Aquarellfarben-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Aquarellfarben Test das beste Produkt

Die besten Aquarellfarben 2023

Möchten Sie Aquarellfarben Bilder malen empfehlen wir Ihnen den Kauf einer möglichst umfangreichen Palette.

Die Aquarellmalerei gehört zu den anspruchsvollsten künstlerischen Techniken. Mithilfe der Farben lassen sich Bilder mit unverwechselbarem Charakter entwerfen. Künstler aus vergangenen Tagen, wie etwa Albrecht Dürer und Vincent van Gogh, bedienten sich mit großem Erfolg der Methodik. Für einen eigenen Aquarellfarben-Test müssen Sie allerdings kein berühmter Maler sein. Auch Anfänger sind in der Lage mit einem Aquarellkasten brillante Kunstwerke zu erschaffen.

Wir setzen uns in dieser Kaufberatung mit den unterschiedlichen Varianten auseinander, die es im Aquarellfarben-Vergleich gibt und welche Vor- und Nachteile diese jeweils mitbringen. Des Weiteren klären wir, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Aquarellfarben kaufen möchten.

Gut zu wissen: Wenn Sie das kreative Talent Ihres Kinders fördern möchten oder Ihr Nachwuchs Bunt-, Faserstifte und Co. für die Schule benötigt, könnte Ihnen der entsprechende Test des unabhängigen Verbraucherportals Stiftung Warentest in Ausgabe 07/2018 aufschlussreiche Informationen liefern.

Näpfchen, Tuben oder Stifte: Was eignet sich am besten für welche Zwecke?

Bevor Sie bereit für Ihren persönlichen Aquarellfarben-Test sind, werden Sie vor die Wahl gestellt: Sollen Sie sich für einen Aquarellfarbkasten mit Näpfchen, Aquarellfarben in der Tube oder Aquarellfarbstifte entscheiden? Die Antwort auf diese Frage lässt sich am besten auf der Basis der individuellen Anforderungen und Vorlieben finden, denn jede Art bringt ganz eigene Vor- und Nachteile mit.

Ein Aquarellfarbkasten mit Näpfchen ist mitnahmetauglich

In einem Aquarellfarbkasten sind die unterschiedlichen Farben in Form von halben oder ganzen Näpfchen untergebracht. Sie liegen in einer festen beziehungsweise trockenen Konsistenz vor und müssen aus diesem Grund vor der Verwendung mit dem Pinsel angefeuchtet oder mit Wasser verdünnt werden.

Mit Farben dieses Typs ist es möglich, zarte und transparente Nuancen auf das Papier bringen. Ebenfalls empfehlenswert ist der Kasten, wenn Sie Ihre Malutensilien mit zu einem Ausflug in die freie Natur nehmen möchten. Die Näpfchen lassen sich zudem jederzeit wieder mit Farbe befüllen, wenn diese einmal aufgebraucht ist.

Aquarellfarben aus der Tube generieren kräftige Farben

Ideal für großflächige Bilder:

Zu Künstler-Aquarellfarben aus der Tube ist zu raten, wenn großflächige Bilder gemalt werden sollen, die viel Farbe benötigen. Durchscheinende Pastellfarben lassen sich mit ihnen weniger gut realisieren.

Aquarellfarben einzeln in der Tube sind im Gegensatz zu den Farben aus den Näpfchen von ihrer Konsistenz her cremig beziehungsweise pastenförmig. Sie sind unter anderem dann eine gute Entscheidung, wenn Sie auf der Suche nach Aquarellfarben zum Mischen sind. Da sie vor dem Auftragen nicht verdünnt werden müssen, behalten Sie auch auf dem Papier ihre intensive Pigmentierung. Sie brauchen jedoch mehr Zeit zum Trocknen.

Aquarellfarben-Stifte werden wie klassische Buntstifte gehandhabt

Aus ebendiesem Grund eignen sie sich die Aquarellfarben für Anfänger und Profis, die einen präzisen Strich auf das Papier bringen möchten. Im Vergleich zu Aquarellfarben, die flüssig oder cremig sind, kommen sie am besten beim Zeichnen kleiner, detailreicher Bilder zum Einsatz. Hierbei werden sie zunächst auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit der Hilfe von Wasser verwischt.

Dabei ist stets darauf zu achten, dass der Druck so dosiert wird, dass die vergleichsweise empfindlichen Spitzen der Stifte nicht abbrechen. Auch sollte mit den Stiften nur auf Aquarellpapier und nicht auf Leinwänden gearbeitet werden, denn für Zweitere ist das Material der Stiftspitzen in der Regel zu rau.

Die Vor- und Nachteile aller drei Aquarellfarben-Varianten auf den Punkt gebracht

Aquarellfarben-Typ Vorteile Nachteile
Aquarellfarbkasten mit Näpfchen eignen sich gut für Malprojekte außerhalb der eigenen vier Wände
erzeugen pastellige und durchscheinende Farbnuancen
Näpfchen sind jederzeit wiederbefüllbar
xmüssen im Vorfeld mit Wasser verdünnt oder mit dem Pinsel befeuchtet werden
xweniger für kräftige Farbtöne geeignet
Aquarellfarben aus der Tube intensive Pigmentierung kann auf das Blatt übertragen werden
müssen nicht verdünnt werden
gut als Aquarellfarben zum Mischen geeignet
gute Aquarellfarben – empfehlenswert für großflächige Bilder
xkeine zart transparenten Farben erzeugbar
xbenötigen längere Zeit zum Trocknen
Aquarellfarbstifte einfache Handhabung
ermöglichen präzise Striche auf dem Papier
aufgetragene Farbe kann mit der Hilfe von Wasser nach Belieben verwischt werden
xSpitze kann abbrechen
xweniger für großflächiges Malen geeignet
xnicht empfehlenswert als Aquarellfarben für Bilder auf Leinwand

Angehende Künstler sollten beim Kauf von Aquarellfarben auf folgende Kriterien achten

Sind Aquarellfarben flüssig, können Sie problemlos kleine Details malen.

Ob klassische Aquarellfarben, russische Aquarellfarben oder japanische Aquarellfarben: Gute Aquarellfarben gibt es buchstäblich wie Sand am Meer. Umso wichtiger ist es, sich mit einigen zentralen Kriterien auseinanderzusetzen, bevor ein Produkt für den eigenen Aquarellfarben-Test erworben wird. Abgesehen vom Aquarellfarben-Typ gehören die Anzahl und die Qualität der Farben zu den elementaren Aspekten.

Viele Aquarellfarben-Sets – wie beispielsweise Aquarellfarben von Schmincke – bestehen aus einer unterschiedlichen Menge an Farben. Wichtig ist es, dass die Grundfarbtöne Rot, Gelb und Blau vorhanden sind, denn mit deren Hilfe lassen sich viele weitere Nuancen mischen. Wer gerne schwarz-weiße Bilder malt, sollte sicherstellen, dass sich ebendiese Farben in der Palette befinden. Die Qualität guter Aquarellfarben hängt zudem vor allem von deren Deckkraft, Lichtechtheit und Mischbarkeit ab.

Nicht verwechseln: Aquarellfarben gehören zwar der Kategorie der Wasserfarben an, sind dennoch hinsichtlich ihrer Farb- und Verwendungseigenschaften nicht miteinander vergleichbar. Der Hauptunterschied zwischen Wasserfarben und Aquarellfarben liegt in der Pigmentierung der Farben, wobei Wasserfarben weniger Farbintensität erzeugen als Aquarellfarben.

Diese Hersteller halten den einen oder anderen Aquarellfarben-Testsieger am Markt bereit

Wer mit Aquarellfarben Bilder malen möchte, der ist mit Aquarellfarben von Schmincke sowie mit Produkten der folgenden Marken zumeist gut beraten:

  • Stockmar
  • Winsor Newton
  • Lukas
  • Van Gogh
  • Reeves
  • Pelikan
  • Holbein

Künstler-Aquarellfarben finden Sie entweder in entsprechenden Fachgeschäften oder im Internet. Entscheiden Sie sich für die zweitgenannte Kaufoption, haben Sie die Möglichkeit, gezielt auf die Suche nach günstigen Aquarellfarben von hochwertiger Verarbeitungsqualität zu gehen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Aquarellfarben

Welche Aquarellfarben eignen sich für Anfänger?

Wenn Sie Aquarellfarben mischen wollen, sollten Sie eine Mischpalette nutzen – so können Sie das Farbergebnis direkt sehen.

Anfänger, die mit Aquarellfarben malen möchten, sollten bei ihren ersten Versuchen darauf achten, dass sie ein qualitativ hochwertiges Set mit den wichtigsten Farbtönen verwenden. In der Regel benötigt man nicht mehr als zwölf Farben. Am besten eignet sich am Anfang ein Aquarellfarbkasten mit Näpfchen. Mit diesem lässt es sich besonders gut Lasieren – also eine hauchdünne Farbschicht auf das Papier auftragen.

Wie lange müssen Aquarellfarben trocknen?

Die Trocknungsdauer von Aquarellfarben hängt von ihrer Beschaffenheit ab. Während dünnschichtige, durchscheinende Schichten schneller trocken sind, benötigen intensive Farben aus der Tube deutlich länger.

Wie viele Aquarellfarben braucht man?

Auch hier entscheiden die individuellen Anforderungen. Wichtig ist es, dass die drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau Bestandteil des Sets sind. Mit ihnen lassen sich unzählige weitere Farbtöne anmischen. Je mehr Farben jedoch grundsätzlich zur Verfügung stehen, umso breiter ist die Vielfalt an Möglichkeiten.

Wie lange halten Aquarellfarben?

Bei korrekter Aufbewahrung (trocknen und nicht zu kühl) können Aquarellfarben in der Regel nicht verderben. Auf Bildern behalten sie dann die gewünschte Strahlkraft, wenn sie so lichtecht wie möglich sind.

Welche sind die besten Aquarellfarben aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: RATEL Aquarellfarben Set - ab 25,49 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sonnet Studio Watercolours - ab 21,97 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Schmincke Aquarellfarbe - ab 43,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Van Gogh Künstler Aquarellfarben - ab 53,80 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lyuvie Aquarellfarben Set - ab 38,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box - ab 15,45 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Van Gogh Royal Talens Aquarell Malkasten - ab 16,85 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Kuretake Japanische Wasserfarben - ab 46,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Artistro Aquarellfarben-Set - ab 29,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Faber-Castell 169736 Aquarellfarben - ab 29,87 Euro
  • Platz 11 - gut: MozArt Supplies Komorebi Japanisches Aquarellfarben-Set - ab 20,49 Euro
  • Platz 12 - gut: DazSpirit Aquarell Farbkasten - ab 19,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Honmax Aquarellfarbkasten - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Bianyo Aquarellfarben - ab 9,90 Euro
Mehr Informationen »

Im Aquarellfarben-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Aquarellfarben-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Aquarellfarbe-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Aquarellfarben aus dem Aquarellfarben-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Aquarellfarben aus unserem Vergleich 27,77 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 9,90 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Aquarellfarbe haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Aquarellfarben-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box. 13737 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Aquarellfarben, welche im Aquarellfarben-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Aquarellfarben haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: RATEL Aquarellfarben Set, Sonnet Studio Watercolours, Schmincke Aquarellfarbe, Van Gogh Künstler Aquarellfarben, Lyuvie Aquarellfarben Set, Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box, Van Gogh Royal Talens Aquarell Malkasten, Kuretake Japanische Wasserfarben, Artistro Aquarellfarben-Set und Faber-Castell 169736 Aquarellfarben. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Aquarellfarben Eingang in den Vergleich?

In unseren Aquarellfarben-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Aquarellfarbe-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: RATEL Aquarellfarben Set, Sonnet Studio Watercolours, Schmincke Aquarellfarbe, Van Gogh Künstler Aquarellfarben, Lyuvie Aquarellfarben Set, Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box, Van Gogh Royal Talens Aquarell Malkasten, Kuretake Japanische Wasserfarben, Artistro Aquarellfarben-Set, Faber-Castell 169736 Aquarellfarben, MozArt Supplies Komorebi Japanisches Aquarellfarben-Set, DazSpirit Aquarell Farbkasten, Honmax Aquarellfarbkasten und Bianyo Aquarellfarben. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Aquarellfarben interessieren, noch?

Wer sich für Aquarellfarben interessiert, sucht häufig auch nach „Aquarell-Farben“, „Wasserfarbe“ oder „Wasserfarbe“. Mehr Informationen »

Aquarellfarbe Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Aquarellfarbe kaufen
RATEL Aquarellfarben Set Vergleichssieger 25,49 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonnet Studio Watercolours 21,97 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schmincke Aquarellfarbe Preis-Leistungs-Sieger 43,99 4,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Van Gogh Künstler Aquarellfarben 53,80 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lyuvie Aquarellfarben Set 38,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Winsor & Newton Cotman Sketchers Pocket Box 15,45 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Van Gogh Royal Talens Aquarell Malkasten 16,85 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kuretake Japanische Wasserfarben 46,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artistro Aquarellfarben-Set 29,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Faber-Castell 169736 Aquarellfarben 29,87 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MozArt Supplies Komorebi Japanisches Aquarellfarben-Set 20,49 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DazSpirit Aquarell Farbkasten 19,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Honmax Aquarellfarbkasten 14,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bianyo Aquarellfarben 9,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Aquarellfarben gibt es hier: