
Pflanzenlampen-Kaufberatung 2023

Pflanzenlampen regen das Wachstum an und unterstützen die Blütephase.
Möchten Sie Pflanzen nicht nur in der Gartensaison züchten, sondern am liebsten ganzjährig Ihrer Vorliebe fürs Gärtnern nachgehen? Oder betreiben Sie vielleicht eine kleine Gärtnerei mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzenarten? Um alles in der kalten Saison optimal gedeihen zu lassen, brauchen Sie das richtige Equipment. Dazu gehören auch spezielle Pflanzenlampen, mit deren Licht Sie gezielt das Wachstum und die Blütezeit regulieren können. Ob im heimischen Wintergarten, im Gewächshaus oder in einer Gärtnerei – ohne die richtige Beleuchtung wachsen viele Pflanzen in Deutschland nicht, da die klimatischen Bedingungen nicht dafür geeignet sind. Um bestimmte Pflanzen zu züchten, die besonders viel Wärme und Licht brauchen, können Sie verschiedene Pflanzenlampen wie die Pflanzenlampe für dunkle Räume und Pflanzenlampe für den Winter installieren und sich so ganzjährig an der vielfältigen Pflanzenpracht erfreuen. Im Handel finden Sie zahlreiche verschiedene Pflanzenlampenarten, sodass sich sich vor dem Kauf genau überlegen sollten, was Sie genau brauchen und ob sich die Lampe für Ihre Zwecke eignet. Hier in unserer Kaufberatung stellen wir Ihn verschiedene Lampen vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Auch ein Pflanzenlampen Test oder Vergleich kann Ihnen helfen, einen besseren Überblick zu bekommen.
Verschiedene Pflanzenlampen-Typen in der Übersicht
Ob für Zierpflanzen oder Gemüsepflanzen – es gibt verschiedene Pflanzenlampen, von denen wir Ihnen hier vier näher vorstellen wollen. Wichtig ist bei der Pflanzenlampe, die zur Anzucht dient, das Verhältnis von rotem zu blauem Licht, um eine dem Sonnenlicht bzw. Tageslicht ähnliche Beleuchtung zu erzeugen.
Pflanzenlampen-Typ | Beschreibung |
---|---|
Pflanzenlampe Leuchtstoffröhre | Schon sehr lange in Betrieb ist die klassische Leuchtstoffröhre, die es auch als Pflanzenlampe gibt. Diese relativ preiswerte Lampe gibt ein sehr helles Licht ab und stimuliert so Pflanzen zu einem ordentlichen Wachstum. Allerdings ist der Energieverbrauch relativ hoch, sodass sich heute immer mehr Anwender für den Umstieg auf eine energieeffizientere Lösung, wie etwa die LED-Röhren, entscheiden. |
Pflanzenlampen mit Metalldampf | Eine Pflanzenlampe mit Metalldampf ist eine ebenfalls sehr leistungsstarke Lampe und wird vorrangig eingesetzt, um das Wachstum der Pflanzen anzukurbeln. Sie gibt dazu blaues Licht ab und erzeugt in Betrieb auch Wärme, die das Wachstum der Pflanzen zusätzlich unterstützt. |
Pflanzenlampen mit Natriumdampf | Die Pflanzenlampe mit Natriumdampf gibt eher gelbes bis rotes Licht ab, um Pflanzen in der Blütephase zur unterstützen, die von Natur aus sehr viel Wärme brauchen. Diese Lampen sind sehr lange haltbar, aber in der Anschaffung auch eher teuer. |
LED Pflanzenlampe | Wenn Sie Energie sparen wollen und dennoch eine effiziente Pflanzenlampe suchen, ist die LED Pflanzenlampe oder LED Grow Lampe optimal. Diese Lampe ist in der Anschaffung ebenfalls teurer, allerdings rechnen sich die Anschaffungskosten schnell, da sie im Vergleich zu anderen Pflanzenlampen-Arten sehr wenig Energie verbraucht. Sie erzeugt ein blaues und rotes UV-Licht, wodurch sie Ihre Pflanzen beim Blühen und Heranwachsen gleichermaßen unterstützt. Die Wärmeentwicklung bei LEDs ist etwas geringer, sodass sie den Raum nicht übermäßig aufheizt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Pflanzenlampen-Arten
Welche Wachstumslampe soll es für Ihre Pflanzen werden? Hier finden Sie als Entscheidungshilfe noch mal alle Vor- und Nachteile im Überblick.
Pflanzenlampen-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Pflanzenlampe Leuchtstoffröhre |
|
|
Pflanzenlampen mit Metalldampf |
|
|
Pflanzenlampen mit Natriumdampf |
|
|
LED Pflanzenlampe |
|
|
Welche Pflanzenlampe ist für Sie geeignet?
Sie möchten sich eine oder mehrere Pflanzenlampen kaufen? Dann sollten Sie bei der Auswahl einiges beachten. Worauf es ankommt, zeigt Ihnen die folgende Liste mit den wichtigsten Kaufkriterien.
Lampenart
Sie haben die Wahl aus verschiedenen Lampenarten, wie Sie bereits oben in der Tabelle sehen konnten. Entscheiden Sie sich möglichst für eine Lampe, die wenig Strom verbraucht und genau das Licht und die Wärme abgibt, die Ihre Pflanzen zum Wachsen und Blühen brauchen. Am umweltfreundlichsten und einfachsten zu entsorgen sind die LED Pflanzenlampen, die durch ihre Energieeffizienz und lange Haltbarkeit überzeugen.
Gut zu wissen
Wenn Sie sich eine Pflanzenlampe mit LED selber bauen, können Sie zusätzlich Kosten einsparen. Nutzen Sie dafür konkrete Anleitungen aus dem Web, um die Lampe individuell nach Ihren Vorstelllungen zu bauen.
Lichtspektrum
Am besten wachsen Pflanzen bei natürlichem Sonnenlicht. Da das in Deutschland aber im Winter oft nicht ausreicht, gibt es die künstlichen Pflanzenlampen, die ein Licht erzeugen, das dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommt. Ob blaues, gelbliches oder rötliches Licht – jede Lichtfarbe erfüllt hier ihre eigene Funktion. Lassen Sie sich vor dem Kauf und derPflanzenlampe Anwendung ausführlich beraten, welche Lampe und welches Licht sowie Pflanzenlampe Beleuchtungsdauer für Ihre Pflanzen perfekt ist.
Energieeffizienz
Je weniger Strom eine Pflanzenlampe verbraucht, desto weniger Kosten kommen auf Sie zu. Da in der Regel nicht nur eine, sondern mehrere Pflanzenlampen installiert werden, kann sich der Kauf der energieeffizientesten Modelle am Ende durchaus lohnen. Trotz der höheren Anschaffungskosten rechnet sich der Kauf der LED Lampen schnell.
Größe
Es gibt Pflanzenlampen in unterschiedlichen Größen, sodass Sie damit unterschiedliche Flächen ausleuchten können. Je mehr Pflanzen Sie haben, desto größer dürfen die Lampen ausfallen oder auch mehrere nebeneinander installiert werden. Möchten Sie nur eine kleine Fläche beleuchten, reicht oft auch eine kleine Pflanzenlampe aus.
Montageart
Je nach Größe und Gewicht eignen sich die Pflanzenlampen für die Deckeninstallation. Die kleine Varianten können eventuell auch an einer Tischkante oder Ähnlichen befestigt werden. Die meisten Modelle werden aber an der Decke montiert, um das Licht optimal von oben auf die Pflanzen wirken zu lassen. Wichtig ist, dass Sie die Lampe in der Höhe verstellen und so den Abstand zur aktuellen Pflanzhöhe optimal regulieren können.
Lebensdauer

Die Lampengröße sollte zur Anzahl der Pflanzen passen.
Achten Sie auf die vom Hersteller angegebene Lebensdauer einer Pflanzenlampe, da sich diese je nach Lampenart deutlich unterscheidet. Sehr lange halten LED Pflanzenlampen, aber auch die Pflanzenlampe mit Natriumdampf ist lange haltbar, kann allerdings beim Energieverbrauch nicht mit der effizienten LED Lampe mithalten.
Können Sie sich eine LED-Pflanzenlampe selber bauen?
Ja natürlich, wenn Sie technisch nicht ganz unbegabt sind, können Sie das schaffen. Dazu verwenden Sie zum Beispiel einen fertigen Bausatz aus dem Baumarkt, mit dem Sie sich aus Kühlkörper, Treiber und LED COBs ein individuelles Pflanzenlicht LED zusammenbauen.
Welche Pflanzenlampe eignet sich zur Zucht von Chili?
Sie lieben die Schärfe von Chilis und möchte immer welche vorrätig haben bzw. auch für den Weiterverkauf größere Mengen produzieren? Dann brauchen Sie spezielle Pflanzenlampen, die durch eine sehr hohe Leistung überzeugen. Denn die Chilipflanze braucht sehr viel Licht und Wärme, um optimal gedeihen zu können. Damit das insgesamt nicht zu teuer wird, sollten Sie die energieeffizienteste Lampe wählen, die es im Handel gibt. Wichtig ist auch hier der optimale Pflanzenlampe Abstand zur Pflanze zwischen Lampe und Chilipflanzen, dank dem die Pflanzen ausreichend Licht und Wärme bekommen, aber nicht verbrennen. Der optimale Pflanzenlampe Abstand liegt hier meist bei circa 20 Zentimeter.
Wo gibt es gute Pflanzenlampen?
Sie finden vor allem im Internet eine vielfältige Auswahl, wenn Sie Pflanzenlampen (z. B. LED Pflanzenlicht) in einer guten Qualität suchen. Auch in Läden für Gartenzubehör oder im Baumarkt können Sie Pflanzenlampen günstig kaufen. Wenn Sie die beste Pflanzenlampen suchen, empfehlen wir Ihnen einen kurzen Pflanzenlampen Test oder Pflanzenlampen Vergleich, der Ihnen schnell einen Gesamtüberblick über die aktuellsten und energieeffizientesten Modelle gibt. Werfen Sie auch mal einen Blick in Testzeitschriften, die Gartenzubehör genau unter die Lupe nehmen, zum Beispiel Stiftung Warentest oder ein anderes Testportal, das Gartenartikel testet und den Pflanzenlampen Testsieger kürt.
Die beliebtesten Pflanzenlampen-Hersteller und Marken
Folgende Hersteller und Marken sind eine gute Wahl, wenn Sie sich eine Pflanzenlampe (z. B. Pflanzenbeleuchtung LED) für die Zucht von Obst, Gemüse oder exotischen Zierpflanzen entscheiden.
- Bio Green
- CroLED
- Paulmann
- Sun Master
- Toplanet
- Meizhi
- Bestva
- Lovebay
- Niello
- Roleadro
- TaoTronics
- Shekar
- Albrillo
- Merisny
- Yunt
Fazit
Ob Pflanzenlampe Hanf, Pflanzenlampe Leuchtstoffröhre, Pflanzenlampe E27, Pflanzenleuchte LED oder ein anderes Pflanzen Licht – dank einem Pflanzenlampen Test oder Vergleich wissen Sie nun sicher besser, welche Pflanzenbeleuchtung Sie zukünftig verwenden wollen. Egal ob Sie energieeffiziente Pflanzenlampen LED oder andere Modelle verwenden, achten Sie auf die richtige Größe, die passende Lichtgebung und dass der Abstand zur Pflanzen individuell eingestellt werden kann.
Welche sind die besten Pflanzenlampen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Niello Pflanzenlampe "Optical Lens Series" - ab 86,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: CXhome F0527-30 - ab 39,34 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Eweima Pflanzenlampe LED - ab 45,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Niello COB-Pflanzenlicht - ab 112,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Sansi C21GL-CE-36W - ab 36,59 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Derlights Pflanzenlampe - ab 89,90 Euro
- Platz 7 - sehr gut: CXhome LED Pflanzenlampe - ab 39,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: CXhome Pflanzenlampe - ab 59,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Mars Hydro Pflanzenlampe - ab 169,99 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Wolezek Pflanzenlampe - ab 29,99 Euro
- Platz 11 - gut: Eweima Pflanzenlampe LED Vollspektrum - ab 29,99 Euro
- Platz 12 - gut: Etship JU-623 - ab 29,99 Euro
- Platz 13 - gut: Kooseed Olede-2020-SR - ab 21,99 Euro
- Platz 14 - gut: Onite Pflanzenlampe - ab 27,99 Euro
- Platz 15 - gut: Niello Pflanzenlampe - ab 24,32 Euro
- Platz 16 - gut: Frgrow JZ02 - ab 25,99 Euro
- Platz 17 - gut: Suwitu Pflanzenlampe LED - ab 18,99 Euro
- Platz 18 - gut: Cokolila 7E-9LU4-IE5V - ab 14,99 Euro
- Platz 19 - gut: Ledvance LED Pflanzenleuchte - ab 9,95 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Pflanzenlampen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Pflanzenlampen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Niello, CXhome, EWEIMA, SANSI, Derlights, MARS HYDRO, WOLEZEK, Etship, KOOSEED, Onite, FRGROW, Suwitu, COKOLILA und LEDVANCE vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Pflanzenlampen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Pflanzenlampen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 9,95 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es eine Pflanzenlampe im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt die Eweima Pflanzenlampe LED. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Pflanzenlampe-Modellen im Pflanzenlampen-Vergleich überzeugen?
10 der 14 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Niello Pflanzenlampe "Optical Lens Series", CXhome F0527-30, Eweima Pflanzenlampe LED, Niello COB-Pflanzenlicht, Sansi C21GL-CE-36W, Derlights Pflanzenlampe, CXhome LED Pflanzenlampe, CXhome Pflanzenlampe, Mars Hydro Pflanzenlampe und Wolezek Pflanzenlampe zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Pflanzenlampe-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Pflanzenlampe-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Pflanzenlampen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 14 verschiedenen Herstellern: Niello Pflanzenlampe "Optical Lens Series", CXhome F0527-30, Eweima Pflanzenlampe LED, Niello COB-Pflanzenlicht, Sansi C21GL-CE-36W, Derlights Pflanzenlampe, CXhome LED Pflanzenlampe, CXhome Pflanzenlampe, Mars Hydro Pflanzenlampe, Wolezek Pflanzenlampe, Eweima Pflanzenlampe LED Vollspektrum, Etship JU-623, Kooseed Olede-2020-SR, Onite Pflanzenlampe, Niello Pflanzenlampe, Frgrow JZ02, Suwitu Pflanzenlampe LED, Cokolila 7E-9LU4-IE5V und Ledvance LED Pflanzenleuchte. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Pflanzenlampen interessieren?
Kunden, die sich für eine Pflanzenlampe interessieren, suchten unter anderem auch nach „Pflanzenlampe LED“, „LED-Pflanzenlampe“ oder „LED-Pflanzenlampe“. Mehr Informationen »
Pflanzenlampe | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Pflanzenlampe kaufen |
---|---|---|---|---|
Niello Pflanzenlampe "Optical Lens Series" | Vergleichssieger | 86,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CXhome F0527-30 | Preis-Leistungs-Sieger | 39,34 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eweima Pflanzenlampe LED | 45,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Niello COB-Pflanzenlicht | 112,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sansi C21GL-CE-36W | 36,59 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Derlights Pflanzenlampe | 89,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CXhome LED Pflanzenlampe | 39,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
CXhome Pflanzenlampe | 59,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mars Hydro Pflanzenlampe | 169,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Wolezek Pflanzenlampe | 29,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Eweima Pflanzenlampe LED Vollspektrum | 29,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Etship JU-623 | 29,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kooseed Olede-2020-SR | 21,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Onite Pflanzenlampe | 27,99 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Niello Pflanzenlampe | 24,32 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Frgrow JZ02 | 25,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Suwitu Pflanzenlampe LED | 18,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cokolila 7E-9LU4-IE5V | 14,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Ledvance LED Pflanzenleuchte | 9,95 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |