Nähmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Nähmaschine Test das beste Produkt

Mit einer Nähmaschine kann der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden.

Mit einer Nähmaschine können Sie selbst kreativ sein und sich Ihre eigenen Kleidungsstücke kreieren. Noch vor wenigen Jahren waren die Nähmaschinen nicht mehr in vielen Haushalten zu finden, da die Billigmode das Nähen von Kleidung oft nicht nötig machte. Heute geht es vielmehr und das Ausleben der Kreativität, dem Nachgehen eines Hobbies. Daher erlebt die Nähmaschine einen neuen Trend. Dabei ist die alte Dame schon sehr betagt. Entwickelt wurde sie schon 1856 in Amerika und hat sich seither gewandelt. Welche Arten der Nähmaschine es gibt, zeigen wir Ihnen im Nahmaschine Test.

Verschiedene Nähmaschine-Arten in der Übersicht

Das Gros der Nähmaschinen im privaten Bereich sind die Freiarmnähmaschinen. Sie können damit alle gängige Stoffe verarbeiten. Die Handhabung ist dabei vergleichsweise einfach, sodass die Maschinen auch für Anfänger geeignet sind. Es gibt allerdings noch zahlreiche andere Modelle. Welche das sind, zeigen wir im Nähmaschine Vergleich.

Nähmaschine-Art Beschreibung
Overlock-Nähmaschine Zum Säumen und Beschneiden von Nähten ist eine Overlock-Nähmaschine geeignet. Damit können Sie bei Ihren Eigenkreationen saubere Kanten gestalten. Die meisten Maschinen haben verschiedene Sticharten zur Auswahl. Sie können unter anderem den Overlock-Stich oder auch den Doppelkettelstich nutzen.
Coverlock-Maschine Die technisch ausgefeiltere Variante der Overlock-Nähmaschine ist die Coverlock-Maschine. Damit können Sie nicht nur die Kanten, sondern auch in der Stoffmitte Ihre Nähte oder Stiche platzieren.
Computernähmaschine Wenn Sie bereits eine ambitionierte Näherin sind, werden Sie von der Computernähmaschine begeistert sein. Sie verfügt über verschiedene Programmautomatiken und über zahlreiche Funktionen. Diese Vielfalt macht sich auch im Preis bemerkbar. Die Computernähmaschine ist deutlich teurer, als die klassischen Modelle.
Stickmaschine Wenn Sie gern Stickereien oder andere Verzierungen machen möchten, können Sie auf eine Stickmaschine zurückgreifen. Damit haben Sie die Verzierungen im Handumdrehen und formschön erledigt. Bei den Stickmaschinen sollten Sie beim Kauf auf die verschiedenen Varianten achten. Es gibt die Mehrnadel- und die Einnadel-Nähmaschinen.
Quilt-Maschine Sie mögen Stepparbeiten? Dann werden Sie die Quilt-Maschine lieben. Vergessen sind die Zeiten der wunden Fingerkuppen, wenn Sie Steppdecken anfertigen. Die Quilt-Nähmaschine macht das alles ganz schnell und präzise.
Kindernähmaschine Ihr Kind begeistert sich auch schon für das Nähen? Kaufen Sie doch eine Kindernähmaschine. Sie sind auf die Bedürfnisse der kleinen Hände getrimmt und haben auch keine spitzen Gegenstände. Damit wird das Verletzungsrisiko für Ihr Kind minimiert und Sie können dennoch einem gemeinsamen Hobby frönen.

Sie können mit den Nähmaschinen nicht nur nähen, sondern auch flicken. Damit können Sie sich die müheselige Handarbeit erleichtern und mit einem akkuraten Ergebnis glänzen. Die Nähmaschinen für Fortgeschrittene verfügen dabei über zahlreiche Möglichkeiten, um die Flicken mit verschiedenen Nähten zu versehen.

Vor- und Nachteile verschiedener Nähmaschine-Typen

Im Nähmaschine Test 2023 stellen wir Ihnen nicht nur die verschiedenen Marken, sondern auch die einzelnen Nähmaschinen-Typen vor. Jedes einzelne Gerät hat dabei seine Vorteile und Nachteile. Welches das im Einzelnen sind, zeigen wir im Anschluss.

Nähmaschine-Typ Vorteile Nachteile
Overlock-Maschine
  • gutes Einsteigermodell
  • günstige Modelle
  • auch für Anfänger
  • nur begrenzte Nähoptionen
Coverlock-Maschine
  • mehr Nähoptionen
  • auch für Anfänger geeignet
  • auch Nähen in Stoffmitte möglich
  • Steppen ist nicht möglich
Computernähmaschine
  • automatisiertes Nähen
  • viele Möglichkeiten für Designs
  • teuer
  • für Anfänger nicht geeignet
Stickmaschine
  • für tolle Stickmuster
  • einfache Handhabung
  • eingeschränkte Nutzung
Quilt-Maschine
  • schnelles und präzises Arbeiten
  • auch dickere Stoffe lassen sich bearbeiten
  • Maschinen meist größer
Kindernähmaschine
  • für Kinder geeignet
  • kein Verletzungsrisiko
  • klein und kompakt
  • beschränkte Nutzung

Welche Nähmaschine ist für Sie geeignet?

Wo kann man eine gute Nähmaschine kaufen?
Sie können die Nähmaschine im Shop online günstig kaufen. Ein Preisvergleich ist dafür ratsam. Besonders billig sind die Preise, wenn es Angebote im Discounter gibt. Auch bei Aldi oder Lidl gibt es immer wieder tolle Hersteller und Modelle. Bestellen Sie online, können Sie sich bei einigen Marken sogar den Versand sparen.

Was ist bei der Arbeit mit der Nähmaschine zu beachten?
Erfahrungsberichte zeigen, dass die Nähmaschinen für Anfänger nicht zu kompliziert sein sollten. Für eine bessere Handhabung ist auch ein Nähmaschinentisch geeignet. Darauf können Sie den Stoff besser ablegen und sich abstützen. Das Einfädeln fällt leicht, wenn Sie einen Einfädler nutzen. Auch das Führen von dem Unterfaden und dem Oberfaden ist für Einsteiger Übungssache. Der Nähfuß sollte bei allen Maschinen immer einfach zu bedienen sein.

Welche Arten der Nähmaschinen gibt es?
Im Nähmaschine Test haben wir ja bereits einige Modelle vorgestellt. Es gibt neben der Stickmaschine (eine Nähmaschine mit Stickfunktion), der Industriemaschine, der Computernähmaschine, der Nähmaschine mit Overlock auch die Coverlock Nähmaschine. Für Anfänger eignet sich vor allem die Freiarm Nähmaschine. Die Profi Nähmaschine ist eher für passionierte Näher zu empfehlen. Wenn Sie gern mit Ihrem Kind nähen, können Sie dies zusammen mit Ihnen an 2 Nähmaschinen tun: Sie nutzen beispielsweise die Overlock Nähmaschine und Ihr Kind eine Kindernähmaschine.

Gibt es eine beste Nähmaschine?
Die eine oder die beste Nähmaschine per se gibt es nicht. Welche Nähmaschine für Sie geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Welche Erfahrungen haben Sie bereits beim Nähen? Wie viel Geld möchten Sie ausgeben oder wie viel Platz haben Sie? Der Nähmaschinen Test liefert Ihnen dazu wertvolle Tipps.

Die beliebtesten Nähmaschine-Hersteller

Bevor Sie eine Nähmaschine kaufen, sollten Sie den Preisvergleich nicht vergessen.

Die Typen der Nähmaschinen variieren ebenso, wie die Marken. Es gibt die elektrische Nähmaschine beispielsweise als Singer Nähmaschine, Pfaff Nähmasche W6 oder auch als Nähmaschine Brother. Einsteigermodelle gibt es auch als Bernia Nähmaschine und der Carina Nähmaschine im Handel zu kaufen. Nachfolgend eine Liste aller bekannten Hersteller.

  • Husqvarna
  • Silvercrest
  • Fischer
  • Singer (z.B. Singer Mercury 8280, Singer Tradition 2250)
  • Pfaff (z.B. Pfaff creative 1.5, Pfaff Performance 5.0, Pfaff Quilt Ambition 2.0)
  • W6 (z.B. W6 N 5000, W6 N 1615, W6 N 1235/61)
  • Brother
  • Bernina (z.B. Bernina 800DL)
  • Carina (z.B. Carina Professional)
  • Gritzner
  • AEG
  • Janome
  • Toyota
  • Juki
  • Victoria
  • Janome
  • Elna
  • Veritas

Zubehör für Nähmaschinen

Neben den vielen Nähmaschinen, gibt es auch zahlreiches Zubehör. Von Garn bis Schere, alles kann für ein perfektes Nähergebnis sorgen. Welche Schere ist geeignet oder wo gibt es gute Schnittmuster? Wir zeigen es Ihnen.

Stoffschere für gute Schnitte:

Wenn Sie Spaß am Nähen haben, ist eine gute Stoffschere unerlässlich. Sie hilft Ihnen dabei, präzise Zuschnitte zu machen. Gute Scheren sind einfach in der Handhabung und haben ausreichend Platz für Ihre Finger.

  • Schere: Es gibt verschiedene Scheren für Ihre kreativen Arbeiten. Dabei gibt es auch günstige Modelle. Die Scheren sind besonders wichtig, denn damit machen Sie die Zuschnitte für Ihren Stoff.
  • Schnittmuster: Schnittmuster sind für ungeübte und passionierte Näher gleichermaßen geeignet. Die Muster gibt es von verschiedenen Herstellern oder auch in Zeitschriften. Einige Schnittmuster erhalten Sie sogar kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Garn: Das Garn gibt es in verschieden Längen, Stärken, Farben sowie Qualitäten. Erwerben können Sie das Garn online oder in speziellen Nähgeschäften. Die Preise variieren hier zwischen einigen Cents und wenigen Euro.
  • Reißverschluss: Reißverschlüsse sind wichtig, wenn Sie sich selbst Kleidungsstücke nähen. Die Verschlüsse gibt es in mehreren Farben und Formen, sodass für alle Stücke der passende Reißverschluss eingesetzt werden kann.
  • Knopf: Auch die Knöpfe gehören zum Zubehör. Damit können Sie die Stoffe mit tollen Highlights verzieren. Die Knöpfe gibt es wahlweise aus Kunststoff, Holz, Glas oder anderen Materialien. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf beim Verzieren.
  • Nadeln: Die Nadeln sind essenziell, wenn Sie die Stoffe an der Maschine bearbeiten. Sie nutzen die Nadeln, um die Stoffe abzustecken und sich so das Nähen an der Maschine zu erleichtern.

Welche sind die besten Nähmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Brother Innov-is F400 - ab 599,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Singer Quantum Stylist 9960 - ab 525,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: W6 Wertarbeit N 3300 - ab 349,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Janome 230DC - ab 419,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Juki HZL-G320 - ab 1.111,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bernette sew&go8 - ab 349,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Veritas Rubina - ab 199,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Bernina B 335 - ab 1.184,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Elna Experience 450 - ab 399,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Carina Evolution - ab 289,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Uten FR-2685A - ab 269,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Gritzner 788 Overlock - ab 285,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Brother CS10s Classic - ab 186,55 Euro
  • Platz 14 - gut: Singer Tradition 2282 - ab 199,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Uten ES-2200 - ab 199,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Carina Professional 1014 - ab 149,99 Euro
  • Platz 17 - gut: W6 Wertarbeit N 1615 - ab 129,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Brother JX17FE - ab 119,98 Euro
  • Platz 19 - gut: Carina 1041 Junior - ab 98,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Nähmaschinen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Nähmaschinen-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Brother, Singer, W6 WERTARBEIT, Janome, Juki, Bernette, VERITAS, Bernina, ELNA, Carina, Uten und Gritzner. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Nähmaschinen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 98,99 Euro erhalten Sie gute Nähmaschinen. Teurere Modelle können bis zu 1.184,90 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Nähmaschine hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Singer Quantum Stylist 9960. Dazu können Sie 7583 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Nähmaschinen aus dem Nähmaschinen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Nähmaschinen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Brother Innov-is F400, Singer Quantum Stylist 9960, W6 Wertarbeit N 3300, Janome 230DC, Juki HZL-G320, Bernette sew&go8, Veritas Rubina, Bernina B 335, Elna Experience 450 und Carina Evolution. Mehr Informationen »

Welche Nähmaschine-Modelle werden im Nähmaschinen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 19 Nähmaschine-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Brother Innov-is F400, Singer Quantum Stylist 9960, W6 Wertarbeit N 3300, Janome 230DC, Juki HZL-G320, Bernette sew&go8, Veritas Rubina, Bernina B 335, Elna Experience 450, Carina Evolution, Uten FR-2685A, Gritzner 788 Overlock, Brother CS10s Classic, Singer Tradition 2282, Uten ES-2200, Carina Professional 1014, W6 Wertarbeit N 1615, Brother JX17FE und Carina 1041 Junior. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Nähmaschinen interessieren, noch?

Wer sich für Nähmaschinen interessiert, sucht häufig auch nach „Nähmaschienen“, „Nähmachinen“ oder „Nähmachinen“. Mehr Informationen »

Nähmaschine Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Nähmaschine kaufen
Brother Innov-is F400 Vergleichssieger 599,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer Quantum Stylist 9960 Preis-Leistungs-Sieger 525,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
W6 Wertarbeit N 3300 349,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Janome 230DC 419,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juki HZL-G320 1.111,00 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernette sew&go8 349,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veritas Rubina 199,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernina B 335 1.184,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elna Experience 450 399,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carina Evolution 289,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uten FR-2685A 269,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gritzner 788 Overlock 285,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother CS10s Classic 186,55 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Singer Tradition 2282 199,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uten ES-2200 199,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carina Professional 1014 149,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
W6 Wertarbeit N 1615 129,00 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brother JX17FE 119,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carina 1041 Junior 98,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Nähmaschine gibt es hier: