Brother-Nähmaschine-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Brother-Nähmaschine Test das beste Produkt

Die besten Brother Nähmaschinen 2025

Besonders beliebt sind die Brother Overlock 1034d, Brother Overlock 4234d, Brother Innov is 20, Brother Innov is 10a und Brother Anniversary.

Bei der Auswahl einer guten Nähmaschine sollten Sie sich immer im Voraus fragen, welche Projekte Sie damit realisieren möchten. Wollen Sie lediglich einen Hosenbund umnähen, reichen häufig einfache Nähmaschinen aus. Möchten Sie dagegen Ihre Bekleidung selber schneidern, sollten Sie sich nach einem Profi-Modell mit möglichst vielen Nähprogrammen umsehen.

Die Firma Brother genießt auf dem Nähmaschinen-Markt aufgrund der Qualität der einzelnen Modelle einen sehr guten Ruf. Das aus Japan stammende Unternehmen achtet bei allen Modellen auf eine leichte Handhabung, eine intuitive Bedienung und ein sauberes Nähergebnis. In Sachen Ausstattung und Funktionen eignen sich viele Geräte sowohl für den Hobby- als auch für den professionellen Einsatz. Suchen Sie eine gute Nähmaschine, können Sie bei den Brother Modellen zwischen Freiarm-Nähmaschinen, die elektronisch arbeiten und Computer-Nähmaschinen wählen.

Brother Nähmaschine getestet: Nähfuß in Detailansicht.

Bei der Brother-Innovis-350 hat uns das eingravierte Gitter zum Ausmessen besonders gefallen. Dies ermöglich präzises und schnelles Arbeiten.

Eine Brother Computer Nähmaschine besitzt laut zahlreicher Brother Nähmaschine Tests eine Vielzahl an Stichprogrammen und Funktionsextras. Beides macht sich beim Preis bemerkbar. So sind diese Modelle deutlich teurer. Nähmaschinen mit wenigstens 40 verschiedenen Stichprogrammen ermöglichen Ihnen beim Nähen die Umsetzung kreativer Zierstiche und eignen sich besonders für erfahrene Näher.

Wünschen Sie sich höchstmöglichen Komfort, sollten Sie vor allem nach einem Modell mit Knopflochfunktion Ausschau halten.

Brother Nähmaschine Typen: Unterschiede zwischen Computer und elektronischer Freiarm-Nähmaschine

Nicht nur aufgrund der Nähprogramme kann die Firma Brother auf ganzer Linie überzeugen. Auch in Sachen Support lässt das Unternehmen seine Kunden nicht im Stich. Wenn Sie sich für eine Brother Nähmaschine entscheiden, steht Ihnen eine Garantie von drei Jahren zur Verfügung. Unabhängig von der speziellen Brother Industrienähmaschine haben sich auf dem Markt zwei Gerätetypen etabliert. Die Computer-Nähmaschine löst dabei immer häufiger die elektronische Freiarm-Nähmaschine ab.

Computer-Nähmaschine lässt sich dank Display einfach steuern

An Computer-Nähmaschinen lassen sich Einstellungen besonders einfach vornehmen.

Wenn Sie schon das eine oder andere Nähprojekt realisiert haben und eine Nähmaschine suchen, die Sie umfassend begleitet, lohnt sich die Investition in eine Computer-Nähmaschine. Hier verbaut Brother im Gehäuse ein Display, über dass Sie die nötigen Einstellungen kinderleicht kontrollieren können. Die Steuerung über das Display ist ausgesprochen komfortabel. Weiterhin haben Sie hier in der Regel deutlich mehr Nähprogramme und Sticharten zur Verfügung.

Die vielfältigen Programme ermöglichen es Ihnen, mit einer Computer-Nähmaschine selbst Schriften auf zu nähen oder Ihre Stoffe aufwändig zu besticken. Der größte Nachteil einer Computer-Nähmaschine ist natürlich der Kostenaufwand. Dieser zeigt sich nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei eventuell anfallenden Reparaturen, die Sie natürlich nach Ablauf der Garantiezeit selbst tragen müssen.

Brother Nähmaschine getestet: Detailansicht mit Teil von Bedienpanel von Typ Innovis 350 Special Edition.

Nähmaschinen wie die Innovis-350 von Brother in der Special Edition haben viele Einstellungsmöglichkeiten. Dadurch ist die Nähmaschine vielseitig einsetzbar.

Freiarm-Nähmaschine als ideales Einsteigermodell

Suchen Sie eine Brother Nähmaschine für Anfänger, ist die elektronische Freiarm-Nähmaschine die ideale Wahl. Diese gibt es auch als Brother Kindernähmaschine. Die Anschaffung ist deutlich günstiger, dafür müssen Sie aber auf ein komfortables Display verzichten. Stattdessen erfolgt die Einstellung lediglich über einen Drehregler, der sich direkt am Gehäuse befindet. Sie haben hier nicht ganz so viele Stich- und Nähprogramme zur Verfügung, was aber auch dazu führt, dass die Nähmaschine insgesamt übersichtlicher ist.

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brother Nähmaschine

Die folgende Tabelle fasst für Sie die verschiedenen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nähmaschinen Typen zusammen, sodass Sie sich noch einmal kurz und knapp einen Überblick verschaffen können.

Kategorie Vorteile Nachteile
Computer Nähmaschine
  • eignet sich für die Bestickung
  • komfortabel einstellbar
  • ideal für Fortgeschrittene
  • viele Nähprogramme verfügbar
  • Reparaturen sind sehr kostspielig
elektronische Freiarm-Nähmaschine
  • ideal für Einsteiger
  • einfache Steuerung über einen Drehregler
  • günstig
  • übersichtliche Reparaturkosten
  • deutlich weniger Nähprogramme
  • nicht zum Besticken geeignet

Anzahl der Stichprogramme in die Kaufentscheidung einbeziehen

Eines der wichtigsten Kaufmerkmale einer guten Brother Nähmaschine ist die Anzahl der Stichprogramme. Diese ist dafür ausschlaggebend, wie kreativ und abwechslungsreich Sie mit dem Gerät arbeiten können. Für Anfänger sollte die Anzahl der Stichprogramme nicht zu hoch sein, da dadurch auch die Bedienung komplizierter wird. Für die meisten Hobbyanwender reichen Nähmaschinen mit 40 Stichprogrammen vollkommen aus. Es gibt aber auch Brother Modelle, die 70 Stichprogramme bereithalten. Diese sind ideal für fortgeschrittene Anwender.

Brother Nähmaschine getestet: Einstelltasten in Detailansicht.

Die Knöpfe Ihrer Brother-Nähmaschine sollten einfach zu erreichen und zu bedienen sein. Die Anordnung der Knöpfe hat uns bei der Innovis-350 gut gefallen.

Diese Funktionen sollte Ihre Brother Nähmaschine haben

Nicht zum Besticken geeignet!

Mit einer elektronischen Freiarm-Nähmaschine wie der Brother Anniversary können Sie die Stoffe leider nicht besticken, die vorhandenen Standard-Nähprogramme reichen aber für die meisten Arbeiten problemlos aus. Reparaturen sind bei diesem Gerätetypen übrigens deutlich günstiger.

Gerade bei der Funktionsvielfalt gibt es bei den Brother Nähmaschinen erhebliche Unterschiede. Damit Sie für alle Fälle gut gewappnet sind, sollten Sie vor allem auf einzelne Funktionen achten. Hierbei handelt es sich um:

  • Transporteur: Der Transporteur kann den Stoff automatisch greifen und diesen von vorn nach hinten ziehen. Unterschieden wird hier zwischen einem 6- und einem 7-Punkt-Transporteur.
  • Nadeleinfädler: Je nach Modell verarbeitet Brother sowohl manuelle, halbautomatische als auch vollautomatische Nadeleinfädler.
  • Aufspulautomatik: Diese Funktion sorgt dafür, dass der Faden wieder automatisch aufgewickelt wird.

Um die Handhabung der Nähmaschinen zu verbessern, setzt Brother bei einigen Modellen auf einen Geschwindigkeitsregler, den Sie mit der Hand bedienen können. So können Sie die Nähgeschwindigkeit an Ihre Wünsche anpassen. Bei Modellen ohne diesen Geschwindigkeitsregler erfolgt die Anpassung über den Fußschalter.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Brother Nähmaschine

Bevor Sie Ihren persönlichen Brother Nähmaschine Testsieger auswählen, finden Sie nach unserer Kaufberatung noch einmal wichtige Fragen und Antworten zu dem Thema. Somit können Sie sich abschließend umfassend informieren.

Was sagt die Stiftung Warentest zur Brother Nähmaschine?

Nähen liegt wieder im Trend und so haben auch die Experten der Stiftung Warentest einen Blick auf Nähmaschinen geworfen. Der letzte Nähmaschinen Test fand im November 2019 statt. Damals waren auch Modelle der Marke Brother dabei.

Wo kann ich eine günstige Brother Nähmaschine kaufen?

Achten Sie bei einem Brother Nähmaschine Vergleich auf Aspekte wie die Anzahl der Sticharten, Füße und das Zubehör.

Neben der Firma Singer gehört das Unternehmen Brother zu den bekanntesten Marken für Nähmaschinen. Entsprechend weit verbreitet sind die Modelle des Herstellers. Möchten Sie eine Brother Nähmaschine kaufen, können Sie sich im regionalen Fachhandel umsehen. Hier bekommen Sie in der Regel aber nur wenige Modelle oder Sie weichen auf den Onlinehandel aus. In Online-Shops, die sich auf das Nähen spezialisiert haben, erwartet Sie eine deutlich größere Auswahl an verschiedenen Modellen. Weiterhin können Sie die Brother Modelle hier mit Konkurrenz Geräten von Toyota und Pfaff vergleichen. Häufig bieten Ihnen die Online Shops für die Maschinen außerdem einen deutlich günstigeren Preis.

Welche bekannten Modelle gibt es?

Ob für Anfänger oder Profis: Die Firma Brother bietet für jeden Bedarf die richtige Nähmaschine. Bekannte Modelle des Herstellers aus den Kategorien “Brother Nähmaschine Innov is” und “Overlock” sind:

  • Brother Innov is 10
  • Brother Overlock 1034D bzw. Brother Overlock M 1034D
  • Brother Overlock 4234D
  • Brother Overlock 2104D
  • Brother innov is 350
  • Brother innov is 27
  • Brother Overlock m 1034 D
  • Brother Innov is 20
  • Brother Innov is 10A

Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Brother-Nähmaschine

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine ausführliche Review zum Brother innov-is 10A Nähmaschinemodell, das ideal für Nähanfänger geeignet ist. Es werden grundlegende Funktionen wie das Einfädeln erklärt und gezeigt, wie einfach es ist, mit dieser Maschine zu arbeiten. Als Jubiläumsmodell bietet die Innov-is 10A eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Qualität zu einem erschwinglichen Preis.