräte, die Leben retten können. Auch unter der Bezeichnung Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) bekannt, sind diese Schockgeber nicht nur für die Medizin unentbehrlich. Auch medizinische Laien können auf einen Defibrillator zugreifen, wenn es bei einem Herzstillstand um Sekunden geht. Bei der Bedienung durch Privatpersonen kommt es darauf an, dass sich die Geräte einfach handhaben lassen. Dies wird durch akustische wie optische Hinweise vereinfacht. Schauen Sie sich in unserer Vergleichstabelle auf wir von Warenvergleich.de diese hilfreichen Geräte einmal näher an.
Defibrillator-Kaufberatung 2022
Die besten Defibrillatoren 2022

Die Defibrillation ist eine Behandlungsmethode bei akuten Herzrhythmusstörungen und Kammerflattern.
Ein plötzlicher Herztod kann nur alte und kränkliche Personen treffen? Wenn Sie dieser Ansicht sind, werden Sie Studienergebnisse überraschen, die belegen, dass auch jüngere und gesundheitlich weniger belastete Menschen betroffen sein können.
Die Anschaffung eines Defibrillators ist nicht nur für Personen, die einer Risikogruppe angehören ein Thema. In vielen Firmen und öffentlichen Einrichtungen kann auf einen Defibrillator im Wandkasten zugegriffen werden. Ob ein Defibrillator für zu Hause sich wirklich rentiert, ist nicht allein eine Frage der Anschaffungskosten. Die Geräte werden wenig nützen, wenn keine zweite Person im Haushalt lebt, welche mit der Bedienung des Gerätes vertraut gemacht werden kann und im Notfall schnell eingreift.
Kaufberatung: Defibrillatoren als Implantat oder extern bedienbar
Sollen Defibrillatoren unterschieden werden, sind neben den im Defi Test berücksichtigten Automatisierten Externen Defibrillatoren weitere Gerätetypen für einen eingeschränkten Personenkreis verfügbar. Dabei handelt es sich um Personen, die sich in ärztlicher Behandlung befinden und unter Kammerflimmern leiden.
- Externe Defibrillatoren: Diese Geräte werden in einem Defibrillator Test berücksichtigt. Es handelt sich um Modelle, die in einem Defibrillator Wandkasten aufbewahrt werden und im Notfall von einer Zweitperson entnommen und in Gang gesetzt werden müssen. Die Defibrillator Paddles sind auf die Haut zu kleben. Bis das Gerät in Gang kommt, kann für Risikopatienten wertvolle Zeit verstreichen. Der Anwender muss sich vorab mit der Bedienung des Schockgebers vertraut machen. Dabei kann eine Defibrillator App ebenso hilfreich sein, wie akustische Anleitungen ein allgemeines Verständnis gewährleisten.
- Defibrillatoren zur Implantation: Der Zugriff auf implantierte Defibrillatoren ist nicht jedermann möglich. Der Arzt muss diese Geräte verordnen. Patienten mit nachgewiesenen Herzkrankheiten bekommen den Schockgeber unter die Haut eingesetzt. Damit kommt der Defibrillator einem Herzschrittmacher gleich, mit dem Unterschied, dass der Betrieb nicht dauerhaft gegeben ist, sondern nur im Notfall erfolgt.
Die Vor- und Nachteile der genannten Defibrillator Arten
Defibrillator Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
externe Defibrillatoren | können im Notfall Leben retten ohne medizinische Fachkenntnis zu bedienen halbautomatische Funktion | xnicht sofort einsatzbereit xBefestigung der Paddles auf dem Oberkörper kann Zeit kosten xZweitperson muss greifbar sein xAnwender muss das Gerät beherrschen |
Defibrillatoren zur Implantation | greift im Notfall sofort ein sofort betriebsbereit funktioniert selbstständig | xnur für Risikopatienten zugänglich xwird unter die Haut implantiert |
Die Bedienung des Defibrillators muss erlernt werden
Mit der Anschaffung des Defibrillators ist es nicht getan. Selbst der beste Defibrillator kann nur Leben retten, wenn der Anwender sich mit der Bedienung des Defis auskennt, schnell handelt und keine Fehler macht. Die Anschaffung wäre nutzlos, wenn Sie im Notfall ahnungslos mit den Defibrillator Paddles hantieren und damit wertvolle Zeit verlieren.
Um die bestmögliche Bedienung zu gewährleisten, können optische und akustische Hilfestellungen genutzt werden.
Eine Kurzanleitung sollte auf dem Defi selbst zu finden sein. Oftmals enthalten auch die Paddles die nötigen Hinweise. Wo die Elektroden aufgesetzt werden müssen, wird anhand von Grafiken deutlich gemacht.
Die Hersteller bieten laut einem Defibrillator Vergleich darüber hinaus auch die akustische Anwendung an. Finden Sie im Selbsttest heraus, ob Sie die Sprecherstimme verstehen können und die Anleitung für Sie verständlich ist. Meist wird auf eine langsame und deutliche Aussprache gesetzt. Nicht selten lassen sich unterschiedliche Sprachen wählen.
Wie Rettungssanitäter mit einem Defibrillator arbeiten, können Sie sich auf folgendem Video näher anschauen:
Schockgeber sind eine Investition in Gesundheit und Sicherheit

Einige Modelle werden mit einem praktischen Defibrillator Wandkasten geliefert.
Es sind unzählige Geräte auf dem Markt, die Gesundheit und Fitness fördern und unterstützen sollen. Transparenz ist gefragt und die Qualitätsunterschiede sind groß. Der Defibrillator fällt nicht allein deshalb aus der Rolle, dass er nicht der allgemeinen Fitness dient, sondern seine Anwendung tatsächlich Leben retten kann.
Auch die Anschaffungskosten sollten Sie überdenken. Die Preise bewegen sich zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Während ein Defibrillator zur Pflicht in Unternehmen geworden ist, bleibt der individuelle Defibrillator Testsieger für Privatpersonen bislang eher die Ausnahme.
Ein Defibrillator für zu Hause hat natürlich seine Vorteile, insofern die Rahmenbedingungen stimmen. Herzschonende Schocks kann Risikopatienten das Leben gerettet werden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn eine Alltagsbegleitung gegeben ist und eine mit dem Defi vertraute Person sofort eingreifen kann.
Wer zur Risikogruppe zählt und sich keinen Defibrillator leisten kann, sollte die Option einer Defibrillator Implantation mit dem Arzt besprechen oder darüber nachdenken, einen Defibrillator zu mieten.
Der Alleinlebende hat keinen Nutzen von einem externen Defibrillator
Wer allein lebt, wird nicht auf die Hilfe der Defibrillation vertrauen können. Im Falle eines Herzstillstandes besteht zugleich Handlungsunfähigkeit. Niemand wird zur Defibrillator Weste greifen können und in der Lage sein, einen Schockgeber fachgerecht einzusetzen.
Durchaus sinnvoll ist die Anschaffung dagegen für Personen, die einer Risikogruppe für Herzstillstand und Kammerflimmern angehören und mit weiteren Personen in einem Haushalt leben.
Mögliche Risikogruppen in Stichworten:
- Personen mit Herz- Kreislaufproblemen
- Personen mit Herzrhythmusstörungen
- Personen mit Herzinsuffizienz
- Personen mit erlittenem Herzinfarkt
- Personen mit Diabetes
FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Defibrillatoren
Vielleicht sind Sie auf Warenvergleich.de bereits fündig geworden und haben Geräte von Telefunken, HeartSine oder Zoll in die nähere Auswahl gefasst. Ein günstiger Defibrillator sollte keine Abstriche hinsichtlich Qualität und Sicherheit zulassen und auch über eine Defibrillator App verfügen. Bei Stiftung Warentest finden sich zwar diverse Infos zum Thema, ein Defibrillator Test steht aber bislang noch aus. [Stand: 05/2021] Damit Sie sich noch etwas intensiver mit der Materie vertraut machen können, möchten wir abschließend noch einige relevante Fragen beantworten.
Was ist bei der Aufbewahrung von Defibrillatoren zu beachten?

Wenn Sie einen Defibrillator kaufen möchten, achten Sie darauf, ob das Modell beispielsweise an der Wand befestigt werden kann.
Die Aufbewahrung ist ein wichtiges Kriterium. Wenn Sie sich bei ALDI einen Defibrillator von
- Cu Medical,
- Cardiac Science
oder einer anderen Marke anschaffen, sollten diese nicht in der Originalverpackung belassen werden. Im Notfall würde es an Zeit fehlen, das Gerät auszupacken und in Gang zu bringen.
Der richtige Aufbewahrungsort für einen Defibrillator ist in einen unverschlossenen Wandschrank, der jederzeit gut erreicht werden kann.
Gibt es auch Defibrillatoren für Kinder?
Maximalwert beachten:
Bei einem Defibrillator für Kinder sollte die Abgabeenergie nicht über einem Wert von 50 Joule pro Elektroschock liegen.
Einige Modelle in einem Defibrillator Test können auch für Kinder eingesetzt werden. Wenn Sie herausfinden möchten, für welche Personengruppe der Schockgeber geeignet ist, empfehlen wir von Warenvergleich.de, auf die Angaben zur Abgabeenergie zu achten.
Kinder benötigen nur eine niedrige Dosis an Elektroschocks. Ein Defibrillator für Kinder sollte kleine Paddies besitzen, die sich gut auf dem Körper des Kindes platzieren lassen.
Soll der Schockgeber einem flexiblen Einsatz dienen, muss auf eine einstellbare Abgabeenergie geachtet werden. Ist der Defibrillator zu stark, können beim Gebrauch bei Kleinkindern bleibende Schäden entstehen.
Erst ab dem Grundschulalter kann das kindliche Herz auch einer höheren Abgabeenergie gewachsen sein. Wiegen Kinder 25 Kilogramm, lassen sich auch die Erwachsenen-Paddles nutzen.
Bei einem Defibrillator von Zoll gibt es eine Taste, die eine Verringerung der Abgabeenergie bewirkt. Die mitgelieferten Paddles sind allerdings für kleinere Kinder nicht geeignet.
Welcher sind die besten Defibrillatoren aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: MedX5 PAD500P - ab 1.499,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Notfallretter AED Basic - ab 1.498,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Zoll H40017 - ab 1.599,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Schiller FRED PA-1 - ab 1.399,00 Euro
- Platz 5 - gut: Saver One AED Defibrillator SA1 - ab 1.398,00 Euro
- Platz 6 - gut: Zoll AED Plus - ab 1.698,99 Euro
- Platz 7 - gut: MedX5 PAD360P - ab 1.199,99 Euro
- Platz 8 - gut: Saver One SVO-B0847 - ab 1.189,00 Euro
- Platz 9 - gut: MedX5 PAD350P - ab 1.149,99 Euro
- Platz 10 - gut: Notfallretter Defibrillator AED Basic - ab 1.189,00 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Defibrillatoren-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Defibrillatoren-Vergleich stammen von 5 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem MedX5, Notfallretter, Zoll, Schiller und Saver One. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Defibrillatoren-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 1.149,99 Euro erhalten Sie gute Defibrillatoren. Teurere Modelle können bis zu 1.698,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Defibrillator hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den MedX5 PAD500P. Dazu können Sie 45 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Defibrillatoren aus dem Defibrillatoren-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
4 Defibrillatoren konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": MedX5 PAD500P, Notfallretter AED Basic, Zoll H40017 und Schiller FRED PA-1. Mehr Informationen »
Welche Defibrillator-Modelle werden im Defibrillatoren-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 10 Defibrillator-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: MedX5 PAD500P, Notfallretter AED Basic, Zoll H40017, Schiller FRED PA-1, Saver One AED Defibrillator SA1, Zoll AED Plus, MedX5 PAD360P, Saver One SVO-B0847, MedX5 PAD350P und Notfallretter Defibrillator AED Basic. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Defibrillatoren interessieren, noch?
Wer sich für Defibrillatoren interessiert, sucht häufig auch nach „Defibrilator“, „AED“ oder „AED“. Mehr Informationen »
Defibrillator | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Defibrillator kaufen |
---|---|---|---|---|
MedX5 PAD500P | Vergleichssieger | 1.499,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Notfallretter AED Basic | Preis-Leistungs-Sieger | 1.498,00 | 5,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zoll H40017 | 1.599,00 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Schiller FRED PA-1 | 1.399,00 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Saver One AED Defibrillator SA1 | 1.398,00 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zoll AED Plus | 1.698,99 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MedX5 PAD360P | 1.199,99 | 5,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Saver One SVO-B0847 | 1.189,00 | 2,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MedX5 PAD350P | 1.149,99 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Notfallretter Defibrillator AED Basic | 1.189,00 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |